Preußen-Forum
9. Spieltag: SCP vs. Dresden
Zitat von szenekenna 1906 am 18. Oktober 2025, 20:03 Uhr@Wämser: Edenkoben Salmrohr Ahlen II usw ich kenne die Käffer mal mit 20! Preußen Fans auswärts mal mit über 1000 (Köln, Aachen) und ich möchte das ganz sicher nicht mehr erleben .
Und deshalb meine Bedenken zu dieser Zeit . Mag sein das es die beste Mannschaft seit Jahren ist aber zur Zeit völlig neben sich. Und das zu einer Zeit wo die Spieler voll im Saft stehen
@Wämser: Edenkoben Salmrohr Ahlen II usw ich kenne die Käffer mal mit 20! Preußen Fans auswärts mal mit über 1000 (Köln, Aachen) und ich möchte das ganz sicher nicht mehr erleben .
Und deshalb meine Bedenken zu dieser Zeit . Mag sein das es die beste Mannschaft seit Jahren ist aber zur Zeit völlig neben sich. Und das zu einer Zeit wo die Spieler voll im Saft stehen
Zitat von Treue Socke am 18. Oktober 2025, 20:19 UhrWo die Spieler voll im Saft stehen. Ja, ich kann es aber nur zum xten Mal hier anmerken. Es fehlt aktuell an der Qualität aufgrund der Verletzten. Die 1. Halbzeit fand ich trotz rückstandes sogar besser als die gegen Braunschweig. So ist nun mal fussball . Tore zählen. Braunschweig hatte auch die Chance zum 1 0. Heute hatte man mehr Chancen in Hz 1 herausgespielt als wie gegen Braunschweig.
Wo die Spieler voll im Saft stehen. Ja, ich kann es aber nur zum xten Mal hier anmerken. Es fehlt aktuell an der Qualität aufgrund der Verletzten. Die 1. Halbzeit fand ich trotz rückstandes sogar besser als die gegen Braunschweig. So ist nun mal fussball . Tore zählen. Braunschweig hatte auch die Chance zum 1 0. Heute hatte man mehr Chancen in Hz 1 herausgespielt als wie gegen Braunschweig.
Zitat von carri on am 18. Oktober 2025, 20:34 UhrZum Sterben zuviel und zum Leben zu wenig... Wir werden noch bis zum Ende zittern wenn wir unsere Chancen nicht reinmachen !
Zum Sterben zuviel und zum Leben zu wenig... Wir werden noch bis zum Ende zittern wenn wir unsere Chancen nicht reinmachen !
Zitat von Steveradler am 18. Oktober 2025, 21:42 UhrKrass,
ich bin ja leider seitv 2019 wie der Stocker damals von Freiburg und darf krankheitsbedingt nicht mehr live ins Stadion ( Dauerkarte hat meine Tocher:-))), verfolge Preussen aber weiterhin mit Leidenschaft und hatlt immer, nach dem Apfiff.. Wir stehen auf Platz 9 der 2. Liga.....
Ich bin soooooo glücklich und lass mir das nicht madig machen, weil eiinige hier ein 6: 0 gegen Dresden erwarten...
Wir kommen von ganz unten und sind auf Pltz 9 der 2. Liga!!!!!
Geil, geil, geil...
Krass,
ich bin ja leider seitv 2019 wie der Stocker damals von Freiburg und darf krankheitsbedingt nicht mehr live ins Stadion ( Dauerkarte hat meine Tocher:-))), verfolge Preussen aber weiterhin mit Leidenschaft und hatlt immer, nach dem Apfiff.. Wir stehen auf Platz 9 der 2. Liga.....
Ich bin soooooo glücklich und lass mir das nicht madig machen, weil eiinige hier ein 6: 0 gegen Dresden erwarten...
Wir kommen von ganz unten und sind auf Pltz 9 der 2. Liga!!!!!
Geil, geil, geil...
Zitat von Kleini am 18. Oktober 2025, 23:56 Uhr@steveradler Wer hat hier denn von einem 6:0 geschrieben? Wer Kritik als überzogen darstellt, der sollte selbst mal mit gutem Beispiel voran gehen.
Carsten schreibt es in seinem Artikel treffend: "Halb okay, halb nicht".
Natürlich freue auch ich mich über die 2. Liga. In jedem Spiel. Wer hier tut das denn nicht? Aber genauso sachlich-kritisch begleite ich jedes verdammte Spiel. Das habe ich zu Oberliga- und Regionalliga Zeiten getan und das werde ich auch in der 2. Liga machen. Natürlich ärgere ich mich über ein glücklich per Eigentor zustande gekommenes Unentschieden, zumal wegen des Chancenwuchers in der ersten Halbzeit viel mehr drin war. Andererseits bin ich froh, dass wir nicht als Verlierer vom Platz gegangen sind, denn man muss zugeben, dass Dynamo in der 2. Halbzeit das stärkere Team war.
Man kann doch wohl Endes fehlender Plan B monieren, ohne gleich den Kopf des Trainers zu fordern oder von dir mit "madig machen" abgekanzelt zu werden. Es gibt nämlich nicht nur schwarz ("Trainer raus") und weiß ("Juhuu zweite Liga"). Das grau bedeutet heute Platz 9 mit 11 Punkten. Das ist erfreulich, gerade wenn man weiß wo wir herkommen, da bin ich hundertpro bei dir. Aber ich hab Sorge, dass es nicht ausreicht, wenn uns immer mehr Gegner mit ihrem Pressing so aus dem Spiel nehmen. Es liegt noch viel Arbeit vor Ende und seinen Jungs, wenn wir den Klassenerhalt - und nur darum geht es auch diese Saison - schaffen wollen. Mit "juhuu 2. Liga" schafft unser Team den Klassenerhalt nicht, sondern mit Arbeit, Fleiß und der Bereitschaft sich in jedem Spiel zu wehren, in jedem Training zu verbessern.
@steveradler Wer hat hier denn von einem 6:0 geschrieben? Wer Kritik als überzogen darstellt, der sollte selbst mal mit gutem Beispiel voran gehen.
Carsten schreibt es in seinem Artikel treffend: "Halb okay, halb nicht".
Natürlich freue auch ich mich über die 2. Liga. In jedem Spiel. Wer hier tut das denn nicht? Aber genauso sachlich-kritisch begleite ich jedes verdammte Spiel. Das habe ich zu Oberliga- und Regionalliga Zeiten getan und das werde ich auch in der 2. Liga machen. Natürlich ärgere ich mich über ein glücklich per Eigentor zustande gekommenes Unentschieden, zumal wegen des Chancenwuchers in der ersten Halbzeit viel mehr drin war. Andererseits bin ich froh, dass wir nicht als Verlierer vom Platz gegangen sind, denn man muss zugeben, dass Dynamo in der 2. Halbzeit das stärkere Team war.
Man kann doch wohl Endes fehlender Plan B monieren, ohne gleich den Kopf des Trainers zu fordern oder von dir mit "madig machen" abgekanzelt zu werden. Es gibt nämlich nicht nur schwarz ("Trainer raus") und weiß ("Juhuu zweite Liga"). Das grau bedeutet heute Platz 9 mit 11 Punkten. Das ist erfreulich, gerade wenn man weiß wo wir herkommen, da bin ich hundertpro bei dir. Aber ich hab Sorge, dass es nicht ausreicht, wenn uns immer mehr Gegner mit ihrem Pressing so aus dem Spiel nehmen. Es liegt noch viel Arbeit vor Ende und seinen Jungs, wenn wir den Klassenerhalt - und nur darum geht es auch diese Saison - schaffen wollen. Mit "juhuu 2. Liga" schafft unser Team den Klassenerhalt nicht, sondern mit Arbeit, Fleiß und der Bereitschaft sich in jedem Spiel zu wehren, in jedem Training zu verbessern.
Zitat von otte am 19. Oktober 2025, 06:10 UhrPositiv:
-Das Ergebnis;….dabei zweimal einen Rückstand wettgemacht. Direkt nach dem 1:2 z.B. kein großes Lamentieren, sondern gegenseitiges Aufrichten, kurz schütteln …und dann ab zum Mittellinie. Fand ich gut, denn wir werden wahrscheinlich im Laufe der Saison noch häufiger mal hinten liegen, und dann kann man die Erfahrung, dass ein Rückstand nicht gleichbedeutend mit einer Niederlage ist, sehr gut gebrauchen.
- Schenk auf der Linie wieder sehr stark. Gut für ihn nach einigen (wenigen!) unglücklichen Szenen in der letzten Zeit. An dem muss der Gegner erstmal vorbeikommen, gut, dass wir ihn haben!
-Hendrix ist nicht unbedingt in Topform, streut immer mal eine Ungenauigkeit ein und macht trotzdem ein technisch saubereres und wichtiges Tor. Das wird Selbstvertrauen geben.
Merkwürdig finde ich unsere relative Schwäche in der Defensive bei Standards. Bei ruhenden Bällen läuft das einfach suboptimal, der Gegner hat einen simplen Plan, und wir können es nicht richtig verhindern. Gestern hatte ich bei jedem ruhenden Ball die Befürchtung, dass wieder irgendeiner von uns zu weit weg steht, nicht richtig hochsteigt, nicht konsequent klärt, …das muß einfach sauberer „wegverteidigt“ werden. Das scheint momentan ein generelles Problem zu sein. Da ist noch viel Luft nach oben, aber dass kann man gut im Training angehen.
Merkwürdig fand ich auch die gestrigen wechselnden Phasen im Spiel: Der Ausgleich durch Hendrix gab keinen Push, ganz im Gegenteil. Ballverluste im Aufbau, keinen Zugriff auf den Gegner, Dresden wurde stärker und hätte das Spiel sogar komplett für sich entscheiden können. Andererseits fand ich uns in der ersten Halbzeit einen Tick besser als Dresden, wir liegen aber durch einen, zugegeben wunderbar getretenen Freistoß mit 0:1 hinten. Seit wann kann Rossipal solche Dinger machen ? Keine Ahnung, bei uns hat er das jedenfalls so nicht gezeigt und stand bei ruhenden Bällen vorne in der Box.
In der zweiten Halbzeit ist Dresden besser, „verliert“ diese Halbzeit aber mit 1:2. Typisch Fußball, und das ist auch gut so.
In Summe kann ich, mit etwas Abstand, mit dem einen Punkt gegen einen für mich überraschend starken Gegner, der wahrscheinlich ein Mitkonkurrent im Abstiegskampf bleibt, ganz gut leben. Den Zähler muss man dann einfach akzeptieren und mitnehmen, Dresden ist wenigstens auf Abstand gehalten worden. Jetzt muss man wieder die nicht so guten Situationen analysieren und im Training angehen. Das werden sie auch machen, und dann geht es auf nach Magdeburg! Das wird wahrscheinlich wieder eng und schwer,…wie jedes Spiel in Liga 2.
Aber Preußen ist eben und immer noch in dieser wunderbaren, unberechenbaren und „geilen“ Liga 2, …und dass alleine läßt mich schon grinsen, auch, wenn es mal nicht so gut läuft. Meine (manchmal schon zu hohen) Ansprüche kann ich daher leicht auf ein angesichts unserer Möglichkeiten realistisches und angemessenes Maß relativieren; mein Glas ist daher auch weiterhin deutlich mehr als nur halb voll.
Schönen Sonntag allerseits!
„Edith meint noch“, das es momentan auf der Westtribüne auch bei Sonnenschein verdammt zugig und kalt sein kann, zumal, wenn das Spiel nicht gerade herzerwärmend ist. Das nächste Mal hole ich lieber zur Sicherheit die „Schiesser-Feinripp“ aus dem Kleiderschrank…😎
Positiv:
-Das Ergebnis;….dabei zweimal einen Rückstand wettgemacht. Direkt nach dem 1:2 z.B. kein großes Lamentieren, sondern gegenseitiges Aufrichten, kurz schütteln …und dann ab zum Mittellinie. Fand ich gut, denn wir werden wahrscheinlich im Laufe der Saison noch häufiger mal hinten liegen, und dann kann man die Erfahrung, dass ein Rückstand nicht gleichbedeutend mit einer Niederlage ist, sehr gut gebrauchen.
- Schenk auf der Linie wieder sehr stark. Gut für ihn nach einigen (wenigen!) unglücklichen Szenen in der letzten Zeit. An dem muss der Gegner erstmal vorbeikommen, gut, dass wir ihn haben!
-Hendrix ist nicht unbedingt in Topform, streut immer mal eine Ungenauigkeit ein und macht trotzdem ein technisch saubereres und wichtiges Tor. Das wird Selbstvertrauen geben.
Merkwürdig finde ich unsere relative Schwäche in der Defensive bei Standards. Bei ruhenden Bällen läuft das einfach suboptimal, der Gegner hat einen simplen Plan, und wir können es nicht richtig verhindern. Gestern hatte ich bei jedem ruhenden Ball die Befürchtung, dass wieder irgendeiner von uns zu weit weg steht, nicht richtig hochsteigt, nicht konsequent klärt, …das muß einfach sauberer „wegverteidigt“ werden. Das scheint momentan ein generelles Problem zu sein. Da ist noch viel Luft nach oben, aber dass kann man gut im Training angehen.
Merkwürdig fand ich auch die gestrigen wechselnden Phasen im Spiel: Der Ausgleich durch Hendrix gab keinen Push, ganz im Gegenteil. Ballverluste im Aufbau, keinen Zugriff auf den Gegner, Dresden wurde stärker und hätte das Spiel sogar komplett für sich entscheiden können. Andererseits fand ich uns in der ersten Halbzeit einen Tick besser als Dresden, wir liegen aber durch einen, zugegeben wunderbar getretenen Freistoß mit 0:1 hinten. Seit wann kann Rossipal solche Dinger machen ? Keine Ahnung, bei uns hat er das jedenfalls so nicht gezeigt und stand bei ruhenden Bällen vorne in der Box.
In der zweiten Halbzeit ist Dresden besser, „verliert“ diese Halbzeit aber mit 1:2. Typisch Fußball, und das ist auch gut so.
In Summe kann ich, mit etwas Abstand, mit dem einen Punkt gegen einen für mich überraschend starken Gegner, der wahrscheinlich ein Mitkonkurrent im Abstiegskampf bleibt, ganz gut leben. Den Zähler muss man dann einfach akzeptieren und mitnehmen, Dresden ist wenigstens auf Abstand gehalten worden. Jetzt muss man wieder die nicht so guten Situationen analysieren und im Training angehen. Das werden sie auch machen, und dann geht es auf nach Magdeburg! Das wird wahrscheinlich wieder eng und schwer,…wie jedes Spiel in Liga 2.
Aber Preußen ist eben und immer noch in dieser wunderbaren, unberechenbaren und „geilen“ Liga 2, …und dass alleine läßt mich schon grinsen, auch, wenn es mal nicht so gut läuft. Meine (manchmal schon zu hohen) Ansprüche kann ich daher leicht auf ein angesichts unserer Möglichkeiten realistisches und angemessenes Maß relativieren; mein Glas ist daher auch weiterhin deutlich mehr als nur halb voll.
Schönen Sonntag allerseits!
„Edith meint noch“, das es momentan auf der Westtribüne auch bei Sonnenschein verdammt zugig und kalt sein kann, zumal, wenn das Spiel nicht gerade herzerwärmend ist. Das nächste Mal hole ich lieber zur Sicherheit die „Schiesser-Feinripp“ aus dem Kleiderschrank…😎
Zitat von Peter Pan am 19. Oktober 2025, 07:53 Uhr...so viele Gegentore mit dem Kopf haben wir seit Jahren nicht bekommen. Heute mal wieder so eins.
Es kommt neben Standards zu viel von außen durch.
...so viele Gegentore mit dem Kopf haben wir seit Jahren nicht bekommen. Heute mal wieder so eins.
Es kommt neben Standards zu viel von außen durch.
Zitat von webbis06 am 19. Oktober 2025, 09:31 UhrDas Spiel gestern war aus der Sicht im Stadion sehr unsauber. Es gab sehr viele Fehlpässe ohne Druck. Die erste Halbzeit war Münster zu Beginn stärker, aber auch sehr anfällig.
Dem 1:0 ist leider wieder aus meiner Sicht ein Fehler von Bolay vorausgegangen. Die Situation vor dem Freistoß war aus meiner Sicht ein komplett offene linke Seite (Bolay habe ich nicht gesehen, nur Jaeckel, der raus musste. Dadurch war die Mitte frei und links auch. Ich verstehe einfach nicht, warum es so oft so ist, dass unsere Innenverteidigung auf außen spielen muss?
Das 2:0 war schlecht verteidigt, der Freistoß vorher sah schmeichelhaft aus.
Ansonsten gefiel mir Sertdemir mit am besten, Schenk hat uns gerettet. Das Tor von Hendrix war ein Traumtor, und Bolays Schuss sah eher glücklich aus, da er halb wegrutscht.
Insgesamt ein verdientes Ergebnis, die Abwehr ist allerdings ein riesen Problem. Ich würde gerne Ter Horst auf rechts und Meierhöfer auf links sehen, dann glaube ich, sind wir stärker.
Noch etwas anderes: Warum tut der Verein eigentlich nichts gegen die vielen Raucher auf der Haupttribüne? Insbesondere im Familienblock? Es gibt ein striktes Rauchverbot und dennoch gab es viele Raucher. Einer hat auch schön fünf Reihen hinter sich vollgequalmt.
Das Spiel gestern war aus der Sicht im Stadion sehr unsauber. Es gab sehr viele Fehlpässe ohne Druck. Die erste Halbzeit war Münster zu Beginn stärker, aber auch sehr anfällig.
Dem 1:0 ist leider wieder aus meiner Sicht ein Fehler von Bolay vorausgegangen. Die Situation vor dem Freistoß war aus meiner Sicht ein komplett offene linke Seite (Bolay habe ich nicht gesehen, nur Jaeckel, der raus musste. Dadurch war die Mitte frei und links auch. Ich verstehe einfach nicht, warum es so oft so ist, dass unsere Innenverteidigung auf außen spielen muss?
Das 2:0 war schlecht verteidigt, der Freistoß vorher sah schmeichelhaft aus.
Ansonsten gefiel mir Sertdemir mit am besten, Schenk hat uns gerettet. Das Tor von Hendrix war ein Traumtor, und Bolays Schuss sah eher glücklich aus, da er halb wegrutscht.
Insgesamt ein verdientes Ergebnis, die Abwehr ist allerdings ein riesen Problem. Ich würde gerne Ter Horst auf rechts und Meierhöfer auf links sehen, dann glaube ich, sind wir stärker.
Noch etwas anderes: Warum tut der Verein eigentlich nichts gegen die vielen Raucher auf der Haupttribüne? Insbesondere im Familienblock? Es gibt ein striktes Rauchverbot und dennoch gab es viele Raucher. Einer hat auch schön fünf Reihen hinter sich vollgequalmt.
Zitat von Ballweg am 19. Oktober 2025, 09:37 UhrDieser TV-Gucker fühlte sich bestens unterhalten! Beim Dresdner-Pressing der ersten 10 Minuten geschwitzt, bei den Standard-Gegentoren geärgert, bei Hendrix technisch sehr anspruchsvollem Ausgleichstor riesig gefreut - es war ein Wechselbad der Gefühle, und so solls sein!
Und natürlich habe ich wie viele andere den unersetzbaren Tikvic vermisst. Sertdemir mit vielen Stockfehlern, aber auch mit feinen Pässen auf engstem Raum, leitete so unsere zwei Großchancen in der ersten Halbzeit ein.
Ich freue mich jedenfalls auf die nächste Übertragung - mit oder ohne Plan B, wobei ich nicht davon überzeugt bin, dass wer A sagt …
Dieser TV-Gucker fühlte sich bestens unterhalten! Beim Dresdner-Pressing der ersten 10 Minuten geschwitzt, bei den Standard-Gegentoren geärgert, bei Hendrix technisch sehr anspruchsvollem Ausgleichstor riesig gefreut - es war ein Wechselbad der Gefühle, und so solls sein!
Und natürlich habe ich wie viele andere den unersetzbaren Tikvic vermisst. Sertdemir mit vielen Stockfehlern, aber auch mit feinen Pässen auf engstem Raum, leitete so unsere zwei Großchancen in der ersten Halbzeit ein.
Ich freue mich jedenfalls auf die nächste Übertragung - mit oder ohne Plan B, wobei ich nicht davon überzeugt bin, dass wer A sagt …
Zitat von Redaktion am 19. Oktober 2025, 09:53 UhrZitat von Kleini am 18. Oktober 2025, 17:23 UhrEr kann es schon, will es aber nicht. Mittlerweile hat es sich doch schon herum gesprochen, wie man unserem Spiel beikommen kann. Trotzdem ist kein Plan B vorhanden.
Natürlich kann man sagen, dass unsere Spieler viele Chancen hatten um 1:0 oder 2:0 in Führung zu gehen. Natürlich kann man sagen, dass das 0:1 durch ein tolles Freistoßtor bitter war. Andererseits muss man gestehen, dass wir nur dank eines Eigentores zu einem Unentschieden gekommen sind. In der 2. Halbzeit war Dynamo das bessere Team, da hätte auch das 1:3 fallen können.
Unsere Spieler waren engagiert, kämpferisch top. Aber das allein reicht nicht, nicht einmal gegen ein Team wie Dresden. Wo sind die spielerischen Mittel um sich gegen das Pressing des Gegners durch zu setzen? Sich immer nur darauf zu verlassen, per Kurzpass Kombinationen durch zu kommen, ist zu kurzsichtig. Plan B - wo bist du?
Also: Es braucht keinen Plan B. Man muss nur Plan A richtig umsetzen. Und das gelingt derzeit nicht völlig. Das liegt zum einen daran, dass Spieler nunmal keine Roboter sind, ein Gegner auf dem Feld steht, der halt auch etwas dagegen hat - und dass der SCP selbst nicht immer das umsetzt, was er sich selbst vorgenommen hat.
Gestern beispielsweise beklagte Alexander Ende, dass die Mannschaft in aussichtsreichen Szenen zu oft noch einmal abdreht und den Ball weitergibt, statt entschlossen in die Tiefe zu gehen und den Ball dann in die Mitte zu legen, Ende fordert von seinen Spielern beispielsweise viele Flanken in die Mitte, mindestens aber Zuspiele ins Zentrum. Das setzt das Team derzeit nur bedingt um - aber dass diese Idee funktioniert, zeigte gestern bereits das 1:1 durch Hendrix.
Will sagen: Das System stimmt, an der Umsetzung muss die Mannschaft noch arbeiten.
Zitat von Kleini am 18. Oktober 2025, 17:23 UhrEr kann es schon, will es aber nicht. Mittlerweile hat es sich doch schon herum gesprochen, wie man unserem Spiel beikommen kann. Trotzdem ist kein Plan B vorhanden.
Natürlich kann man sagen, dass unsere Spieler viele Chancen hatten um 1:0 oder 2:0 in Führung zu gehen. Natürlich kann man sagen, dass das 0:1 durch ein tolles Freistoßtor bitter war. Andererseits muss man gestehen, dass wir nur dank eines Eigentores zu einem Unentschieden gekommen sind. In der 2. Halbzeit war Dynamo das bessere Team, da hätte auch das 1:3 fallen können.
Unsere Spieler waren engagiert, kämpferisch top. Aber das allein reicht nicht, nicht einmal gegen ein Team wie Dresden. Wo sind die spielerischen Mittel um sich gegen das Pressing des Gegners durch zu setzen? Sich immer nur darauf zu verlassen, per Kurzpass Kombinationen durch zu kommen, ist zu kurzsichtig. Plan B - wo bist du?
Also: Es braucht keinen Plan B. Man muss nur Plan A richtig umsetzen. Und das gelingt derzeit nicht völlig. Das liegt zum einen daran, dass Spieler nunmal keine Roboter sind, ein Gegner auf dem Feld steht, der halt auch etwas dagegen hat - und dass der SCP selbst nicht immer das umsetzt, was er sich selbst vorgenommen hat.
Gestern beispielsweise beklagte Alexander Ende, dass die Mannschaft in aussichtsreichen Szenen zu oft noch einmal abdreht und den Ball weitergibt, statt entschlossen in die Tiefe zu gehen und den Ball dann in die Mitte zu legen, Ende fordert von seinen Spielern beispielsweise viele Flanken in die Mitte, mindestens aber Zuspiele ins Zentrum. Das setzt das Team derzeit nur bedingt um - aber dass diese Idee funktioniert, zeigte gestern bereits das 1:1 durch Hendrix.
Will sagen: Das System stimmt, an der Umsetzung muss die Mannschaft noch arbeiten.

