preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ligakonkurrenten

VorherigeSeite 32 von 106Nächste
Zitat von Baghira1982 am 2. März 2025, 15:54 Uhr

Hertha und auch Darmstadt bewerben sich gerade noch in den Abstiegskampf  mit eingreifen zu dürfen.

Darmstadt ist nach zwischenzeitlichem Hoch wieder voll auf dem Abflug nach unten. Mit Hertha hatte ich eigentlich gar nicht gerechnet, die haben sich ja auch woanders gesehen. Der Trainerwechsel hat auch gar nichts gebracht. 1 Punkt aus den letzten 5 Spielen sprechen da Bände. Ich glaube fast das die noch so richtig abstürzen. Nach dem Dusselsieg der Schalker gegen den SCP sollten die sich mal bedanken und die Hertha noch tiefer in den Keller schicken.....

Zitat von Standfussballer am 2. März 2025, 14:28 Uhr
Zitat von SCP-Freddy am 2. März 2025, 11:53 Uhr

.... Und der Angsthasenfußball, wie wir ihn die letzten Spiele gesehen haben, muss endlich aufhören.

Schreib nicht wir, denn ich habe keinen Angsthasenfussball gesehen.

Ich auch nicht.

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered
Zitat von Standfussballer am 2. März 2025, 14:28 Uhr
Zitat von SCP-Freddy am 2. März 2025, 11:53 Uhr

.... Und der Angsthasenfußball, wie wir ihn die letzten Spiele gesehen haben, muss endlich aufhören.

Schreib nicht wir, denn ich habe keinen Angsthasenfussball gesehen.

Immer wieder das langsame Spiel hinten rum über Schenk? Immer wieder soviel Zeit verstreichen lassen, bis alles wieder in Grundformation steht?
Da muss man nur mal andere Zweitligaspiele anschauen, wo das Spiel von hinten raus deutlich schneller aufgebaut wird, als bei uns.

Ich finde schon, dass das richtung Angsthasenfußball geht - weder schnell, noch mutig.

Ich1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Ich1906

@scp-freddy, dazu mal meinen Senf:

 

Unbestritten sieht das manchmal langsam und behäbig aus. Aber als  Außenseiter, der das Spiel nicht machen muss/will/kann, ist das ein Mittel, um in Ruhe aufzubauen, Zeit von der Uhr zu nehmen, die Offensivspieler in Position zu bringen, usw.; sieht oft nicht schön aus, ist aber heute normal.

Wichtig dabei ist: Man hat am besten einen Keeper, der auch am Ball gut ist. Wir haben mit Schenk so einen Spieler, andere Vereine jedoch nicht. Die haben dadurch garnicht die Möglichkeit, mitsamt ihrem Keeper hintenherum zu agieren. Machen sie es doch, ist die Gefahr groß, das der Keeper patzt. Diese Torhüter werden dann auch massiv attackiert, da solche Schwächen vorher natürlich bekannt sind. Passiert so gut wie an jedem Spieltag.

Beim Spiel in Paderborn standen mit Michel und Grimaldi zwei Stürmer auf dem Platz, die für das ganz frühe Attakieren des gegnerischen Torwarts bekannt sind. Trotzdem haben sie Schenk in Ruhe aufbauen lassen und ihn kaum attackiert. Ob sich seine Qualität am Ball inzwischen herumgesprochen hat?   Ist bei Schenk in der Saison überhaupt mal ein dicker Bock dabeigewesen, der zu einem Tor führte?  Ich kann mich nur daran erinnern, dass er auf seifigen Boden ordentlich rutschte und in Gefahr kam, wie seine Mitspieler auch. Sah wild aus, ging zum Glück irgendwie gut und  wurde dann auch weniger.

Will sagen: Ich finde es sehr gut, dass wir einen Torwart haben, der am Ball etwas kann und sich dabei sogar immer weiter verbessert. Für meinen Puls ist das zwar nicht immer gut, aber das ist unwichtig.;)

Wenn allerdings schnelles Aufbauspiel möglich und sinnvoll ist, sollte das auch bei uns eine Option sein. Daran hapert es aber manchmal. Kann ja noch werden.

Mikered, Kleini und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKleiniOlli23Warendorf-WemserGuenter WeigandPreussenPilgerEagle-Rider
Zitat von SCP-Freddy am 3. März 2025, 08:00 Uhr
Zitat von Standfussballer am 2. März 2025, 14:28 Uhr
Zitat von SCP-Freddy am 2. März 2025, 11:53 Uhr

.... Und der Angsthasenfußball, wie wir ihn die letzten Spiele gesehen haben, muss endlich aufhören.

Schreib nicht wir, denn ich habe keinen Angsthasenfussball gesehen

Immer wieder das langsame Spiel hinten rum über Schenk? Immer wieder soviel Zeit verstreichen lassen, bis alles wieder in Grundformation steht?
Da muss man nur mal andere Zweitligaspiele anschauen, wo das Spiel von hinten raus deutlich schneller aufgebaut wird, als bei uns.

Ich finde schon, dass das richtung Angsthasenfußball geht - weder schnell, noch mutig.

 

Freddy, das bringt nichts dagegen zu argumentieren. Und auch ich soll anderen ja ihre Meinung lassen.

Und wer ernsthaft auf diesem Niveau einen gepflegten, modernen Spielaufbau kritisiert und fordert die Bälle hinten raus zu pöhlen, der hat doch in den letzten 20 Jahren keine Entwicklung im Fussball mehr wahrgenommen und ist stagniert.

 

... auch die Stöhnerei bei Heimspielen von Teilen der Zuschauer, so will ich sie mal nennen, spricht Bände. Statt das zu akzeptieren, werden dadurch eher noch permanent die eigenen Spieler verunaixhert, wenn sie es denn wahrnehmen sollten. Was zum Glück nicht der Fall zu sein scheint.

Zitat von SCP-Freddy am 3. März 2025, 08:00 Uhr
Zitat von Standfussballer am 2. März 2025, 14:28 Uhr
Zitat von SCP-Freddy am 2. März 2025, 11:53 Uhr

.... Und der Angsthasenfußball, wie wir ihn die letzten Spiele gesehen haben, muss endlich aufhören.

Schreib nicht wir, denn ich habe keinen Angsthasenfussball gesehen.

Immer wieder das langsame Spiel hinten rum über Schenk? Immer wieder soviel Zeit verstreichen lassen, bis alles wieder in Grundformation steht?
Da muss man nur mal andere Zweitligaspiele anschauen, wo das Spiel von hinten raus deutlich schneller aufgebaut wird, als bei uns.

Ich finde schon, dass das richtung Angsthasenfußball geht - weder schnell, noch mutig.

Für den schnellen Spielaufbau brauchste aber auch Spieler die das können, die fehlen dem SCP aber. Wer bitteschön ist denn in der Lage diesen von dir geforderten schnellen Spielaufbau zu leisten? Und schreib jetzt bitte nicht Kyerewaa, dann schrei ich aber laut. Wenn sie mal den schnellen Spielaufbau versuchen ist der Ball ruckzuck wieder wech weil die Pässe nicht ankommen.

Und das sie das nun nicht so spielen weil die Spieler dafür fehlen heißt nun im Umkehrschluss nicht das sie deswegen Angsthasenfußball spielen. Den habe ich bislang nicht gesehen. Ich würde das eher Sicherheitsfußball nennen der aus der Situation heraus auch begründet ist. Für den Fan natürlich eher nicht so ansehnlich.

Sollte der SCP die Liga halten muss diesbezüglich etwas getan werden, sprich Spieler geholt werden die eben dieses schnelle Umschaltspiel beherrschen. Dann hätte man auch wieder sehr gut einen Grodowski gebrauchen können der dann mit seiner Gechwindigkeit genau in die Schnittstellen dieser schnellen Anspiele laufen kann. Aktuell war er "überflüssig" weil er eben keine solcher Anspiele bekam und daher auf verlorenen Posten war. Kinsombi beherrscht das leider auch nicht so wie erhofft. Hat mich bislang eh nicht wirklich überzeugt.

Mikered und Guenter Weigand haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredGuenter Weigand
Zitat von Baghira1982 am 2. März 2025, 15:54 Uhr

Hertha und auch Darmstadt bewerben sich gerade noch in den Abstiegskampf  mit eingreifen zu dürfen.

Die werden wir aber noch brauchen, auf das sie uns Ulm und Braunschweig vom Hals halten. Gegen die müssen die noch ran.

Du sprichst das an @ovi was ich auch schon eingeworfen habe: Dass es nicht nur eine Frage des Wollens oder der Taktik ist, sondern auch eine Frage der Qualität. Wenn unsere Stürmer allein auf 's Tor zulaufen wie Pick in PB und Mees in GE, dann darf, nein muss solch eine Chance dann zum Tor führen. Man kann davon ausgehen, dass wir in beiden Spielen bessere Ergebnisse eingefahren hätten, wären wir dort in Führung gegangen.

Zitat von der Horst aka european patriot am 3. März 2025, 11:50 Uhr

 

Und wer ernsthaft auf diesem Niveau einen gepflegten, modernen Spielaufbau kritisiert und fordert die Bälle hinten raus zu pöhlen, der hat doch in den letzten 20 Jahren keine Entwicklung im Fussball mehr wahrgenommen und ist stagniert.

 

Nur hat er das mit keinem Wort erwähnt. Zwischen schnellem Spielaufbau und nach Vorne pöhlen besteht ein himmelweiter Unterschied. Vor nicht allzu langer Zeit war schnelles Umschaltspiel modern und ist es meines Erachtens immer noch. Davon sind wir halt meilenweit entfernt, wenn wir eine Minute für jeden Abstoß brauchen. Das habe ich in der Intensität woanders noch nicht so häufig gesehen. Es ist auch völlig okay, das anzumerken. Dadurch hat man auch nicht weniger Ahnung, wie du Anderen ja ständig unterstellst.

poelle, Kleini und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
poelleKleiniWarendorf-WemserRelicIch1906

Martin Kind ist mit dem Versuch einen Not Geschäftsführer per Gericht bestellen zulassen erstmal gescheitert Klick

Mal schauen was jetzt passiert

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered
VorherigeSeite 32 von 106Nächste