Hier ein Artikel von NTV warum wir verloren haben.
Der Torwartwechsel beim FC Schalke 04 zahlt sich voll aus: Der prominente Winterneuzugang Loris Karius legt ein herausragendes Comeback vor heimischem Publikum hin. Beim 1:0 seiner Schalker gegen Preußen Münster glänzt der Keeper mit zahlreichen Paraden.
Als Loris Karius auch den letzten wütenden Angriff von Preußen Münster mit herausragenden Paraden vereitelt hatte, stürmten die Profis von Schalke 04 auf den Matchwinner zu und fielen ihm um den Hals. Doch der Keeper, der in seiner illustren Karriere schon im Champions-League-Finale stand, tief gefallen ist und jetzt den Neustart in der 2. Bundesliga wagt, blieb nach seinem herausragenden Comeback im deutschen Fußball ganz bescheiden.
"Fürs Debüt war das schon in Ordnung", sagte Karius über seine Gala beim 1:0 (0:0) gegen Münster am Sky-Mikrofon. Bei der Botschaft an die eigenen Fans in den Sozialen Medien wurde er deutlich emotionaler: "Meine Stimme ist weg. Es war ein unfassbar geiles Gefühl, wieder zu spielen. Wichtige drei Punkte. Weiter geht's."
Was Karius in seinem ersten Spiel in Deutschland seit dem 28. Februar 2021 zeigte, war weit mehr als "in Ordnung". Ob per Fuß oder reaktionsschnell mit den Händen: Der Ex-Keeper des FC Liverpool war von Münster nicht zu überwinden. Dazu strahlte er Sicherheit aus und führte die Abwehr stark. In manchen Situationen helfe sein "Instinkt", sagte Karius. Er sei "im Tunnel" gewesen - und verdiente sich ein Extralob seines Trainers
"Aber am Ende stand ich dafür im Tor"
"Unser Torwart hat den Unterschied ausgemacht", so Kees van Wonderen: "Ich freue mich für Schalke, für die Mannschaft, für ihn." Karius blieb bescheiden, es sei für einen Torhüter "immer gut, wenn er sich auszeichnen kann. Aber am Ende stand ich dafür im Tor", sagte der 31-Jährige: "Ich habe versucht, der Mannschaft Sicherheit zu geben und das, was aufs Tor kommt, zu entschärfen. Das ist mein Job, ich wäre enttäuscht, wenn ich die Bälle nicht halten würde." Für die Schalker Ikone Olaf Thon war Karius "der Mann, der den Sieg gerettet hat". Er richtete "ein großes Kompliment" an den Keeper, betonte aber zugleich: "Jetzt geht es erst richtig los."
Karius genoss die Aufmerksamkeit, sprach aber auch über "nicht so schönen Zeiten", die er durchlebt hatte. Unvergessen ist das Endspiel der Königsklasse 2018, als dLiverpool auch aufgrund der Fehler des Deutschen vor den Augen der gesamten Fußballwelt gegen Real Madrid verlor. Für Karius war das Kapitel Liverpool daraufhin beendet, er spielte leihweise bei Besiktas Istanbul, Union Berlin und Newcastle United - sein sportliches Glück fand er nicht.
Der Deal ist eine Chance für beide
Nun der Neustart auf Schalke. Im Januar unterschrieb er bei den Gelsenkirchenern einen Vertrag bis zum Saisonende. Der Deal ist eine Chance für beide. Schalke hofft auf einen stabilen Torhüter, nachdem sich Justin Heekeren als unsicher erwiesen hat. Für Karius geht es um nicht weniger als die Fortsetzung seiner Karriere.
Später bediente sich der frühere Torhüter von Mainz 05 auch einiger im Profifußball geläufiger Phrasen. "Allein geht es nicht. Wir standen als Einheit auf dem Platz, sind durch die schlechten Phasen gegangen und haben uns mit einem Tor belohnt", sagte er. Das Erfolgserlebnis könne "die ganze Mannschaft aufbauen. Es macht mich stolz, auch für die Jungs, dass wir zu null spielen konnten."
Hier ein Artikel von NTV warum wir verloren haben.
Der Torwartwechsel beim FC Schalke 04 zahlt sich voll aus: Der prominente Winterneuzugang Loris Karius legt ein herausragendes Comeback vor heimischem Publikum hin. Beim 1:0 seiner Schalker gegen Preußen Münster glänzt der Keeper mit zahlreichen Paraden.
Als Loris Karius auch den letzten wütenden Angriff von Preußen Münster mit herausragenden Paraden vereitelt hatte, stürmten die Profis von Schalke 04 auf den Matchwinner zu und fielen ihm um den Hals. Doch der Keeper, der in seiner illustren Karriere schon im Champions-League-Finale stand, tief gefallen ist und jetzt den Neustart in der 2. Bundesliga wagt, blieb nach seinem herausragenden Comeback im deutschen Fußball ganz bescheiden.
"Fürs Debüt war das schon in Ordnung", sagte Karius über seine Gala beim 1:0 (0:0) gegen Münster am Sky-Mikrofon. Bei der Botschaft an die eigenen Fans in den Sozialen Medien wurde er deutlich emotionaler: "Meine Stimme ist weg. Es war ein unfassbar geiles Gefühl, wieder zu spielen. Wichtige drei Punkte. Weiter geht's."
Was Karius in seinem ersten Spiel in Deutschland seit dem 28. Februar 2021 zeigte, war weit mehr als "in Ordnung". Ob per Fuß oder reaktionsschnell mit den Händen: Der Ex-Keeper des FC Liverpool war von Münster nicht zu überwinden. Dazu strahlte er Sicherheit aus und führte die Abwehr stark. In manchen Situationen helfe sein "Instinkt", sagte Karius. Er sei "im Tunnel" gewesen - und verdiente sich ein Extralob seines Trainers
"Aber am Ende stand ich dafür im Tor"
"Unser Torwart hat den Unterschied ausgemacht", so Kees van Wonderen: "Ich freue mich für Schalke, für die Mannschaft, für ihn." Karius blieb bescheiden, es sei für einen Torhüter "immer gut, wenn er sich auszeichnen kann. Aber am Ende stand ich dafür im Tor", sagte der 31-Jährige: "Ich habe versucht, der Mannschaft Sicherheit zu geben und das, was aufs Tor kommt, zu entschärfen. Das ist mein Job, ich wäre enttäuscht, wenn ich die Bälle nicht halten würde." Für die Schalker Ikone Olaf Thon war Karius "der Mann, der den Sieg gerettet hat". Er richtete "ein großes Kompliment" an den Keeper, betonte aber zugleich: "Jetzt geht es erst richtig los."
Karius genoss die Aufmerksamkeit, sprach aber auch über "nicht so schönen Zeiten", die er durchlebt hatte. Unvergessen ist das Endspiel der Königsklasse 2018, als dLiverpool auch aufgrund der Fehler des Deutschen vor den Augen der gesamten Fußballwelt gegen Real Madrid verlor. Für Karius war das Kapitel Liverpool daraufhin beendet, er spielte leihweise bei Besiktas Istanbul, Union Berlin und Newcastle United - sein sportliches Glück fand er nicht.
Der Deal ist eine Chance für beide
Nun der Neustart auf Schalke. Im Januar unterschrieb er bei den Gelsenkirchenern einen Vertrag bis zum Saisonende. Der Deal ist eine Chance für beide. Schalke hofft auf einen stabilen Torhüter, nachdem sich Justin Heekeren als unsicher erwiesen hat. Für Karius geht es um nicht weniger als die Fortsetzung seiner Karriere.
Später bediente sich der frühere Torhüter von Mainz 05 auch einiger im Profifußball geläufiger Phrasen. "Allein geht es nicht. Wir standen als Einheit auf dem Platz, sind durch die schlechten Phasen gegangen und haben uns mit einem Tor belohnt", sagte er. Das Erfolgserlebnis könne "die ganze Mannschaft aufbauen. Es macht mich stolz, auch für die Jungs, dass wir zu null spielen konnten."
Fortuna patzt im AufstiegskampfKarius rettet stolpernden Schalkern dramatischen Sieg
28.02.2025, 20:27 Uhr
Loris Karius spielte bei seinem Schalke-Debüt zu Null.
(Foto: dpa)
Folgen auf:
Der FC Schalke 04 arbeitet sich langsam aus dem Abstiegssumpf der 2. Fußball-Bundesliga heraus. Die Knappen gewinnen höchst dramatisch gegen Aufsteiger Münster. Derweil kann die Fortuna aus Düsseldorf ihre Aufstiegsambitionen gegen Greuther Fürth nicht untermauern.
Schalke 04 - Preußen Münster 1:0 (0:0)
Loris Karius hat ein überragendes Comeback im deutschen Profifußball hingelegt. Der Torhüter bewahrte Schalke 04 beim 1:0 (0:0) gegen Preußen Münster mit starken Reflexen und Übersicht vor einem Gegentreffer - dann schlug S04 spät selbst noch zu. Für Karius, der Stammkeeper Justin Heekeren ersetzte, war es der erste Einsatz in Deutschland seit dem 28. Februar 2021. Pape Ba (86.) traf kurz vor dem Ende zur Entscheidung für die Schalker, die sich in der Tabelle vorerst auf Platz zwölf verbesserten. Doch im Mittelpunkt stand Karius, der mehrfach herausragend parierte.
Dass er keine Anlaufzeit benötigte, bewies der frühere Torhüter des FC Liverpool in der 15. Minute. Dort reagierte er im direkten Duell gegen Münsters Joshua Mees blitzschnell, mit einer starken Fußabwehr verhinderte er den Gegentreffer. Kurz vor der Pause lenkte Karius eine direkt aufs Tor gezogene Ecke von Marc Lorenz ab (40.).
Münster war auch nach der Pause das bessere zweier schwacher Teams. Schalke fiel vor allem im Spiel nach vorne nichts ein - eher zufällig hatten die Gastgeber dann doch eine Großchance. Nach einer Flanke war Münster im eigenen Strafraum unsortiert, konnte die Situation nach einigem Hin und Her aber noch klären (53.).
Karius hatte kurz darauf großes Glück. Beim Schuss von Mikkel Kirkeskov wäre er chancenlos gewesen, der Ball flog jedoch an den Innenpfosten und trudelte dann die Torlinie entlang (68.). Nur drei Minuten später war der frühere Mainzer wieder im Fokus und rettete stark.
....und noch einer....
Fußball
Fortuna patzt im AufstiegskampfKarius rettet stolpernden Schalkern dramatischen Sieg
28.02.2025, 20:27 Uhr
Loris Karius spielte bei seinem Schalke-Debüt zu Null.
(Foto: dpa)
Folgen auf:
Der FC Schalke 04 arbeitet sich langsam aus dem Abstiegssumpf der 2. Fußball-Bundesliga heraus. Die Knappen gewinnen höchst dramatisch gegen Aufsteiger Münster. Derweil kann die Fortuna aus Düsseldorf ihre Aufstiegsambitionen gegen Greuther Fürth nicht untermauern.
Schalke 04 - Preußen Münster 1:0 (0:0)
Loris Karius hat ein überragendes Comeback im deutschen Profifußball hingelegt. Der Torhüter bewahrte Schalke 04 beim 1:0 (0:0) gegen Preußen Münster mit starken Reflexen und Übersicht vor einem Gegentreffer - dann schlug S04 spät selbst noch zu. Für Karius, der Stammkeeper Justin Heekeren ersetzte, war es der erste Einsatz in Deutschland seit dem 28. Februar 2021. Pape Ba (86.) traf kurz vor dem Ende zur Entscheidung für die Schalker, die sich in der Tabelle vorerst auf Platz zwölf verbesserten. Doch im Mittelpunkt stand Karius, der mehrfach herausragend parierte.
Dass er keine Anlaufzeit benötigte, bewies der frühere Torhüter des FC Liverpool in der 15. Minute. Dort reagierte er im direkten Duell gegen Münsters Joshua Mees blitzschnell, mit einer starken Fußabwehr verhinderte er den Gegentreffer. Kurz vor der Pause lenkte Karius eine direkt aufs Tor gezogene Ecke von Marc Lorenz ab (40.).
Münster war auch nach der Pause das bessere zweier schwacher Teams. Schalke fiel vor allem im Spiel nach vorne nichts ein - eher zufällig hatten die Gastgeber dann doch eine Großchance. Nach einer Flanke war Münster im eigenen Strafraum unsortiert, konnte die Situation nach einigem Hin und Her aber noch klären (53.).
Karius hatte kurz darauf großes Glück. Beim Schuss von Mikkel Kirkeskov wäre er chancenlos gewesen, der Ball flog jedoch an den Innenpfosten und trudelte dann die Torlinie entlang (68.). Nur drei Minuten später war der frühere Mainzer wieder im Fokus und rettete stark.
Zitat von Treue Socke am 28. Februar 2025, 22:34 Uhr
Ja, aytekin sagt dazu nur, er hat frenkert gestreift, er hätte ihn schon richtig umboxen müssen. Zum kotzen sowas, und sich dann noch über hildmann s gejammert lustig machen, Kommentar, beim nächsten mal versucht er es wieder. Sky ist eben sky. Magenta hat eine andere Klasse.
Innenpfosten raus, dadurch haben wir nun 3 Punkte weniger, um es auf den Punkt zu bringen. Hoffentlich ist batmaz bald eine Alternative. Aber es war heute ein Fehler ohne Berti oder eti zu starten. Gegen diese Schalker Abwehr.
Der Aytekin hat nen Rad ab. Der hat dermaßen Schalke lastig gepfiffen das war schon nicht mehr feierlich. Verstehe auch nicht warum diese Szene mit Frenkert und dem Torwart nicht vom VAR überprüft wurde. Ansonsten geht doch jeder Murks gleich zum VAR zur Überprüfung.
Gegen diese Schalker Abwehr hätte man mutiger spielen müssen, haben sie aber nicht. Wie leider häufiger.....
bei uns in der Firma ist ein Kollege mit einem Tatoo "Bau-Weiß bis in den Tot" an der Wade. Und der meinte vor dem Spiel; "Aytekin? Dann haben wir schon verloren... der ist der schlimmste Schalke-Albtraum". Tja. So kann man sich täuschen...
Zitat von Treue Socke am 28. Februar 2025, 22:34 Uhr
Ja, aytekin sagt dazu nur, er hat frenkert gestreift, er hätte ihn schon richtig umboxen müssen. Zum kotzen sowas, und sich dann noch über hildmann s gejammert lustig machen, Kommentar, beim nächsten mal versucht er es wieder. Sky ist eben sky. Magenta hat eine andere Klasse.
Innenpfosten raus, dadurch haben wir nun 3 Punkte weniger, um es auf den Punkt zu bringen. Hoffentlich ist batmaz bald eine Alternative. Aber es war heute ein Fehler ohne Berti oder eti zu starten. Gegen diese Schalker Abwehr.
Der Aytekin hat nen Rad ab. Der hat dermaßen Schalke lastig gepfiffen das war schon nicht mehr feierlich. Verstehe auch nicht warum diese Szene mit Frenkert und dem Torwart nicht vom VAR überprüft wurde. Ansonsten geht doch jeder Murks gleich zum VAR zur Überprüfung.
Gegen diese Schalker Abwehr hätte man mutiger spielen müssen, haben sie aber nicht. Wie leider häufiger.....
bei uns in der Firma ist ein Kollege mit einem Tatoo "Bau-Weiß bis in den Tot" an der Wade. Und der meinte vor dem Spiel; "Aytekin? Dann haben wir schon verloren... der ist der schlimmste Schalke-Albtraum". Tja. So kann man sich täuschen...
Das kann doch alles nicht wahr sein. Wie im Hinspiel weiß keiner Schalker so richtig, warum die drei Punkte bei denen bleiben...
Zu Beginn des Spiels war erst einmal ein bisschen Abtasten angesagt. So richtig nach vorne ging's für keinen. Es dauerte 15 Minuten, ehe die erste richtige Chance des Spiels zu verzeichnen war. Ein super Steckpass von Hendrix und Mees war auf und davon in Richtung Tor. Leider konnte er die Chance nicht nutzen, denn Herr Karies parierte glänzend. Ebenfalls leider eine Parade, die dem Torwart, der über ein Jahr nicht mehr gespielt hatte, mächtig Auftrieb gab. Den Fernsehbildern nach zu urteilen könnte es sogar um Sackhaaresbreite Abseits von Mees gewesen sein. Und das wäre dann noch ärgerlicher gewesen. Eine Führung, die vom VAR wieder einkassiert worden wäre. Aber wir leben ja nicht im Konjunktiv... auch in der restlichen ersten Hälfte waren wir spielbestimmend, hatten noch einige gute Chancen (Lorenz direkte Ecke; Kopfball von Mees), während Schalke nur ein Schuss aufs Tor brachte, den Schenk gut entschärfte. Zur Halbzeit gab es in der Halle vereinzelt Pfiffe, die erste Hälfte hat aber mal wieder gezeigt, dass wir in diese Liga gehören!
Nach der Pause allerdings kam Schalke deutlich druckvoller aus der Kabine und in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit gerieten wir ganz schön unter Druck. Doch so richtige Chancen ergaben sich für Schalke auch nicht. Koulis rettete einmal mit der Hacke im Fünfmeterraum, der Ball hätte echt gefährlich werden können. Bei einem Außenpostenschuss wäre Schenk zur Stelle gewesen. Danach haben wir wieder besser ins Spiel gefunden und uns auch wieder Chancen erarbeitet. Kirkeskov hatte echt Pech mit seinem Innenpfostenschuss, da ging es wirklich um Millimeter... in der Folge hatten wir einige sehr gute Chancen, aber leider hatte Karies auch einen sehr guten Tag. Der Fallrückzieher von Kinsombi ist da zu nennen. Aber jetzt war es ein Spiel, das hin- und herging. Auch Schalke konnte seine Chancen nicht nutzen (freier Kopfball direkt auf Schenk) und dann hat leider ein Fehler von Koulis gereicht, um dir Führung für Schalke zu ermöglichen. Nach eigenem Einwurf köpfte Koulis den Ball unter Druck leider genau in den Lauf von Ba, der dann Kirkeskov umkurvte und vor Schenk dann eiskalt blieb (86.). Wer aber jetzt gedacht hat, dass das Spiel damit gelaufen war, hat die Rechnung aber ohne die Preußen gemacht. In den letzten zehn Minuten des Spiels (inkl. Nachspielzeit) verzeichneten wir noch vier dicke Chancen. Fridjonssons Kopfball, Amenyidos von Scherder abgefälschter Schuss und der sich daran anschließende Kopfball von Fridjonsson konnte Karies leider mit absoluten Glanzparaden entschärfen, bei der letzten Chance durch Mees brauchte er nicht richtig eingreifen, weil Mees den Ball nicht richtig traf. Dann war leider Schluss und ganz Schalke wusste zumindest direkt, dass sie sich bei Karies zu bedanken hatten für diesen Sieg. Auch den meisten blau-weißen Fans war klar, dass die glücklichere Mannschaft gewonnen hat.
Trotz dieser unnötige und unglücklichen Niederlage bin ich erneut mit dem Auftritt unserer Mannschaft zufrieden. Dass hier jetzt einige den Abgesang abstimmen, der Mannschaft die Zweitligatauglichkeit absprechen oder einzelne Spieler als Totalausfälle betiteln, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ja, wir haben heute erneut aus vielen guten Chancen kein Tor gemacht und uns fehlt sicherlich ein Knipser. Aber, wie schon gegen Hannover in der Hinrunde und Kaiserslautern in der Rückrunde, möchte ich dezent darauf hinweisen, dass die gegnerische Mannschaft auch einen Torwart hat. Und das ist meist nicht irgendein dahergelaufener Typ. So war Karies immerhin zwei Jahre Stammkeeper beim FC Liverpool... ist jetzt auch nicht irgendein Verein a la Lippstadt. Und dass der Typ dann gestern auch noch einen Sahnetag hatte und alles gehalten hat, ist natürlich um so ärgerlicher, weil er eben sein erstes Spiel seit über einem Jahr gemacht hat. Und dann pusht so eine Parade wie gegen Mees natürlich doppelt und dreifach. Daher kann ich keinem Spieler vorwerfen, dass er nicht alles gegeben hat oder leichtfertig irgendwelche 1000prozentigen Chancen vergeben hat. 1000prozentig ist für mich, wenn das Tor leer ist und der Ball an den Pfosten gepöhlt wird (Herr Mill) oder wenn Gomez aus drei Metern fünf Meter drüber schießt. Mees hatte sicherlich ne 100prozentige und auch zwei drei anderen Chancen war absolut hochkarätig. Nach Sicht der Fernsehbilder muss ich aber auch zugeben, dass einige Chancen der Preußen im Stadion live viel gefährlicher aussahen als sie dann schlussendlich waren. In den Hintertorkameraperspektiven konnte man leider sehen, dass einige Abschlüsse, die dennoch gut gehalten wurden, auch etwas zu zentral aufs Tor kamen. Und wenn jetzt Batmaz, für den ich mich sehr gefreut habe, dass wieder er im Kader war, als direkter und absoluter Heilsbringer gesehen wird, bin ich da auch lieber etwas vorsichtig. Er wird uns sicher helfen und auch seine Buden machen, aber man kann nach einer Kreuzbandverletzung auch nicht absolute Wunder von ihm erwarten. So genug zur Chancenverwertung...
Ich fand, dass kein Spieler ein Totalausfall war. Sicherlich haben Mees, Pick und Kinsombi nicht die Leistung erbracht, die man sich erhofft hatte und vielleicht braucht der eine oder andere mal eine Pause. Über die Anfangsformation war ich schon etwas überrascht, habe ich doch mit einem echten Stürmer vorne drin gerechnet. Im Nachhinein ist man immer schlauer, gegen die ziemlich verunsicherte und langsame Abwehr der Schalker hätte vorne drin ein schneller Amenyido vielleicht noch mehr Gefahr ausgestrahlt. Wirklich gut fand ich das defensive Mittelfeld mit Hendrix und Bazzoli. Die haben viele Bälle erobert und das Spiel auch gut gelenkt. Lorenz hat mir auch gut gefallen mit seinem Einsatz und seiner Körpersprache. Auch die Einwechslungen (ein bisschen zu spät) haben gleich Druck gemacht und sich Chancen erarbeitet. Hier möchte ich Fridjonsson ein wenig hervorheben, der auch viele Bälle im Mittelfeld gut festgemacht hat. Vielleicht hätte Hildmann nach dem Rückstand auch noch mehr Risiko gehen und z.B. Kyerewaa und Batmaz bringen können. Volle Offensive und mal schauen, was geht... Aber das ist müßig darüber zu spekulieren, ob das dann für den Ausgleich gereicht hätte.
Schiedsrichter Aytekin fand ich im Übrigen recht souverän. Er hat weder sehr kleinlich noch klar in die Richtung einer Mannschaft gepfiffen. So oft, wir sich die Schalker über den aufgeregt haben, war er definitiv kein Heimschiedsrichter. Zum nicht gepfiffenen Elfmeter gegen Frenkert kann ich nur sagen, dass es in Livegeschwindigkeit gar nicht für mich auszumachen war, was genau da passiert war. Nach Sicht der Fernsehbilder muss ich sagen, dass es durchaus vertretbar war, hier nicht auf Elfmeter zu entscheiden. Es war auch keine absolute Fehlentscheidung (daher kein VAR). Klar hätte ich mir den Elfmeter gewünscht und wenn er gepfiffen worden wäre... aber wir leben ja nicht im Konjunktiv.
Zum Schluss bleibt wie so oft die Zuversicht, dass wir die Punkte für den Klassenerhalt holen werden. Dafür ist die Mannschaft stark genug und manchmal liegt's auch am gegnerischen Torwart. Hier jetzt schwarz zu malen, ist wie in der 70. Spielminute das Stadion zu verlassen, weil's gerade nicht so läuft. Wir haben alles noch in der eigenen Hand und ich bin fest davon überzeugt, dass wir die Klasse halten, weil die Saison bisher gezeigt hat, dass wir in diese Liga gehören und zu Recht auch darin sind.
Das kann doch alles nicht wahr sein. Wie im Hinspiel weiß keiner Schalker so richtig, warum die drei Punkte bei denen bleiben...
Zu Beginn des Spiels war erst einmal ein bisschen Abtasten angesagt. So richtig nach vorne ging's für keinen. Es dauerte 15 Minuten, ehe die erste richtige Chance des Spiels zu verzeichnen war. Ein super Steckpass von Hendrix und Mees war auf und davon in Richtung Tor. Leider konnte er die Chance nicht nutzen, denn Herr Karies parierte glänzend. Ebenfalls leider eine Parade, die dem Torwart, der über ein Jahr nicht mehr gespielt hatte, mächtig Auftrieb gab. Den Fernsehbildern nach zu urteilen könnte es sogar um Sackhaaresbreite Abseits von Mees gewesen sein. Und das wäre dann noch ärgerlicher gewesen. Eine Führung, die vom VAR wieder einkassiert worden wäre. Aber wir leben ja nicht im Konjunktiv... auch in der restlichen ersten Hälfte waren wir spielbestimmend, hatten noch einige gute Chancen (Lorenz direkte Ecke; Kopfball von Mees), während Schalke nur ein Schuss aufs Tor brachte, den Schenk gut entschärfte. Zur Halbzeit gab es in der Halle vereinzelt Pfiffe, die erste Hälfte hat aber mal wieder gezeigt, dass wir in diese Liga gehören!
Nach der Pause allerdings kam Schalke deutlich druckvoller aus der Kabine und in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit gerieten wir ganz schön unter Druck. Doch so richtige Chancen ergaben sich für Schalke auch nicht. Koulis rettete einmal mit der Hacke im Fünfmeterraum, der Ball hätte echt gefährlich werden können. Bei einem Außenpostenschuss wäre Schenk zur Stelle gewesen. Danach haben wir wieder besser ins Spiel gefunden und uns auch wieder Chancen erarbeitet. Kirkeskov hatte echt Pech mit seinem Innenpfostenschuss, da ging es wirklich um Millimeter... in der Folge hatten wir einige sehr gute Chancen, aber leider hatte Karies auch einen sehr guten Tag. Der Fallrückzieher von Kinsombi ist da zu nennen. Aber jetzt war es ein Spiel, das hin- und herging. Auch Schalke konnte seine Chancen nicht nutzen (freier Kopfball direkt auf Schenk) und dann hat leider ein Fehler von Koulis gereicht, um dir Führung für Schalke zu ermöglichen. Nach eigenem Einwurf köpfte Koulis den Ball unter Druck leider genau in den Lauf von Ba, der dann Kirkeskov umkurvte und vor Schenk dann eiskalt blieb (86.). Wer aber jetzt gedacht hat, dass das Spiel damit gelaufen war, hat die Rechnung aber ohne die Preußen gemacht. In den letzten zehn Minuten des Spiels (inkl. Nachspielzeit) verzeichneten wir noch vier dicke Chancen. Fridjonssons Kopfball, Amenyidos von Scherder abgefälschter Schuss und der sich daran anschließende Kopfball von Fridjonsson konnte Karies leider mit absoluten Glanzparaden entschärfen, bei der letzten Chance durch Mees brauchte er nicht richtig eingreifen, weil Mees den Ball nicht richtig traf. Dann war leider Schluss und ganz Schalke wusste zumindest direkt, dass sie sich bei Karies zu bedanken hatten für diesen Sieg. Auch den meisten blau-weißen Fans war klar, dass die glücklichere Mannschaft gewonnen hat.
Trotz dieser unnötige und unglücklichen Niederlage bin ich erneut mit dem Auftritt unserer Mannschaft zufrieden. Dass hier jetzt einige den Abgesang abstimmen, der Mannschaft die Zweitligatauglichkeit absprechen oder einzelne Spieler als Totalausfälle betiteln, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ja, wir haben heute erneut aus vielen guten Chancen kein Tor gemacht und uns fehlt sicherlich ein Knipser. Aber, wie schon gegen Hannover in der Hinrunde und Kaiserslautern in der Rückrunde, möchte ich dezent darauf hinweisen, dass die gegnerische Mannschaft auch einen Torwart hat. Und das ist meist nicht irgendein dahergelaufener Typ. So war Karies immerhin zwei Jahre Stammkeeper beim FC Liverpool... ist jetzt auch nicht irgendein Verein a la Lippstadt. Und dass der Typ dann gestern auch noch einen Sahnetag hatte und alles gehalten hat, ist natürlich um so ärgerlicher, weil er eben sein erstes Spiel seit über einem Jahr gemacht hat. Und dann pusht so eine Parade wie gegen Mees natürlich doppelt und dreifach. Daher kann ich keinem Spieler vorwerfen, dass er nicht alles gegeben hat oder leichtfertig irgendwelche 1000prozentigen Chancen vergeben hat. 1000prozentig ist für mich, wenn das Tor leer ist und der Ball an den Pfosten gepöhlt wird (Herr Mill) oder wenn Gomez aus drei Metern fünf Meter drüber schießt. Mees hatte sicherlich ne 100prozentige und auch zwei drei anderen Chancen war absolut hochkarätig. Nach Sicht der Fernsehbilder muss ich aber auch zugeben, dass einige Chancen der Preußen im Stadion live viel gefährlicher aussahen als sie dann schlussendlich waren. In den Hintertorkameraperspektiven konnte man leider sehen, dass einige Abschlüsse, die dennoch gut gehalten wurden, auch etwas zu zentral aufs Tor kamen. Und wenn jetzt Batmaz, für den ich mich sehr gefreut habe, dass wieder er im Kader war, als direkter und absoluter Heilsbringer gesehen wird, bin ich da auch lieber etwas vorsichtig. Er wird uns sicher helfen und auch seine Buden machen, aber man kann nach einer Kreuzbandverletzung auch nicht absolute Wunder von ihm erwarten. So genug zur Chancenverwertung...
Ich fand, dass kein Spieler ein Totalausfall war. Sicherlich haben Mees, Pick und Kinsombi nicht die Leistung erbracht, die man sich erhofft hatte und vielleicht braucht der eine oder andere mal eine Pause. Über die Anfangsformation war ich schon etwas überrascht, habe ich doch mit einem echten Stürmer vorne drin gerechnet. Im Nachhinein ist man immer schlauer, gegen die ziemlich verunsicherte und langsame Abwehr der Schalker hätte vorne drin ein schneller Amenyido vielleicht noch mehr Gefahr ausgestrahlt. Wirklich gut fand ich das defensive Mittelfeld mit Hendrix und Bazzoli. Die haben viele Bälle erobert und das Spiel auch gut gelenkt. Lorenz hat mir auch gut gefallen mit seinem Einsatz und seiner Körpersprache. Auch die Einwechslungen (ein bisschen zu spät) haben gleich Druck gemacht und sich Chancen erarbeitet. Hier möchte ich Fridjonsson ein wenig hervorheben, der auch viele Bälle im Mittelfeld gut festgemacht hat. Vielleicht hätte Hildmann nach dem Rückstand auch noch mehr Risiko gehen und z.B. Kyerewaa und Batmaz bringen können. Volle Offensive und mal schauen, was geht... Aber das ist müßig darüber zu spekulieren, ob das dann für den Ausgleich gereicht hätte.
Schiedsrichter Aytekin fand ich im Übrigen recht souverän. Er hat weder sehr kleinlich noch klar in die Richtung einer Mannschaft gepfiffen. So oft, wir sich die Schalker über den aufgeregt haben, war er definitiv kein Heimschiedsrichter. Zum nicht gepfiffenen Elfmeter gegen Frenkert kann ich nur sagen, dass es in Livegeschwindigkeit gar nicht für mich auszumachen war, was genau da passiert war. Nach Sicht der Fernsehbilder muss ich sagen, dass es durchaus vertretbar war, hier nicht auf Elfmeter zu entscheiden. Es war auch keine absolute Fehlentscheidung (daher kein VAR). Klar hätte ich mir den Elfmeter gewünscht und wenn er gepfiffen worden wäre... aber wir leben ja nicht im Konjunktiv.
Zum Schluss bleibt wie so oft die Zuversicht, dass wir die Punkte für den Klassenerhalt holen werden. Dafür ist die Mannschaft stark genug und manchmal liegt's auch am gegnerischen Torwart. Hier jetzt schwarz zu malen, ist wie in der 70. Spielminute das Stadion zu verlassen, weil's gerade nicht so läuft. Wir haben alles noch in der eigenen Hand und ich bin fest davon überzeugt, dass wir die Klasse halten, weil die Saison bisher gezeigt hat, dass wir in diese Liga gehören und zu Recht auch darin sind.
der Horst aka european patriot, knauerpauer und 11 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
der Horst aka european patriotknauerpauerMikeredKangoroootteKleiniWestfalen JoWarendorf-WemserMax06wegMungoSCP-FreddyAdler06
Hendrix gefällt mir immer noch ganz gut. Aber meiner Meinung nach war er vor der Winterpause auf jeden Fall besser.
Bei Kinsombi sehe ich immer Licht und Schatten. Manchmal mit gutem Auge und guten Laufwegen. Gestern stand er beim Kopfball von Mees deutlich besser und hätte das Ding wohl gemacht.
Dann rennt er sich immer wieder fest und wirkt manchmal in der Rückwärtsbewegung nicht hundertprozentig motiviert. Ist aber nur ein subjektiver Eindruck.
Hendrix gefällt mir immer noch ganz gut. Aber meiner Meinung nach war er vor der Winterpause auf jeden Fall besser.
Bei Kinsombi sehe ich immer Licht und Schatten. Manchmal mit gutem Auge und guten Laufwegen. Gestern stand er beim Kopfball von Mees deutlich besser und hätte das Ding wohl gemacht.
Dann rennt er sich immer wieder fest und wirkt manchmal in der Rückwärtsbewegung nicht hundertprozentig motiviert. Ist aber nur ein subjektiver Eindruck.
immer06 und SCP-Freddy haben auf diesen Beitrag reagiert.
-„….Hier jetzt schwarz zu malen, ist wie in der 70. Spielminute das Stadion zu verlassen, weil's gerade nicht so läuft.“ …ist einfach klasse!
Zum Drumherum: Die frühe Anfahrt war ganz unkompliziert. Bei der Rückfahrt die üblichen Staus, und dafür, dass gut 60.000 Menschen nach dem Spiel nach Hause wollen und keine Linienbusse fuhren, war es ganz ok.
Die Arena war schon beeindruckend. Ein echter Fußballtempel. Mein Fazit nach dem Frust über die Niederlage und die vertanen Chancen und nach einer Nacht drüber geschlafen: …Es hat sich trotzdem gelohnt.
Eines meiner Highlights gestern war, Malik Batmaz wieder im Kreis der Mannschaft gesehen zu haben. Ich hatte im Sommer schon befürchtet, die Saison wäre für ihn komplett gelaufen. Mal sehen, ob er uns jetzt doch noch im Endspurt helfen kann.
-„….Hier jetzt schwarz zu malen, ist wie in der 70. Spielminute das Stadion zu verlassen, weil's gerade nicht so läuft.“ …ist einfach klasse!
Zum Drumherum: Die frühe Anfahrt war ganz unkompliziert. Bei der Rückfahrt die üblichen Staus, und dafür, dass gut 60.000 Menschen nach dem Spiel nach Hause wollen und keine Linienbusse fuhren, war es ganz ok.
Die Arena war schon beeindruckend. Ein echter Fußballtempel. Mein Fazit nach dem Frust über die Niederlage und die vertanen Chancen und nach einer Nacht drüber geschlafen: …Es hat sich trotzdem gelohnt.
Eines meiner Highlights gestern war, Malik Batmaz wieder im Kreis der Mannschaft gesehen zu haben. Ich hatte im Sommer schon befürchtet, die Saison wäre für ihn komplett gelaufen. Mal sehen, ob er uns jetzt doch noch im Endspurt helfen kann.
Mikered, Kleini und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Puh.... das musste ich erstmal verdauen. Es war und ist immer noch ein Schlag in die Fresse. Die Niederlage gestern trifft mich härter wie die gegen Lautern, HSV oder Paderborn. Immer wieder seh ich diesen Kackball vom Innenpfosten aus dem Tor rollen, immer wieder wie Kinsombi in der Luft liegt, wie der olle Schlumpf auf der Linie den Ball rausköpft und natürlich wie Mees allein auf Karius zu lief.... Kein Schalker, wirklich keiner hätte sich beschweren dürfen wenn wir die mit 3:1 oder 4:1 aus ihrer eigenen Turnhalle geschossen hätten. Es tut so weh, zu sehen wie sich die Männer den Arsch aufreißen, sich Chancen erspielen, ein Spiel, aufgrund der besseren Chancen, bestimmen um dann doch geschlagen vom Feld gehen zu müssen. Es tut so weh!!
Aufstehen, weiter arbeiten, weiter Fußball spielen - irgendwann werden wir belohnt. Ich hoffe nicht zu spät!!!
Puh.... das musste ich erstmal verdauen. Es war und ist immer noch ein Schlag in die Fresse. Die Niederlage gestern trifft mich härter wie die gegen Lautern, HSV oder Paderborn. Immer wieder seh ich diesen Kackball vom Innenpfosten aus dem Tor rollen, immer wieder wie Kinsombi in der Luft liegt, wie der olle Schlumpf auf der Linie den Ball rausköpft und natürlich wie Mees allein auf Karius zu lief.... Kein Schalker, wirklich keiner hätte sich beschweren dürfen wenn wir die mit 3:1 oder 4:1 aus ihrer eigenen Turnhalle geschossen hätten. Es tut so weh, zu sehen wie sich die Männer den Arsch aufreißen, sich Chancen erspielen, ein Spiel, aufgrund der besseren Chancen, bestimmen um dann doch geschlagen vom Feld gehen zu müssen. Es tut so weh!!
Aufstehen, weiter arbeiten, weiter Fußball spielen - irgendwann werden wir belohnt. Ich hoffe nicht zu spät!!!
Mikered, hauer und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Konnte wirklich schlecht einschlafen, diese innenpfosten Szene raubte mir ganz ehrlich den Schlaf. Frust. Kaiserslautern falscher einwurf, unglücklich kopfverlängerung Paetow, verloren,,hsv elfmeter den aytekin nicht gegeben hätte, Paderborn ging in Ordnung Niederlage trotzdem wat der Punkt drin wenn Paetow weiter im bilde gewesen wäre .
Gestern, also ich habe immer von mees Fähigkeiten geschwärmt. Aber gestern desolat, bemüht auf jeden Fall. Fehlpässe auf 5 m und er hat eben das Ding nicht gemacht. Deswegen miserable Leistung.
Hildmann muss schneller reagieren mit den wechseln. Das hatte immer bisher positive Auswirkungen.
Und er sollte genau gucken bezüglich Mentalität. Aber eigentlich stimmt das schon bei allen . Aber eins muss gesagt werden, Namen zahlen nicht. Bouchama, deters, die sind genauso stark wie die Neuzugänge. Und die holen noch etwas mehr raus.
Der größte Fehler war gestern nicht mit amenydo oder Berti von Anfang an zu spielen.
Kinsombi ist ein eleganter Spieler. Für mich jedoch kein Stammspieler. Zweikampf härte, Sprints etc, das ist zz wenig dafür. Und das sage ich nicht weil ich was gegen Kinsombi habe, bestimmt nicht, jedoch finde ich da andere von der Bank besser. Da ist mir auch ein kyerewaa wesentlich agiler bissiger und vor allem schneller mit und ohne Ball. Wenn jetzt gesagt wird kyerewaa verliert oft bälle, dann sage ich, kinsombi auch.
Nun wird wohl koulis nach der unglücklichen Aktion raus sein.
Konnte wirklich schlecht einschlafen, diese innenpfosten Szene raubte mir ganz ehrlich den Schlaf. Frust. Kaiserslautern falscher einwurf, unglücklich kopfverlängerung Paetow, verloren,,hsv elfmeter den aytekin nicht gegeben hätte, Paderborn ging in Ordnung Niederlage trotzdem wat der Punkt drin wenn Paetow weiter im bilde gewesen wäre .
Gestern, also ich habe immer von mees Fähigkeiten geschwärmt. Aber gestern desolat, bemüht auf jeden Fall. Fehlpässe auf 5 m und er hat eben das Ding nicht gemacht. Deswegen miserable Leistung.
Hildmann muss schneller reagieren mit den wechseln. Das hatte immer bisher positive Auswirkungen.
Und er sollte genau gucken bezüglich Mentalität. Aber eigentlich stimmt das schon bei allen . Aber eins muss gesagt werden, Namen zahlen nicht. Bouchama, deters, die sind genauso stark wie die Neuzugänge. Und die holen noch etwas mehr raus.
Der größte Fehler war gestern nicht mit amenydo oder Berti von Anfang an zu spielen.
Kinsombi ist ein eleganter Spieler. Für mich jedoch kein Stammspieler. Zweikampf härte, Sprints etc, das ist zz wenig dafür. Und das sage ich nicht weil ich was gegen Kinsombi habe, bestimmt nicht, jedoch finde ich da andere von der Bank besser. Da ist mir auch ein kyerewaa wesentlich agiler bissiger und vor allem schneller mit und ohne Ball. Wenn jetzt gesagt wird kyerewaa verliert oft bälle, dann sage ich, kinsombi auch.
Nun wird wohl koulis nach der unglücklichen Aktion raus sein.