preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ligakonkurrenten

VorherigeSeite 129 von 141Nächste

Interessanterweise gibt es viele differenzierte Sichtweisen über die Präsidentschaft von Bernstein bei der alten Dame. Das reicht von "Gescheitert" bis "Wegweisend". Er hat schnell einsehen müssen, dass er mit seiner Ultra- oder Basis-Denke (oder wie man das bezeichnen will) in solch einem großen und umsatzstarken Verein an Grenzen gestoßen ist und viele schmerzhafte Kompromisse schließen musste. Das Eine kann halt nicht ohne das Andere. So lobenswert der von ihm propagierte "Berliner Weg" mit der wieder verstärkten Einbindung der Jugendarbeit ist, so ist er meiner Meinung nach eher eine Reaktion auf die immense Verschuldung und keine wirkliche Überzeugung gewesen. Auch wenn das von ihm bzw. der jetzigen VF immer gesagt wird, weil es sich gut verkaufen lässt. Die gut dotierten Verträge von Reese, Cuisance und anderer "Stars" widersprechen dem schon. In Berlin wird schon noch "Big" gedacht, bei dem Standort als Ex-Bundesligist in der Hauptstadt und größter deutscher Stadt kann man auch nichts anderes verkaufen.

Natürlich MÜSSEN die Berliner groß denken! Das Potenzial dort ist immens. Berlin als Weltstadt und Bundeshauptstadt für sich schon. Allerdings bekommen die, warum auch immer, keine wirtschaftliche und sportliche Konstanz hin. Ein Manager der Marke Hoeneß in seiner besten Zeit würde da ein Monster, ähnlich wie die Bayern es sind, erschaffen.

Jones1906 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Jones1906
Zitat von Baghira1982 am 6. Juni 2025, 20:55 Uhr

Natürlich MÜSSEN die Berliner groß denken! Das Potenzial dort ist immens. Berlin als Weltstadt und Bundeshauptstadt für sich schon. Allerdings bekommen die, warum auch immer, keine wirtschaftliche und sportliche Konstanz hin. Ein Manager der Marke Hoeneß in seiner besten Zeit würde da ein Monster, ähnlich wie die Bayern es sind, erschaffen.

Du sagst es. Groß denken ist die eine Sache, groß leisten eine andere. Die haben gedacht sich mit den Windhorst- und später den 777-Mios in die Spitze der Bundesliga zu kaufen. Und sind damit krachend gescheitert. Die Folgen spüren die noch heute. Die jonglieren mit Genussscheinen und Anleihen um sich, schaffen es gerade mal so die Lizenz zu bekommen, sind sportlich Mittelmaß und faseln vom Aufstieg. Da ist selbst jetzt noch eine große Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität.

Mikered hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mikered

Ohne Garantie:

Kjell #Wätjen soll ohne KO verliehen werden. Ziel soll ein Top-Team aus der 2. Liga sein. Spielzeit soll Garantiert werden. u.a VfL Bochum mit interesse.

 

https://x.com/AroooBVB/status/1931601150307955123

Laut RN-Infos gibt es für Wätjen Anfragen aus der Bundesliga, der 2. /Buli sowie dem 3uropäischen Ausland.

Tendenz: ambitionierten Zweitligisten, bei dem Wätjen mit seinen Fähigkeiten als zentraler Mittelfeldspieler ins Profil passt und Spielzeit zugesichert bekommt

 

Kandidatenkreis: u. A. VfL Bochum. Interesse verbrieft: Bereits im vergangenen Winter hatte Hecking mehrfach  nach Wätjen gefragt.  diesen Sommer scheinen die Chancen auf eine Leihe realistisch zu sein.

Das Bundeskartellamt will am Montag das Ergebnis einer Prüfung veröffentlichen, ob 50+1 von der DFL korrekt umgesetzt wird. Der Ton des Artikels liest sich so, dass das eher verneint wird. Betroffen sind die üblichen Verdächtigen in Liga 1 (RB, Wolfsburg etc.), aber auch Hannover in Liga 2. Gespannt bin ich auf mögliche Konsequenzen. Entweder werden die betroffenen Vereine gezwungen, 50+1 konform zu agieren. Das stelle ich mir in Wolfsburg interessant vor, da VW über Audi und Porsche auch bei Bayern und Stuttgart involviert ist.

Alternativ wird 50+1 für gescheitert erklärt und abgeschafft. In diesem Fall bin ich auf die Reaktion der Fankurven gespannt, die auch schon deutliche Kritik am möglichen erkauf der DFL- Anteile äußerten. Sicher wird auch spannend zu sehen, wie sich Kind gebärdet, wenn er bei 96 zu spüren bekommt, dass sein Handeln so nicht rechtskonform ist. Es wird auf jeden Fall spannend, wie es sich mit 50+1 weiter entwickelt.

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/entscheidung-des-bundeskartellamts-zu-501-kommende-woche,50plus1-bundeskartellamt-dfl-102.html

Mikered, Maestro Morricone und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredMaestro MorriconeEagle-Riderszenekenna 1906

Wie 50+1 regelmäßig ausgehebelt wird oder dauerhafte ,,Ausnahmen" durchgewunken werden ist sowieso eine absolute Farce.

Eagle-Rider und szenekenna 1906 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Eagle-Riderszenekenna 1906
Zitat von Warendorf-Wemser am 13. Juni 2025, 11:22 Uhr

Wie 50+1 regelmäßig ausgehebelt wird oder dauerhafte ,,Ausnahmen" durchgewunken werden ist sowieso eine absolute Farce.

Richtig, dann hätten einige "Konstrukte" (von Vereinen oder Clubs will ich garnicht sprechen) erst gar keine Zulassung bekommen dürfen.

Hoffe das man endlich die 50+1 Regel endlich umsetzt .das heißt RB Hoppenheim und Vfl Wolfsburg gehen in die 4.liga. Bayer Leverkusen war immer schon eine Werkself Daher immer schon Tradition

Zitat von szenekenna 1906 am 13. Juni 2025, 12:06 Uhr

Hoffe das man endlich die 50+1 Regel endlich umsetzt .das heißt RB Hoppenheim und Vfl Wolfsburg gehen in die 4.liga. Bayer Leverkusen war immer schon eine Werkself Daher immer schon Tradition

Ach, weil Bayer Leverkusen "immer schon Tradition" war gilt für die dann 50+1 nicht? Regeln sollten für alle gelten.

VorherigeSeite 129 von 141Nächste