preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

25. Spieltag: SCP vs. Nürnberg

VorherigeSeite 15 von 18Nächste

Ja das ewige Dilemma mit den großen Patzern. Im Fußball werden Fehler gemacht die zu Toren führen, leider machen wir aus den Fehlern
unserer Gegner keine Tore, unsere Gegner schon. Das ist das Problem. Was sollen unsere defensiven Spieler den noch machen? Die machen die Tore
fabrizieren aber auch mal Fehler. Dazu im Gegensatz unsere Stürmer machen keine Fehler aber dafür auch keine Tore.

otte und Kleini haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteKleini
Zitat von Baghira1982 am 10. März 2025, 15:09 Uhr

Ich kann den einen dicken Patzer nicht erkennen. Ja, Frenkert lässt sich den Ball abnehmen aber das war auch gut vom Nürnberger gemacht, danach war er auf und davon. Auch konnte Frenkert ihn nicht festhalten, da beide in völlig anderen Bewegungsabläufe waren. Das der Tzimas dann so ein Dribbling hinlegt zeigt seine Klasse als Unterschiedsspieler, das war kaum zu verteidigen. Scherder und Koulis stehen bzw laufen  in der Tat etwas unglücklich im Strafraum, aber der Schleimer hatte auch einen guten Laufweg gewählt und der Pass, nach Tunnel war nicht unbedingt zu erwarten. Ja natürlich waren das Fehler aber diese wurden durch einen sehr, sehr guten Spielzug erzwungen. Ich kann da keinen dicken Patzer erkennen.

Sorry, aber was war da nicht zu erkennen? Frenkert hat voll gepennt, aber sowas von komplett und sich den Ball dann wie ein Schuljunge abnehmen lassen. Das ist für mich sogar als extremer Patzer einzustufen. Da gibt es einfach überhaupt nichts zu deuteln und schönzureden. Die daraus folgende Torsituation wäre ja überhaupt nicht entstanden wenn Frenkert bei der Sache gewesen wäre. Ich finde es echt fragwürdig das jetzt anfangen wird solche haarsträubenden Dinger auch noch zu entschuldigen, oder so zu Argumentieren "Wenn vorne Tore geschossen werden würde der Fehler nicht ins Gewicht fallen". Das ist doch albern.

Ja, natürlich können Fehler passieren, aber nicht zig mal hintereinander in dieser entscheidenden Form. Das ist für mich nicht entschuldbar. Frenkert war auch erst kurz zuvor eingewechselt worden, es kann also auch nicht daran liegen das er müde war und deswegen nicht mehr konzentriert genug. Obendrein war es ja nicht sein erster Patzer. Wie gegen Schalke, wie gegen den HSV, Kaiserslautern oder gegen Köln wäre das auch gegen Nürnberg untentschieden ausgegangen weil die Gegner überhaupt keine Torchancen hatten. So auch Nürnberg nicht. Erst durch die schweren Patzer hat der SCP höchstselbst diese Geschenke verteilt welche auch postwendend dankend angenommen wurden. Die wussten gar nicht wohin mit ihrem "Glück" und konnten sicherlich in der Nacht überhaupt nicht einschlafen weil sie sich die ganze Nacht über den dämlichen SCP kaputt gelacht haben. So wie auch die Schalker zuvor...etc...

Klar kann man sich jetzt im Kreise drehen und sagen "Wenn wir die Dinger vorne reinmachen gewinnen wir trotz Patzer" kann sein, aber die Dinger gehen halt nicht rein und diese scheiß Patzer sorgen dann dafür das überhaupt kein Punkt mehr dabei herausspringt. Und daher ist es umso unverständlicher wenn jedes mal Spieler dabei sind die sich wieder solche schweren Patzer leisten und dadurch ein Spiel verloren geht. Irgendwann sind wir am 30zigsten Spieltag angekommen und heulen den ganzen vergebenen Punkten hinterher. Dann ist da nix mehr mit "Schlüsselspiel". Und wenn dann abgestiegen wird dann war das einer der überflüssigsten überhaupt denn der SCP kann, selbst mit den Schwergewichten, mithalten und Punkte gegen die holen wenn man denn nicht dauernd in den Schlussminuten pennen würde!

Adler1906, Kleini und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Adler1906Kleiniimmer06StandfussballerGuenter WeigandPeter Pan
Zitat von Kleini am 10. März 2025, 11:57 Uhr
Zitat von otte am 10. März 2025, 10:34 Uhr

 

Ansonsten fand ich Kloses Verhalten vor dem Spiel sehr sympathisch, als er nicht nur Hildmann begrüßte, sondern auch die komplette Preußenbank abklatschte.

 

Auch Kloses Verhalten nach dem Spiel, u.a. in der PK mit den Aussagen "glücklicher und unverdienter Sieg" - so etwas darf hier dann auch mal lobend erwähnt werden. Genauso wie S04 Trainer Van Wonderen letztes Wochenende, solch ein Verhalten zeugt von Größe. Während andere Trainer bei solch glücklichen Ausgängen nichts anderes herausbringen als das eigene Team abzufeiern, hier sei nur mal der Name Anfang genannt.

Wäre nur zu bemerken, dass es dem Sieger durchaus leichter fällt den Verlierer im Nachhinein zu loben, da es ihn ja keine Punkte kostet. Nette Geste zwar, aber keine allzu große Heldentat.

Zitat von Ostwestfalenpreusse am 10. März 2025, 16:00 Uhr
Zitat von Kleini am 10. März 2025, 11:57 Uhr
Zitat von otte am 10. März 2025, 10:34 Uhr

 

Ansonsten fand ich Kloses Verhalten vor dem Spiel sehr sympathisch, als er nicht nur Hildmann begrüßte, sondern auch die komplette Preußenbank abklatschte.

 

Auch Kloses Verhalten nach dem Spiel, u.a. in der PK mit den Aussagen "glücklicher und unverdienter Sieg" - so etwas darf hier dann auch mal lobend erwähnt werden. Genauso wie S04 Trainer Van Wonderen letztes Wochenende, solch ein Verhalten zeugt von Größe. Während andere Trainer bei solch glücklichen Ausgängen nichts anderes herausbringen als das eigene Team abzufeiern, hier sei nur mal der Name Anfang genannt.

Wäre nur zu bemerken, dass es dem Sieger durchaus leichter fällt den Verlierer im Nachhinein zu loben, da es ihn ja keine Punkte kostet. Nette Geste zwar, aber keine allzu große Heldentat.

Da muss ich widersprechen. Zu sagen, dass der eigene Sieg glücklich und unverdient war - das ist mehr als eine nette Geste. Wer gibt schon gern Fehler oder eine schlechte Leistung zu? Nicht umsonst mein Vergleich zu Anfang.

Bei aller berechtigter Kritik an einzelnen Spielern: Es sind für mich, nachdem ich mich  kurzfristig aufgeregt habe, in erster Linie Menschen, und die machen nunmal Fehler. (Ich sogar dauernd…)

Dürfen alle Menschen auch, wenn sie sich dadurch weiterentwickeln und wenn es nicht absichtlich passiert.

Und speziell bei Frenkert habe ich in dieser Saison so viele unglaublich gute Aktionen gesehen, z.B. eine überdurchschnittliche Kopfballstärke, gepaart mit einen erstaunlichen Spielverständnis, dazu den von mir nicht erwarteten Sprung von Liga 4 in Liga 2,…da kann ich an solche Böcke dann wieder schnell einen Haken machen. Er wird weiterhin durch solche Situationen lernen. Bei Schenk sehe das ähnlich, der hat ja gestern auch einen Bock dabei gehabt, der Gottseidank nicht bestraft wurde.
Übigens ist mein Eindruck, dass Frenkert in der Mitte besser aufgehoben ist, mit viel Bewegungsfläche für seine raumgreifende Spielweise. Die blöde Seitenlinie stört da naturgemäß. 😉

Mikered, immer06 und Eagle-Rider haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mikeredimmer06Eagle-Rider
Zitat von ovi am 10. März 2025, 15:52 Uhr
Zitat von Baghira1982 am 10. März 2025, 15:09 Uhr

Ich kann den einen dicken Patzer nicht erkennen. Ja, Frenkert lässt sich den Ball abnehmen aber das war

…….Ich finde es echt fragwürdig das jetzt anfangen wird solche haarsträubenden Dinger auch noch zu entschuldigen, oder so zu Argumentieren "Wenn vorne Tore geschossen werden würde der Fehler nicht ins Gewicht fallen". Das ist doch albern.

Ich hab das hier mal abgekürzt.

 

Albern ist deine Reaktion, @ovi

Unsere Mannschaft reißt sich jeden verdammten Spieltag den Allerwertesten auf, ist mit jedem Gegner auf Augenhöhe und hat den Klassenerhalt immer noch in der eigenen Hand. Nach dem 25. Spieltag wohlgemerkt. Das ist höchstwahrscheinlich etwas mehr, als wir nach dem Durchmarsch erwarten konnten. Das es bis zum letzten Spieltag ein Kampf auf Biegen und Brechen wird , muss dir doch auch klar gewesen sein.
Verbreite hier bitte keine Katastrophenstimmung, es ist noch nix passiert

Adler1906, Mikered und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Adler1906MikeredKleiniimmer06Ich1906
Zitat von hauer am 10. März 2025, 17:09 Uhr
Zitat von ovi am 10. März 2025, 15:52 Uhr
Zitat von Baghira1982 am 10. März 2025, 15:09 Uhr

Ich kann den einen dicken Patzer nicht erkennen. Ja, Frenkert lässt sich den Ball abnehmen aber das war

…….Ich finde es echt fragwürdig das jetzt anfangen wird solche haarsträubenden Dinger auch noch zu entschuldigen, oder so zu Argumentieren "Wenn vorne Tore geschossen werden würde der Fehler nicht ins Gewicht fallen". Das ist doch albern.

Ich hab das hier mal abgekürzt.

 

Albern ist deine Reaktion, @ovi

Unsere Mannschaft reißt sich jeden verdammten Spieltag den Allerwertesten auf, ist mit jedem Gegner auf Augenhöhe und hat den Klassenerhalt immer noch in der eigenen Hand. Nach dem 25. Spieltag wohlgemerkt. Das ist höchstwahrscheinlich etwas mehr, als wir nach dem Durchmarsch erwarten konnten. Das es bis zum letzten Spieltag ein Kampf auf Biegen und Brechen wird , muss dir doch auch klar gewesen sein.
Verbreite hier bitte keine Katastrophenstimmung, es ist noch nix passiert

Ich habe mit keinem Wort das Gegenteil behauptet. Warum der ein oder andere ständig meint irgendetwas hinein interpretieren zu müssen was da gar nicht steht weiß ich nicht. Ich glaube schon das man noch sauer sein darf wenn ständig einer dabei ist der das Gesamtergebnis zunichte macht, oder? Das hat mit Katastrophenstimmung verbreiten nichts zu tun, sondern mit der Realität wie sie seit einigen Spieltagen zu sehen ist.

Das die Mannschaft bis zum letzten Spieltag kämpfen muss habe ich nicht erwartet denn ich fand das sie genug Potential hatte um drin zu bleiben. Leider kam dann das Pech mit Batmaz, das Theater um Grodowski, etc. hinzu so das der gesamte Angriff wegbrach, zusätzlich immer wieder Ausfälle, so das sich dadurch die Situation leider so entwickelte wie ich es nicht erwartet hatte. Und dann rappelt man sich wieder auf, kann sogar mit den großen mithalten und plötzlich tritt diese Patzerei auf so das trotz des Potentials in der Mannschaft es wieder den Bach herunter geht. Und das macht mich dann schon sauer und wer das nicht nachvollziehen....tja das wiederum kann ich nicht nachvollziehen.

Zitat von otte am 10. März 2025, 16:53 Uhr

Bei aller berechtigter Kritik an einzelnen Spielern: Es sind für mich, nachdem ich mich  kurzfristig aufgeregt habe, in erster Linie Menschen, und die machen nunmal Fehler. (Ich sogar dauernd…)

Dürfen alle Menschen auch, wenn sie sich dadurch weiterentwickeln und wenn es nicht absichtlich passiert.

Und speziell bei Frenkert habe ich in dieser Saison so viele unglaublich gute Aktionen gesehen, z.B. eine überdurchschnittliche Kopfballstärke, gepaart mit einen erstaunlichen Spielverständnis, dazu den von mir nicht erwarteten Sprung von Liga 4 in Liga 2,…da kann ich an solche Böcke dann wieder schnell einen Haken machen. Er wird weiterhin durch solche Situationen lernen. Bei Schenk sehe das ähnlich, der hat ja gestern auch einen Bock dabei gehabt, der Gottseidank nicht bestraft wurde.
Übigens ist mein Eindruck, dass Frenkert in der Mitte besser aufgehoben ist, mit viel Bewegungsfläche für seine raumgreifende Spielweise. Die blöde Seitenlinie stört da naturgemäß. 😉

Ich habe auch nicht geschrieben das sie keine Fehler machen dürfen, um die geht es ja auch gar nicht denn die werden ja ständig gemacht. Es geht ausschließlich um diese schweren Patzer die nunmal seit etlichen Spieltagen die Punkte kosten. Und das sollte man schon diffenrenzieren. Ich greife ja auch keine Spieler persönlich an, sondern spreche die Situation an sich an. Und ja, ich bin schon der Meinung das Fussballprofis aus der Situation lernen sollten und das nicht ständig wieder solche Patzer reingehauen werden die die Punkte kosten.

Und Frenkert habe ich angesprochen weil dieser Fehler im Nürnberg Spiel nun wirklich extrem und obendrein nicht sein erster war. Ich habe seine Leistung über die Saison hinweg ja auch nicht kritisiert, sondern diese, seine Patzer. Und vielleicht ist ja auch das der Grund warum der Trainer ihn seit einigen Spielen nicht mehr von Beginn an spielen lässt, denn diese Patzer dürften ja nicht nur mir aufgefallen sein. Paetow ist ja auch raus, ebenfalls einer derer die schwere Patzer gemacht haben.

Sorry, aber es nun mal so das dies ein Leistungssport, ein Ergebnissport ist in dem jeder Punkt zählt und wenn man die Liga halten will darf man sich diese schweren Patzer nicht leisten und dann muss der Trainer eben auch darüber nachdenken ob er die Spieler die diese Patzer verursachen weiter spielen lassen kann. Und offensichtlich hat er eben bestimmte Entscheidungen, soweit möglich, getroffen. Und das ist dann auch richtig so und der Trainer kann da keine Rücksicht drauf nehmen das es Menschen sind die Fehler machen können. Das ist nun mal eine Quintessenz dieses hochbezahlten Jobs und da müssen alle Spieler mit klarkommen. Wenn nicht können sie abhauen, ala Grodowski, was aber an der Situation an sich nichts ändert, oder sie beißen sich da durch und verbessern sich, stellen Fehler ab....siehe z.B. Ter Horst der sich einfach super entwickelt hat und die Fehler die er zu Beginn gemacht mittlerweile fast komplett abgestellt hat....Mittlerweile ein richtig guter Spieler der seinen Weg machen wird!

 

Peter Pan hat auf diesen Beitrag reagiert.
Peter Pan

@ovi

 

So liest es sich dann schon etwas anders. Aber den Ligaerhalt voraussetzen find ich mutig.

Kangoroo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kangoroo

@ovi:
Ich habe nur meinen persönlichen Umgang mit diesen Patzern geschildert, und da ist mein Ärger immer schnell verraucht und ich blicke lieber nach vorne. Der Beitrag war ganz sicher nicht gegen Dich persönlich gerichtet. Deine Sichtweise und Argumente finde ich nachvollziehbar und auch stimmig. Anderer Ansatz, aber kann man auch so sehen. Kein Problem damit.

Andererseits würde ich (!) persönlich gerade den jungen Spielern nicht zu viel Druck durch zu harte Kritik in der Öffentlichkeit machen wollen. Hilft doch keinem. Außerdem wird das intern sicher vernünftig angesprochen werden, und das ist auch der richtig Ort und das ist auch gut so.

Mikered und Kangoroo haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKangoroo
VorherigeSeite 15 von 18Nächste