Preußen-Forum
Wann könnte KSM mit dem Erwerb der A-Lizenz für die 2. BUNDESLIGA fertig sein?
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 10. Mai 2025, 07:21 UhrZitat von hauer am 10. Mai 2025, 06:31 UhrMit deiner A-Lizenz darfst du nicht in der zweiten Liga trainieren. Immer und immer wieder.
Danke für den Hinweis. Sorry, dasss ich es zuvor übersehen hatte. Es wird also die Pro-Lizenz benötigt.
Hier mal eine kleine Übersicht:
A-Lizenz (UEFA A Licence)
Voraussetzung für Trainer ab Regionalliga bis 3. Liga
Berechtigt zur Leitung von Teams der 3. Liga (m), 2. Bundesliga (F), A- und B-Junioren-Bundesliga
Umfang: ca. 160 LE
Voraussetzung: B-Lizenz + praktische Erfahrung + Zulassungsverfahren (Eignungsprüfung)
Nicht gültig für Bundesliga/2. Liga der Männer!
Fußball-Lehrer-Lizenz (UEFA Pro Licence)
Höchste Lizenzstufe in Europa
Verpflichtend für Cheftrainer in der 1. Bundesliga und 2. Bundesliga (Männer)
Umfang: ca. 820 LE (einjährige Vollzeitausbildung an der DFB-Akademie in Frankfurt)
Inhalte: Taktik, Teamführung, Sportpsychologie, Trainingswissenschaft, Medienarbeit etc.
Voraussetzung: A-Lizenz, sehr gute praktische Erfahrung, aufwändiges Bewerbungsverfahren (jährlich begrenzte Plätze)
Status KSM/Preußen Münster:
Kieran Schulze-Marmeling absolviert derzeit nicht die UEFA-Pro-Lizenz. Stattdessen befindet er sich seit Anfang 2025 in der Ausbildung zur DFB-A-Lizenz, die voraussichtlich bis November 2025 abgeschlossen sein wird.
Quelle: Marmeling in Doppelfunktion @ SC Preußen Münster
Fazit (entsprechend editiert):
Nichtmals die Relegation dürften KSM, Pander und Weinfurter machen.
Entweder wir bekommen die wahrscheinliche Ausnahmegenehmigung oder müssten eine Strafe pro Spiel zahlen.
Grund: Keiner hat die Pro-Lizenz.
"Da Schulze-Marmeling diese Lizenz nicht besitzt, wurde ihm zusammen mit Christian Pander und Sören Weinfurtner eine befristete Ausnahmegenehmigung erteilt, die laut DFB nach 15 Werktagen endet. Diese Regelung deckt die Spiele bis einschließlich 27. Mai 2025 ab, betrifft jedoch nicht mögliche Relegationsspiele."
Zitat von hauer am 10. Mai 2025, 06:31 UhrMit deiner A-Lizenz darfst du nicht in der zweiten Liga trainieren. Immer und immer wieder.
Danke für den Hinweis. Sorry, dasss ich es zuvor übersehen hatte. Es wird also die Pro-Lizenz benötigt.
Hier mal eine kleine Übersicht:
-
A-Lizenz (UEFA A Licence)
-
Voraussetzung für Trainer ab Regionalliga bis 3. Liga
-
Berechtigt zur Leitung von Teams der 3. Liga (m), 2. Bundesliga (F), A- und B-Junioren-Bundesliga
-
Umfang: ca. 160 LE
-
Voraussetzung: B-Lizenz + praktische Erfahrung + Zulassungsverfahren (Eignungsprüfung)
-
Nicht gültig für Bundesliga/2. Liga der Männer!
-
-
Fußball-Lehrer-Lizenz (UEFA Pro Licence)
-
Höchste Lizenzstufe in Europa
-
Verpflichtend für Cheftrainer in der 1. Bundesliga und 2. Bundesliga (Männer)
-
Umfang: ca. 820 LE (einjährige Vollzeitausbildung an der DFB-Akademie in Frankfurt)
-
Inhalte: Taktik, Teamführung, Sportpsychologie, Trainingswissenschaft, Medienarbeit etc.
-
Voraussetzung: A-Lizenz, sehr gute praktische Erfahrung, aufwändiges Bewerbungsverfahren (jährlich begrenzte Plätze)
-
Status KSM/Preußen Münster:
Kieran Schulze-Marmeling absolviert derzeit nicht die UEFA-Pro-Lizenz. Stattdessen befindet er sich seit Anfang 2025 in der Ausbildung zur DFB-A-Lizenz, die voraussichtlich bis November 2025 abgeschlossen sein wird.
Quelle: Marmeling in Doppelfunktion @ SC Preußen Münster
Fazit (entsprechend editiert):
Nichtmals die Relegation dürften KSM, Pander und Weinfurter machen.
Entweder wir bekommen die wahrscheinliche Ausnahmegenehmigung oder müssten eine Strafe pro Spiel zahlen.
Grund: Keiner hat die Pro-Lizenz.
"Da Schulze-Marmeling diese Lizenz nicht besitzt, wurde ihm zusammen mit Christian Pander und Sören Weinfurtner eine befristete Ausnahmegenehmigung erteilt, die laut DFB nach 15 Werktagen endet. Diese Regelung deckt die Spiele bis einschließlich 27. Mai 2025 ab, betrifft jedoch nicht mögliche Relegationsspiele."
Zitat von Standfussballer am 10. Mai 2025, 12:24 UhrZitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 10. Mai 2025, 07:21 Uhr
A-Lizenz (UEFA A Licence)
Voraussetzung für Trainer ab Regionalliga bis 3. Liga
Berechtigt zur Leitung von Teams der 3. Liga (m), 2. Bundesliga (F), A- und B-Junioren-Bundesliga
Damit darfste Männer nur in der 3.Liga trainieren, Frauen aber in der 2. Bundesliga. Was ist das denn für ein Quatsch.
Zitat von Ewige Loreley aka Euro-Horst am 10. Mai 2025, 07:21 Uhr
A-Lizenz (UEFA A Licence)
Voraussetzung für Trainer ab Regionalliga bis 3. Liga
Berechtigt zur Leitung von Teams der 3. Liga (m), 2. Bundesliga (F), A- und B-Junioren-Bundesliga
Damit darfste Männer nur in der 3.Liga trainieren, Frauen aber in der 2. Bundesliga. Was ist das denn für ein Quatsch.
Zitat von hauer am 10. Mai 2025, 12:59 UhrQuelle:
https://www.kicker.de/diese-trainer-lizenzen-gibt-es-im-deutschen-fussball-990728/artikel
„A-Lizenz (UEFA A): Verpflichtend, um als Chef-Trainer in der Regionalliga, Frauen-Bundesliga oder als Assistenz-Trainer in einer Profi-Liga zu arbeiten. Ebenfalls möglich ist, als Chef-Trainer in der A- und B-Junioren-Bundesliga zu arbeiten, auch wenn der Fokus auf semiprofessionellem Fußball liegt.
Pro Lizenz (früher "Fußball-Lehrer"): Voraussetzung, um in Deutschland in einer Profi-Liga, das bedeutet 3. Liga aufwärts, als Chef-Trainer zu arbeiten oder auf internationaler Ebene eine Nationalmannschaft zu trainieren. Auch alle Jugend-Mannschaften dürfen damit trainiert werden.
Kleiner Bonus für Ex-Profis
Für B-, A- und vor allem die Pro-Lizenz müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein, vor allem eine bis zu dreijährige Tätigkeit als Trainer in der nächstunteren Lizenzstufe. Ehemalige Profi-Fußballer müssen etwas kürzere Zeiträume nachweisen und haben laut DFB auch noch eine weitere Abkürzungsmöglichkeit: "Sobald ein Spieler sieben Jahre als Vertragsfußballer gespielt hat, kann er auf direktem Weg mit der B-Lizenz beginnen." Ansonsten gilt: Über die Basis-Coach-Lizenz muss die Leiter bestiegen werden.“
Sollte damit klar sein
Hat keine zwei Minuten gedauert das zu finden.
Scheiß KI
Quelle:
https://www.kicker.de/diese-trainer-lizenzen-gibt-es-im-deutschen-fussball-990728/artikel
„A-Lizenz (UEFA A): Verpflichtend, um als Chef-Trainer in der Regionalliga, Frauen-Bundesliga oder als Assistenz-Trainer in einer Profi-Liga zu arbeiten. Ebenfalls möglich ist, als Chef-Trainer in der A- und B-Junioren-Bundesliga zu arbeiten, auch wenn der Fokus auf semiprofessionellem Fußball liegt.
Pro Lizenz (früher "Fußball-Lehrer"): Voraussetzung, um in Deutschland in einer Profi-Liga, das bedeutet 3. Liga aufwärts, als Chef-Trainer zu arbeiten oder auf internationaler Ebene eine Nationalmannschaft zu trainieren. Auch alle Jugend-Mannschaften dürfen damit trainiert werden.
Kleiner Bonus für Ex-Profis
Für B-, A- und vor allem die Pro-Lizenz müssen weitere Voraussetzungen erfüllt sein, vor allem eine bis zu dreijährige Tätigkeit als Trainer in der nächstunteren Lizenzstufe. Ehemalige Profi-Fußballer müssen etwas kürzere Zeiträume nachweisen und haben laut DFB auch noch eine weitere Abkürzungsmöglichkeit: "Sobald ein Spieler sieben Jahre als Vertragsfußballer gespielt hat, kann er auf direktem Weg mit der B-Lizenz beginnen." Ansonsten gilt: Über die Basis-Coach-Lizenz muss die Leiter bestiegen werden.“
Sollte damit klar sein
Hat keine zwei Minuten gedauert das zu finden.
Scheiß KI