Preußen-Forum
31. Spieltag: SCP vs. Darmstadt
Zitat von der Horst aka european patriot am 26. April 2025, 21:12 UhrAber ganz ehrlich, den Gedanken hatte ich auch schon, und bestimmt viele von uns. Aber es hat halt seine Gründe, dass er in der 5. Liga (Oberliga) scort und nicht höher. Es gibt unendlich viele Beispiele, wie Top-Scorer schon eine Liga höher mit ihren Werten in den Keller gehen.
Siehe GroDo und Batmaz... Alleine auf sich gestellt bei defensiv ausgerichteten Preußen in Liga 2, ein Schatten ihrer selbst in Liga 3.
Dazu hätte Steinfeld keine Zeit auch nur etwas das Level zu adaptieren und müsste ohne Anpassung drei Ligen höher sofort einschlagen. Nichtmals gegen müde Gegner am Ende. Oder ist es ein Versuch wert? Wäre schon eine Geschichte. Aber wenn es schief geht, hat SH seinen Ruf als Vollidiot weg.
Aber ganz ehrlich, den Gedanken hatte ich auch schon, und bestimmt viele von uns. Aber es hat halt seine Gründe, dass er in der 5. Liga (Oberliga) scort und nicht höher. Es gibt unendlich viele Beispiele, wie Top-Scorer schon eine Liga höher mit ihren Werten in den Keller gehen.
Siehe GroDo und Batmaz... Alleine auf sich gestellt bei defensiv ausgerichteten Preußen in Liga 2, ein Schatten ihrer selbst in Liga 3.
Dazu hätte Steinfeld keine Zeit auch nur etwas das Level zu adaptieren und müsste ohne Anpassung drei Ligen höher sofort einschlagen. Nichtmals gegen müde Gegner am Ende. Oder ist es ein Versuch wert? Wäre schon eine Geschichte. Aber wenn es schief geht, hat SH seinen Ruf als Vollidiot weg.
Zitat von Treue Socke am 26. April 2025, 21:24 UhrWenn er Steinfeldt als joker bringt, wieso nicht so ein boxspieler,,dadurch würde er nicht als Vollidiot dastehen. Aber gut. Ich würde sowieso in Magdeburg mit amenydo vorne starten, dahinter mees.
Ist jetzt eh egal. Die Fehler wurden zu Saisonneginn gemacht, ich bleibe dabei, steszyk hätte ich gerne weiter im preussen Trikot gesehen. Und makridis hat gute Anlagen aber verliert schnell die Kugel. Da wäre mir turbo oubeyapwa 1000 mal lieber gewesen.
Wenn er Steinfeldt als joker bringt, wieso nicht so ein boxspieler,,dadurch würde er nicht als Vollidiot dastehen. Aber gut. Ich würde sowieso in Magdeburg mit amenydo vorne starten, dahinter mees.
Ist jetzt eh egal. Die Fehler wurden zu Saisonneginn gemacht, ich bleibe dabei, steszyk hätte ich gerne weiter im preussen Trikot gesehen. Und makridis hat gute Anlagen aber verliert schnell die Kugel. Da wäre mir turbo oubeyapwa 1000 mal lieber gewesen.
Zitat von Peter Pan am 27. April 2025, 01:56 UhrZitat von webbis06 am 26. April 2025, 20:20 UhrEinmal zusammenfassend zum Spiel: Die erste Halbzeit war leider offensiv sehr schwach, unglaublich viele Fehlpässe, falsche Laufwege. Ich fand die Ideen von Batmaz, den Ball flach zu spielen, sehr gut. Nur leider waren es fast immer falsche Laufwege.
Defensiv kann man sich so ein Tor fangen, das war einfach auch gut gemacht. Da hatte ich nicht die krassen individuellen Fehler gesehen, wie in den Spielen zuvor. Sonst sehr stabil. Mrowca hat mich sehr überzeugt, unglaublich kopfballstark.
Die zweite Halbzeit war offensiv etwas stärker. Ganz stark war Bazzoli, der bestimmt 3x in letzter Sekunde rettet, bevor jemand alleine durch ist. Die Entdeckung des Spiels defensiv.
Koulis hatte offensiv recht viele Fehlpässe, allerdings kann ich es ihm nicht verübeln. Er hätte entweder noch 10 mal hinten herum spielen können, oder mit Risiko nach vorne spielen können. Ich fand es eher erschreckend, dass sich niemand freigelaufen hat und alle hinter den Gegenspielern versteckt haben. Entgegenkommen wäre sinnvoller gewesen.
Mees war stark beim Tor und auch sonst auffällig. Pick auch relativ gut.
Was mir am meisten Sorgen bereitet, ist eher, dass ein 36 jähriger Lorenz scheinbar die beste Kondition hat und selbst in der 90. Minute noch im Vollsprint presst. Grundsätzlich muss man sich überlegen, ob ein 1 Mann Pressing Sinn ergibt. Da waren so große Abstände.
Die anderen Offensivkräfte waren eher unauffällig, Pick hat mir heute aber vom Anlaufen noch sehr gut gefallen.
Jetzt heißt es, gegen Magdeburg vorlegen.
...gegen Magdeburg vorlegen klingt gut. Die werden uns die Bälle um die Ohren knallen, Daueroffensive non stop!
Zitat von webbis06 am 26. April 2025, 20:20 UhrEinmal zusammenfassend zum Spiel: Die erste Halbzeit war leider offensiv sehr schwach, unglaublich viele Fehlpässe, falsche Laufwege. Ich fand die Ideen von Batmaz, den Ball flach zu spielen, sehr gut. Nur leider waren es fast immer falsche Laufwege.
Defensiv kann man sich so ein Tor fangen, das war einfach auch gut gemacht. Da hatte ich nicht die krassen individuellen Fehler gesehen, wie in den Spielen zuvor. Sonst sehr stabil. Mrowca hat mich sehr überzeugt, unglaublich kopfballstark.
Die zweite Halbzeit war offensiv etwas stärker. Ganz stark war Bazzoli, der bestimmt 3x in letzter Sekunde rettet, bevor jemand alleine durch ist. Die Entdeckung des Spiels defensiv.
Koulis hatte offensiv recht viele Fehlpässe, allerdings kann ich es ihm nicht verübeln. Er hätte entweder noch 10 mal hinten herum spielen können, oder mit Risiko nach vorne spielen können. Ich fand es eher erschreckend, dass sich niemand freigelaufen hat und alle hinter den Gegenspielern versteckt haben. Entgegenkommen wäre sinnvoller gewesen.
Mees war stark beim Tor und auch sonst auffällig. Pick auch relativ gut.
Was mir am meisten Sorgen bereitet, ist eher, dass ein 36 jähriger Lorenz scheinbar die beste Kondition hat und selbst in der 90. Minute noch im Vollsprint presst. Grundsätzlich muss man sich überlegen, ob ein 1 Mann Pressing Sinn ergibt. Da waren so große Abstände.
Die anderen Offensivkräfte waren eher unauffällig, Pick hat mir heute aber vom Anlaufen noch sehr gut gefallen.
Jetzt heißt es, gegen Magdeburg vorlegen.
...gegen Magdeburg vorlegen klingt gut. Die werden uns die Bälle um die Ohren knallen, Daueroffensive non stop!
Zitat von Peter Pan am 27. April 2025, 02:08 Uhr...dass wir in Ulm gewinnen müssen, ist schon so gut wie sicher.
Aber leider haben wir nur einen echten Stürmer, der wenigstens ab-und zu mal trifft, nämlich Joshua Mees mit seinen immerhin 8 Treffern.
Seine Sturmkollegen wollen zwar, aber schaffen es nicht, den Ball im Kasten unterzubringen.
Und deshalb sind uns die Tabellennachbarn auch überlegen. Sie haben mehr als einen Spieler, der nur hin-und wieder einnetzt.
...dass wir in Ulm gewinnen müssen, ist schon so gut wie sicher.
Aber leider haben wir nur einen echten Stürmer, der wenigstens ab-und zu mal trifft, nämlich Joshua Mees mit seinen immerhin 8 Treffern.
Seine Sturmkollegen wollen zwar, aber schaffen es nicht, den Ball im Kasten unterzubringen.
Und deshalb sind uns die Tabellennachbarn auch überlegen. Sie haben mehr als einen Spieler, der nur hin-und wieder einnetzt.
Zitat von otte am 27. April 2025, 05:45 UhrBei dem TV-Ausschnitt wurde auch eine Szene kurz vor Spielende gezeigt, bei der Mees (?) im Sechzehner einen Schuss mit dem Körper abblockt. Das roch schon ein wenig nach möglichem Handspiel. Im Stadion habe ich das garnicht wahrgenommen, der Schiri und der VAR scheinbar auch nicht. Es war evtl. auch einfach zu wenig für einen Elfer.
Ansonsten wächst momentan mein (zum Glück nur leichter) Preußen-Frust. Meine Zuversicht und mein grundsätzlicher Optimismus auf den Klassenerhalt schwindet dagegen in kleinen Schritten an jedem Spieltag ein kleines Stück mehr.
Alle Gründe dafür sind hier ja schon ausführlich beschrieben worden. Stimmt ja auch alles irgendwie.
Dazu ist mir noch aufgefallen, dass sich unsere Gegner inzwischen immer besser auf uns eingestellt haben. Wir sind nicht mehr die unbekannte und damit unberechenbare „Wundertüte“, die es irgendwie geschafft hat, aus der 4. in die 2. Liga hochzugehen und die dadurch relativ schwer auszurechnen ist. Inzwischen sind alle Stärken und eben auch alle Schwächen im direkten Ligavergleich sehr offensichtlich. Wir sind schlicht und einfach „erfasst“, und damit wird es für den Gegner immer einfacher, uns zu bespielen. Als Beispiel: Köln bei uns im Preußenstadion und Köln letzte Woche, …das war ein himmelweiter Unterschied.
Dabei versucht das Trainerteam ja immer wieder, neue Akzente zu setzen und etwas auszuprobieren. Es reicht halt trotzdem nicht mehr so ganz.
Und das wir scheinbar immer wieder mit großartigem Einsatz, guter Moral und großartiger Unterstützung der (meisten) Fans inzwischen oft froh sein müssen, überhaupt noch einen Punkt in unseren Heimspielen zu ergattern, ist schon auffällig.Egal, „hinten kackt die Ente“…und vielleicht setzen wir dem Lucky Punch doch noch im Saisonfinale. Also irgendwie darauf hoffen, dass wir vor dem Spiel gegen Ulm bei einem Sieg es noch selbst in der Hand haben, den Relegationsplatz zu erreichen. Irgendwie war dass ja alles zu erwarten, wir haben schließlich (nur) die Zutaten für einen guten und deftigen Westfälischen Eintopf, andere Mannschaften können durch ihren breiten und teuren Kader aus dem Vollen schöpfen und locker ein Sechs-Gänge-Menü auftischen.
Aber eigentlich mag ich einen guten und deftigen Eintopf sehr gerne, und das dämpft meinen aufkommenden leichten Frust schon wieder ganz erheblich. Sorry für den blumigen Vergleich …Also heiter weiter und allen einen schönen sonnigen Sonntag! 😎
Bei dem TV-Ausschnitt wurde auch eine Szene kurz vor Spielende gezeigt, bei der Mees (?) im Sechzehner einen Schuss mit dem Körper abblockt. Das roch schon ein wenig nach möglichem Handspiel. Im Stadion habe ich das garnicht wahrgenommen, der Schiri und der VAR scheinbar auch nicht. Es war evtl. auch einfach zu wenig für einen Elfer.
Ansonsten wächst momentan mein (zum Glück nur leichter) Preußen-Frust. Meine Zuversicht und mein grundsätzlicher Optimismus auf den Klassenerhalt schwindet dagegen in kleinen Schritten an jedem Spieltag ein kleines Stück mehr.
Alle Gründe dafür sind hier ja schon ausführlich beschrieben worden. Stimmt ja auch alles irgendwie.
Dazu ist mir noch aufgefallen, dass sich unsere Gegner inzwischen immer besser auf uns eingestellt haben. Wir sind nicht mehr die unbekannte und damit unberechenbare „Wundertüte“, die es irgendwie geschafft hat, aus der 4. in die 2. Liga hochzugehen und die dadurch relativ schwer auszurechnen ist. Inzwischen sind alle Stärken und eben auch alle Schwächen im direkten Ligavergleich sehr offensichtlich. Wir sind schlicht und einfach „erfasst“, und damit wird es für den Gegner immer einfacher, uns zu bespielen. Als Beispiel: Köln bei uns im Preußenstadion und Köln letzte Woche, …das war ein himmelweiter Unterschied.
Dabei versucht das Trainerteam ja immer wieder, neue Akzente zu setzen und etwas auszuprobieren. Es reicht halt trotzdem nicht mehr so ganz.
Und das wir scheinbar immer wieder mit großartigem Einsatz, guter Moral und großartiger Unterstützung der (meisten) Fans inzwischen oft froh sein müssen, überhaupt noch einen Punkt in unseren Heimspielen zu ergattern, ist schon auffällig.
Egal, „hinten kackt die Ente“…und vielleicht setzen wir dem Lucky Punch doch noch im Saisonfinale. Also irgendwie darauf hoffen, dass wir vor dem Spiel gegen Ulm bei einem Sieg es noch selbst in der Hand haben, den Relegationsplatz zu erreichen. Irgendwie war dass ja alles zu erwarten, wir haben schließlich (nur) die Zutaten für einen guten und deftigen Westfälischen Eintopf, andere Mannschaften können durch ihren breiten und teuren Kader aus dem Vollen schöpfen und locker ein Sechs-Gänge-Menü auftischen.
Aber eigentlich mag ich einen guten und deftigen Eintopf sehr gerne, und das dämpft meinen aufkommenden leichten Frust schon wieder ganz erheblich. Sorry für den blumigen Vergleich …Also heiter weiter und allen einen schönen sonnigen Sonntag! 😎
Zitat von Tribun06 am 27. April 2025, 08:08 UhrViele werden es wahrscheinlich als Durchhalteparole verstehen, aber wir können immer noch aus eigener Kraft den Relegationsplatz erreichen. Denn ich glaube, nur um den wird es noch gehen. Leider haben Braunschweig und Ulm derzeit einen Lauf, der uns einfach nicht gelingen will...
Zum Spiel muss man nicht viel schreiben, denn zusammengefasst kann man sagen, dass Darmstadt mit der ersten Chance zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt direkt vor der Pause in Führung gegangen ist, wir mit einem schönen schnellen Spielzug den Ausgleich (endlich mal wieder aus dem Spiel ein Tor) gemacht haben und es danach leider nur noch den Lattentreffer von Fridjonsson gab. Der zurückgenommene Elfmeter für Darmstadt muss auch erwähnt werden (dazu später in der Schiedsrichter-Kritik), ansonsten spielte sich das Meiste eben im Mittelfeld ab. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware.
Hildmanns Aufstellung fand ich besonders in der Defensive mutig, aber sehr gut. Eine komplett neu formierte Dreier-/ Fünferkette, die auf dem Papier spielerisch und läuferisch stark genug sein sollte, um die schnelle Offensive der Darmstädter im Griff zu haben. Dass Frenkert dann schon gleich zu Beginn sich nur mit einem Foul helfen konnte und direkt die gelbe sah, fand ich grundsätzlich gar nicht so schlimm, dass er aber nach nicht mal fünf verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, stellte den Plan wohl so ein bisschen auf den Kopf. Ersatzmann Koulis hat es aber wirklich gut gemacht. Von hinten heraus hat Bazzoli immer wieder das Spiel angekurbelt, Mrowca und Hendrix im Mittelfeld waren die Schaltzentrale der Preußen. Von Beginn an hat man das Engagement der Spieler wie in jedem Spiel gesehen, es wurde früh gepresst und Druck auf den Gegner gemacht. Dadurch wurden die Darmstädter zu Fehlern gezwungen, was dazu führte, dass weder Spieler noch Trainer mit der Spielweise zufrieden waren. Kapital konnten wir daraus leider nicht schlagen. Bis zum Strafraum war das meist sehr gefällig, aber es fehlte der letzte Pass. Da fehlte dem einen oder anderen manchmal auch die Übersicht oder es wurden schwache Flanken geschlagen, an die ein hoffnungslos unterlegener Batmaz gegen die Riesen in der Darmstädter Abwehr nicht einmal richtig herankam. Vielleicht wäre hier eine Doppelspitze mit Fridjonsson besser gewesen, stand Batmaz bei den hohen Bällen doch auf verlorenem Posten. Flach wurde zu selten in die Gefahrenzone gespielt, aber auch da hatte Darmstadt dann meist alles im Griff.
Richtig gut haben mir Bazzoli, Hendrix und Mrowca als Spielantreiber gefallen, aber auch ter Horst hat sich ein wenig hervorgehoben. Pick und Makridis waren emsig und bemüht, leider fehlte zu oft das letzte Quäntchen. Manchmal zu eigensinnig, manchmal ohne Übersicht und manchmal auch nicht selbstbewusst genug. So wurden insgesamt gesehen zwar deutlich öfter Torschüsse aus der zweiten Reihe abgegeben, aber es wurden auch diverse Abschlussmöglichkeiten verpasst.
Leider musste man dann wieder sehen, dass es in der Offensive eben hapert. Die Spielanlage bis ins letzte Drittel ist echt okay, aber dann werden leider zu oft falsche Entscheidungen getroffen, der Ball wird nochmal hinten rumgespielt oder zu ungenau in die Spitze. So waren die Flanken von Lorenz durchgängig nicht wirklich gut. Die Ausnahme, die die Regel bestätigt, war die Flanke zum Ausgleich. Auch die Ecken und Einwürfe sind längst keine Gefahr mehr für die Gegner, was man auch daran gesehen hat, dass Lorenz auch nicht jeden Einwurf in den Strafraum geschleudert hat. Auf diese Art der Chancenkreation haben sich die Mannschaften der zweiten Liga längst eingestellt.
Was unsere Mannschaft bisher noch nie abzusprechen und auch diesmal wieder 98 Minuten zu sehen war, war das aufopferungsvolle Engagement, der Kampf um jeden Ball bis zur letzten Minute und der Wille, dies mit drei Punkten zu belohnen. Was dann eben fehlt sind (derzeit) die spielerischen Mittel, das umzusetzen. Dafür, und so ehrlich muss man sein, fehlt die Qualität für die zweite Liga in der Breite. Dass wir trotzdem nicht abgeschlagen in der Tabelle sind, haben wir sicherlich dem Engagement, dem Zusammenhalt in der Mannschaft und dem Band zwischen Mannschaft und Fans zu verdanken. Wie das Publikum bei jedem Spiel alles gibt, die Mannschaft anpeitscht und unabhängig vom Ergebnis nach Schlusspfiff feiert, ist in meinen Augen einzigartig in dieser Liga. Und ich wiederhole das gerne vom letzten Heimspiel: vielleicht ist genau das der ausschlaggebende Punkt.
So, da war ja noch was... der Schiedsrichter... grundsätzlich hat er gar nicht so schlecht gepfiffen, die gelben Karten war meiner Meinung nach alle berechtigt (Lorenz hat vielleicht sogar mit Glück nur Gelb bekommen) und er hat selber eingesehen, dass sein Elfmeterpfiff lächerlich war. Was mich aber tierisch geärgert hat, war die Tatsache, dass er viel zu oft auf die Schauspieleinlagen der Darmstädter reingefallen ist. Fast jedes Kopfballduell Fridjonsson gegen Vukotic wurde für den Darmstädter abgepfiffen. Diese häufigen Spielunterbrechungen durch plötzlich am Boden liegende Spieler (bes. hervorzuheben Hornby) wurden einfach hingenommen. Mir fehlte da die Konsequenz, auch mal einfach weiterlaufen zu lassen, um so was eben zu unterbinden. Viele halten solche Einlagen für taktisch klug, um den Spielfluss des Gegners zu szören, ich halte das einfach nur für unsportlich... dann hat der die dreiste Schwalbe von Lidberg nicht mit Gelb bestraft, der sich nach Tackling von Bazzoli stumpf eingehakt hat, um einen Elfer zu schinden. Allerdings hat er auch den Block von Mees mit dem Ellenbogen (Nachspielzeit) nicht als Elfmeter würdig angesehen. Ein "Handspiel" der Art, welches gegen Karlsruhe und Köln zu einem Elfmeter geführt hat. Auch daran sieht man wieder, wie unterschiedlich die Wahrnehmung und Auslegung ist.
Alles in allem müssen wir mit dem Punkt zufrieden sei . Für mehr scheint es derzeit nicht zu reichen. Ich würde mir wünschen, dass wir mal in Führung gehen und dann unsere Stärken in der Defensive ausspielen können. Immer einem Rückstand hinterherlaufen, verursacht Druck, der dann zu Verkrampfung und Fehlern führt. Daher wünsche ich mir für Magdeburg den Elversberg Spielverlauf...
Viele werden es wahrscheinlich als Durchhalteparole verstehen, aber wir können immer noch aus eigener Kraft den Relegationsplatz erreichen. Denn ich glaube, nur um den wird es noch gehen. Leider haben Braunschweig und Ulm derzeit einen Lauf, der uns einfach nicht gelingen will...
Zum Spiel muss man nicht viel schreiben, denn zusammengefasst kann man sagen, dass Darmstadt mit der ersten Chance zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt direkt vor der Pause in Führung gegangen ist, wir mit einem schönen schnellen Spielzug den Ausgleich (endlich mal wieder aus dem Spiel ein Tor) gemacht haben und es danach leider nur noch den Lattentreffer von Fridjonsson gab. Der zurückgenommene Elfmeter für Darmstadt muss auch erwähnt werden (dazu später in der Schiedsrichter-Kritik), ansonsten spielte sich das Meiste eben im Mittelfeld ab. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware.
Hildmanns Aufstellung fand ich besonders in der Defensive mutig, aber sehr gut. Eine komplett neu formierte Dreier-/ Fünferkette, die auf dem Papier spielerisch und läuferisch stark genug sein sollte, um die schnelle Offensive der Darmstädter im Griff zu haben. Dass Frenkert dann schon gleich zu Beginn sich nur mit einem Foul helfen konnte und direkt die gelbe sah, fand ich grundsätzlich gar nicht so schlimm, dass er aber nach nicht mal fünf verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, stellte den Plan wohl so ein bisschen auf den Kopf. Ersatzmann Koulis hat es aber wirklich gut gemacht. Von hinten heraus hat Bazzoli immer wieder das Spiel angekurbelt, Mrowca und Hendrix im Mittelfeld waren die Schaltzentrale der Preußen. Von Beginn an hat man das Engagement der Spieler wie in jedem Spiel gesehen, es wurde früh gepresst und Druck auf den Gegner gemacht. Dadurch wurden die Darmstädter zu Fehlern gezwungen, was dazu führte, dass weder Spieler noch Trainer mit der Spielweise zufrieden waren. Kapital konnten wir daraus leider nicht schlagen. Bis zum Strafraum war das meist sehr gefällig, aber es fehlte der letzte Pass. Da fehlte dem einen oder anderen manchmal auch die Übersicht oder es wurden schwache Flanken geschlagen, an die ein hoffnungslos unterlegener Batmaz gegen die Riesen in der Darmstädter Abwehr nicht einmal richtig herankam. Vielleicht wäre hier eine Doppelspitze mit Fridjonsson besser gewesen, stand Batmaz bei den hohen Bällen doch auf verlorenem Posten. Flach wurde zu selten in die Gefahrenzone gespielt, aber auch da hatte Darmstadt dann meist alles im Griff.
Richtig gut haben mir Bazzoli, Hendrix und Mrowca als Spielantreiber gefallen, aber auch ter Horst hat sich ein wenig hervorgehoben. Pick und Makridis waren emsig und bemüht, leider fehlte zu oft das letzte Quäntchen. Manchmal zu eigensinnig, manchmal ohne Übersicht und manchmal auch nicht selbstbewusst genug. So wurden insgesamt gesehen zwar deutlich öfter Torschüsse aus der zweiten Reihe abgegeben, aber es wurden auch diverse Abschlussmöglichkeiten verpasst.
Leider musste man dann wieder sehen, dass es in der Offensive eben hapert. Die Spielanlage bis ins letzte Drittel ist echt okay, aber dann werden leider zu oft falsche Entscheidungen getroffen, der Ball wird nochmal hinten rumgespielt oder zu ungenau in die Spitze. So waren die Flanken von Lorenz durchgängig nicht wirklich gut. Die Ausnahme, die die Regel bestätigt, war die Flanke zum Ausgleich. Auch die Ecken und Einwürfe sind längst keine Gefahr mehr für die Gegner, was man auch daran gesehen hat, dass Lorenz auch nicht jeden Einwurf in den Strafraum geschleudert hat. Auf diese Art der Chancenkreation haben sich die Mannschaften der zweiten Liga längst eingestellt.
Was unsere Mannschaft bisher noch nie abzusprechen und auch diesmal wieder 98 Minuten zu sehen war, war das aufopferungsvolle Engagement, der Kampf um jeden Ball bis zur letzten Minute und der Wille, dies mit drei Punkten zu belohnen. Was dann eben fehlt sind (derzeit) die spielerischen Mittel, das umzusetzen. Dafür, und so ehrlich muss man sein, fehlt die Qualität für die zweite Liga in der Breite. Dass wir trotzdem nicht abgeschlagen in der Tabelle sind, haben wir sicherlich dem Engagement, dem Zusammenhalt in der Mannschaft und dem Band zwischen Mannschaft und Fans zu verdanken. Wie das Publikum bei jedem Spiel alles gibt, die Mannschaft anpeitscht und unabhängig vom Ergebnis nach Schlusspfiff feiert, ist in meinen Augen einzigartig in dieser Liga. Und ich wiederhole das gerne vom letzten Heimspiel: vielleicht ist genau das der ausschlaggebende Punkt.
So, da war ja noch was... der Schiedsrichter... grundsätzlich hat er gar nicht so schlecht gepfiffen, die gelben Karten war meiner Meinung nach alle berechtigt (Lorenz hat vielleicht sogar mit Glück nur Gelb bekommen) und er hat selber eingesehen, dass sein Elfmeterpfiff lächerlich war. Was mich aber tierisch geärgert hat, war die Tatsache, dass er viel zu oft auf die Schauspieleinlagen der Darmstädter reingefallen ist. Fast jedes Kopfballduell Fridjonsson gegen Vukotic wurde für den Darmstädter abgepfiffen. Diese häufigen Spielunterbrechungen durch plötzlich am Boden liegende Spieler (bes. hervorzuheben Hornby) wurden einfach hingenommen. Mir fehlte da die Konsequenz, auch mal einfach weiterlaufen zu lassen, um so was eben zu unterbinden. Viele halten solche Einlagen für taktisch klug, um den Spielfluss des Gegners zu szören, ich halte das einfach nur für unsportlich... dann hat der die dreiste Schwalbe von Lidberg nicht mit Gelb bestraft, der sich nach Tackling von Bazzoli stumpf eingehakt hat, um einen Elfer zu schinden. Allerdings hat er auch den Block von Mees mit dem Ellenbogen (Nachspielzeit) nicht als Elfmeter würdig angesehen. Ein "Handspiel" der Art, welches gegen Karlsruhe und Köln zu einem Elfmeter geführt hat. Auch daran sieht man wieder, wie unterschiedlich die Wahrnehmung und Auslegung ist.
Alles in allem müssen wir mit dem Punkt zufrieden sei . Für mehr scheint es derzeit nicht zu reichen. Ich würde mir wünschen, dass wir mal in Führung gehen und dann unsere Stärken in der Defensive ausspielen können. Immer einem Rückstand hinterherlaufen, verursacht Druck, der dann zu Verkrampfung und Fehlern führt. Daher wünsche ich mir für Magdeburg den Elversberg Spielverlauf...
Zitat von kraki am 27. April 2025, 08:27 UhrBezüglich der Schauspieleinlagen und der daraus resultierenden Zeitschinderei unseres gestrigen Gegners, fragt man sich ,ob es überhaupt noch vereinzelt Spieler mit Fairplaygedanken und Ehrgefühl im Fußballbusiness gibt. Mich hat das gestern besonders getriggert, weil es für Darmstadt sportlich eine total unbedeutende Partie war.
Bezüglich der Schauspieleinlagen und der daraus resultierenden Zeitschinderei unseres gestrigen Gegners, fragt man sich ,ob es überhaupt noch vereinzelt Spieler mit Fairplaygedanken und Ehrgefühl im Fußballbusiness gibt. Mich hat das gestern besonders getriggert, weil es für Darmstadt sportlich eine total unbedeutende Partie war.
Zitat von Treue Socke am 27. April 2025, 08:33 UhrJa, 3 Heimspiele hintereinander 1 zu 1. Davor dieses unglücklich 0 zu 1 gegen Nürnberg. Schon vor dem Nürnberg spiel hatte man sich geärgert wieviel Punkte versemmelt, teilweise unglücklich, wurden. Teilweise muss ich fast streichen. Und jetzt die letzten 3 Heimspiele und Nürnberg. Wenigstens 3 Punkte mehr daraus wären jetzt Gold wert.
Ulm. Gewinnt gegen Magdeburg und in Fürth 1 zu 0. Fragt keiner mehr tag danach ob es verdient war.
Dafür dass man gestern aus dem Nichts mit dem Halbzeit pfiff solch einen nackenschlag kassiert war das mehr als ok. Das war gut Jungs. Weiter so. Magdeburg gerne vorne würfeln und amenydo aufstellen. Paetow fände ich auch gut für hinten für Koulis, sonst würde ich die Aufstellung so lassen.
Ja, 3 Heimspiele hintereinander 1 zu 1. Davor dieses unglücklich 0 zu 1 gegen Nürnberg. Schon vor dem Nürnberg spiel hatte man sich geärgert wieviel Punkte versemmelt, teilweise unglücklich, wurden. Teilweise muss ich fast streichen. Und jetzt die letzten 3 Heimspiele und Nürnberg. Wenigstens 3 Punkte mehr daraus wären jetzt Gold wert.
Ulm. Gewinnt gegen Magdeburg und in Fürth 1 zu 0. Fragt keiner mehr tag danach ob es verdient war.
Dafür dass man gestern aus dem Nichts mit dem Halbzeit pfiff solch einen nackenschlag kassiert war das mehr als ok. Das war gut Jungs. Weiter so. Magdeburg gerne vorne würfeln und amenydo aufstellen. Paetow fände ich auch gut für hinten für Koulis, sonst würde ich die Aufstellung so lassen.
Zitat von SCP-Freddy am 27. April 2025, 09:37 UhrPuh, hätte das Spiel so in der Hinrunde stattgefunden und hätte man die letzten Heimspiele, die ebenfalls nicht so viel dem Punktekonto zugetragen haben, könnte man mit dem Auftritt gestern eigentlich sehr zufrieden sein. So schlecht sah vieles nicht aus. Und hier wurde zu Einzelleistungen ja schon einiges geschrieben. Bazzoli richtig stark. Für mich "leider" ein sicherer Abgang im Sommer, der wird sich für höheres empfohlen haben.
Leider merkt man aber bei Batmaz, dass sein Zustand längst nicht für Liga 2 reicht. Gefühlt kommen 80 bis 90 Prozent seiner (schärferen) Passspiele nicht beim Mitspieler an, sondern verdursten auf der Hälfte der Strecke. Meiner Meinung nach hätte man hier mit einem fitten Ameynido den besseren Mann vorne gehabt.
Rechnerisch ist noch vieles möglich, wegen des Laufs von Ulm kann man aber den Relegationsplatz meiner Meinung nach abhaken. Wenn die ihren Punkteschnitt aus den letzten Spielen fortsetzen, sehen wir kein Land mehr. "Leider" hat uns unser Rabenschwarzer Auftritt zuhause gegen Ulm dann wohl das Genick gebrochen, hier hätte man den Heimsieg dringender gebraucht, als jeden anderen.
Puh, hätte das Spiel so in der Hinrunde stattgefunden und hätte man die letzten Heimspiele, die ebenfalls nicht so viel dem Punktekonto zugetragen haben, könnte man mit dem Auftritt gestern eigentlich sehr zufrieden sein. So schlecht sah vieles nicht aus. Und hier wurde zu Einzelleistungen ja schon einiges geschrieben. Bazzoli richtig stark. Für mich "leider" ein sicherer Abgang im Sommer, der wird sich für höheres empfohlen haben.
Leider merkt man aber bei Batmaz, dass sein Zustand längst nicht für Liga 2 reicht. Gefühlt kommen 80 bis 90 Prozent seiner (schärferen) Passspiele nicht beim Mitspieler an, sondern verdursten auf der Hälfte der Strecke. Meiner Meinung nach hätte man hier mit einem fitten Ameynido den besseren Mann vorne gehabt.
Rechnerisch ist noch vieles möglich, wegen des Laufs von Ulm kann man aber den Relegationsplatz meiner Meinung nach abhaken. Wenn die ihren Punkteschnitt aus den letzten Spielen fortsetzen, sehen wir kein Land mehr. "Leider" hat uns unser Rabenschwarzer Auftritt zuhause gegen Ulm dann wohl das Genick gebrochen, hier hätte man den Heimsieg dringender gebraucht, als jeden anderen.
Zitat von SCP-Freddy am 27. April 2025, 09:57 UhrDie WN meldet vor wenigen Minuten: Sascha Hildmann ist freigestellt.
Für mich, der hier Schwächen gesehen hat, dennoch überraschend. Im Abstiegskampf wird sich da nix ändern, denke ich.
Eher eine politische Entscheidung von Kittner. ...
Die WN meldet vor wenigen Minuten: Sascha Hildmann ist freigestellt.
Für mich, der hier Schwächen gesehen hat, dennoch überraschend. Im Abstiegskampf wird sich da nix ändern, denke ich.
Eher eine politische Entscheidung von Kittner. ...