preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

24. Spieltag: Schalke vs. SCP

VorherigeSeite 8 von 25Nächste
Zitat von dike77 am 24. Februar 2025, 23:08 Uhr

Gerade in die Zombie-Sendung…Öhm Legendentalk reingeguckt. Hatte jede Sekunde erwartet dass Dittsche im Bademantel auch noch dazukommt um Schwachsinn zu stammeln.

Wenn man absolut keine Ahnung vom Gegner hat, dann sollte man vorallem nicht abwertend reden. Das Hinspiel scheint er auch schon vergessen zu haben

Das ist doch Satire, oder?

Da fehlt nur noch der Legat als Moderator...  😉

Die WN kriegt heute von mir ihr fett weg, aber hier der nächste Schnitzer. Aktuell ist so ein Klopper gefühlt in jedem Artikel:

WN: "Kyerewaa und auch Marc Lorenz sind die beiden einzigen Preußen, die eine Nähe zum Gastgeber haben. Der 36-jährige Lorenz spielte zu Anfang seiner Laufbahn dort. Beide, Lorenz wie Kyerewaa, sind längst naturalisierte Preußen."

 


Und was ist mit Frenkert?

https://www.transfermarkt.de/lukas-frenkert/profil/spieler/563966

Auch wenn es nur wenige Monate waren, sollte man das der Vollständigkeit als Journalist aufführen, wenn man es thematisiert.

Zitat von olli am 27. Februar 2025, 13:13 Uhr

Morgen ist was drin, das spüre ich, das hab‘ ich irgendwie „im Urin.“ Den Sieg gegen Regensburg kann man natürlich abtun mit:  „Ja, super, gegen den Tabellenletzten!“. Aber in der Dynamik der Saison haben die Preußen ihre Serie von drei Niederlagen durchbrochen und einen Konkurrenten in einem 6-Punkte-Spiel(die es ja angeblich nicht gibt) auf Distanz gehalten.  Regensburg hatte sich in der Winterpause verstärkt und durch einige Siege(!) wieder Anschluss gefunden.  Sie hätten bis auf zwei Punkte an Preußen ranrobben können, aber sie wurden auf acht Punkte (wahrscheinlich vorentscheidend) distanziert.  Und das bei einigen Verletzten/Gesperrten.  Das zeugt von der Entschlossenheit und vom Teamgeist in der Mannschaft.  Diese drei Punkte waren nicht selbstverständlich.  Das war, als müsste man am Berg drei Füsse am Abgrund trippeln, um den Weg weiterzugehen, aber nicht abzustürzen.  Und das hat man geschafft.
Ich war 1989 beim 1:0 im alten Parkstaduin dabei.  Als wir nach dem Spiel siegestrunken von den Rängen hochkamen, standen da plötzlich viele schlachtbereite Schalker Kuttenfans, aber die berittene Polizei konnte sich Respekt verschaffen und die Gruppen trennen.  Ich habe diese Polizeigäule und ihre Reiter bewundert.  Dann versuchten noch Schalker Fans auf dem weitläufigen Parkplatz vorm alten Parkstadion einen Münsteraner Bus mit vereinten Kräften umzustoßen, aber auch hier konnte die Polizei dazwischengehen.  Ein Freund von mir hatte das Siegtor Uli Gähers verpasst, weil er sich gerade eine Wurst geholt hatte.  Bis heute sagen wir zu ihm:  „Kannste nicht mal ne Wurst holen?“, wenn Preußen die Pille nicht reinkriegt.
Ich war als ganz kleiner Koten am Rand des Parkstadions, das für die WM 1974 gebaut worden war.  Ich stand da am oberen Rand der Zuschauerränge, als ein Dortmunder Bekannter meinem Vater und mir das neue Stadion zeigte, das noch nicht eingeweiht worden war.
Und jetzt „Arena“, ich war auch bei einem Regionalligaspiel gegen Schalke II dabei, als die Halle außer dem Preußenblock fast leer war.  Die „Knappenkarte“, um ein Bier zu kriegen und die genoppten Böden auf den Gängen wie in einer Dreifachturnhalke.  Später überließ mir ein befreundeter Schalkefan mal seine Dauerkarte für ein BL-Spiel gegen Werder Bremen, da konnte ich die Arena mal in ihrer ganzen Pracht erleben.  Unsere Preußen waren damals drei Ligen entfernt.  Und jetzt geht es wieder gegen Schalke.  Ich möchte auch noch sagen, dass ich bei vielen Gelegenheiten über die Jahre in Stadien oder Kneipen Gespräche mit Fans unserer Rivalen aus OS, BI, GE, E oder DU geführt habe und alle waren der Ansicht, dass es gerade diese Spiele sind, weswegen man gerne zum Fußball kommt.  Man kann es nicht erklären und es ist ligenunabhängig, aber da ist etwas, das den wahren Kern des populären Fußballs ausmacht.  Bei aller Rivalität gibt es einen guten Willen, dass man in einer höchstmöglichen Liga aufeinandertreffen möge.  Ja, man drückt dem Rivslen die Daumen, da ist kein Hass.  Deshalb ist ein Spiel gegen Schalke ein besonderes Spiel.  Und jetzt kommen unsere Preußen, die Gelbsperren abgesessen, Mees wohl auch wieder fit, Lorenz und Scherder haben ihre Schlachtentauglichkeit bewiesen; unser Trainer kann jetzt mit vollem Figureneinsatz eine Strategie entwerfen.  Und dann ist da noch die Wunde aus dem Hinspiel, jetzt können alle zeigen, dass sie nicht mehr so naiv sind, dass sie die zweite Liga begriffen haben, dass es kein netter Ausflug ist, sondern eine Aufgabe, die man bestehen kann.  Und deshalb glaube ich, dass morgen abend wieder ein Fußballabend sein kann, an den wir uns noch lange erinnern werden.  In diesem Sinne: Glück auf!

Bei dem Spiel 1989 im Parkstadion war ich auch dabei, hatte aber nicht so viel Glück; zwar habe ich Uli Gähers Tor genossen, aber die Schalker Hools haben mir nach dem Spiel mit einer Eisenstange den Kopf eingeschlagen. Wixxer...

Bei mir kribbelt es jetzt schon, ich kann es kaum erwarten, dass es morgen Nachmittag Richtung Gelsenkirchen los geht.

Zitat von Alaskan Malamute am 27. Februar 2025, 19:58 Uhr
Zitat von olli am 27. Februar 2025, 13:13 Uhr

 

Bei dem Spiel 1989 im Parkstadion war ich auch dabei, hatte aber nicht so viel Glück; zwar habe ich Uli Gähers Tor genossen, aber die Schalker Hools haben mir nach dem Spiel mit einer Eisenstange den Kopf eingeschlagen. Wixxer...

 

Das erklärt einiges!


 

Aber du bist wenigstens ehrlich.

So ziemlich jeder will angeblich 89/90 und 90/91 auf Schalke gewesen sein, wenn ich mir die sozialen Medien anschaue.

Neben diesen ganzen Märchen-Geschichten, was ich ja auch hier bei anderen Themen kritisiert hatte, habe ich sowas noch nie gesehen:

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

@alaskan-malamute

das tut mir ja leid.  Ich hab‘s auch etwas brav beschrieben; tatsächlich war es ein ziemliches Chaos und Gerenne.  Aber über die berittene Polizei war ich echt froh.  War es damals tatsächlich gefährlicher in den Stadien?

Guts Nächtle zusammen. Morgen um diese Zeit sind wir  hoffentlich alle freudetrunkend und heile zurück Vom Auswärtssieg. Ich träume jetzt von Simons Siegtor per Koof in der 54. Minute.

Zitat von olli am 27. Februar 2025, 22:25 Uhr

@alaskan-malamute

das tut mir ja leid.  Ich hab‘s auch etwas brav beschrieben; tatsächlich war es ein ziemliches Chaos und Gerenne.  Aber über die berittene Polizei war ich echt froh.  War es damals tatsächlich gefährlicher in den Stadien?

Jepp, von Fantrennung, wie sie heute praktiziert wird, inkl. Eskorte durch die Cops, konnte damals keine Rede sein. Die Schalker taten alles um ihr Ruhrpott Asi Klischee zu befeuern.

  1. Nööö, ich war nicht dabei. Wird heute nachgeholt.

Der GvD Dienst beim Barras in HH-Wentorf  hat mir an dem WE einen Strich durch die Rechnung . Und keiner von den Kappsköppen wollte mit mir tauschen.

 

Aber beim glorreichen 2:1 im Rückspiel war man natürlich dabei . Hamel eng war's in der Bude.

Zitat von kraki am 28. Februar 2025, 07:21 Uhr
Bin schon ganz fickrig

 

hauer hat auf diesen Beitrag reagiert.
hauer
VorherigeSeite 8 von 25Nächste