preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

12. Spieltag: Fürth vs. SCP

VorherigeSeite 17 von 19Nächste

Es ist schon richtig das mit dem Abbrechen der Angriffe oder dem zu ungenauen Anspiel im 16er. Ich hab bisweilen das Gefühl es fehlt die Gier Tore zu schießen, egal wie Hauptsache der Ball zappelt im Netz. Stattdessen nochmal quer, wieder zurück usw. Grundsolider Fußball, kein Tiki-Taka, das ist es was wir können und nein, das ist kein Schritt zurück.

otte und Kleini haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteKleini

Die Abschlüsse finde ich auch mega ärgerlich, da wird noch mal gezögert, noch mal quer gelegt (z.B. der Kopfball gegen Fürth) oder OBM an der Torauslinie. Warum den Kopfball nicht irgendwie direkt aufs Tor, oder OBM das Ding mit Power flach in die Mitte knallen. Dann haste vielleicht nen Abpraller und staubst dann vielleicht ab, oder direkt nen Eigentor. So wie Freitag konnte quasi fast alles von Fürth relativ einfach geklärt werden.

otte und Kleini haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteKleini
Zitat von Baghira1982 am 9. November 2025, 17:14 Uhr

Es ist schon richtig das mit dem Abbrechen der Angriffe oder dem zu ungenauen Anspiel im 16er. Ich hab bisweilen das Gefühl es fehlt die Gier Tore zu schießen, egal wie Hauptsache der Ball zappelt im Netz. Stattdessen nochmal quer, wieder zurück usw. Grundsolider Fußball, kein Tiki-Taka, das ist es was wir können und nein, das ist kein Schritt zurück.

Nee, das ist es nicht. Es fehlen Spieler mit "Abschlußstärke", so sagt man glaube ich heutzutage. Früher sagte man einfach "ballert mal auf den Kasten". Das kann halt einfach nicht jeder, da wird der Ball lieber zum Nachbarn hin verschoben obwohl der Spieler eigentlich selbst in einer guten Postion ist. Er schießt aber einfach nicht. Und das ist beim SCP halt auch so. Schultz macht das z.B., der ballert einfach drauf. Hendrix macht das eigentlich auch, im Moment aber auch eher selten. OBM würde den Ball am liebsten ins Tor tragen, will zaubern.

Ein Gerd Müller z.B. hat aus jeder nur erdenklichen Position aufs Tor geballert, sogar im liegen. Irgendwann geht der rein und dann immer öfter.... Solche Spieler braucht man, einfach draufballern. Wenn er daneben geht ist das halt so, beim nächsten mal aber wieder probieren und dann geht er auch irgendwann rein, und wenn es nur durch einen Abpraller passiert. Wie viele Abpraller hat der Müller reingemacht? Jede Menge. Der hat eben auch davon provitiert das seine Mitspieler aufs Tor gewemmst haben und der Torwart eben nicht jeden Ball festhalten konnte. Müller soll nur ein Beispiel sein, aber so ungefähr muss es einfach laufen. Und wenn die Spieler nicht aufs Tor schießen wollen, oder können, muss man eben welche holen die das nachgewiesenermaßen können.

Die Spieler die Tore durch herumgezaubere ins Tor bekommen gibt es in der 2 BL nicht, da muss mehr die Brechstange zum Zuge kommen und dazu brauchst du halt die Leute die mit der Brechstange auch umgehen können. Und die hat der SCP leider nur sehr bedingt.

Tiki-Taka wird doch im Grunde schon fast gar nicht mehr gespielt. Das man versucht den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten ist ja nichts neues, und viel mehr machen die doch aktuell auch gar nicht mehr. Von seinem System ist Ende aktuell doch schon ziemlich abgekommen weil er ja auch merkt das es so zur Zeit nicht geht. Die aktuellen Probleme sind die Verletztenliste und vor allem die fehlende Form die etliche Spieler an den Tag legen. Beides zu kompensieren ist sauschwer, oder gar nicht möglich. Ich tendiere zu letzterem. Verstehe im Moment aber nicht warum die Formschwäche derzeit quer durch den Kader so massiv auftritt. Ich hoffe mal das die vierzehn Tage Pause reichen auf das einige ihre Form wiederfinden und der ein oder andere von der Krankenstation wieder an Board kommt.

Kleini, heiopei und roniko haben auf diesen Beitrag reagiert.
Kleiniheiopeironiko
Zitat von dike77 am 9. November 2025, 15:24 Uhr

Unsere torgefährlichster MF ist Mees und der zweitgefährlichste in Sachen Abschlüsse ist wohl Schulz. Das fehlen der beiden merkst du halt gerade.

Eine Fingerspitze am Freitag weniger und wir würden wohl in einer Stunde die Tabelle und bisherige Saison Mega abfeiern…

Ruhe behalten rund um den Verein wird erneut im Vergleich zu den anderen Teams ein großes Plus sein.

Ich stimme dir zu, es sind Kleinigkeiten gewesen, die am Freitag den Unterschied ausgemacht haben. Fürth hat deswegen gewonnen, weil der Spieler den Mumm hatte in der 5. Min der Nachspielzeit solch einen "Tribüne oder Traumtor" Schuss zu versuchen.

Wir bewahren hier die Ruhe, allerdings darf es einen nicht davon abhalten sachlich - und hier geht es gerade mega sachlich zu - über das Spiel unserer Elf zu diskutieren. Gegen Kiel haben wir noch Bouchama bejubelt, das der den Mumm hatte da einfach mal drauf zu schießen und Mithilfe des Abfälschens eines Kielers zu treffen. Hätten wir da gewonnen, wenn er den Bsll zur x-ten Kombination nach aussen gespielt hätte?

Die fehlende Gier im Offensivspiel unseres Teams fällt auf und ist Einstellungssache.

Sorry so begeistert war das nicht. Allein schon die vielen Fehlpässe, und das herumgehampel im eigenen Strafraum. Warum spielt man immer so eng da, das es dann da knallt ist logisch. Das enge Spiel haben die meisten doch schon durchschaut. Die Raute ist ok, aber es fehlen die langen Pässe auch und die müssen ankommen. Das ist alles zu eng, mal sehen wie lange noch.

trainer hat auf diesen Beitrag reagiert.
trainer

Aus der WN:

Auch Alexander Ende übt Kritik und meint speziell zwei, drei Durchbrüche von OBM, die zu klaren Möglichkeiten hätten führen müssen:

“Da haben wir zu lange gewartet. Das war so aussichtsreich, das müssen wir finalisieren.“

 

Interessant auch eine Aussage von Janno ter Horst:

“Wir kamen anfangs nicht so in die Abläufe, haben dann auf Mann gegen Mann umgestellt.“

Das klingt nach einem klaren Plan „B“, das klingt nach Flexibilität und das klingt nach situativer Anpassung der Taktik auf besondere Situationen während (!) das Spiels.
Das klingt keinesfalls nach sturen Festhalten an einem einmal vorgegebenen Weg.

poelle, Mikered und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
poelleMikeredKleiniTribun06MariusEagle-Riderwow

So. Ich habe mir etwas Abstand gegönnt um nochmal auf das Spiel zu schauen. Am Freitagabend war ich bedient. Heute ist es so, dass ich ein wenig mit dem Schicksal hadere, das der Schuss so getroffen wurde. Das passiert dem in dieser Saison nicht noch mal. Aber ich sehe auch das Spiel gegen Kiel, wo uns ein abgefälschter Ball zum Sieg verhilft. Dann gewinne ich lieber einmal glücklich und verliere einmal unglücklich als wenn ich zweimal unentschieden spiele. Drei Punkte sind mehr als zwei. Im nachhinein hätte ich mich mehr geärgert wenn Hendrix getroffen hätte und wir zum Schluss noch den Sonntagsschuss kassiert hätten. Okay wir hätten dann wenigstens einen Punkt mitgenommen (hätten dann aber auch zwei Punkte verspielt) Uns fehlt im Moment das Glück solch ein Spiel zu ziehen. Vielleicht haben wir in der entscheidenden Phase der Saison dann das Glück das wir brauchen.

 

Mikered und otte haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mikeredotte

Oder wir haben das Glück schon gegen Schalke.
Nach den zwei Schalker „Dusel-Siegen“ der vergangenen Saison wären wir jetzt mal dran. 😎

Kangoroo, Pappabart1906 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KangorooPappabart1906Warendorf-WemserEagle-Rider
Zitat von trainer am 9. November 2025, 13:12 Uhr

Danke Kleini  : Steilvorlage:  "Was hemmt die Jungs? "   Gute Frage mit einer kleinen psychologischen Antwort vielleicht:

Wenn Ende sich öffentlich hinstellt und deutlich Kritik übt, nach dem Motto , "wenn nicht so gespielt wird, wie ich es möchte, dann lasse ich eben andere spielen" ?? , haben solche Äußerungen (oder so ähnlich)

 

 

Ich teile nicht oft die Meinung mit "Trainer" und sehe seine Kommentare vielfach kritisch (besonders seine Offenbarungen beim Spielermarkt im Land jenseits des Kaukasus)

Zudem ist es so das ich AE als guten Trainer ansehe der auch viel Sachverstand hat, was Fußball angeht. Ihn stelle ich auch nicht in Frage.

Nun ist es aber so, dass Spieler auch Sensibelchen sein können und weiß ich auch nicht wie autoritär er im Training ist. Nur ist von der Spielfreude zu Anfang der Saison und dem Spiel wo wie staunend zugeschaut haben, zu was die Spieler des SCP fähig sind, wenig übrig geblieben. Natürlich fehlen uns wichtige Stammkräfte und einige Spieler sind außer Form. Dazu kommt das sich einige Spieler langzeit verletzt haben, was sicherlich nicht zur guten Stimmung beitragt. Aber ich hoffe nicht das wir zu verkopft werden und uns nichts mehr zutrauen weil hinterher der Rüffel kommt, wie der aus immer aussehen mag, das wäre äußerst kontraproduktiv. Ich kann mich nur zu gut an Daniel Kyrewaa erinnern, der wie befreit ausspielte als KSM am Spielfeldrand stand.

 

Ich glaube, das Spiel gegen Fürth war ein typisches Preußen-Spiel. Soll heißen. Gegen die Unten in der Tabelle fehlt uns oft das Sprichwörtliche "Quäntchen Glück" Aber auch deshalb habe ich nicht so viel Angst vor den fünf Spielen die uns bevor stehen. Weil gegen die oben in der Tabelle haben wir in der Vergangenheit oft gut ausgesehen.

VorherigeSeite 17 von 19Nächste