preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

33. Spieltag: SCP vs. Berlin

VorherigeSeite 11 von 14Nächste

So habe ich den Ticker heute verfolgt

 

Kleini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kleini
Zitat von olli am 9. Mai 2025, 21:52 Uhr

Amenyido mit blitzgescheitem Steckpaß auf den einlaufenden Hendrix, der mit Hackenpraller über den Goalie ins lange Eck.  Was plötzlich fußballerisch möglich ist, ist kaum zu glauben.

War für mich das Tor des Monats im Mai ...

Kleini, Marius und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KleiniMariusEagle-RiderDerSteinfurterAlaskan Malamute

Mister Mime 200 hat's schwer – der Algorithmus übersieht ihn oft bei der Suche nach Preußen-Videos, obwohl er zuverlässig die TV-Interviews nach den Spielen hochlädt.

TV-Interviews Bazzoli*, Hendrix usw.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

* Wow, sehr smarte Aussage! Direkt nach dem Spiel muss man das erstmal so schaffen. Ehrlich und respektvoll gegenüber SH zugleich. Toller Junge!

 

Edit: Auch das zweite KSM-Spiel mit mehr Preußen-Toren als der Wert der Xpected-Goals von 1,30 erwarten lässt. Herthas Wert liegt final bei 0,32 und lag sogar lange bei 0,00. Wobei bei dieser Messung die Schwächen zu erahnen sind, da es ja bereits - auch ohne Torschuss - fast nach ca. 10 Sekunden geklingelt hätte.

Entweder Mees' Bogenlampe in Magdeburg oder Hendricks Hacken-Kunstschuss gegen die Hertha.

Eins von diesen famosen Toren sollte es in die Auswahl "Tor des Monats" schaffen.

Mikered, Kleini und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKleiniPappabart1906Eagle-Rider
Zitat von Peter Pan am 10. Mai 2025, 06:14 Uhr

….

Eins von diesen famosen Toren sollte es in die Auswahl "Tor des Monats" schaffen.

Warum nicht beide? 😎

 

Zum Spiel:

-Hendrix natürlich Mann des Abends. Spielt jetzt weiter vorn, wird bei seinen Strafraumbesuchen nach hinten gut abgesichert (Preißinger!). Kann Kopfball, kann flach, …und kann sensationell auch mit der Hacke. Großartig!
-Amenyido auch wieder top. Elegante Bewegungsablauf, harmoniert bestens mit Hendrix. Vom Mitläufer zum Leistungsträger. Warum erst jetzt?
-Makridis,….für ihn gilt das ebenfalls. Leistungssteigerung kam spät, aber endlich spielt er das vorhandene feine Füßchen plus seiner Geschwindigkeit auch aus.

- Bazzoli hat mir wieder super gefallen. Zwei tolle Spiele jetzt in Folge, ist gerade so richtig in Liga 2 angekommen.  Steht hinten wie „ein Alter“, Monstergrätsche gegen Reese (?), was will man mehr?
-Mrowca: Abgeklärt, mit Auge, wunderbare Aktion gegen Reese, den er so richtig genervt hat, „Frosch-Locken-Situation“, sowas liebe ich😃. Klasse Spiel.

-Lorenz: Wie immer in der letzten Zeit: Er geht voran, reißt andere mit, ist momentan unentbehrlich. Ohne seine langen Einwürfe geht es zwarauch, aber mit ihnen ist es auch schön. Wunderbares Timing beim 2.0, das war einstudiert.
Mees: Wirbelte, schaffte so Freiräume, dadurch wertvoll. Gute Besserung!
Kyerewaa: Klar, die Großchance kann er machen. Ihn aber nur darauf zu reduzieren, würde es auch nicht treffen. Der Junge muß ja auch noch Luft nach oben haben. Gute Läufe über rechts, weiter so! Auswechselung wegen gelber Karte wie so oft völlig richtig.
-Preißinger: Ein Sechser wie aus dem Lehrbuch. Kämpft, rackert, stellt sich in den Dienst der Mannschaft. Momentan wohl der unbeliebteste Spieler…bei den Gegnern.

Schenk: Zweimal zu Null, das sagt schon alles.  Musste nicht so viel zeigen, parierte den Schuß von Reese aber glänzend. Pflückte die Flanken der Herthaner oft locker runter. Ungemein guter Rückhalt für die Defensive, das gilt aber auch umgekehrt.
Koulis solide, fast mit einem Tor, Kirkeskov war sofort im Spiel, Batmaz braucht noch etwas Zeit.

Bei Hertha hatte ich das Gefühl, das sie wohl wollten, Preußen ihnen aber immer mehr die Lust am gepflegten Bällchen nahm. Sie schienen Preußen zuerst den Raum überlassen zu wollen, die das aber dankend ablehnten.
Die Qualität einzelner Spieler ist unbestritten, aber mit zunehmender Spieldauer hatten einige immer weniger Lust. Es ging für die ja auch um nichts mehr, da haut man dann nicht die letzen Prozente raus und schont die Knochen. Cuisance und Scherhant tauchten später ganz ab, Reese versuchte es wenigstens immer wieder, war aber lange nicht so gut wie sonst. Seine Körpersprache sprach Bände, wie Atik letzte Woche wurde auch ihm der Zahn gezogen.
Preußen mit toller Mannschaftsleistung auf dem Feld und einer tadellose Leistung der Trainer. Wie sie das geschafft haben, dass Preußen gerade so stark ist? Keine Ahnung, muss ich auch nicht haben aber scheinbar stimmt jetzt einfach alles, inklusive des verdienten Spielglücks  beim Schuß von Karbownik. Und wenn jetzt noch dieser Zittersekunden zu Spielbeginn wegfallen würden, wäre alles perfekt.

Jetzt bitte schöne Ergebnisse der Konkurrenz und allen ein schönes Wochenende! 😎

Eagle72, Mikered und 12 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Eagle72MikeredKangorooKleiniPappabart1906Westfalen JoWarendorf-WemserTribun06MariusMacke99Eagle-RiderDerSteinfurterPeter PanAdler-2000
Zitat von otte am 10. Mai 2025, 08:08 Uhr.

...

Bei Hertha hatte ich das Gefühl, das sie wohl wollten, Preußen ihnen aber die Lust am gepflegten Bällchen nahm.

...

Ja, dafür spricht einiges: Auf diesem Niveau genügen bereits wenige Promille oder Prozent in manchen Bereichen, um die Wahrscheinlichkeiten zu verschieben.

Aber ja, es gab einige klare Indizien, die für den grundsätzlichen Siegeswillen der Herthaner sprachen:

  • Im Stadion klar sichtbare Ansprachen von Reese und gegenseitige Motivation unter den Berliner Spielern.

  • Vier von sechs Ecken hintereinander und geradezu ein Powerplay mit zehn Herthanern in der SCP-Hälfte in der Schlussphase. Die Preußen konnten das nicht locker herunterspielen.

  • Last but not least: Der immense Frust der Berliner, der zu Provokationen gegenüber den Fans in Block L und kurz darauf zu einer Roten Karte führte. Ob aus Frustfoul oder überhartem Einsteigen – beides würde die These motivierter Herthaner stützen.

Fazit: Umso größer die Anerkennung der eigenen Leistung. Auch wenn es für Hertha um nichts mehr ging, schlägt diese Mannschaft im Vorbeigehen keine Mannschaft der 2. Bundesliga.

Zitat von otte am 10. Mai 2025, 08:08 Uhr.

Schenk: Zweimal zu Null, das sagt schon alles.  Musste nicht so viel zeigen, parierte den Schuß von Reese aber glänzend. Pflückte die Flanken der Herthaner oft locker runter. Ungemein guter Rückhalt für die Defensive, das gilt aber auch umgekehrt.

...

Ergänzung:

- Er strahlt an seine Vorderleute eine unglaubliche Ruhe am Ball ab. Die presseneden Gegenspieler laufen ihn zwar zu, aber in der Regel nur die Verteidiger mit letzter Konsequenz an. Denn Schenks Ballsicherheit wird in jedem Videostudium der Gegner sicherlich angesprochen, auch wenn es manchmal knapp erscheint und seine kurzen Dribblings vor wenigen Wochen auf Dauer auch mal hätten schief gehen können. Hier ist er mit dem Risiko runtergegangen, verzichtet darauf.

Auch großes Lob an Block L. Die Zeiten des großen Rudelstöhnens und des "Pöl den Ball doch nach vorne" Gemeckers sind vorbei.

- Zudem kommen seine langen Bälle vom Boden besser an, sie segeln nur noch in seltenen Fälle ins aus.

- Die Strafraunbeherrschung bei hohen Bällen gegen die Kanten in Liga 2 wird zusehends besser. Sicher bleibt er im Zweifel noch das eine oder andere mal (zu viel) auf der Linie, aber wenn er rauskommt, und da  sind mittlerweile mutige Aktionen dabei, ist er stets sicher, fängt die Bälle mit nötigen Konsequenz ab, die  ein Keeper braucht.

- Nur der Vollstandigkeit halber noch seine absoluten Stärken, die ich erwähne, seitdem ich ihn gegen jeden Gegenwind hier im Forum verteidigt habe: auf der Linie ist er ein Tier, mit dem Ball am Fuß absolut top,  verkörpert so das moderne Torwartspiel als letzter Mann.

Und wie immer mein Finish: Der beste Schnapper, der je bei Preussen im Kasten gestanden ist! Poggenborg und Schulze-Niehus würden sofort zustimmen!

Ich raffe das alles nicht. Keine Ahnung, was das Trainerteam mit der Mannschaft angestellt hat und an welchen Stellschrauben sie gedreht haben. Amenyido gefällt mir in Umschaltspiel unglaublich gut. Makridis spielt locker eine Klasse besser. Jetzt versteht man auch, warum er die letzten Jahre in der Zweiten Liga gespielt hat. Preißinger für mich einer der wertvollsten Spieler im Kader. Ein toller Sechser, der defensiv alles abräumt. Ein toller Typ, der sich nie beschwert und immer seine Leistung bringt, wenn er gebracht wird. Hendrix scheint dadurch zehn Meter weiter offensiv zu spielen. Der Typ ist so unglaublich gut!

 

hoffentlich ist für Mees die Saison noch nicht gelaufen

Adler1906, Mikered und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Adler1906MikeredKangorooKleiniWarendorf-WemseroviEagle-RiderDerSteinfurter

Ein weiteres "WOW!!" Der zweite Sieg in Folge lässt uns die Konkurrenz ganz schön unter Druck setzen. Was ein Spiel...

Schon nach acht Sekunden musste man zum ersten Mal die Luft anhalten, nach einem hohen Ball lupfte Kenny den Ball zwar über Schenk hinweg, aber auch neben das Tor. Erinnerungen an Braunschweig und Karlsruhe wurden wach... aber das war für längere Zeit auch der einzige fußballerische Aufreger, denn kurz darauf wurde das Spiel wegen Pyroeinsatz für knapp fünf Minuten unterbrochen. Danach ging es recht intensiv auf dem Platz zu, Hertha versuchte, sich über mehr Ballbesitz Chancen zu erarbeiten, scheiterte aber immer an der gut gestaffelten Defensive der Preußen, die auch schon im Mittelfeld gut pressten. Vereinzelte Verstöße unsererseits gab es zwar, Torgefahr kam aber in der ersten halben Stunde auf beiden Seiten nicht wirklich auf. Dann aber ein sehr schön vorgetragener Angriff der Preußen, an dessen Ende Hendrix nach Steckpass von Amenyido den Ball per Hackenaufsetzer zum umjubelten 1-0 ins Tor brachte - Marke "Tor des Monats". Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.

Nach der Pause das gleiche Bild. Hertha mit mehr Ballbesitz und stets bemüht, Hendrix mit dem Tor nach Einwurf Lorenz. 2-0, das Stadion stand Kopf. Kurz darauf die erste Möglichkeit für Hertha nach der ersten Minute. Lattenknaller durch Karbownik, ein Gegentor so kurz nach dem Ausbau der eigenen Führung hätte durchaus knifflig werden können. Als Gechter dann nach brutalem Foul an Preißinger im Mittelfeld mit Rot vom Platz musste, war es etwas einfacher, die Angriffe der Herthaner zu verteidigen. Die waren nämlich alles ziemlich einfallslos und nur noch ein Schuss von Reese in der Nachspielzeit hatte das Potential, als Torchance gewertet zu werden. Nach knapp achtminütiger Nachspielzeit war der zweite Sieg in Folge dann eingetütet und somit hatten die Preußen souverän vorgelegt und können jetzt in Ruhe die Spiele der Konkurrenz abwarten.

Die so hochgelobte Hertha, die keines der letzten acht Spiele verloren hatte (darunter fünf Siege), hat mich maßlos enttäuscht. Da hatte ich deutlich mehr befürchtet. Auch ihr Spitzenspieler Reese war in meinen Augen ein Totalausfall. Ein einziger Abschluss (in der Nachspielzeit), ansonsten maximal Ansätze. Dass das so war, lag mit Sicherheit an unsere famosen Abwehrleistung. Die neu formierte Abwehrkette mit Bazzoli, Koulis, Makridis und Mrowca hat überragend gespielt. Besonders die beiden Außen Makridis und Mrowca haben nicht nur defensiv überzeugt, sondern auch offensiv Akzente gesetzt. Vorne drin hat Amenyido ein sehr gutes Spiel gemacht, Bälle gut festgemacht, sich selbst Chancen erarbeitet und die Torvorlage zum Führungstreffer beigesteuert. Die gesamte Mannschaft hat sich wieder voll reingehauen, hat defensiv gut gepresst und diverse schnell vorgetragene Angriffe der Hertha schon im Keim erstickt (hier ist mir Kyerewaa positiv in Erscheinung getreten) und so auch dafür gesorgt, dass Schenk relativ beschäftigungslos war. Spieler des Spiels aber war Hendrix, der nicht nur beide Tore erzielt hat, sondern auch sehr klug das Spiel der Preußen dirigiert und für Ordnung im Mittelfeld gesorgt hat. Alles in allem mal wieder eine hervorragende Mannschaftsleistung.

Und so war der Trainerwechsel wohl doch genau das richtige, spielerisch hat die Mannschaft erneut überzeugt, die Chancen verwertet und zu Null gespielt. Dass soll überhaupt nicht die Leistungen von Hildmann schmälern, schließlich sind wir durch ihn erst in die zweite Liga gekommen und hatten eine erwartbar schwere, aber auch durchaus erfolgreiche Saison bis dahin gespielt. Aber es fehlte zum Schluss eben die letzte Überzeugung, die jetzt da zu sein scheint.

Schiedsrichter Ittrich (normalerweise Stammschiri in der Bundesliga) pfiff sein zweites Spiel nach langer Verletzungspause und zunächst dachte ich, dass er das Spiel gut leiten würde. Aber irgendwie hat er keine klare Linie ins Spiel bekommen, viele Entscheidungen gingen eher an die Hertha und dass es keine gelbe für Kenny nach Foul an Mees gab (gute Besserung, Joshua), hat mich doch verwundert. Als Gechter und Preißinger dann zusammenprallten (denn aus meinem Blickwinkel sah es nämlich nur nach einem Zusammenprall aus), zückte Ittrich die rote Karte und da beide Spieler noch behandelt werden mussten, hatte ich die Befürchtung, das Preißinger vom Platz fliegt. Glücklicherweise war es genau andersherum (die Bilder dazu muss ich mir noch mal ansehen). Die beiden langen Nachspielzeiten waren durchaus berechtigt (Rauchschwaden, Verletzungen), die Drohung eines Spielabbruchs wurde sogar einmal durchgesagt. Hier hatte Ittrich zu Recht zu viel Pyroeinsatz gesehen.

Die Stimmung im Stadion war grandios. Doch kurz nach dem Anpfiff kam es zu massivem Pyroeinsatz, der für eine längere Spielunterbrechung sorgte. Bei allem Verständnis über die "Stufen, die die Welt bedeuten"... Bengalos, Böller und Rauchtöpfe haben im Stadion einfach nichts verloren! Nicht nur, dass es wieder sehr, sehr teuer wird für den Verein (hoffentlich bleibt es fünfstellig), durch solche Aktion gefährdet man Unbeteiligte, der Verein gerät in Verruf und wie Kerni durchsagte, drohte sogar ein Spielabbruch. Was wohl gleichbedeutend mit Wertung für Hertha gewesen wäre. Dass man so die Arbeit der Mannschaft in Gefahr bringt... Pyro gehört nicht ins Stadion!!!!!! Die Stimmung nach Schlusspfiff war ausgelassen und ich habe so lange nach Abpfiff selten noch so viele Fans im Stadion gesehen... gehört habe ich sie im Übrigen bis weit nach 22:00...

Und so wird es sehr wahrscheinlich am nächsten Wochenende NICHT zum befürchteten Endspiel in Ulm kommen, ganz im Gegenteil. Der direkte Klassenerhalt liegt definitiv im Bereich des Möglichen. Auf geht's , Elversberg, Hamburg und Hannover und natürlich "Alle zusammen für Preußen Münster!"

 

Mikered, Kangoroo und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKangoroootteKleiniGurkentruppeDerSteinfurterOnkelTobias
Zitat von laTulpenKlocke am 10. Mai 2025, 08:51 Uhr

 

hoffentlich ist für Mees die Saison noch nicht gelaufen

Ja, man kann es nicht aus der Ferne beurteilen. Icb wäre schon happy, wenn er die Sommervorbereitung unbeeinträchtigt und vollumfänglich mitmachen könnte. Mehr wage ich nicht zu hoffen.

Ein altmodisches * teu * teu * teu @ Yoshi Meesi

 

Zum Spiel nochmal: ihr habt sicher gesehen, dass noch zwei weitere Preußen-Spieler völlig unbegleitet Hendrix' Hackentor zum 1:0 hätten über Linie drücken können.

Stichwort: konsequente, aggressive Strafraumbesetzung... So simpel, und doch so mutig und wichtig, die Man-Power vorne reinzubringen. Wahnsinn, was aktuell an diversen Details und im Großen und Ganzen geschraubt wird.

 

Zitat von otte am 10. Mai 2025, 08:08 Uhr

- Bazzoli

Der pure Wahnsinn, der Typ! Als ob er nie was anderes gemacht hätte. Er und Koulis hatten sensationell alles abgeräumt. Da gab es kein vorbeikommen für die hochgelobten Berliner. Das war oberstes Level inder 2. Bundesliga. Kicker Spieltags-Elf ist safe! 

 

Und ich hatte Bauchschmerzem wegen des Frenkerts Ausfall. Von wegen.

 

VorherigeSeite 11 von 14Nächste