Preußen-Forum
29. Spieltag: SCP vs. Karlsruhe
Zitat von Treue Socke am 13. April 2025, 16:09 UhrAlso es wird wohl am letzten Spieltag wirklich zum Endspiel kommen. Ist nur die Frage ob dann ein remis reicht oder man gewinnen muss, vielleicht sogar mit 2 Toren Differenz gewinnen muss.
Leute wie makridis oder auch leider amenydo starten einfach nicht durch. Mrowcza war heute der mutmacher. Antreiber, Leader. Pick , einer der was kann, kommt nicht klar. Er will aber und haut sich rein. Auch mit Batmaz Einwechslung wurde es wesentlich besser mit dem Kombi spiel um den 16er.
Also es wird wohl am letzten Spieltag wirklich zum Endspiel kommen. Ist nur die Frage ob dann ein remis reicht oder man gewinnen muss, vielleicht sogar mit 2 Toren Differenz gewinnen muss.
Leute wie makridis oder auch leider amenydo starten einfach nicht durch. Mrowcza war heute der mutmacher. Antreiber, Leader. Pick , einer der was kann, kommt nicht klar. Er will aber und haut sich rein. Auch mit Batmaz Einwechslung wurde es wesentlich besser mit dem Kombi spiel um den 16er.
Zitat von Peter Pan am 13. April 2025, 16:10 UhrDie besten Spieler der Preußen beginnen für mich heute mit dem Buchstaben S:
Schenk im Tor und Schad im Abwehrverbund (Note: 2+)
Koulis völlig von der Rolle, Mees wieder gewohnt unauffällig, Pick einfach zu hektisch und mit zu vielen Fehlern im direkten Duell.
Berti sichtlich bemüht, bekommt aber zu wenig brauchbare Flanken auf den Kopf.
Was aber sollen immer wieder die Einwechselungen von Makridis und Amenyido?
Die werden wohl beide das Tor in dieser Saison nicht mehr treffen.
Selten habe ich beim SCP derart viele Spieler gesehen, von denen ich mich auch im Falle eines Abstiegs trennen würde, weil sie selbst eine Klasse tiefer große Probleme bekämen.
Die besten Spieler der Preußen beginnen für mich heute mit dem Buchstaben S:
Schenk im Tor und Schad im Abwehrverbund (Note: 2+)
Koulis völlig von der Rolle, Mees wieder gewohnt unauffällig, Pick einfach zu hektisch und mit zu vielen Fehlern im direkten Duell.
Berti sichtlich bemüht, bekommt aber zu wenig brauchbare Flanken auf den Kopf.
Was aber sollen immer wieder die Einwechselungen von Makridis und Amenyido?
Die werden wohl beide das Tor in dieser Saison nicht mehr treffen.
Selten habe ich beim SCP derart viele Spieler gesehen, von denen ich mich auch im Falle eines Abstiegs trennen würde, weil sie selbst eine Klasse tiefer große Probleme bekämen.
Zitat von Tribun06 am 13. April 2025, 16:25 UhrBitteres Wochenende... und das liegt nicht nur daran, dass alle unsere Konkurrenten dreifach gepunktet haben. Es liegt auch daran, dass man heute leider sehen musste, wie spielerisch limitiert die Mannschaft ist und wie wenig zusammenläuft, wenn nicht mal der Einsatz stimmt. Die erste halbe Stunde war echt unterirdisch und zum Vergessen. Mit das schlechteste, was ich in dieser Saison von den Preußen gesehen habe. Nach zwölf (!!!!) Sekunden (!!!!) schon wieder der Rückstand. Die gesamte Mannschaft im Tiefschlaf. Beim nächsten Mal bitte immer den Ball bei der Seitenwahl nehmen, damit sowas nicht erneut passiert. Das schnelle Gegentor hat dann unsere Mannschaft noch mehr verunsichert als sie durch den Druck der Ergebnisse der Konkurrenz eh schon war. Nach vorne lief gar nichts, haarsträubende Fehlpässe und eine Lahmarschigkeit im Spielaufbau führten immer wieder zu Kontern des KSC, die allesamt vom bärenstarken Schenk vereitelt wurden. Hatten wir den Ball, war alles sehr statisch, einzig Bazzoli hat sich immer wieder bewegt und versucht, so Lücken in die KSC Abwehr zu reißen. Alle anderen klebten an ihren Positionen und fanden keine Mittel, mal Druck aufzubauen. Nach ca 30 Minuten wurde das besser und es gab drei ganz gute Torchancen. Zu der Zeit hätte Karlsruhe aber auch schon 3-0 führen können. So waren wir mit dem 0-1 zur Pause echt gut bedient.
In der zweiten Halbzeit wurde unser Spiel deutlich druckvoller und wir waren viel aggressiver in den Zweikämpfen und haben hoch gepresst. Da hat man dann auch gesehen, dass der KSC dann auch gerne den Ball schnell verloren hat, als wir viel mehr Druck ausgeübt haben. Einziges Problem dabei: so richtig gefährlich für den KSC wurde es nicht. Ein paar Halbchancen und viele Flanken, die kein Problem für Abwehr oder Torwart des KSC darstellten. So musste ein VAR Elfmeter herhalten, um den Ausgleich zu machen. Lorenz erneut mit Innenpfosten zum 1-1. Zwar blieben wir die spielbestimmende Mannschaft, konnten uns aber keine Torchance mehr erarbeiten. Glücklicherweise verzog Wanizek in der Nachspielzeit, sonst hätte es erneut den späten Tiefschlag gegeben. Ein Punkt, mit dem man leben muss und der uns nicht wirklich hilft.
Was macht heute wirklich erschreckt hat, war die Tatsache, wie die Spieler in den ersten 30 Minuten aufgetreten sind. Überhaupt kein Glaube an sich selbst, kleinste Kleinigkeiten passten nicht und das ganze gepaart mit der Schockstarre nach dem Blitzstart der Karlsruher haben dazu geführt, dass gar nichts zusammen lief und so bitter das auch ist, es auch verdientermaßen einzelne Pfiffe für diese Nicht-Leistung gab. Eine Szene stach dabei für mich besonders heraus. Nach einem schnellen Spielzug nach vorne, landete der Pass von Lorenz im Rücken aller... da standen dann fünf Preußen im KSC Strafraum und lamentierten herum, während der KSC Konter lief. Keiner von denen sprintete zurück, da war in dieser Szene echt null Einsatzwillen da.
Was man leider auch wieder sagen muss: Die offensiven Einwechslungen verpufften allesamt. Makridis, Amenyido und auch Batmaz (noch der beste von den Dreien) waren definitiv keine Verstärkung auf dem Platz. Über Kinsombi will ich gar nicht reden. Einzig Mrowca hat deutlich mehr Stabilität hinten gebracht und war auch im Spielaufbau eine gute Unterstützung für Hendrix. Warum man Fridjonsson raus nimmt, wenn das Mittel weiterhin hohe Bälle nach vorne und Flanken sind, verstehe ich überhaupt nicht. Amenyido hat kein einziges Kopfballduell gewonnen und nur ganz selten mal ein Ball so festgemacht wie Berti in seiner Einsatzzeit. Warum Pick noch bis zur 58. Minute spielen durfte, habe ich auch nicht kapiert. Läuferischer Einsatz okay, spielerische Übersicht nicht vorhanden. Schon nach 30 Minuten hätte ich Pick runter genommen. Aber ich will mich da auf keinen einzelnen einschießen. Normalform hatte in meinen Augen nur Schenk, Bazzoli war sehr beweglich, Schad in der zweiten Hälfte echt stark. Hendrix gewohnt gekonnt am Ball, aber es stehen mal elf Freunde auf dem Platz. Heute hat man leider gesehen, dass der eine oder andere Spieler dem derzeitigen Druck nicht vollständig gewachsen zu sein scheint. Da muss ich vor allem Koulis nennen, der heute sehr unsicher wirkte.
Was ich mich halt frage, warum man dann die formschwachen Makridis und Kinsombi bringt, einen Kyerewaa aber auf der Bank lässt, einen Bouchama sogar nur auf der Tribüne. Klar, keiner der beiden ist der Heilsbringer, aber schlechter als die Erstgenannten können sie es kaum machen.
Der Schiedsrichter war heute für mich ziemlich wankelmütig. Erst hat er viel, vor allem gegen Preußen gepfiffen, dann wieder kleinlich für uns, der Elfer war zumindest strittig... soll aber auch egal sein. Insgesamt gesehen eine komische "Leistung".
Tja, Abstiegskampf pur, verkrampfte Spieler, eine weiteres sehr schnelles Gegentor haben dazu geführt, dass es zum ersten Mal in dieser Saison waren des Spiels und zur Halbzeit vereinzelt Pfiffe gab. Aufgrund der Leistung der ersten Hälfte nicht ganz unberechtigt in meinen Augen. Die zweite Halbzeit hat zumindest kämpferisch gestimmt, aber spielerisch ist das eher schon unteres Niveau. Wir haben derzeit leider keinen Unterschiedspieler und deshalb kann es nur über Einsatz und Wille laufen. Und die Spieler müssen mal wieder was wagen. Viel zu oft versucht man, immer noch einen besser postierten Mitspieler zu finden, obwohl man in einer guten Schussposition ist. Einfach mal abziehen...
Vom Prinzip Hoffnung will ich noch gar nicht sprechen, rechnerisch ist ja noch alles möglich, wir können uns aber nicht auf Ausrutscher der Konkurrenz verlassen!
Wir brauchen Tore, Erfolgserlebnisse und Punkte! Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist das zu packen. Daher hat es mich auch sehr gefreut, dass die Mannschaft nach Schlusspfiff mit Applaus verabschiedet wurde. "Alle zusammen für Preußen Münster" kann das Zünglein an der Waage sein...
Bitteres Wochenende... und das liegt nicht nur daran, dass alle unsere Konkurrenten dreifach gepunktet haben. Es liegt auch daran, dass man heute leider sehen musste, wie spielerisch limitiert die Mannschaft ist und wie wenig zusammenläuft, wenn nicht mal der Einsatz stimmt. Die erste halbe Stunde war echt unterirdisch und zum Vergessen. Mit das schlechteste, was ich in dieser Saison von den Preußen gesehen habe. Nach zwölf (!!!!) Sekunden (!!!!) schon wieder der Rückstand. Die gesamte Mannschaft im Tiefschlaf. Beim nächsten Mal bitte immer den Ball bei der Seitenwahl nehmen, damit sowas nicht erneut passiert. Das schnelle Gegentor hat dann unsere Mannschaft noch mehr verunsichert als sie durch den Druck der Ergebnisse der Konkurrenz eh schon war. Nach vorne lief gar nichts, haarsträubende Fehlpässe und eine Lahmarschigkeit im Spielaufbau führten immer wieder zu Kontern des KSC, die allesamt vom bärenstarken Schenk vereitelt wurden. Hatten wir den Ball, war alles sehr statisch, einzig Bazzoli hat sich immer wieder bewegt und versucht, so Lücken in die KSC Abwehr zu reißen. Alle anderen klebten an ihren Positionen und fanden keine Mittel, mal Druck aufzubauen. Nach ca 30 Minuten wurde das besser und es gab drei ganz gute Torchancen. Zu der Zeit hätte Karlsruhe aber auch schon 3-0 führen können. So waren wir mit dem 0-1 zur Pause echt gut bedient.
In der zweiten Halbzeit wurde unser Spiel deutlich druckvoller und wir waren viel aggressiver in den Zweikämpfen und haben hoch gepresst. Da hat man dann auch gesehen, dass der KSC dann auch gerne den Ball schnell verloren hat, als wir viel mehr Druck ausgeübt haben. Einziges Problem dabei: so richtig gefährlich für den KSC wurde es nicht. Ein paar Halbchancen und viele Flanken, die kein Problem für Abwehr oder Torwart des KSC darstellten. So musste ein VAR Elfmeter herhalten, um den Ausgleich zu machen. Lorenz erneut mit Innenpfosten zum 1-1. Zwar blieben wir die spielbestimmende Mannschaft, konnten uns aber keine Torchance mehr erarbeiten. Glücklicherweise verzog Wanizek in der Nachspielzeit, sonst hätte es erneut den späten Tiefschlag gegeben. Ein Punkt, mit dem man leben muss und der uns nicht wirklich hilft.
Was macht heute wirklich erschreckt hat, war die Tatsache, wie die Spieler in den ersten 30 Minuten aufgetreten sind. Überhaupt kein Glaube an sich selbst, kleinste Kleinigkeiten passten nicht und das ganze gepaart mit der Schockstarre nach dem Blitzstart der Karlsruher haben dazu geführt, dass gar nichts zusammen lief und so bitter das auch ist, es auch verdientermaßen einzelne Pfiffe für diese Nicht-Leistung gab. Eine Szene stach dabei für mich besonders heraus. Nach einem schnellen Spielzug nach vorne, landete der Pass von Lorenz im Rücken aller... da standen dann fünf Preußen im KSC Strafraum und lamentierten herum, während der KSC Konter lief. Keiner von denen sprintete zurück, da war in dieser Szene echt null Einsatzwillen da.
Was man leider auch wieder sagen muss: Die offensiven Einwechslungen verpufften allesamt. Makridis, Amenyido und auch Batmaz (noch der beste von den Dreien) waren definitiv keine Verstärkung auf dem Platz. Über Kinsombi will ich gar nicht reden. Einzig Mrowca hat deutlich mehr Stabilität hinten gebracht und war auch im Spielaufbau eine gute Unterstützung für Hendrix. Warum man Fridjonsson raus nimmt, wenn das Mittel weiterhin hohe Bälle nach vorne und Flanken sind, verstehe ich überhaupt nicht. Amenyido hat kein einziges Kopfballduell gewonnen und nur ganz selten mal ein Ball so festgemacht wie Berti in seiner Einsatzzeit. Warum Pick noch bis zur 58. Minute spielen durfte, habe ich auch nicht kapiert. Läuferischer Einsatz okay, spielerische Übersicht nicht vorhanden. Schon nach 30 Minuten hätte ich Pick runter genommen. Aber ich will mich da auf keinen einzelnen einschießen. Normalform hatte in meinen Augen nur Schenk, Bazzoli war sehr beweglich, Schad in der zweiten Hälfte echt stark. Hendrix gewohnt gekonnt am Ball, aber es stehen mal elf Freunde auf dem Platz. Heute hat man leider gesehen, dass der eine oder andere Spieler dem derzeitigen Druck nicht vollständig gewachsen zu sein scheint. Da muss ich vor allem Koulis nennen, der heute sehr unsicher wirkte.
Was ich mich halt frage, warum man dann die formschwachen Makridis und Kinsombi bringt, einen Kyerewaa aber auf der Bank lässt, einen Bouchama sogar nur auf der Tribüne. Klar, keiner der beiden ist der Heilsbringer, aber schlechter als die Erstgenannten können sie es kaum machen.
Der Schiedsrichter war heute für mich ziemlich wankelmütig. Erst hat er viel, vor allem gegen Preußen gepfiffen, dann wieder kleinlich für uns, der Elfer war zumindest strittig... soll aber auch egal sein. Insgesamt gesehen eine komische "Leistung".
Tja, Abstiegskampf pur, verkrampfte Spieler, eine weiteres sehr schnelles Gegentor haben dazu geführt, dass es zum ersten Mal in dieser Saison waren des Spiels und zur Halbzeit vereinzelt Pfiffe gab. Aufgrund der Leistung der ersten Hälfte nicht ganz unberechtigt in meinen Augen. Die zweite Halbzeit hat zumindest kämpferisch gestimmt, aber spielerisch ist das eher schon unteres Niveau. Wir haben derzeit leider keinen Unterschiedspieler und deshalb kann es nur über Einsatz und Wille laufen. Und die Spieler müssen mal wieder was wagen. Viel zu oft versucht man, immer noch einen besser postierten Mitspieler zu finden, obwohl man in einer guten Schussposition ist. Einfach mal abziehen...
Vom Prinzip Hoffnung will ich noch gar nicht sprechen, rechnerisch ist ja noch alles möglich, wir können uns aber nicht auf Ausrutscher der Konkurrenz verlassen!
Wir brauchen Tore, Erfolgserlebnisse und Punkte! Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist das zu packen. Daher hat es mich auch sehr gefreut, dass die Mannschaft nach Schlusspfiff mit Applaus verabschiedet wurde. "Alle zusammen für Preußen Münster" kann das Zünglein an der Waage sein...
Zitat von laTulpenKlocke am 13. April 2025, 16:32 UhrMrowcas Einwechslung hat heute Mut gemacht! Der sollte für die kommenden Spiele eine zusätzliche Option sein. Ansonsten bleibt zu hoffen, dass Frenkert nächste Woche wieder mit am Start ist. Kollos war heute leider sehr wackelig. Mit Pick werde ich mehr warm. Der erinnert mich irgendwie an Michael Erzen. Viel Einsatz, wenig Ertrag
Mrowcas Einwechslung hat heute Mut gemacht! Der sollte für die kommenden Spiele eine zusätzliche Option sein. Ansonsten bleibt zu hoffen, dass Frenkert nächste Woche wieder mit am Start ist. Kollos war heute leider sehr wackelig. Mit Pick werde ich mehr warm. Der erinnert mich irgendwie an Michael Erzen. Viel Einsatz, wenig Ertrag
Zitat von SCP-Freddy am 13. April 2025, 17:05 UhrSorry, hier kann mir doch niemand erzählen, dass man den Abstieg noch verhindern will. Nach dem fetten Nackenschlag von Braunschweig vor 2 Wochen bekommt hier wieder ein absolutes Ei NACH SEKUNDEN ins Tor gelegt, weil man nicht von Anfang an bei der Sache ist. Karlsruhe hat sich gedacht "cool, das machen wir nach" und das hat auch noch funktioniert!
Sowieso ist zu beobachten, dass die Mannschaft meist erst in der zweiten Halbzeit aus dem Quark kommt. Ich bin froh, dass KSC trotz des Drucks der ersten 20 oder 30 Minuten nicht noch mehr Treffer gemacht hat. Das war ein mangelhafter Auftritt und hat mit Abstiegskampf so garnichts zu tun. Weiterhin ist die Spielerentwicklung meiner Ansicht nach eher negativ. Pick und Kinsombi waren in den ersten Auftritten noch recht gut, jetzt aber nicht mal mehr Stammplatzwürdig für die 3. Liga. Ebenso auch gewisse Spieler wie Makridis - hat mir in der Hinrunde noch recht gut gefallen, jetzt ist er absoluter Unsicherheitsfaktor.
Spieler des Spiels heute für mich ganz klar Domme Schad. Was der geackert hat - er möchte wohl als einziger Feldspieler zweite Liga weiterhin spielen und wird sich mit der Leistung easy für einen Transfer in selbiger bewerben. Knapp dahinter kommen Schenk und Beppo, letzterer weil man garnicht merkt, das er jetzt mehrere Monate raus war. Respekt!
Unabhängig von den nächsten fünf Spielen deutet sich für mich aber eines an: Im Sommer ist mit Sascha Hildmann Schluss. Bereits seit mehreren Spielen sieht man garkein funktionierendes Offensivkonzept. Seit mehreren Spielen lässt er Spieler auf den Platz, die es mit der gezeigten Leistung garnicht verdient hätten. Makridis? Kinsombi? Pick? Sorry, für mich alles drei Kandidaten für einen Tribünenplatz. Ich frage mich ernsthaft, was Spieler wie Preißinger, Bouchama, Deters und u.U. auch Kyerewaa verbrochen haben, dass die zuvor genannten scheinbar eine Einsatzgarantie besitzen.
Weiterhin schafft es das Trainerteam nicht, die Mannschaft mental zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Ich glaube, in den nächsten Spielen wird sich nichts ändern, und wenn man sieht, wieviel Gas Regensburg und Ulm geben - weil die einfach die richtigen Impulse und Rückschlüsse aus den Leistungen gezogen haben - kann einem nur Angst und Bange werden. Die haben sich entwickelt - teils deutlich - wir treten auf der Stelle.
Braunschweig mit den individuellen Qualitäten für mich jetzt schon nicht mehr hinter uns zu sehen - da werden wir garnicht mehr bis Saisonende dran vorbeikommen.
Mit Glück noch Relegation gegen Cottbus oder Saarbrücken, die machbar wäre. Bielefeld würde uns aber deutlich aus der Relegation schießen. Ich erinnere an das Pokalspiel letztes Jahr dort.
Puuuh. Bin richtig enttäuscht. Das einzig positive heute ist das Düsseldorf auch gewonnen hat. Wenn die noch Blut lecken im Aufstiegsrennen, könnten die Braunschweig noch ausbremsen. Aber auch das Regensburg gewonnen hat, unfassbar.
Richtiges Kackwochenende aus Preußensicht.
Sorry, hier kann mir doch niemand erzählen, dass man den Abstieg noch verhindern will. Nach dem fetten Nackenschlag von Braunschweig vor 2 Wochen bekommt hier wieder ein absolutes Ei NACH SEKUNDEN ins Tor gelegt, weil man nicht von Anfang an bei der Sache ist. Karlsruhe hat sich gedacht "cool, das machen wir nach" und das hat auch noch funktioniert!
Sowieso ist zu beobachten, dass die Mannschaft meist erst in der zweiten Halbzeit aus dem Quark kommt. Ich bin froh, dass KSC trotz des Drucks der ersten 20 oder 30 Minuten nicht noch mehr Treffer gemacht hat. Das war ein mangelhafter Auftritt und hat mit Abstiegskampf so garnichts zu tun. Weiterhin ist die Spielerentwicklung meiner Ansicht nach eher negativ. Pick und Kinsombi waren in den ersten Auftritten noch recht gut, jetzt aber nicht mal mehr Stammplatzwürdig für die 3. Liga. Ebenso auch gewisse Spieler wie Makridis - hat mir in der Hinrunde noch recht gut gefallen, jetzt ist er absoluter Unsicherheitsfaktor.
Spieler des Spiels heute für mich ganz klar Domme Schad. Was der geackert hat - er möchte wohl als einziger Feldspieler zweite Liga weiterhin spielen und wird sich mit der Leistung easy für einen Transfer in selbiger bewerben. Knapp dahinter kommen Schenk und Beppo, letzterer weil man garnicht merkt, das er jetzt mehrere Monate raus war. Respekt!
Unabhängig von den nächsten fünf Spielen deutet sich für mich aber eines an: Im Sommer ist mit Sascha Hildmann Schluss. Bereits seit mehreren Spielen sieht man garkein funktionierendes Offensivkonzept. Seit mehreren Spielen lässt er Spieler auf den Platz, die es mit der gezeigten Leistung garnicht verdient hätten. Makridis? Kinsombi? Pick? Sorry, für mich alles drei Kandidaten für einen Tribünenplatz. Ich frage mich ernsthaft, was Spieler wie Preißinger, Bouchama, Deters und u.U. auch Kyerewaa verbrochen haben, dass die zuvor genannten scheinbar eine Einsatzgarantie besitzen.
Weiterhin schafft es das Trainerteam nicht, die Mannschaft mental zu stabilisieren und weiterzuentwickeln. Ich glaube, in den nächsten Spielen wird sich nichts ändern, und wenn man sieht, wieviel Gas Regensburg und Ulm geben - weil die einfach die richtigen Impulse und Rückschlüsse aus den Leistungen gezogen haben - kann einem nur Angst und Bange werden. Die haben sich entwickelt - teils deutlich - wir treten auf der Stelle.
Braunschweig mit den individuellen Qualitäten für mich jetzt schon nicht mehr hinter uns zu sehen - da werden wir garnicht mehr bis Saisonende dran vorbeikommen.
Mit Glück noch Relegation gegen Cottbus oder Saarbrücken, die machbar wäre. Bielefeld würde uns aber deutlich aus der Relegation schießen. Ich erinnere an das Pokalspiel letztes Jahr dort.
Puuuh. Bin richtig enttäuscht. Das einzig positive heute ist das Düsseldorf auch gewonnen hat. Wenn die noch Blut lecken im Aufstiegsrennen, könnten die Braunschweig noch ausbremsen. Aber auch das Regensburg gewonnen hat, unfassbar.
Richtiges Kackwochenende aus Preußensicht.
Zitat von kraki am 13. April 2025, 17:08 UhrGenau auf den Punkt gebracht, Freddy.👍
Genau auf den Punkt gebracht, Freddy.👍
Zitat von otte am 13. April 2025, 17:15 UhrDer Druck war schon vor dem Spiel da, aber wenn man sich nach wenigen Sekunden schon wieder so ein Tor fängt, war die Verunsicherung mit Händen zu greifen. Da klappt gar nichts, einige Spieler schienen fast froh zu sein, wenn sie nicht angespielt wurden.
Die kleinen und wendigen Karlsruher Angreifer waren von Koulis und Scherder nicht in den Griff zu bekommen. Deren Kopfballstärke war kaum gefragt, da die schnellen und präzisen Steckpässe das Mittel der Wahl des KSC waren. Pick wie gehabt, viel Einsatz und dann noch mehr „Pleiten, Pech und Pannen“.
Schenk hat uns wieder mal am Leben gehalten. Es hätte nach dem unfassbaren 0:1 im allgemeinen Schockzustand auch viel schlimmer kommen können. Das beste in Halbzeit 1 war das Ergebnis von „nur“ 0:1.Dass Koulis rausging, war zu erwarten. Dass Mrowca für ihn positiosgenau kam, fand ich interessant. Genau das aber hat der Hintermannschaft die benötigte Stabilität gegeben. Außerdem hat Beppo gleich gezeigt, was er drauf hat und wieviel Ruhe er mit seiner Spielweise in die Abwehr und in den Spielaufbau gebracht hat. Ein sehr guter Wechsel!
Schaad wurde jetzt immer stärker, Kirkeskov ebenfalls, Lorenz reklamierte zum Glück so laut und so lange, dass er scheinbar nicht ignoriert werden konnte. Im Stadion habe ich von einem Handspiel nichts sehen können,…um so schöner, dass wir jetzt mal belohnt wurden. Und wie cool Lorenz den Elfer wieder mit vollem Risiko verwandelt hat, Respekt!Halbzeit 1 zum Vergessen. Halbzeit 2 deutlich besser. Mrowcas Einwechselung war gut, die anderen Einwechselungen brachten kaum Verbesserungen. Batmaz nehme ich davon aus, aber wir haben zu viele „Mitläufer“ auf der Bank.
Der Frust überwiegt, die Angriffsleistung ist einfach zu schwach. Von den letzten vier Mannschaften gewinnen drei, während wir einen eher glücklichen Punkt holen. Puh…woher hole ich mir jetzt meine sonst eher positive Sichtweise?
Der Druck war schon vor dem Spiel da, aber wenn man sich nach wenigen Sekunden schon wieder so ein Tor fängt, war die Verunsicherung mit Händen zu greifen. Da klappt gar nichts, einige Spieler schienen fast froh zu sein, wenn sie nicht angespielt wurden.
Die kleinen und wendigen Karlsruher Angreifer waren von Koulis und Scherder nicht in den Griff zu bekommen. Deren Kopfballstärke war kaum gefragt, da die schnellen und präzisen Steckpässe das Mittel der Wahl des KSC waren. Pick wie gehabt, viel Einsatz und dann noch mehr „Pleiten, Pech und Pannen“.
Schenk hat uns wieder mal am Leben gehalten. Es hätte nach dem unfassbaren 0:1 im allgemeinen Schockzustand auch viel schlimmer kommen können. Das beste in Halbzeit 1 war das Ergebnis von „nur“ 0:1.
Dass Koulis rausging, war zu erwarten. Dass Mrowca für ihn positiosgenau kam, fand ich interessant. Genau das aber hat der Hintermannschaft die benötigte Stabilität gegeben. Außerdem hat Beppo gleich gezeigt, was er drauf hat und wieviel Ruhe er mit seiner Spielweise in die Abwehr und in den Spielaufbau gebracht hat. Ein sehr guter Wechsel!
Schaad wurde jetzt immer stärker, Kirkeskov ebenfalls, Lorenz reklamierte zum Glück so laut und so lange, dass er scheinbar nicht ignoriert werden konnte. Im Stadion habe ich von einem Handspiel nichts sehen können,…um so schöner, dass wir jetzt mal belohnt wurden. Und wie cool Lorenz den Elfer wieder mit vollem Risiko verwandelt hat, Respekt!
Halbzeit 1 zum Vergessen. Halbzeit 2 deutlich besser. Mrowcas Einwechselung war gut, die anderen Einwechselungen brachten kaum Verbesserungen. Batmaz nehme ich davon aus, aber wir haben zu viele „Mitläufer“ auf der Bank.
Der Frust überwiegt, die Angriffsleistung ist einfach zu schwach. Von den letzten vier Mannschaften gewinnen drei, während wir einen eher glücklichen Punkt holen. Puh…woher hole ich mir jetzt meine sonst eher positive Sichtweise?
Zitat von Alaskan Malamute am 13. April 2025, 17:15 UhrZitat von dike77 am 13. April 2025, 13:24 UhrMittlerweile merkt man halt klar die Verunsicherung…gerade nach dem erneuten direkten Schlag in die Fresse.
ich glaube Scherder braucht eine Pause, wird wieder Zeit für Frenkert nächste Woche
aber Samson spielt die mit Abstand besten langen Bälle... heute z.B. einen diagonalden Ball von rechts hinten nach links vor auf den Großen Zeh von Marc Lorenz...
Zitat von dike77 am 13. April 2025, 13:24 UhrMittlerweile merkt man halt klar die Verunsicherung…gerade nach dem erneuten direkten Schlag in die Fresse.
ich glaube Scherder braucht eine Pause, wird wieder Zeit für Frenkert nächste Woche
aber Samson spielt die mit Abstand besten langen Bälle... heute z.B. einen diagonalden Ball von rechts hinten nach links vor auf den Großen Zeh von Marc Lorenz...
Zitat von der Horst aka european patriot am 13. April 2025, 17:17 UhrWirklich, mit dem Spiekermaterial müsste SH um Platz 12-14 spielen.
/sarcasm off
Vielleicht versteht der eine oder andere meine Parodie so langsam, die gegen solche Leute mit unrealistischen Ansprüchen schießt.... Und wenn die eigenen Gelüste als Fan nicht ausreichend befriedigt werden, kommt der Ruf zum Kahlschlag inklusive Königsmord.
Was bin ich noch beschimpft worden, für meinen als satirische Prognose gedachten Thread, dass die Titanic mit Kapitän SH untergehen würde (Achtung, Wortspiel! Nicht in Bezug auf das Schiff). Heute kommen die ersten radikalen Forderungen und finden sofort Unterstützung!
Hoffentlich bleiben die Leute, die mich angeschissen haben, was absolut OK war, bei ihrer Meinung, und verteidigen SH gegen den Pöbel.
Wirklich, mit dem Spiekermaterial müsste SH um Platz 12-14 spielen.
/sarcasm off
Vielleicht versteht der eine oder andere meine Parodie so langsam, die gegen solche Leute mit unrealistischen Ansprüchen schießt.... Und wenn die eigenen Gelüste als Fan nicht ausreichend befriedigt werden, kommt der Ruf zum Kahlschlag inklusive Königsmord.
Was bin ich noch beschimpft worden, für meinen als satirische Prognose gedachten Thread, dass die Titanic mit Kapitän SH untergehen würde (Achtung, Wortspiel! Nicht in Bezug auf das Schiff). Heute kommen die ersten radikalen Forderungen und finden sofort Unterstützung!
Hoffentlich bleiben die Leute, die mich angeschissen haben, was absolut OK war, bei ihrer Meinung, und verteidigen SH gegen den Pöbel.
Zitat von Alaskan Malamute am 13. April 2025, 17:27 UhrZitat von Treue Socke am 13. April 2025, 15:44 UhrSollte man in Köln experimentieren, also die Leistungsdichte ist ja relativ eng.
Lorenz, scherder, schad, Berti, vielleicht sogar oder Kirkeskov mal Pause gönnen.
Makridis, amenydo, frenkert bringen .Am liebsten würde ich jetzt mal thorben deters einfach mal für pick auf der rechten Seite reinwerfen. Er hat es mal verdient zum Zug zu kommen. Man sollte ja nie Spiele abschenken, das wird man auch nicht. Aber nach der heutigen Leistung einiger wären solche wechsel nicht verkehrt.
Um dann die gesetzten Spieler wie scherder Lorenz Kirkeskov für die letzten 4 Spiele zu bringen. Auch auf mögliche gelbsperren hinsichtlich Darmstadt sollte man achten
"Lorenz, scherder, schad, Berti, vielleicht sogar oder Kirkeskov mal Pause gönnen."
Entschuldigung, aber du hast ´se ja nich mehr alle... Gut das Du das nicht zu entscheiden hast!
Zitat von Treue Socke am 13. April 2025, 15:44 UhrSollte man in Köln experimentieren, also die Leistungsdichte ist ja relativ eng.
Lorenz, scherder, schad, Berti, vielleicht sogar oder Kirkeskov mal Pause gönnen.
Makridis, amenydo, frenkert bringen .Am liebsten würde ich jetzt mal thorben deters einfach mal für pick auf der rechten Seite reinwerfen. Er hat es mal verdient zum Zug zu kommen. Man sollte ja nie Spiele abschenken, das wird man auch nicht. Aber nach der heutigen Leistung einiger wären solche wechsel nicht verkehrt.
Um dann die gesetzten Spieler wie scherder Lorenz Kirkeskov für die letzten 4 Spiele zu bringen. Auch auf mögliche gelbsperren hinsichtlich Darmstadt sollte man achten
"Lorenz, scherder, schad, Berti, vielleicht sogar oder Kirkeskov mal Pause gönnen."
Entschuldigung, aber du hast ´se ja nich mehr alle... Gut das Du das nicht zu entscheiden hast!