preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

12. Spieltag: Fürth vs. SCP

VorherigeSeite 15 von 19Nächste

Was ein fieser Tiefschlag… da gibt man sich schon absolut zufrieden mit dem 0:0, das einzig richtige Ergebnis für diesen Grottenkick von beiden Seiten, und dann so was… ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte

Das war mit das Schlechteste an Zweitligafußball, was ich in den letzten Jahren gesehen habe. Weder Fürth noch Preußen haben es geschafft, ihre Stärken auf den Rasen zu bringen. Die meisten Konter der Fürther liefen ins Abseits, die Passstafetten von uns durchs Zentrum kamen wegen Verschleppung des Spiels oder leichten Fehlpässen erst gar nicht zum Tragen. Positiv ist sicher für uns anzumerken, dass wir defensiv deutlich stabiler gestanden haben als die letzen Spiele. Wir haben auch nicht so viele (Groß)Chancen zugelassen. Die beiden Abseitstore waren eben Abseits und nichts anderes. Dafür ist der Mensch im Keller da und dann ist es auch kein Glück, wenn die Technik ein Regelverstoß erkennt. Wenigstens in diesem Punkt ist der VAR ein richtiges Mittel, um das Spiel gerechter zu machen.

Der Einsatz hat bei uns wie immer gestimmt, besonders defensiv. Aber irgendwie kamen wir gar nicht ins Spiel, die beste Drangphase hatten wir fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit. In diese fiel dann auch der Pfostenschuss von Hendrix, der nach Sicht der Zeitlupe der Hintertorkamera wohl auch etwas zu mittig abgezogen hat. Dennoch starker Reflex vom jungen Fürther Keeper. Offensiv war das, wenn überhaupt, nur Stückwerk. Lokotsch hat sich aufgerieben und wurde nicht gut genug unterstützt, oftmals ist kaum einer nachgerückt, um den Ball aufzunehmen. Batista Meier hat leider viel zu oft das Tempo rausgenommen. Zusätzlich wurden einige Male die Pässe in die Schnittstellen einfach verpasst, weil man entweder einen schlampigen Pass spielte, der erst gar nicht ankam, das Tempo rausnahm oder erst gar nicht passte und im Dribbling den Ball verlor. Und man hat an zwei drei Szenen gesehen, dass genau so ein Spiel gegen die sicher nicht sattelfeste Defensive der Fürther zu vielen Chancen hätte führen können.

Bester Preuße in meinen Augen war ter Horst, auch wenn er den letzten Ball unnötigerweise in die Mitte geklärt hat. Aber da bin ich beim Trainer, dieser Raum darf erst gar nicht frei sein, da muss man sich mit allem, was man hat, reinwerfen und den Ball irgendwie blocken. Zusätzlich kommt natürlich hinzu, dass man diese Szene jetzt noch 99 Mal spielen könnte und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit würde nicht einmal ein Tor fallen. Denn der Schuss war schon einer der Marke Sonntag und wahrscheinlich macht der Typ nie wieder so ein Tor. Aber manchmal hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu.

Ansonsten muss man leider sagen, dass fast die gesamte Offensive deutlich schlechter gespielt hat, als sie es können und wenn man keine Chancen kreiert, dann kann man auch keine Tore schießen. Hier merkt man dann schon eindeutig das Fehlen von Mees, Schulz und Amenyido, die eben nicht jedes Spiel Eins-zu-Eins ersetzt werden können. Bouchama, gegen Kiel noch Spieler des Spiels, kam überhaupt nicht in Tritt, ab der zweiten Halbzeit Makridis hat es in meinen Augen aber noch schlechter gemacht… was schon schwer war. Leider hat er sich viel zu oft in unnötige Zweikämpfe verzettelt, wo ein einfacher Pass zum einen das Spiel schneller und zum anderen gefährlicher hätte machen können. Auch Sertdemir war diesmal nicht so auffällig, wirkte auch ein bisschen zu verspielt und wollte leider eher mit dem Kopf durch die Wand. Es fehlten bei allen Offensiven heute ein paar Prozentpunkte zum möglichen Leistungsniveau. Defensiv hingegen war ich durchaus zufrieden. Heuer und Jaeckel in der Innenverteidigung sowie ter Horst und Kirkeskov außen haben ihre Sache sehr gut gemacht und nur wenig zugelassen. Ja, in einigen Szenen wirkte das schon manchmal ein bisschen wild, aber die Fürther Offensive hat unsere Defensive jetzt nicht so häufig vor unlösbare Aufgaben gestellt.

Ein schwaches Spiel, das keinen Sieger verdient hätte, ging dann leider doch verloren und ich hoffe, dass dieser Nackenschlag in der Länderspielpause gut verarbeitet wird.

Der Schiedsrichter hat es in meinen Augen ganz gut gemacht. Große Schnitzer hat er sich nicht geleistet, allerdings muss man der Zunft schon noch beibringen, dass Lokotsch, nur weil er 1,85 groß und 90 kg schwer (alles Schätzungen), durchaus auch mal derjenige ist der gefoult wird. Also bitte nicht alles gegen ihn pfeifen… nervt.

Das aber wurde noch getoppt vom Sky Reporter, der mit zunehmender Spieldauer immer mehr grünen Klee gefressen hat und die Fürther ob ihrer ach so grandiosen Spielweise über selbigen gelobt hat. Bei Magenta gab es auch oft so Vögel, die absolut parteiisch kommentiert haben und es nicht mal gemerkt haben. Zu behaupten, Fürth hätte den Sieg mehr gewollt, und dann von „glücklich, aber nicht unverdient“ zu sprechen, ist grenzwertig. Vielleicht war Fürth die leidenschaftlichere Mannschaft, aber den Sieg wollten beide, aber beide haben eben bis auf den einen Schuss nichts hinbekommen.

Was man im Übrigen auch an der Reaktion des Publikums gemerkt hat. Das wurde nämlich schon nach einer halben Stunde recht unruhig, weil bei Fürth auch nicht viel in der so hochgelobten Offensive lief. Hier hätte man durchaus noch mehr negative Energie erzeugen können, wenn man dann auch mal offensiv Akzente gesetzt hätte. So blieb’s beim Publikum nur beim leichten Grummeln

Alles in allem ein gebrauchter Abend, für alle Auswärtsfahrer tut es mir sehr leid, dass man so eine letzte Aktion live erleben muss.

Ja, diesmal bin ich wirklich sauer… nicht auf das Team, aber auf die Gesamtsituation. Ich werde aber weder vom Abstieg noch von null Punkten bis Weihnachten sprechen, denn ich glaube, die spielstarken Mannschaften, die jetzt kommen, liegen uns mehr als diese Wadenbeißertruppen, die uns mit ihrem Pressing leider viel zu oft die Lust am Spielen nehmen. Da sehe ich allerdings Handlungsbedarf, dass diverse Spieler dann eben verstärkt die einfachen Bälle spielen und versuchen, sich von sowas nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Aber leichter gesagt als getan…

Ein frustrierter Ende nach einem frustrierenden Ende wird die Pause hoffentlich nutzen, um die Köpfe wieder frei zu bekommen und vielleicht lichtet sich das Lazarett ja auch noch ein wenig.

Mikered, Kangoroo und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKangorooKleiniEagle-RiderPeter PanMungo
Zitat von trainer am 8. November 2025, 13:44 Uhr

Es ist ziemlich alles gesagt - doch Baghira hat das Wichtigste hinzugefügt.  Es fehlt ein Anführer auf dem Platz - absolut !

Hildmann hat ja Grodo und Lorenz zum Schluss kaum noch spielen lassen - dafür lieber auf Nemeth als "Anker" im Sturm gesetzt; welch ein Irtum ! Als Dank hat Lorenz uns die Liga gerettet, er fehlte gestern schmerzlich.

Ach, er fehlte nicht, auch nicht schmerzlich. Glaubst du das er da gestern etwas aus dem Feuer gerissen hätte? Nee. Der SCP hat auch genug Spiele mit Lorenz verloren. Also nicht immer wieder diese Lobeshymnen. Was dem SCP fehlt sind Spieler die den Ball aufs Tor hämmern und nicht nur hin und her schieben.

Solche Spieler fehlten dem SCP schon in der letzten Saison und daran hat sich nichts geändert. In der 2 BL ist es schwierig den Ball mit hin und her Geschiebe ins Tor zu bekommen, da muss man sich auch mal etwas besseres einfallen lassen. Auch muss man dafür Spieler haben die Chancen kreieren können, dafür wurde ja OBM geholt. Der fällt aber eigentlich nur noch durch herumgenöle und Alibipässchen auf, ansonsten hält sich seine Kreativität extrem in Grenzen.

Der Rest der Bande tut sich mit der Kreierung von Chancen etc. extrem schwer. Und das ist halt ein Schwachpunkt. Auch fehlen dem SCP schnelle, konterstarke Spieler die es gestern z.B. gebraucht hätte. So wurde jeder der wenigen schnellen Vorstöße vorzeitig abgebrochen. Das beherrschen die einfach nicht, oder immer noch nicht. Wie man halt will. Hauptproblem ist aktuell aber in meinen Augen das etliche Spieler unter echter Formschwäche leider und das merkt man eindeutig. Die Nachrücker von der Ersatzbank können das nicht kompensieren, leider nicht mal ansatzweise. Leider auch ein Schwachpunkt, aber in der Kürze der Zeit ist es einfach nicht möglich einen Drittligaaufsteiger auf absolutes Zweitligaformat zu bringen. Das ist ja auch eine finanzielle Sache. Der Nachwuchs gibt aktuell auch einfach nichts her. Es sollte daher auf jeden Fall darüber nachgedacht werden im Winter nachzurüsten. Das ist meiner Ansicht nach dringend erforderlich.

Und was Hildmann irgendwann mal gemacht hat spielt aktuell überhaupt keine Rolle mehr. Es zählt das jetzt und heute, oder in dem Fall gestern und da spielt Hildmann keine Rolle mehr. Der Trainer ist nun ein anderer, der Kader ebenso...OHNE Lorenz!

Mikered, Kangoroo und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKangoroohauerKleiniWestfalen Jo

Bezüglich Marc Lorenz.  Schade wie es gelaufen ist,  wäre diese Geschichte nicht gewesen wäre er immer noch eine Bereicherung.  Was Lorenz in der Rückrunde abgerissen hat sollte man nicht vergessen.  Für die letzte halbe Stunde wäre er immer noch eine Waffe gewesen.

Übrigens,  die besten Standards diese Saison sind die Einwürfe von Torge Paetow,  da wird der Ball einfach 11m Punkt reingeschleudert und man hofft auf stockfehler und 2. Bälle.

Wie beim Siegtor gegen Kiel und wie gestern beim Hendrix pfosten ding.  Hätte man gestern gewonnen wäre der klassenerhalt fast zu 50 Prozent eingetütet.

Wie schon jemand hier schrieb, Kleinigkeiten entscheiden spiele.  Gestern der reflex des torwarts oder präziser gesagt,  der zu unplazierte Schuss von Hendrix.

Ich hoffe dass der Benger hoffentlich bald auf Touren kommt. Und das Mees vielleicht schon früher spielen kann

Pappabart1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pappabart1906

Psssst, das ist nur sein Weg um Kittner ans Bein zu pinkeln, da versucht er die Legende aufzubauen dass wir nur wegen Lorenz die Klasse gehalten hat und nicht wegen der Entscheidungen der sportlichen Führung. Da Kittner dann den Trainer/Systemwechsel durchgeführt hat, kommt nun seine ständige Kritik am System.

Da braucht man nur seine alten Beiträge so grob ab dem Köln-Spiel durchlesen. Klassenerhalt nur wegen Lore. Sein Quatsch zum Wintertransferfenster ist ja bekannt, wie es eine persönliche Unverschämtheit von Ole war nicht auf seine E-Mails zu reagieren. Da lebt noch einer in den 90er und Scouting-Datenbanken bis runter in die Bumsligen Europas existieren überhaupt nicht.

Adler1906, knauerpauer und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Adler1906knauerpauerMikeredKleiniWarendorf-WemserMacke99Eagle-Rider

Und dann der ewige Grodowski-Opfer-Mythos, man hätte den armen, armen und superstarken Joel nie spielen lassen, ganz pöse vergrault und vom Hof gejagt. Der kam einmal nicht zum Einsatz, weil er über Wochen nix gerissen hatte, nahm noch das Trainingslager im Süden mit und hat sich dann feige verpisst. Statt zu kämpfen und seine große "Vereinsliebe" durch Taten statt durch Wappen ablecken zu zeigen. Und anstatt dass zu erkennen, wird da auch wieder OK an den Karren geschifft. @trainer raus

Mikered, Kleini und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKleiniTribun06Eagle-Riderheiopei

@dike77 zumal wir auch mit Lorenz letzte Saison in Fürth verloren haben.

@tribun06 wieder einmal top analysiert. Es fällt auf, dass du die gleichen Punkte aufführst, welche ich auch aufgezählt habe. Das tut gut. 😀 Wobei es sicherlich noch mehr Gründe gibt. Es wäre ja langweilig, wenn es nur ein paar Aspekte gäbe, die diese einfache Sportart so schön verkomplizieren. 😉

An einige Vorredner -sicher ist das hier ein Forum für freie Meinungsäußerung - ich schätze Eure Beiträge deshalb auch sehr !

Aber gut - ich verstehe Frustableitung auch ein wenig ....

Was vielleicht wirklich ein starkes Warnsignal ist, dass die Einwechslung von Paetow gestern offensiv die stärkste war (viel mehr Impact als Makridis und leider auch Vilhelmson). Bei der Personallage und Chancenarmut muss man fast schon darüber nachdenken, ihn von Anfang an spielen zu lassen (nur wegen der Einwürfe). Das war gestern wirklich der einzige Moment, wo ich dachte, da könnte was gehen.

sgx hat auf diesen Beitrag reagiert.
sgx

Weiß jmd. warum Benger nicht zum Einsatz kam?

Zitat von Marius am 8. November 2025, 17:33 Uhr

Weiß jmd. warum Benger nicht zum Einsatz kam?

Vorsichtsmaßnahme wohl. Hoffentlich nach der LSP dann voll im Saft und auf den Punkt da.

Adler1906, Kleini und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Adler1906KleiniMariusEagle-Rider
VorherigeSeite 15 von 19Nächste