Preußen Münster: JHV 2025 zum Mitlesen
In der Halle Münsterland veranstaltet der SC Preußen Münster am 16. November seine JHV 2025. Es geht um das Geschäftsjahr 2024/2025. Unter anderem steht die Wahl des Aufsichtsrates an. Alles zur JHV 2025 bei Preußen Münster gibt es hier.
13.4ß Uhr: Nun spricht Holger Averbeck über die Zahlen des eingetragenen Vereins. Er verweist auf deutlich gestiegene Einnahmen durch die Vielzahl neuer Vereinsmitglieder. Über 700.000 Euro an Beitragseinnahmen seien so zusammengekommen. Averbeck nennt auch manches Problem: Manche Lastschriftverfahren seien nicht erfolgreich gewesen, das binde Arbeit. Man habe aber die Disziplin etwas verbessern können.
Mit den Einnahmen korrespondierend seien auch die Personal- und Sachkosten (Willkommenspakete, Mitgliedsausweise etc.) deutlich gestiegen. „Und wir haben eine neue Verwaltungssoftware für die Mitglieder angeschafft.“ Dank der Einnahmen sei der Verein in die Lage versetzt worden, die eigene Verwaltung auszubauen und auch die Veranstaltungen zu stärken. Dass die JHV bereits im November stattfinde, sei ein Beleg für die Verbesserung der internen Abläufe. „Mein Dank gilt an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle, aber auch an alle in der KGaA, die uns immer unterstützen.“
Bericht des Präsidenten
13.40 Uhr: Maasjost schließt seinen Vortrag. „Alle zusammen für Preußen Münster.“
13.36 Uhr: „Der SCP ist auf einem erfolgreichen, guten Weg. Diesen Weg gilt es weiterzugehen. Preußen ist Teil der Stadt und ihre Strukturen. Durch Sichtbarkeit, Kooperation und soziale Projekte soll der SCP weiter über Münster hinaus wachsen. Das wirkt sich auf Identität, Tourismus aus und kommt auch unserem Vereinsleben zugute. Wir haben uns unabhängig vom Sport entwickelt.“ Maasjost nennt die Verbindung zur Stadt eine „Verpflichtung“.
Maasjost erinnert an die „Utopie“ eines neuen Stadions. „Wohin wird der Weg noch führen? Lassen wir es auf unszukommen und freuen uns auf die Chancen. Wir fangen gerade erst an – und das auf einem guten, finanziellen Fundament eine ganz nette Aufgabe.“
Noch etwas: Der Verein habe eine nicht unerhebliche Erbschaft erhalten, daher sollen hier noch keine Details bekanntgeben. Der Respekt gelte dem Verstorbenen und seiner Familie.
13.30 Uhr: Maasjost zeigt die sprunghafte Entwicklung bei den Mitgliederzahlen. Der SCP zählt mittlerweile 14.659 Mitglieder – mit unglaublichen Wachstumsraten seit 2024. „Wir liegen damit vor RW Essen…“, so Maasjost. Er hofft bereits auf 20.000 Mitglieder, sobald das Stadion fertig ist. „Fünf bis sechs Jahren brauchen wir, bis wir Bayern München eingeholt haben…“ – ein Hinweis, natürlich mit einem Schmunzeln zu verstehen.
Vorgestellt werden auch noch Handball-, Faustball-, Futsal- und Leichtathletik-Abteilung. Auch die Tennis-Abteilung wird erwähnt. Diese Abteilung ist direkt durch die Bauarbeiten im benachbarten Stadion betroffen.
13.24 Uhr: Maasjost dankt den rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einen „tierisch guten Job“ machen, wie er sagt. Zudem stellt er den KidsClub vor, der dafür steht, Sport als Teil des Gemeinwesens zu begreifen. „Ein echter Leuchtturm mit über 1.100 Mitgliedern“, so Maasjost über den KIdClub.
Infrastruktur ist jetzt ein Thema. Maasjost erinnert noch einmal an die positiven Ergebnisse einer sozialökonomischen Studie: Die Strahlkraft des SC Preußen Münster sei hoch – dank der sportlichen Erfolge, jedoch auch wegen der vielfältigen Aktivitäten mit Schulpartnerschaften, Bildungsangeboten oder anderen Kooperationen. wie mit dem UKM oder Clemenshospital.
17.22 Uhr: Maasjost: „Wenn wir dauerhaft Profifußball spielen wollen, brauchen wir das Leistungszentrum, Wir wollen junge Menschen voranbringen, nicht nur sportlich, sondern auch persönlich.“ Mit dem Bau der Nachwuchs-Container habe man Zeichen gesetzt für diese Entwicklung. „Unser Nachwuchs kann sich auf höchstem Niveau beweisen.“
17.18 Uhr: Es spricht nun der Präsident. Er sagt
„Wir wollen uns heute kurz halten, um mindestens zum Tatort pünktlich zu Hause zu sein. Der Ort ist heute ungewöhnlich. Ein zukunftsfähiger Verein braucht passende Menschen und Strukturen, um den Klub voranzubringen.“
Maasjost hebt jetzt erst einmal die Leistungen des Präsidiums hervor. Das dürfte darauf einzahlen, dass ja das Präsidium ab Mitte Januar neu berufen werden muss… Maasjost hebt auch das Team der Vereins-Geschäftsstelle hervor, aber auch das Team des neuen Leistungszentrums. „Hohes Engagement“ aller Beteiligten hätten dazu geführt, vor allem Dennis Schunke habe dieses Projekt vorangetrieben.
17.18 Uhr: Das Protokoll des vergangenen Jahres wird einstimmig angenommen – eine Formalie, die halt einfach sein muss. Auch die Tagesordnung für heute wird genehmigt.
13.11 Uhr: Achso, übrigens: Aufsichtsratsmitglied Thomas Pfeifer feiert heute auch seinen Geburtstag,
13.05 Uhr: Es geht an diverse Ehrungen. Burkhard Brüx übernimmt diesen Teil wie immer. Zunächst aber dies: 41 Vereinsmitglieder feiern an diesem 16. November ihren Geburtstag… auch ein Zeichen für den gewachsenen Verein.
Die Namen (27 insgesamt) zählen wir hier mal nicht auf – ein paar Namen ragen heraus. Autor Dietrich Schulze-Marmeling ist seit 25 Jahren Mitglied. Christoph Strasser, ehemals Präsident, ist seit 30 Jahren Mitglied. Helmut Menzel, ehemalige Preußen-Profi und mittlerweile 90 Jahre alt, wird in Abwesenheit für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt – und Hans-Werner Jäger für 65 Jahre! Auch Jäger ist heute nicht vor Ort.
13.03 Uhr: Martin Jostmeier leitet die Versammlung . er steht später selbst zur Wahl. Keine ideale Lösung, aber auf Nachfrage des Präsidenten regt sich erwartungsgemäß kein öffenticher Widerspruch.
13 Uhr: Es dürfte jetzt gleich starten. Fast alle sind da, das Präsidium nimmt Platz.
12.45 Uhr: Eine Viertelstunde haben wir noch bis zum Beginn der JHV. Rund 1.800 Plätze sind für den SCP in der Halle Münsterland reserviert, viele Sitze sind belegt, es könnte auf eine vierstellige Zahl von Mitgliedern hinauslaufen Rekord – wie so vieles beim SCP dieser Jahre.
Was noch ausbaufähig wäre: Der Einlass erfolgt noch immer auf der Grundlage von Papierlisten – weswegen alles immer länger dauert. Auch die Wahl selbst findet ganz analog statt. Und das wird dauern …
Mehr zur JHV:
Um 13 Uhr soll die JHV des SC Preußen Münster beginnen, Einlass ist ab 11 Uhr. Als Eingang steht das Südfoyer zur Verfügung – also auf der „Rückseite“ der Halle zum Hawerkamp hin. Dort steht auch der Parkplatz P2 zur Verfügung.
Die Tageordnung
1. Begrüßung
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Ehrungen
4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 19.01.2025
5. Bericht des Präsidiums
6. Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrates
7. Bericht des Vorsitzenden des Revisionsausschusses
8. Bericht des Vorsitzenden des Ehrenrates
9. Entlastung des Präsidiums für das abgelaufene Geschäftsjahr
10. Wahl des Aufsichtsrates
11. Wahl des Revisionsausschusses
12. Beiträge
13. Sonstige Anträge
14. Antrag auf Satzungsänderung *
15. Verschiedenes
*Bei der Satzungsänderung geht es lediglich darum, den alten Namen Fanprojekt in der Vereinssatzung an zwei Stellen durch die aktuelle Bezeichnung „Fangemeinschaft“ zu ersetzen.

