preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Was macht eigentlich…

VorherigeSeite 16 von 25Nächste
Zitat von dike77 am 4. Juli 2025, 19:38 Uhr

Da haben die Zebras letztes Jahr einen Dreijahresvertrag rausgehauen, auch stabil

Die haben es ja. Bis wieder mit der Insolvenz gedroht wird und die Sponsoren alles retten müssen.

... der legendäre Kobylanski

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

...Benjamin Böckle?

Per Leihe nach Tirol.

Und wo ist Thomas Kok?

Im Probetraining bei De Graafschap.

Ich1906 und SCP-Freddy haben auf diesen Beitrag reagiert.
Ich1906SCP-Freddy
Zitat von nischkowsky am 8. Juli 2025, 09:06 Uhr

...Benjamin Böckle?

Per Leihe nach Tirol.

Und wo ist Thomas Kok?

Im Probetraining bei De Graafschap.

Den Bennie würde ich gern wieder im Adlerdress sehen.

Das freut mich für Thomas, hoffentlich klappt das.

Adler1906, Mikered und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Adler1906MikeredWarendorf-WemserStandfussballerIch1906Eagle-RiderSCP-FreddyKurvensteher

Max Schulze-Niehues?

Attraktion am Pleistermühlenweg
Ein Preußen-Adler eröffnet das Maislabyrinth

Pünktlich zum Ferienstart findet sich eine neue Attraktion auf einem Feld in Münster. Und diese dürfte vor allem die Herzen der Fans von Fußball-Zweitligist Preußen höher schlagen lassen. Auch wenn sie dafür mal einen Umweg gehen müssen.

Insgesamt rund 2500 Meter lange Irrwege kreuz und quer durch 2,5 Meter hohe Maispflanzen – und nebenbei noch Fragen beantworten, die in engem Zusammenhang mit den Adlerträgern stehen: Seit Sonntagmittag ist Münsters Maislabyrinth mit Laufspuren, die von oben wie ein großer Preußen-Adler angelegt sind, an der Pleistermühle geöffnet.
Für Landwirt Mark Schwermann, der zusammen mit dem langjährigen SCP-Keeper Max Schulze Niehues das grüne Ferienvergnügen am Pleistermühlenweg eröffnete, war es „die Krönung nach fünf Jahren“. Angefangen hatte alles mit einem kleinen Maisfeld, umgebaut zu einem naturnahen Spazierweg durch das grüne Dickicht.
Architektenzeichnung für den Adler im Mais
Von Jahr zu Jahr wurde die Fläche größer, und jetzt sei das Optimum erreicht, so Schwermann. Zusammen mit dem Smart-Farming-Team vom Preußen-Sponsor Agravis wurde ein Schlepper programmiert, der auf Basis einer Architektenzeichnung die detailreichen Konturen des überdimensionalen Adlers in das Feld pflügte. Dann konnte der Mais wachsen und rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien hat er die richtige Höhe erreicht: Nun kann man sich auf und neben den verschlungenen Wegen prima verlaufen.
An einzelnen Stationen müssen Preußen-Fragen beispielsweise zur Zuschauerkapazität im neuen Stadion, den erfolgreichsten Torschützen oder sportlichen Erfolgen der Kicker beantwortet werden. Am ersten Tag waren bereits rund 300 Menschen unterwegs, bis Mitte Oktober ist das Maisfeld rund um die Uhr geöffnet. Am Eingang steht eine kleine Kasse, und Schwermann hofft auf die Ehrlichkeit der Besucher.

Quelle WN+, 13.07.2025

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered
Zitat von Tribun06 am 14. Juli 2025, 16:41 Uhr

Max Schulze-Niehues?

Attraktion am Pleistermühlenweg
Ein Preußen-Adler eröffnet das Maislabyrinth

Pünktlich zum Ferienstart findet sich eine neue Attraktion auf einem Feld in Münster. Und diese dürfte vor allem die Herzen der Fans von Fußball-Zweitligist Preußen höher schlagen lassen. Auch wenn sie dafür mal einen Umweg gehen müssen.

Insgesamt rund 2500 Meter lange Irrwege kreuz und quer durch 2,5 Meter hohe Maispflanzen – und nebenbei noch Fragen beantworten, die in engem Zusammenhang mit den Adlerträgern stehen: Seit Sonntagmittag ist Münsters Maislabyrinth mit Laufspuren, die von oben wie ein großer Preußen-Adler angelegt sind, an der Pleistermühle geöffnet.
Für Landwirt Mark Schwermann, der zusammen mit dem langjährigen SCP-Keeper Max Schulze Niehues das grüne Ferienvergnügen am Pleistermühlenweg eröffnete, war es „die Krönung nach fünf Jahren“. Angefangen hatte alles mit einem kleinen Maisfeld, umgebaut zu einem naturnahen Spazierweg durch das grüne Dickicht.
Architektenzeichnung für den Adler im Mais
Von Jahr zu Jahr wurde die Fläche größer, und jetzt sei das Optimum erreicht, so Schwermann. Zusammen mit dem Smart-Farming-Team vom Preußen-Sponsor Agravis wurde ein Schlepper programmiert, der auf Basis einer Architektenzeichnung die detailreichen Konturen des überdimensionalen Adlers in das Feld pflügte. Dann konnte der Mais wachsen und rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien hat er die richtige Höhe erreicht: Nun kann man sich auf und neben den verschlungenen Wegen prima verlaufen.
An einzelnen Stationen müssen Preußen-Fragen beispielsweise zur Zuschauerkapazität im neuen Stadion, den erfolgreichsten Torschützen oder sportlichen Erfolgen der Kicker beantwortet werden. Am ersten Tag waren bereits rund 300 Menschen unterwegs, bis Mitte Oktober ist das Maisfeld rund um die Uhr geöffnet. Am Eingang steht eine kleine Kasse, und Schwermann hofft auf die Ehrlichkeit der Besucher.

Quelle WN+, 13.07.2025

Zum Technik der Aussaat sollte der Kollege Mal den Artikel vom Frühjahr lesen, dort war es richtig beschrieben. Da wurde kein Schlepper programmiert sondern die Aussaatmaschine und gepflügt wurde da auch nichts

.

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered
Zitat von Olli23 am 14. Juli 2025, 17:27 Uhr

Zum Technik der Aussaat sollte der Kollege Mal den Artikel vom Frühjahr lesen, dort war es richtig beschrieben. Da wurde kein Schlepper programmiert sondern die Aussaatmaschine und gepflügt wurde da auch nichts

 

Da wird wahrscheinlich ein Praktikant seinen ersten Artikel geschrieben haben...
Und wenn man es ganz genau nimmt: die Aussatmaschine nennt sich Drillmaschine. Denn Mais wird nicht gesät sondern gedrillt. 😉

Und hoffen wir mal das die Besucher auch ihren Obolus entrichten!

Olli23 und szenekenna 1906 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Olli23szenekenna 1906
Zitat von Mikered am 15. Juli 2025, 08:06 Uhr
Zitat von Olli23 am 14. Juli 2025, 17:27 Uhr

Zum Technik der Aussaat sollte der Kollege Mal den Artikel vom Frühjahr lesen, dort war es richtig beschrieben. Da wurde kein Schlepper programmiert sondern die Aussaatmaschine und gepflügt wurde da auch nichts

 

Da wird wahrscheinlich ein Praktikant seinen ersten Artikel geschrieben haben...
Und wenn man es ganz genau nimmt: die Aussatmaschine nennt sich Drillmaschine. Denn Mais wird nicht gesät sondern gedrillt. 😉

Und hoffen wir mal das die Besucher auch ihren Obolus entrichten!

"Gedrillt" kenn ich nur von der Bundeswehr 😅

Zitat von Kleini am 15. Juli 2025, 09:05 Uhr
Zitat von Mikered am 15. Juli 2025, 08:06 Uhr
Zitat von Olli23 am 14. Juli 2025, 17:27 Uhr

Zum Technik der Aussaat sollte der Kollege Mal den Artikel vom Frühjahr lesen, dort war es richtig beschrieben. Da wurde kein Schlepper programmiert sondern die Aussaatmaschine und gepflügt wurde da auch nichts

 

Da wird wahrscheinlich ein Praktikant seinen ersten Artikel geschrieben haben...
Und wenn man es ganz genau nimmt: die Aussatmaschine nennt sich Drillmaschine. Denn Mais wird nicht gesät sondern gedrillt. 😉

Und hoffen wir mal das die Besucher auch ihren Obolus entrichten!

"Gedrillt" kenn ich nur von der Bundeswehr 😅

Kannste mal sehen.  Hat das Preußen  Forum seinen Bildungsauftrag doch erfüllt! 😂

Kleini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Kleini
VorherigeSeite 16 von 25Nächste