Preußen-Forum
1. Spieltag: Karlsruher SC vs. SCP
Zitat von Baghira1982 am 4. August 2025, 10:51 UhrZitat von heiopei am 4. August 2025, 10:27 UhrDer Ton von dike ist teilweise etwas zu rau, aber die Bild sollte in keinem Fall verharmlost werden. Sie ist absolut demokratiefeindlich und trägt zu dem aktuellen politischen und gesellschaftlichen Klima bei und beeinflusst dieses aktiv negativ. Schuth persönlich wünsche ich deswegen nichts Schlechtes, ich kann allerdings nicht verstehen, wie man für so ein Unternehmen arbeiten kann.
Die zahlen ganz gut, deswegen arbeiten die Leute dort. Ebenso wie Leute bei Rheinmetall und anderen Kriegstreiberfirmen arbeiten.
Und zum Schuth, seine Texte zu Preußen sind oftmals DEUTLICH harmloser wie Texte seiner Kollegen zu anderen Vereinen.
Zitat von heiopei am 4. August 2025, 10:27 UhrDer Ton von dike ist teilweise etwas zu rau, aber die Bild sollte in keinem Fall verharmlost werden. Sie ist absolut demokratiefeindlich und trägt zu dem aktuellen politischen und gesellschaftlichen Klima bei und beeinflusst dieses aktiv negativ. Schuth persönlich wünsche ich deswegen nichts Schlechtes, ich kann allerdings nicht verstehen, wie man für so ein Unternehmen arbeiten kann.
Die zahlen ganz gut, deswegen arbeiten die Leute dort. Ebenso wie Leute bei Rheinmetall und anderen Kriegstreiberfirmen arbeiten.
Und zum Schuth, seine Texte zu Preußen sind oftmals DEUTLICH harmloser wie Texte seiner Kollegen zu anderen Vereinen.
Zitat von wow am 4. August 2025, 11:24 Uhr-Montagvormittag, 11 Uhr, erster Kaffee intus, Rentnertime. Zeit, meinen Beitrag zur Lage zu liefern:
Zum Spiel habe ich hier und dort eine vielleicht etwas eigenwillige Ansicht. Ich muss zunächst gestehen: Ich mag diese Art Fußball nicht allzu gern, die wir da jetzt von unserem Team zu sehen bekommen. Ich liebe eher den britischen Style, die faire Grätsche und das Abheben eines Stadions für einen erkämpften Einwurf auf 16-Höhe des Gegners. Dieses one-touch-durch-die-Mitte-Gewusel ist mir viel zu verspielt und ungemein anfällig für schnelle Gegenstöße. Zwei dieser Dribblings, die Ausgangspunkt einer solchen Ballettkombination werden sollten, führten auch prompt zu den ersten beiden Gegentoren. Und von dem ganzen Ballbesitz und der tollen Passquote können wir uns nichts kaufen, wenn sie in ungefährlichen Räumen stattfinden und am Ende (ich hätte nie gedacht, einen solchen Wert einmal anzuführen) einen Expected Goals Wert von 1,05 gegen 1,77 stehen haben. Das ist nämlich das Manko dieser Spielart: Man kommt kaum in gefährliche Situationen vor dem gegnerischen Tor.
Ich werde mich also noch etwas gewöhnen müssen und habe mich in meinem Leben an so vielen neuen Dingen erfreut, von denen ich zunächst nicht sehr begeistert war. Erfolge könnten dabei helfen.
Vollkommen zurecht wurde die Mentalität der Mannschaft herausgestellt. Das ist ein wunderbares Fundament.
Ich habe mich sehr für Bolay gefreut. Er hat gezeigt, warum er einst geholt wurde, und warum er bisher nicht eine Meisterschaftsminute spielen durfte, bleibt wohl ein Geheimnis unserer zurecht geliebten Hilde.
Preußinger hat für mich das Spiel der Spiele seiner bisherigen Zeit bei uns gemacht. Hat er auch nur ein einziges Mal falsch gestanden, einen einzigen Fehlpass gespielt, ein einziges Mal den Kopf hängen lassen? Nein, er hat ihn hingehalten für die Mannschaft. Herr Heflik: Die Schulnote 3 für seine Leistung bedeutet für Sie die Note 5 im Fach Notenvergeben. Eine glatte 1 war das. Mit Sternchen.
Marvin Schulz lässt mich etwas ratlos zurück. Ich habe seine Emotionen in dem Spiel nicht verstanden. War er überdreht? Wollte er zu viel? Hat er eine zu hohe Verantwortung bei sich gesehen? Ich glaube jedenfalls nicht, dass wir am Samstag den wahren Schulz gesehen haben. Irgendetwas war da im Busch bei ihm.
Und ja, natürlich Amenyido. Er hat gezeigt, wie es aussieht, wenn sein Spiel gutgeht. Und er hat inzwischen das Selbstbewusstsein, solche Dribblings zu veredeln. Man sollte aber nicht übersehen, wie häufig er mit seinen Dribblings hängen blieb. Einmal führte das zum Gegentor. Wenn ein Stürmer ständig in solche Dribblings gehen muss - spricht das dann für das System? Vielleicht haben die Spieler Endes Philosophie aber auch noch nicht in allen Facetten spielfähig verinnerlicht.
Was ich überhaupt nicht verstehe: Wie kann man derart in ein Auftaktspiel einer Meisterschaft auf fremden Platz gehen? Was haben die denn gedacht? Dass der KSC behäbig hintenherum aufbaut? Wie schon gegen Viktoria Köln hat man auch am Samstag gesehen, dass nicht wir das so offensiv angekündigte Pressing gespielt haben, sondern der Gegner. Nicht wir waren nah am Gegner, haben jede Ballannahme gestört, waren überall auf dem Platz in Überzahl, sondern der Gegner. Ich habe diese Art, belanglos Fußball zu spielen, nicht verstanden. Zu Beginn der zweiten HZ sah es ähnlich aus. Da muss das Trainerteam sofort ran. Das geht nicht. Und das war in meinen Augen auch der Grund für die Niederlage. Denn wenn man sich erstmal noch gedanklich die Schuhe bindet, während der Gegner schon 2:0 führt, wird man kaum Spiele gewinnen können. Ob man in der 89. ein Gegentor frisst oder in der siebten Minute der Nachspielzeit der Ball um einen Millimeter auf dem Schlappen verrutscht: Das ist Glück oder Pech, das kann man schlecht beeinflussen. Die Mentalität, mit der man auf den Platz geht, die allerdings kann man sehr wohl kontrollieren. Und das erwarte ich auch von der Mannschaft. Nicht groß Quatschen von Einstellung, sondern Machen.
Jetzt muss ich mich vielleicht zu allem Überfluss auch noch extrem unbeliebt machen, denn ehrlich gesagt kann ich bei den Umständen der unfassbar unglücklichen Verletzung von Tikvic nicht das hier so heißblütig angeprangerte Getrete des Gegenspielers sehen. Es war ein Foul, ja. Aber er traf ihn am hintern Oberschenkel des linken Beins, verletzt hat Tikvis sich am rechten Knie. Es war ein Foulspiel, weil von hinten der Gegner getroffen wurde auch ein gelbwürdiges, aber ein Treten, das ursächlich für die Verletzung war, war es in meinen Augen nicht.
Am Ende allerdings ist alles, war in diesem Thread inzwischen zu diesem Spiel geschrieben wurde eingedenk meiner Zeilen, absolut hinfällig, denn den wahren Grund für unsere Niederlage findet man in keiner einzigen Zeile hier benannt. Er entlarvt sich erst, wenn man die Spielgrafik der heutigen WN/MZ betrachtet, denn erst dort wird deutlich, was niemandem auffiel: Der KSC spielte in einem 3-3-3-2 System. Wir sollten gegen die Wertung des Spiels Protest einlegen. Umgehend.
Ab Morgen kommt der Sommer zurück. Stöhne mir dann keiner über die Hitze.
Macht's Euch schön.
-Montagvormittag, 11 Uhr, erster Kaffee intus, Rentnertime. Zeit, meinen Beitrag zur Lage zu liefern:
Zum Spiel habe ich hier und dort eine vielleicht etwas eigenwillige Ansicht. Ich muss zunächst gestehen: Ich mag diese Art Fußball nicht allzu gern, die wir da jetzt von unserem Team zu sehen bekommen. Ich liebe eher den britischen Style, die faire Grätsche und das Abheben eines Stadions für einen erkämpften Einwurf auf 16-Höhe des Gegners. Dieses one-touch-durch-die-Mitte-Gewusel ist mir viel zu verspielt und ungemein anfällig für schnelle Gegenstöße. Zwei dieser Dribblings, die Ausgangspunkt einer solchen Ballettkombination werden sollten, führten auch prompt zu den ersten beiden Gegentoren. Und von dem ganzen Ballbesitz und der tollen Passquote können wir uns nichts kaufen, wenn sie in ungefährlichen Räumen stattfinden und am Ende (ich hätte nie gedacht, einen solchen Wert einmal anzuführen) einen Expected Goals Wert von 1,05 gegen 1,77 stehen haben. Das ist nämlich das Manko dieser Spielart: Man kommt kaum in gefährliche Situationen vor dem gegnerischen Tor.
Ich werde mich also noch etwas gewöhnen müssen und habe mich in meinem Leben an so vielen neuen Dingen erfreut, von denen ich zunächst nicht sehr begeistert war. Erfolge könnten dabei helfen.
Vollkommen zurecht wurde die Mentalität der Mannschaft herausgestellt. Das ist ein wunderbares Fundament.
Ich habe mich sehr für Bolay gefreut. Er hat gezeigt, warum er einst geholt wurde, und warum er bisher nicht eine Meisterschaftsminute spielen durfte, bleibt wohl ein Geheimnis unserer zurecht geliebten Hilde.
Preußinger hat für mich das Spiel der Spiele seiner bisherigen Zeit bei uns gemacht. Hat er auch nur ein einziges Mal falsch gestanden, einen einzigen Fehlpass gespielt, ein einziges Mal den Kopf hängen lassen? Nein, er hat ihn hingehalten für die Mannschaft. Herr Heflik: Die Schulnote 3 für seine Leistung bedeutet für Sie die Note 5 im Fach Notenvergeben. Eine glatte 1 war das. Mit Sternchen.
Marvin Schulz lässt mich etwas ratlos zurück. Ich habe seine Emotionen in dem Spiel nicht verstanden. War er überdreht? Wollte er zu viel? Hat er eine zu hohe Verantwortung bei sich gesehen? Ich glaube jedenfalls nicht, dass wir am Samstag den wahren Schulz gesehen haben. Irgendetwas war da im Busch bei ihm.
Und ja, natürlich Amenyido. Er hat gezeigt, wie es aussieht, wenn sein Spiel gutgeht. Und er hat inzwischen das Selbstbewusstsein, solche Dribblings zu veredeln. Man sollte aber nicht übersehen, wie häufig er mit seinen Dribblings hängen blieb. Einmal führte das zum Gegentor. Wenn ein Stürmer ständig in solche Dribblings gehen muss - spricht das dann für das System? Vielleicht haben die Spieler Endes Philosophie aber auch noch nicht in allen Facetten spielfähig verinnerlicht.
Was ich überhaupt nicht verstehe: Wie kann man derart in ein Auftaktspiel einer Meisterschaft auf fremden Platz gehen? Was haben die denn gedacht? Dass der KSC behäbig hintenherum aufbaut? Wie schon gegen Viktoria Köln hat man auch am Samstag gesehen, dass nicht wir das so offensiv angekündigte Pressing gespielt haben, sondern der Gegner. Nicht wir waren nah am Gegner, haben jede Ballannahme gestört, waren überall auf dem Platz in Überzahl, sondern der Gegner. Ich habe diese Art, belanglos Fußball zu spielen, nicht verstanden. Zu Beginn der zweiten HZ sah es ähnlich aus. Da muss das Trainerteam sofort ran. Das geht nicht. Und das war in meinen Augen auch der Grund für die Niederlage. Denn wenn man sich erstmal noch gedanklich die Schuhe bindet, während der Gegner schon 2:0 führt, wird man kaum Spiele gewinnen können. Ob man in der 89. ein Gegentor frisst oder in der siebten Minute der Nachspielzeit der Ball um einen Millimeter auf dem Schlappen verrutscht: Das ist Glück oder Pech, das kann man schlecht beeinflussen. Die Mentalität, mit der man auf den Platz geht, die allerdings kann man sehr wohl kontrollieren. Und das erwarte ich auch von der Mannschaft. Nicht groß Quatschen von Einstellung, sondern Machen.
Jetzt muss ich mich vielleicht zu allem Überfluss auch noch extrem unbeliebt machen, denn ehrlich gesagt kann ich bei den Umständen der unfassbar unglücklichen Verletzung von Tikvic nicht das hier so heißblütig angeprangerte Getrete des Gegenspielers sehen. Es war ein Foul, ja. Aber er traf ihn am hintern Oberschenkel des linken Beins, verletzt hat Tikvis sich am rechten Knie. Es war ein Foulspiel, weil von hinten der Gegner getroffen wurde auch ein gelbwürdiges, aber ein Treten, das ursächlich für die Verletzung war, war es in meinen Augen nicht.
Am Ende allerdings ist alles, war in diesem Thread inzwischen zu diesem Spiel geschrieben wurde eingedenk meiner Zeilen, absolut hinfällig, denn den wahren Grund für unsere Niederlage findet man in keiner einzigen Zeile hier benannt. Er entlarvt sich erst, wenn man die Spielgrafik der heutigen WN/MZ betrachtet, denn erst dort wird deutlich, was niemandem auffiel: Der KSC spielte in einem 3-3-3-2 System. Wir sollten gegen die Wertung des Spiels Protest einlegen. Umgehend.
Ab Morgen kommt der Sommer zurück. Stöhne mir dann keiner über die Hitze.
Macht's Euch schön.
Zitat von Standfussballer am 4. August 2025, 11:37 UhrZitat von wow am 4. August 2025, 11:24 Uhr... Dieses one-touch-durch-die-Mitte-Gewusel ist mir viel zu verspielt und ungemein anfällig für schnelle Gegenstöße. ...
Letztens einen Artikel gelesen, dass das wohl moderner Fußball sei. In Deutschland hinke man hinterher, da man immer noch Flanken von außen in die Mitte vors Tor bevorzugen würde.
Kann ich aber nicht beurteilen, da kein Experte.
Zitat von wow am 4. August 2025, 11:24 Uhr... Dieses one-touch-durch-die-Mitte-Gewusel ist mir viel zu verspielt und ungemein anfällig für schnelle Gegenstöße. ...
Letztens einen Artikel gelesen, dass das wohl moderner Fußball sei. In Deutschland hinke man hinterher, da man immer noch Flanken von außen in die Mitte vors Tor bevorzugen würde.
Kann ich aber nicht beurteilen, da kein Experte.
Zitat von DerSteinfurter am 4. August 2025, 12:00 UhrZitat von Standfussballer am 4. August 2025, 11:37 UhrZitat von wow am 4. August 2025, 11:24 Uhr... Dieses one-touch-durch-die-Mitte-Gewusel ist mir viel zu verspielt und ungemein anfällig für schnelle Gegenstöße. ...
Letztens einen Artikel gelesen, dass das wohl moderner Fußball sei. In Deutschland hinke man hinterher, da man immer noch Flanken von außen in die Mitte vors Tor bevorzugen würde.
Kann ich aber nicht beurteilen, da kein Experte.
Bananenflanke Kaltz Schädel Hrubesch = Tor
Zitat von Standfussballer am 4. August 2025, 11:37 UhrZitat von wow am 4. August 2025, 11:24 Uhr... Dieses one-touch-durch-die-Mitte-Gewusel ist mir viel zu verspielt und ungemein anfällig für schnelle Gegenstöße. ...
Letztens einen Artikel gelesen, dass das wohl moderner Fußball sei. In Deutschland hinke man hinterher, da man immer noch Flanken von außen in die Mitte vors Tor bevorzugen würde.
Kann ich aber nicht beurteilen, da kein Experte.
Bananenflanke Kaltz Schädel Hrubesch = Tor
Zitat von Kleini am 4. August 2025, 12:25 UhrZitat von DerSteinfurter am 4. August 2025, 12:00 UhrZitat von Standfussballer am 4. August 2025, 11:37 UhrZitat von wow am 4. August 2025, 11:24 Uhr... Dieses one-touch-durch-die-Mitte-Gewusel ist mir viel zu verspielt und ungemein anfällig für schnelle Gegenstöße. ...
Letztens einen Artikel gelesen, dass das wohl moderner Fußball sei. In Deutschland hinke man hinterher, da man immer noch Flanken von außen in die Mitte vors Tor bevorzugen würde.
Kann ich aber nicht beurteilen, da kein Experte.
Bananenflanke Kaltz Schädel Hrubesch = Tor
Oder Flanke Abramczik Kopfball/Fallrückzieher Fischer
Oder Flanke Bonhof Ballannahme, Drehung und Schuss Müller
Oder abgewehrte Flanke von Schäfer, aus dem Hintergrund kommt Rahn zum Schuss
Oder Flanke Schürle Ballannahme und Schuss Götze
Noch etwas zu dem was WoW geschrieben hat: Es gilt variabel zu spielen. Nur One Touch und durch die Mitte ist zu ausrechenbar.
Zitat von DerSteinfurter am 4. August 2025, 12:00 UhrZitat von Standfussballer am 4. August 2025, 11:37 UhrZitat von wow am 4. August 2025, 11:24 Uhr... Dieses one-touch-durch-die-Mitte-Gewusel ist mir viel zu verspielt und ungemein anfällig für schnelle Gegenstöße. ...
Letztens einen Artikel gelesen, dass das wohl moderner Fußball sei. In Deutschland hinke man hinterher, da man immer noch Flanken von außen in die Mitte vors Tor bevorzugen würde.
Kann ich aber nicht beurteilen, da kein Experte.
Bananenflanke Kaltz Schädel Hrubesch = Tor
Oder Flanke Abramczik Kopfball/Fallrückzieher Fischer
Oder Flanke Bonhof Ballannahme, Drehung und Schuss Müller
Oder abgewehrte Flanke von Schäfer, aus dem Hintergrund kommt Rahn zum Schuss
Oder Flanke Schürle Ballannahme und Schuss Götze
Noch etwas zu dem was WoW geschrieben hat: Es gilt variabel zu spielen. Nur One Touch und durch die Mitte ist zu ausrechenbar.
Zitat von Kleini am 4. August 2025, 12:43 UhrDer Kicker beurteilt den Schiedsrichter Dr. Kampka: "Note 2, sorgte für Spielfluss, lag bei allen wichtigen Entscheidungen richtig, gute Zusammenarbeit mit seinen Assistenten"
@wow: Was du zum Foul an Tikvic schreibst: Die SR sind angewiesen, Fouls von hinten wegen der Verletzungsgefahr rigoros zu ahnden. Die Gefoulten sehen die Aktion nicht kommen und haben keine Chance zu reagieren. Der Fuss eines Spielers hat zudem nichts am Knie und noch weniger am Oberschenkel des Gegenspielers zu suchen. Die Verletzung war Folge des unglücklichen Hinfallens von Tikvic. Aber warum ist er gefallen? Weil ihn der Karlsruher gefoult hat. Von hinten, ohne das Tikvic den Tritt sehen und reagieren konnte. Und wegen dieser Aspekte war die Aktion meiner Meinung nach rotwürdig.
Der Kicker beurteilt den Schiedsrichter Dr. Kampka: "Note 2, sorgte für Spielfluss, lag bei allen wichtigen Entscheidungen richtig, gute Zusammenarbeit mit seinen Assistenten"
@wow: Was du zum Foul an Tikvic schreibst: Die SR sind angewiesen, Fouls von hinten wegen der Verletzungsgefahr rigoros zu ahnden. Die Gefoulten sehen die Aktion nicht kommen und haben keine Chance zu reagieren. Der Fuss eines Spielers hat zudem nichts am Knie und noch weniger am Oberschenkel des Gegenspielers zu suchen. Die Verletzung war Folge des unglücklichen Hinfallens von Tikvic. Aber warum ist er gefallen? Weil ihn der Karlsruher gefoult hat. Von hinten, ohne das Tikvic den Tritt sehen und reagieren konnte. Und wegen dieser Aspekte war die Aktion meiner Meinung nach rotwürdig.
Zitat von Ich1906 am 4. August 2025, 12:44 UhrIch suche bei youtube zb eine Zusammenfassung vom Spiel am Samstag, da ich am Wochenende verreist war, finde aber nichts... Hat da jemand eine Zusammenfassung for free die man sich an schauen kann?
Ich suche bei youtube zb eine Zusammenfassung vom Spiel am Samstag, da ich am Wochenende verreist war, finde aber nichts... Hat da jemand eine Zusammenfassung for free die man sich an schauen kann?
Zitat von Warendorf-Wemser am 4. August 2025, 12:46 UhrKapitän Wanitzek führt Karlsruhe zum Auftaktsieg gegen Münster | sportschau.de https://share.google/MYSpIR2olugrusob2
Kapitän Wanitzek führt Karlsruhe zum Auftaktsieg gegen Münster | sportschau.de https://share.google/MYSpIR2olugrusob2
Zitat von Ich1906 am 4. August 2025, 13:06 UhrZitat von Warendorf-Wemser am 4. August 2025, 12:46 UhrKapitän Wanitzek führt Karlsruhe zum Auftaktsieg gegen Münster | sportschau.de https://share.google/MYSpIR2olugrusob2
Vielen Dank! 🙂
Komisch das man bei youtube nur von drei Zweitliga-Spielen was findet...
Zitat von Warendorf-Wemser am 4. August 2025, 12:46 UhrKapitän Wanitzek führt Karlsruhe zum Auftaktsieg gegen Münster | sportschau.de https://share.google/MYSpIR2olugrusob2
Vielen Dank! 🙂
Komisch das man bei youtube nur von drei Zweitliga-Spielen was findet...