preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

9. Spieltag: SCP vs. Dresden

VorherigeSeite 12 von 17Nächste

@ Redaktion

Liebe Redaktion, dann hast du wohl ein anderes Spiel - nein - andere Spiele gesehen als Kleini und ich.

Von einem trainer muss man erwarten können das er das Spiel flexibel "coatcht" und stabilisiert wenn er sieht das das eigene Team die Umsetzung der Raute gegen hohes Mann-gegen-Mann-Pressing eben nicht schafft. Wir sind eben (noch) nicht Barca oder Bayern....

Kleini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kleini

Also erst einmal ich wollte den Trainer ganz sicher nicht anzählen. Aber Dresden ist unsere Kragenweite und ZUHAUSE musst du so einen Gegner schlagen. Und wenn ich als Trainer erkenne das es nicht funktioniert HEUTE stell ich um!

Das Runde muss ins eckige und am besten 1× mehr beim Gegner

Zur Zeit einen Punkteschnitt von 1.22 und das Hochgerechnet auf 34 Spieltage ergibt 41 Punkte KLASSEN ERHALT

Ich1906 und Alaskan Malamute haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich1906Alaskan Malamute

@REDAKTION:  Nach dem im Vorfeld der Partie so viel geschrieben wurde, was war denn gestern los?

Haben sich die Gäste wie Gäste benommen? Darüber liest man leider nichts. Aber wenn auch nur eine

Bratwurst gemopst worden wäre, Hansa Rostock,auch keine Kinder von Traurigkeit haben gestern ihren

Support eingestellt und dem 8 jährigen Kind gedacht ,das ermordet aufgefunden wurde .

Sorry konnte auch hier keinen Artikel lesen.

Es ist richtig das über Randale berichtet wird, aber es wäre genauso schön wenn man die Gäste lobend erwähnt

Marius und Relic haben auf diesen Beitrag reagiert.
MariusRelic
Zitat von szenekenna 1906 am 19. Oktober 2025, 13:15 Uhr

@REDAKTION:  Nach dem im Vorfeld der Partie so viel geschrieben wurde, was war denn gestern los?

Haben sich die Gäste wie Gäste benommen? Darüber liest man leider nichts. Aber wenn auch nur eine

Bratwurst gemopst worden wäre, Hansa Rostock,auch keine Kinder von Traurigkeit haben gestern ihren

Support eingestellt und dem 8 jährigen Kind gedacht ,das ermordet aufgefunden wurde .

Sorry konnte auch hier keinen Artikel lesen.

Es ist richtig das über Randale berichtet wird, aber es wäre genauso schön wenn man die Gäste lobend erwähnt

Zu den Backpflaumen aus Rostock: Dagegen wurde letztens noch der Tod eines Polizisten im Stadion abgefeiert.

Bevor über diese Pflegefälle positiv berichtet wird, muss erstmal mächtig aufgeholt werden.

szenekenna 1906, hauer und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
szenekenna 1906hauerOlli23Warendorf-WemserRelic
Zitat von Marius am 19. Oktober 2025, 13:34 Uhr
Zitat von szenekenna 1906 am 19. Oktober 2025, 13:15 Uhr

@REDAKTION:  Nach dem im Vorfeld der Partie so viel geschrieben wurde, was war denn gestern los?

Haben sich die Gäste wie Gäste benommen? Darüber liest man leider nichts. Aber wenn auch nur eine

Bratwurst gemopst worden wäre, Hansa Rostock,auch keine Kinder von Traurigkeit haben gestern ihren

Support eingestellt und dem 8 jährigen Kind gedacht ,das ermordet aufgefunden wurde .

Sorry konnte auch hier keinen Artikel lesen.

Es ist richtig das über Randale berichtet wird, aber es wäre genauso schön wenn man die Gäste lobend erwähnt

Zu den Backpflaumen aus Rostock: Dagegen wurde letztens noch der Tod eines Polizisten im Stadion abgefeiert.

Bevor über diese Pflegefälle positiv berichtet wird, muss erstmal mächtig aufgeholt werden.

Und du wunderst dich über Gewalt im Stadion  ?

Zitat von szenekenna 1906 am 19. Oktober 2025, 14:07 Uhr
Zitat von Marius am 19. Oktober 2025, 13:34 Uhr
Zitat von szenekenna 1906 am 19. Oktober 2025, 13:15 Uhr

@REDAKTION:  Nach dem im Vorfeld der Partie so viel geschrieben wurde, was war denn gestern los?

Haben sich die Gäste wie Gäste benommen? Darüber liest man leider nichts. Aber wenn auch nur eine

Bratwurst gemopst worden wäre, Hansa Rostock,auch keine Kinder von Traurigkeit haben gestern ihren

Support eingestellt und dem 8 jährigen Kind gedacht ,das ermordet aufgefunden wurde .

Sorry konnte auch hier keinen Artikel lesen.

Es ist richtig das über Randale berichtet wird, aber es wäre genauso schön wenn man die Gäste lobend erwähnt

Zu den Backpflaumen aus Rostock: Dagegen wurde letztens noch der Tod eines Polizisten im Stadion abgefeiert.

Bevor über diese Pflegefälle positiv berichtet wird, muss erstmal mächtig aufgeholt werden.

Und du wunderst dich über Gewalt im Stadion  ?

Sind es nicht nahezu immer die gleichen Ottos, die es vollkommen übertreiben?

Erstmal was haben wir mit Rostock hier im Forum zu tun. Über die Aktion hast du ja gehört, also wurde auch drüber auf passenden Kanälen berichtet.

Zweites, was sollte man den über die Fans berichten? Die ich am Bahnhof und Bus getroffen haben waren in Ordnung, nette Gespräche geführt, wie mit allen Gästefans, die die Innenstadt besuchen, die Problemfälle gehen dort ja nicht zum Unterhalten hin. Was hätte Carsten denn schreiben sollen, das Dynamo den Fanblock nicht voll bekam, trotz heftiger Beschwerden wegen zu wenig Karten. Das die Unterstützung eher ruhig war, lag vielleicht auch am Wind. Ach er hätte sicherlich über die Kleber Flut im Gästebereich berichten können, da wurde ja großflächig gestickert, kommt wahrscheinlich noch, aber das sollte ein Szenekenner ja auch schon wissen.

Aber ich habe im Vorfeld keine Verstärke Berichterstattung über Dynamo hier wahrgenommen, ausgenommen ein Artikel über die Sitzplatzproblematik. Ganz normale Berichterstattung wie bei jedem anderen Gegner auch.

Wenn Fans sich ordentlich und normal verhalten wird darüber nun mal nicht berichtet, wieso auch.

Mikered, Kleini und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKleiniGuenter WeigandMarius

Meine Gefühlslage nach dem Spiel ist eigentlich wie meistens nach einem Unentschieden, nicht Fisch nicht Fleisch.
Das Unentschieden sehe ich aber asl absolut verdient. Es gab sehr gute Phasen, aber auch wieder Phasen, wo nicht viel lief.
Das 1:2 geht für mich auf die Kappe von ter Horst. Wenn man nicht mal hochspringt, kann man den Ball auch nicht abwehren.
Für Bolay hätte ich mir gewünscht, dass der Schuß direkt reingeht. Aber so freue mich aber auch.
Aber klar ist, dass die Jungs bei den gegnerischen Standarts besser werden müssen.

otte und Kleini haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteKleini

Freue mich, @alaskan-malamute , mal wieder was von Posipal zu hören. Hätte gar nicht gewusst, was der heute so treibt. Aber sein Freistoß war tatsächlich nicht von schlechten Eltern, was man fußballerisch bei den Posipals ja nun wirklich auch nicht behaupten könnte.

Zur Analyse kann ich lediglich den Blick von der Eckfahne beitragen. Dort allerdings fiel mir in der zweiten Halbzeit auf, wie leicht und regelmäßig die DD Außen den Ball um unsere Verteidiger herum flanken konnten.

Zudem fiel mir auf, mit welcher Energie die Mannschaft - vor allem Sertdemir - zur zweiten Halbzeit aus der Kabine kam. Ich hatte das Gefühl, der Trainer hätte gerade ihn in der Pause gepusht, sich mehr zuzutrauen. Der hat bis zum Ausgleich ganz schön gewirbelt und gezeigt, was er kann.

Was ich nicht verstanden habe, warum wir nach dem Ausgleich, als wir DD auch spielerisch am Wickel hatten, einen Gang zurückschalteten. Mir fehlte da und auch in der laaaaangen Nachspielzeit dieser unbedingte Wille, mal was zu erzwingen. Das ist mir schon häufiger aufgefallen. Wirkt, als könnte die Mannschaft einen internen Pusher, einen lauten Antreiber, einen Arschtreter auf dem Platz gut gebrauchen. Irgendwann, während einer Unterbrechung, haben sie mal einen Kreis gebildet. Das hat mir gut gefallen. Allerdings habe ich danach am Spiel nicht ablesen können, was sie da besprochen haben.

Trotz allem haben wir gegen Dresden auch von unserer Mannschaft ein leidenschaftliches Spiel gesehen. Es gab Fehler, es gab gute Momente. Das Unentschieden war etwas glücklich, weil uns die Dresdener Körperlichkeit wehgetan hat. Wie viele Kopfballduelle haben wir gewonnen, wie viele Zweikämpfe im Mittelfeld? Zu wenig, um in die von Ende geforderten Umschaltmomente zu kommen.

Ihr merkt, ich bin auch ein klein wenig ratlos, weil ich das Gefühl habe, die Mannschaft könnte erfolgreicher spielen. So viel fehlt da nicht. Und der Status Quo ist nun wirklich absolut okay. Wir stehen noch im gesicherten Mittelfeld. Allerdings sind es derzeit (60. Minute der frühen Sonntagsspiele) auch nur noch vier Punkte auf den Relegationsplatz. Wer befürchtet, derzeit einem allmählichen Kolbenfresser unseres Spielsystems zuzusehen, wird diesen Umstand in die Diskussion werfen. Wer sich freut, nach Jahrzehnten der Tristesse dem derzeitigen Aufbruch des Vereins beiwohnen zu können, wird sich davon nicht die Freude verleiden lassen. Ich persönlich gehöre der Genießerfraktion an. Denn ich habe keinen Einfluss, und deshalb nehme ich es mir einfach heraus, nicht in die Zukunft zu blicken. Und dort, wo wir stehen, ist es plötzlich auch nicht mehr erforderlich, sehnsüchtig in die tiefe Vergangenheit zu schauen. Hier und jetzt ist es gut, wie es ist.

Genießt es und macht es Euch schön.

Frei nach Ringelnatz ende ich mit einem kleinem Gedicht:

Der Herbst schert hurtig Berg und Tal

Mit kalter Schere ratzekahl

Am Berg der Aufstieg besorgt fatal

Wir kennen uns besser aus im Tal

Mikered, otte und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredotteKleiniWarendorf-WemserStandfussballersgxIch1906

Moin,

über einen Punkt kurz vor Schluss freut man sich natürlich immer, aber insgesamt ging ich gestern enttäuscht nach Hause. Viel leichtere Gegner als Dresden wird es nicht geben. Jetzt müssen wir die Punkte woanders holen.

Grundsätzlich halte ich nicht viel davon, schlechte Phasen an ein oder zwei fehlenden Spielern festzumachen. Damit würde man mir zu billig davonkommen. Auch andere Gegner haben Verletzungspech.

Gestern habe ich phasenweise eine Mannschaft erlebt, die wesentlich engagierter in die Zweikämpfe gegangen ist als dass es in der Berlin der Fall war. Trotzdem passieren Situationen, die so nie passieren dürfen. Das Abwehrverhalten vor dem Freistoß darf niemals passieren. Und so eine Situation gab es gestern mehrfach. Die Außen müssen dicht sein und nicht der IV läuft an der Außenlinie lang.

Offensiv nervt es mich mittlerweile, dass wir so wenig in die Box kommen und stattdessen den Ball quer und nochmal quer legen. Wenn man keine Abschlüsse hat, kann man auch kein Tor schießen.

Jetzt zu Schenk. Ich bin total froh, dass er unser Keeper ist und bin jedesmal beeindruckt von seinen spielerischen Qualitäten. Aber manchmal übertreibt er es für mich. Klar, Aufbau von hinten gehört zum heutigen Fußball dazu und trotzdem ist der lange Ball nicht verboten, wenn der Gegner unseren Spielern schon auf den Füßen steht. So machst du auch einen Gegner stark, wenn er den Ball 30 Meter vor unserem Tor gewinnt. Dieses feine Gespür fehlt mir bei Schenk.

Die Raute als System will ich gar nicht abreden, aber der absolute Fokus auf das Zentrum passt für mich nicht. Wir müssen viel häufiger den Flügel mitnehmen und auch mal den langen Diagonalball schlagen oder sonst das Zentrum überlagern. Insgesamt mehr Flexibilität reinbringen und auch andere Stärken nutzen.

Das Tor zum 2:0 gegen Braunschweig war für mich mustergültig. Erst den Gegner zum Pressing im Mittelfeldzentrum provoziert und dann den Ball im richtigen Moment nach Außen in die Tiefe verlagert, die Linie runter, Querpass und Tor.

Sertdemir hat mir gefallen. Zug zum Tor, technisch gut drauf. Kann mit zunehmender Spielpraxis ein guter Spielet werden.

Alaskan Malamute hat auf diesen Beitrag reagiert.
Alaskan Malamute
VorherigeSeite 12 von 17Nächste