Preußen-Forum
10. Spieltag: Magdeburg vs. SCP
Zitat von Baghira1982 am 27. Oktober 2025, 07:41 UhrSo, eine Nacht mehr oder weniger drüber geschlafen. Zuerst... geile Aktion mit den Trainingsshirts, alle mit der 15 auf dem Rücken und den Schriftzügen Fussballgott und Come back stronger. Stark.
Leider begannen wir nicht stark sondern fangen uns nach 7 Minuten ein Gegentor. Ohne "SCHEIß VAR" hätte es auch Bestand gehabt. Glück gehabt. Danach fanden wir zunehmend besser ins Spiel und hätten mit 1 wenn nicht 2 Toren Vorsprung in die Pause gehen müssen. Nach der Pause kamen wir gut ins Spiel. Mehrere Ecken und gutes Pressing bescherten uns auch hier gute Chancen. Leider wurde nichts davon genutzt. Nach ca 60 Minuten wurde Magdeburg besser, zielstrebiger, aggressiver. Warum? Konzentrationsprobleme? Konditionsprobleme? Ich weiß es nicht. Der 11m äußerst unglücklich vielleicht auch dumm. (Symbolisch wie Malik mit traurigen Blick und fast schon gebrochen bei Spielschluß vor der Kurve stand, ich hätte ihn da so gern in den Arm genommen, es tat weh ihn da so stehen zu sehen.) Danach kam leider kein oder nur wenig Aufbäumen. Wir konnten uns auch nicht stark wechseln. Hätte mir vielleicht einen der jungen, unbekümmerten Spieler von Anfang an gewünscht, auch um Qualität nachlegen zu können und den Gegner etwas zu überraschen. Aber hinterher ist man immer schlauer.
Freitag kommt Kiel, dann geht's nach Fürth. Wir sollten langsam wieder anfangen zu Punkten sonst könnten es unschöne Weihnachten werden. Die dicken Brocken kommen noch....
So, eine Nacht mehr oder weniger drüber geschlafen. Zuerst... geile Aktion mit den Trainingsshirts, alle mit der 15 auf dem Rücken und den Schriftzügen Fussballgott und Come back stronger. Stark.
Leider begannen wir nicht stark sondern fangen uns nach 7 Minuten ein Gegentor. Ohne "SCHEIß VAR" hätte es auch Bestand gehabt. Glück gehabt. Danach fanden wir zunehmend besser ins Spiel und hätten mit 1 wenn nicht 2 Toren Vorsprung in die Pause gehen müssen. Nach der Pause kamen wir gut ins Spiel. Mehrere Ecken und gutes Pressing bescherten uns auch hier gute Chancen. Leider wurde nichts davon genutzt. Nach ca 60 Minuten wurde Magdeburg besser, zielstrebiger, aggressiver. Warum? Konzentrationsprobleme? Konditionsprobleme? Ich weiß es nicht. Der 11m äußerst unglücklich vielleicht auch dumm. (Symbolisch wie Malik mit traurigen Blick und fast schon gebrochen bei Spielschluß vor der Kurve stand, ich hätte ihn da so gern in den Arm genommen, es tat weh ihn da so stehen zu sehen.) Danach kam leider kein oder nur wenig Aufbäumen. Wir konnten uns auch nicht stark wechseln. Hätte mir vielleicht einen der jungen, unbekümmerten Spieler von Anfang an gewünscht, auch um Qualität nachlegen zu können und den Gegner etwas zu überraschen. Aber hinterher ist man immer schlauer.
Freitag kommt Kiel, dann geht's nach Fürth. Wir sollten langsam wieder anfangen zu Punkten sonst könnten es unschöne Weihnachten werden. Die dicken Brocken kommen noch....
Zitat von Warendorf-Wemser am 27. Oktober 2025, 07:50 UhrZitat von dike77 am 26. Oktober 2025, 23:26 UhrChancenverwertung ist mal wieder das große Thema.
Wieder ein Spiel wo du frei vor dem Tor die Führung vergibst und dann auch noch mit einen unnötigen dummen Elfer dem Gegner die Führung schenkst (schon zum zweiten Mal).
Es liegt nicht am System, sondern an diesen individuellen Schnitzern
Ich finde, da sind auch einige Parallelen zur letzten Saison. Genau das waren auch die Dinge, die uns unter SH Punkte gekostet haben. Vorne bekam man die Pille aus besten Positionen nicht ins Tor und hinten wurde immer mal wieder entscheidend geschnarcht.
Zitat von dike77 am 26. Oktober 2025, 23:26 UhrChancenverwertung ist mal wieder das große Thema.
Wieder ein Spiel wo du frei vor dem Tor die Führung vergibst und dann auch noch mit einen unnötigen dummen Elfer dem Gegner die Führung schenkst (schon zum zweiten Mal).
Es liegt nicht am System, sondern an diesen individuellen Schnitzern
Ich finde, da sind auch einige Parallelen zur letzten Saison. Genau das waren auch die Dinge, die uns unter SH Punkte gekostet haben. Vorne bekam man die Pille aus besten Positionen nicht ins Tor und hinten wurde immer mal wieder entscheidend geschnarcht.
Zitat von DerSteinfurter am 27. Oktober 2025, 07:51 UhrZitat von trainer am 27. Oktober 2025, 00:06 UhrDas halte ich für eine Illusion ! Allein beim ersten tollen Tor der Magdeburger haben wir mehr Glück als Verstand mit "Abseits" gehabt.
Meines Erachtens haben uns die Magdeburger gezeigt, wie man spielen muss, über die Flügel - siehe viele Flanken und zweites Tor.
Wir machen uns etwas vor, wenn wir nur auf unsere vergebenen Chancen schauen - Magdeburg war einfach bissiger und spielerisch besser - siehe x-goals!
Das hat mit Glück und Verstand gar nichts zu tun. Die letzte Reihe stand auf einer Linie und zwei Magdeburger sogar dahinter. Mit der gegenläufigen Bewegung ist das oftmals für den Assistenten an der Linie schwer zu erkennen. Im Standbild beim Bericht der Sportschau ist eine eindeutige Abseitsstellung zu sehen. Und es war nicht die Einzige der Magdeburger im Spiel. Genau für diese Szenen ist der VAR da, ob man den letztendlich gut oder schlecht findet.
Zitat von trainer am 27. Oktober 2025, 00:06 UhrDas halte ich für eine Illusion ! Allein beim ersten tollen Tor der Magdeburger haben wir mehr Glück als Verstand mit "Abseits" gehabt.
Meines Erachtens haben uns die Magdeburger gezeigt, wie man spielen muss, über die Flügel - siehe viele Flanken und zweites Tor.
Wir machen uns etwas vor, wenn wir nur auf unsere vergebenen Chancen schauen - Magdeburg war einfach bissiger und spielerisch besser - siehe x-goals!
Das hat mit Glück und Verstand gar nichts zu tun. Die letzte Reihe stand auf einer Linie und zwei Magdeburger sogar dahinter. Mit der gegenläufigen Bewegung ist das oftmals für den Assistenten an der Linie schwer zu erkennen. Im Standbild beim Bericht der Sportschau ist eine eindeutige Abseitsstellung zu sehen. Und es war nicht die Einzige der Magdeburger im Spiel. Genau für diese Szenen ist der VAR da, ob man den letztendlich gut oder schlecht findet.
Zitat von DerSteinfurter am 27. Oktober 2025, 08:14 UhrZur Pause musste der SCP eigentlich führen. Insbesondere die Chancen von Hendrix und Batmatz waren sehr hochkarätig. Führst du in Magdeburg, dann läuft das Spiel ganz anders.
Am Ende war es in diesem Spiel auch keine Frage des Systems, am Ende kann ein Team halt nicht elf gestandene Profis der 2. Bundesliga ersetzen. Du startest mit einer komplett neuen letzten Reihe, in der ein Torge Paetow gerade einmal 12 Spielminuten in dieser Saison hatte. Auch die komplette Mittelfeldreihe war neu zusammengestellt.
Bei dieser laufintensiven Spielweise musst du dann im Laufe der zweiten Hälfte einen Benjamins, Tasov und Schulz bringen, die bislang noch keine oder nur Oberligaspielminuten aufzuweisen hatten. Während Magdeburg beide Torschützen im Lauf der Partie einwechseln konnte, ein Breuning sogar von einem Erstligisten kam, mussten wir drei Oberligaspieler auf die Bank setzen, um überhaupt einen Spieler zum Wechseln zu haben. Dort verblieben dann mit Korte, Sayin und Gueye zwei weitere Oberligaspieler und ein Nachwuchsspieler ohne Spielminuten.
Alexander Ende möchte zwar nicht Jammern, das ehrt ihn auch, aber trotzdem kommt mir dieser Tatbestand einfach zu kurz. Das wird auch extrem deutlich, wie die Tuse von der Sportschau in ihrem Bericht die Kommentation auslegte. Mehr oder weniger zielte alles nur auf die Torlosigkeit der Magdeburger ab und das fehlen von 10 Spielern (liebe Sportschau es waren sogar 11 Profis) wurde im Laufe des Berichtes nur so ganz nebenbei mal erwähnt.
Diese scheiß Misere mit so vielen Verletzten kommt einfach zur Unzeit und zu gehäuft auf einmal. Es ist leider zu befürchten, dass sich dies in der ausgeprägten Situation noch bis zu Länderspielpause im November hinziehen wird. Und bis dahin stehen leider noch die ganz wichtigen Spiele gegen Kiel und Fürth an, die beide auch nicht mit Gloria glänzen.
Hätten wir einen normalen Kader gegen Magdeburg aufbringen können bin ich davon überzeugt, wären wir auch als Sieger vom Platz gegangen. So hat sich die Mannschaft zwar sehr gut geschlagen, am Ende war jedoch der Qualitätsverlust durch die fehlenden Spieler leider zu groß.
Zur Pause musste der SCP eigentlich führen. Insbesondere die Chancen von Hendrix und Batmatz waren sehr hochkarätig. Führst du in Magdeburg, dann läuft das Spiel ganz anders.
Am Ende war es in diesem Spiel auch keine Frage des Systems, am Ende kann ein Team halt nicht elf gestandene Profis der 2. Bundesliga ersetzen. Du startest mit einer komplett neuen letzten Reihe, in der ein Torge Paetow gerade einmal 12 Spielminuten in dieser Saison hatte. Auch die komplette Mittelfeldreihe war neu zusammengestellt.
Bei dieser laufintensiven Spielweise musst du dann im Laufe der zweiten Hälfte einen Benjamins, Tasov und Schulz bringen, die bislang noch keine oder nur Oberligaspielminuten aufzuweisen hatten. Während Magdeburg beide Torschützen im Lauf der Partie einwechseln konnte, ein Breuning sogar von einem Erstligisten kam, mussten wir drei Oberligaspieler auf die Bank setzen, um überhaupt einen Spieler zum Wechseln zu haben. Dort verblieben dann mit Korte, Sayin und Gueye zwei weitere Oberligaspieler und ein Nachwuchsspieler ohne Spielminuten.
Alexander Ende möchte zwar nicht Jammern, das ehrt ihn auch, aber trotzdem kommt mir dieser Tatbestand einfach zu kurz. Das wird auch extrem deutlich, wie die Tuse von der Sportschau in ihrem Bericht die Kommentation auslegte. Mehr oder weniger zielte alles nur auf die Torlosigkeit der Magdeburger ab und das fehlen von 10 Spielern (liebe Sportschau es waren sogar 11 Profis) wurde im Laufe des Berichtes nur so ganz nebenbei mal erwähnt.
Diese scheiß Misere mit so vielen Verletzten kommt einfach zur Unzeit und zu gehäuft auf einmal. Es ist leider zu befürchten, dass sich dies in der ausgeprägten Situation noch bis zu Länderspielpause im November hinziehen wird. Und bis dahin stehen leider noch die ganz wichtigen Spiele gegen Kiel und Fürth an, die beide auch nicht mit Gloria glänzen.
Hätten wir einen normalen Kader gegen Magdeburg aufbringen können bin ich davon überzeugt, wären wir auch als Sieger vom Platz gegangen. So hat sich die Mannschaft zwar sehr gut geschlagen, am Ende war jedoch der Qualitätsverlust durch die fehlenden Spieler leider zu groß.
Zitat von Redaktion am 27. Oktober 2025, 09:02 UhrAufbauhilfe Ost: Preußen Münster nutzt Chancen nicht unter und verliert in Magdeburg
Das war eine seltsame, eine anstrengende Woche beim SC Preußen Münster. Und das Spiel in Magdeburg am Sonntag war in mancher Hinsicht die Krönung. Trotz teilweise bester Chancen und phasenweise klarer Vorteile unterlag der SC Preußen beim 1. FC Magdeburg mit 0:2. Mit zwei Szenen war das Spiel erklärt…
https://preussenjournal.de/aufbauhilfe-ost-preussen-muenster-nutzt-chancen-nicht-unter-und-verliert-in-magdeburg/
Aufbauhilfe Ost: Preußen Münster nutzt Chancen nicht unter und verliert in Magdeburg
Das war eine seltsame, eine anstrengende Woche beim SC Preußen Münster. Und das Spiel in Magdeburg am Sonntag war in mancher Hinsicht die Krönung. Trotz teilweise bester Chancen und phasenweise klarer Vorteile unterlag der SC Preußen beim 1. FC Magdeburg mit 0:2. Mit zwei Szenen war das Spiel erklärt…
Aufbauhilfe Ost: Preußen Münster nutzt Chancen nicht unter und verliert in Magdeburg
Zitat von Tobias am 27. Oktober 2025, 10:57 UhrJa, wir hatten viele Ausfälle.
Ja, es waren eigentlich nur Oberligaspieler auf der Bank.
Ja, wir hatten sehr gute Torchancen.
Fakt ist aber auch: Wir sind eine von drei Mannschaften, die noch kein einziges Spiel ohne Gegentor absolviert haben. Wir sind die Mannschaft mit den wenigsten Sprints, trotz hoher Laufbereitschaft. Wir spulen viele Kilometer ab. Da sind nur 3-4 Mannschaften stärker.
Fakt ist auch, wir lassen viele Torchancen zu fahrlässig liegen. Auf Batman umzuhauen, bringt gar nichts. Aber er ist für mich auch kein Zweitligastürmer. Das ist eine Qualitätsfrage, die wir vorne nicht ausreichend haben - auch aufgrund von Verletzungen, ja.
Keine Qualitätsfrage ist aber, dass wir nur Kondition bis zur 65./70. Minute haben. Das mag am Spielstil liegen - nur: dann muss ich den anpassen. Wir sind stark in die Saison gestartet, und lassen gerade stark nach. In Magdeburg musstest du nicht verlieren; nicht im Ansatz. Im Gegenteil. Es war ja nicht so, dass Magdeburg uns an die Wand gespielt hätte. Wir haben sie aktiv zu ihren Toren gebracht. Vollkommen dämlicher Elfmeter und das 2 zu 0 war auch ein begleitetes Toreschießen. Und das ist nicht mehr akzeptabel.
Positiv fand ich Kirkeskov. Endlich standen wir auf seiner Seite defensiv sicher. Nach vorne kann man ihm keinen Vorwurf machen. Seine Flanken sind zu schlecht? Kunststück? Wer sollte die denn auch verwerten, da war doch niemand. So gut wie jeder ball, der nach vorne gespielt wurde, ging sehr schnell verloren.
Ich finde diese Niederlage umso ärgerlicher, als dass wir eben nicht die schlechtere Mannschaft waren, aber immer wieder dieselben Fehler machen. und jedes Mal klingen die Analysen toll - nur ändern tut sich nichts.
Gegen Kiel gibt es mit dieser Leistung die nächste Niederlage, Fürth hat danach eh schon einen neuen Trainer und wird anders auftreten und dann kommt Schalke - ehrlich: da wartet mit Ansage so die nächste Niederlage. Alexander Ende muss sich jetzt etwas einfallen lassen., Nur weil er auf sein System steht, ist sein Job dennoch Punkte zu holen. Und da sehe ich eine negative Tendenz. Zu hart? Mag sein. Dann zeigt mir gerne Gründe für Optimismus.
Ja, wir hatten viele Ausfälle.
Ja, es waren eigentlich nur Oberligaspieler auf der Bank.
Ja, wir hatten sehr gute Torchancen.
Fakt ist aber auch: Wir sind eine von drei Mannschaften, die noch kein einziges Spiel ohne Gegentor absolviert haben. Wir sind die Mannschaft mit den wenigsten Sprints, trotz hoher Laufbereitschaft. Wir spulen viele Kilometer ab. Da sind nur 3-4 Mannschaften stärker.
Fakt ist auch, wir lassen viele Torchancen zu fahrlässig liegen. Auf Batman umzuhauen, bringt gar nichts. Aber er ist für mich auch kein Zweitligastürmer. Das ist eine Qualitätsfrage, die wir vorne nicht ausreichend haben - auch aufgrund von Verletzungen, ja.
Keine Qualitätsfrage ist aber, dass wir nur Kondition bis zur 65./70. Minute haben. Das mag am Spielstil liegen - nur: dann muss ich den anpassen. Wir sind stark in die Saison gestartet, und lassen gerade stark nach. In Magdeburg musstest du nicht verlieren; nicht im Ansatz. Im Gegenteil. Es war ja nicht so, dass Magdeburg uns an die Wand gespielt hätte. Wir haben sie aktiv zu ihren Toren gebracht. Vollkommen dämlicher Elfmeter und das 2 zu 0 war auch ein begleitetes Toreschießen. Und das ist nicht mehr akzeptabel.
Positiv fand ich Kirkeskov. Endlich standen wir auf seiner Seite defensiv sicher. Nach vorne kann man ihm keinen Vorwurf machen. Seine Flanken sind zu schlecht? Kunststück? Wer sollte die denn auch verwerten, da war doch niemand. So gut wie jeder ball, der nach vorne gespielt wurde, ging sehr schnell verloren.
Ich finde diese Niederlage umso ärgerlicher, als dass wir eben nicht die schlechtere Mannschaft waren, aber immer wieder dieselben Fehler machen. und jedes Mal klingen die Analysen toll - nur ändern tut sich nichts.
Gegen Kiel gibt es mit dieser Leistung die nächste Niederlage, Fürth hat danach eh schon einen neuen Trainer und wird anders auftreten und dann kommt Schalke - ehrlich: da wartet mit Ansage so die nächste Niederlage. Alexander Ende muss sich jetzt etwas einfallen lassen., Nur weil er auf sein System steht, ist sein Job dennoch Punkte zu holen. Und da sehe ich eine negative Tendenz. Zu hart? Mag sein. Dann zeigt mir gerne Gründe für Optimismus.
Zitat von Treue Socke am 27. Oktober 2025, 13:05 UhrIn dieser personellen Ausnahnesituation gibt für Freitag nur eins, unterstützen, Schulterschluss. Die Mannschaft geht voran, Zusammenhalt, das hat man gestern gesehen. Bei Dreckswetter am Freitag werden die Grundtugenden noch mehr zum Tragen kommen.
Ein Sieg am Freitag wäre ein Befreiungsschlag und würde Ruhe geben
In dieser personellen Ausnahnesituation gibt für Freitag nur eins, unterstützen, Schulterschluss. Die Mannschaft geht voran, Zusammenhalt, das hat man gestern gesehen. Bei Dreckswetter am Freitag werden die Grundtugenden noch mehr zum Tragen kommen.
Ein Sieg am Freitag wäre ein Befreiungsschlag und würde Ruhe geben
Zitat von Tribun06 am 27. Oktober 2025, 13:26 UhrEs ist schon genug über das Spiel geschrieben worden und ich denke, eine weitere Ausführung meinerseits macht es nicht besser.
Vorne die Chancen nicht genutzt, hinten raus haben wir uns den Schneid abkaufen lassen, die Gegentore unnötig bis dumm. Wäre es andres gelaufen, wenn Batmaz die 100%ige genutzt hätte und wir in Führung gegangen wären. Wahrscheinlich schon, aber das ist alles Spekulation. In der ersten Halbzeit haben wir Magdeburg dominiert, einzig das Abseitstor und der Kopfball aus fünf Metern konnte Magdeburg als positive Lichtblicke verzeichnen. Unsere Chancen waren hochkarätiger und vielzähliger, allein das Tor fehlte. Woran kann das gelegen haben? Bei Batmaz war es sicherlich das fehlende Selbstvertrauen und der Mut, noch ein paar Schritte zu gehen und so den Keeper ggf. zum Zweikampf im Strafraum zu zwingen. Vor zwei Jahren wäre ihm das gelungen, jetzt sieht man leider, dass es ihm an alter Stärke fehlt. Und so wurden in der ersten Halbzeit mehrere hochkarätige Chancen vergeben und man ging mit einem für Magdeburg schmeichelhaften 0-0 in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Preußen hatte noch eine Chance (Paetows Kopfball), danach übernahm Magdeburg die Regie und kam per Geschenk zur Führung. Zu ungestüm ging Batmaz im Strafraum gegen den Ball, Elfmeter, Tor. Danach keinerlei Aufbäumen des SCP, die Einwechselungen verpufften allesamt und in der Nachspielzeit fing man sich noch das zweite Tor.
Die Verletztenmisere jetzt als ersten Grund für die Niederlage zu nehmen, ist mir zu billig. Man hat gesehen, dass auch diese neue Truppe durchaus in der Lage war, dass Spiel zu bestimmen, Chancen zu kreieren und auch im Abwehrverbund einigermaßen sicher zu stehen. Die neuen, allen voran Paetow, haben sich gut eingefügt und hätten sich nur belohnen müssen. Besonders gut gefallen hat mit Sertdemir, der nicht nur den Zuckerpass auf Batmaz gespielt hat, sondern auch bis zu seiner Auswechslung der zentrale Anspielspieler war und das Spiel angekurbelt hat. Was aber aufgefallen ist, dass sonstige Leistungsträger (Hendrix, Batista Meier) deutlich unter de Erwartungen geblieben sind. Hier jetzt aber das gesamte System zu verteufeln, geht mir eindeutig zu weit. Zunächst einmal wird es seit Wochen praktiziert und auch gegen Magdeburg hat man knapp 60 Minuten gesehen, dass wir es können und uns auch immer wieder Chancen erarbeitet haben. Für mich sind Flanken in den Strafraum nicht zielführend, besonders bei den beiden eher kleineren Stürmern Batmaz (1,80m) und Batista Meier (1,80 m). Das zeigt auch die Luftzweikampfquote. Von 17 Kopfballduellen haben wir 35% gewonnen, das sind 5,95. Über Flanken in den Strafraum haben die Magdeburger Abwehrspieler nur müde gelächelt…
Tja, am Ende bleibt, dass für mich das System Raute grundsätzlich funktioniert. Die Chancenverwertung und die Kondition aber lassen ein bisschen zu wünschen übrig. Und wenn dann von der Bank keiner der Spieler Akzente setzen kann, dann wird des schwierig. So wie es aussieht, müssen wir bis zur Länderspielpause die Zähne zusammenbeißen und irgendwie Punkte holen. Verloren gebe ich noch kein Spiel. Nach der Pause sind vielleicht einige wieder an Bord. Einfacher wird es aber nicht, irgendwie müssen wir uns bis zur Winterpause durchbeißen. Hier jetzt aber wieder über nicht vorhandene Zweitligatauglichkeit und „wir steigen ab“ zu schreien, halte ich für maßlos übertreiben. Die Mannschaften hinter uns kommen auch nicht aus dem Quark… und treten mit voller Kapelle an.
Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!
Es ist schon genug über das Spiel geschrieben worden und ich denke, eine weitere Ausführung meinerseits macht es nicht besser.
Vorne die Chancen nicht genutzt, hinten raus haben wir uns den Schneid abkaufen lassen, die Gegentore unnötig bis dumm. Wäre es andres gelaufen, wenn Batmaz die 100%ige genutzt hätte und wir in Führung gegangen wären. Wahrscheinlich schon, aber das ist alles Spekulation. In der ersten Halbzeit haben wir Magdeburg dominiert, einzig das Abseitstor und der Kopfball aus fünf Metern konnte Magdeburg als positive Lichtblicke verzeichnen. Unsere Chancen waren hochkarätiger und vielzähliger, allein das Tor fehlte. Woran kann das gelegen haben? Bei Batmaz war es sicherlich das fehlende Selbstvertrauen und der Mut, noch ein paar Schritte zu gehen und so den Keeper ggf. zum Zweikampf im Strafraum zu zwingen. Vor zwei Jahren wäre ihm das gelungen, jetzt sieht man leider, dass es ihm an alter Stärke fehlt. Und so wurden in der ersten Halbzeit mehrere hochkarätige Chancen vergeben und man ging mit einem für Magdeburg schmeichelhaften 0-0 in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Preußen hatte noch eine Chance (Paetows Kopfball), danach übernahm Magdeburg die Regie und kam per Geschenk zur Führung. Zu ungestüm ging Batmaz im Strafraum gegen den Ball, Elfmeter, Tor. Danach keinerlei Aufbäumen des SCP, die Einwechselungen verpufften allesamt und in der Nachspielzeit fing man sich noch das zweite Tor.
Die Verletztenmisere jetzt als ersten Grund für die Niederlage zu nehmen, ist mir zu billig. Man hat gesehen, dass auch diese neue Truppe durchaus in der Lage war, dass Spiel zu bestimmen, Chancen zu kreieren und auch im Abwehrverbund einigermaßen sicher zu stehen. Die neuen, allen voran Paetow, haben sich gut eingefügt und hätten sich nur belohnen müssen. Besonders gut gefallen hat mit Sertdemir, der nicht nur den Zuckerpass auf Batmaz gespielt hat, sondern auch bis zu seiner Auswechslung der zentrale Anspielspieler war und das Spiel angekurbelt hat. Was aber aufgefallen ist, dass sonstige Leistungsträger (Hendrix, Batista Meier) deutlich unter de Erwartungen geblieben sind. Hier jetzt aber das gesamte System zu verteufeln, geht mir eindeutig zu weit. Zunächst einmal wird es seit Wochen praktiziert und auch gegen Magdeburg hat man knapp 60 Minuten gesehen, dass wir es können und uns auch immer wieder Chancen erarbeitet haben. Für mich sind Flanken in den Strafraum nicht zielführend, besonders bei den beiden eher kleineren Stürmern Batmaz (1,80m) und Batista Meier (1,80 m). Das zeigt auch die Luftzweikampfquote. Von 17 Kopfballduellen haben wir 35% gewonnen, das sind 5,95. Über Flanken in den Strafraum haben die Magdeburger Abwehrspieler nur müde gelächelt…
Tja, am Ende bleibt, dass für mich das System Raute grundsätzlich funktioniert. Die Chancenverwertung und die Kondition aber lassen ein bisschen zu wünschen übrig. Und wenn dann von der Bank keiner der Spieler Akzente setzen kann, dann wird des schwierig. So wie es aussieht, müssen wir bis zur Länderspielpause die Zähne zusammenbeißen und irgendwie Punkte holen. Verloren gebe ich noch kein Spiel. Nach der Pause sind vielleicht einige wieder an Bord. Einfacher wird es aber nicht, irgendwie müssen wir uns bis zur Winterpause durchbeißen. Hier jetzt aber wieder über nicht vorhandene Zweitligatauglichkeit und „wir steigen ab“ zu schreien, halte ich für maßlos übertreiben. Die Mannschaften hinter uns kommen auch nicht aus dem Quark… und treten mit voller Kapelle an.
Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!
Zitat von olli am 27. Oktober 2025, 14:13 UhrDa stimme ich voll zu. Das System funktioniert eigentlich, das ist die Lehre aus der Niederlage. Natürlich fehlt die individuelle Klasse eines Mees, eines Amenyido, eines Schulz, eines Vilhelmsson, die Wucht eines Lokotsch. Diese Spieler bringen in den entscheidenden Momenten das Tempo und die Spielidee. Sertdemir ist gestern gewachsen, er hat gespürt, dass er Verantwortung übernehmen kann und dass das klappt. Ich hätte ihn nicht so früh runtergenommen. Er war neben OBM die Schaltstelle des Preußenspiels und das ist für die Zukunft eine tolle Sache. Natürlich: Niederlage ist frustrierend, die Verletzten auch. Aber der SCP wird noch stärker zurückkommen.
Da stimme ich voll zu. Das System funktioniert eigentlich, das ist die Lehre aus der Niederlage. Natürlich fehlt die individuelle Klasse eines Mees, eines Amenyido, eines Schulz, eines Vilhelmsson, die Wucht eines Lokotsch. Diese Spieler bringen in den entscheidenden Momenten das Tempo und die Spielidee. Sertdemir ist gestern gewachsen, er hat gespürt, dass er Verantwortung übernehmen kann und dass das klappt. Ich hätte ihn nicht so früh runtergenommen. Er war neben OBM die Schaltstelle des Preußenspiels und das ist für die Zukunft eine tolle Sache. Natürlich: Niederlage ist frustrierend, die Verletzten auch. Aber der SCP wird noch stärker zurückkommen.
Zitat von Adlertraeger am 27. Oktober 2025, 14:15 UhrBis auf Bouchama hatten wir da Spieler mit ausreichend Zweitligaerfahrung auf dem Platz. Dass wir mit dieser Bank dann hinten raus den Bock nicht mehr umstoßen konnten - geschenkt.
Was viel viel viel schlimmer ist, ist dass wir uns nicht weiterentwickeln. Spiele, in denen wir lange Zeit besser sind uns aber zu dämlich anstellen wiederholen sich (Düsseldorf, Magdeburg, Dynamo), Spiele in denen wir hoffnungslos unterlegen sind wiederholen sich (Kaiserslautern, Hertha) und alles basiert auf DEN SELBEN Schwächen. Wir kriegen die Außen nicht zu und kassieren ein Standardtor nach dem nächsten. Und was passiert? NICHTS! Wir machen in jedem Spiel dieselben Fehler. Und da erwarte ich auch mal vom Trainer langsam ein umdenken. Wenn er die Raute spielen will, soll er es tun, aber die Fehler sind doch offensichtlich und müssen doch auch innerhalb des Systems mit ein bis zwei Verhaltensanpassungen abstellbar sein. Ich kann doch nicht PERMANENT in die gleiche Falle tappen. Wobei man ja gar nicht von Falle sprechen kann, weil wir das einfach proaktiv anbieten. Den Außenstürmern fällt ja der Arm ab vor lauter winken.
Und wenn jetzt jemand sagt "jahaaa, aber wir waren ja nunmal auch in drei Spielen besser" - ja, haben aber trotzdem verkackt, was eben mit genau den genannten Schwächen zu tun hat. Und die Spiele gegen Nürnberg und Bochum hätten wir auch nicht gewinnen müssen. In Bochum waren es zwei Fernschüsse und Nürnberg war am Drücker.
Wenn wir es nicht hinbekommen die Fehler abzustellen und ich sehe gerade leider überhaupt keine Ansätze, dass das klappen wird, weil der Coach ja ganz offensichtlich nur diesen einen Plan hat, der defensiv mit unserem Spielermaterial aber nicht aufgeht, dann wird das ein Kandidat für den sinnlosesten Abstieg in der Geschichte der zweiten Liga.
Bis auf Bouchama hatten wir da Spieler mit ausreichend Zweitligaerfahrung auf dem Platz. Dass wir mit dieser Bank dann hinten raus den Bock nicht mehr umstoßen konnten - geschenkt.
Was viel viel viel schlimmer ist, ist dass wir uns nicht weiterentwickeln. Spiele, in denen wir lange Zeit besser sind uns aber zu dämlich anstellen wiederholen sich (Düsseldorf, Magdeburg, Dynamo), Spiele in denen wir hoffnungslos unterlegen sind wiederholen sich (Kaiserslautern, Hertha) und alles basiert auf DEN SELBEN Schwächen. Wir kriegen die Außen nicht zu und kassieren ein Standardtor nach dem nächsten. Und was passiert? NICHTS! Wir machen in jedem Spiel dieselben Fehler. Und da erwarte ich auch mal vom Trainer langsam ein umdenken. Wenn er die Raute spielen will, soll er es tun, aber die Fehler sind doch offensichtlich und müssen doch auch innerhalb des Systems mit ein bis zwei Verhaltensanpassungen abstellbar sein. Ich kann doch nicht PERMANENT in die gleiche Falle tappen. Wobei man ja gar nicht von Falle sprechen kann, weil wir das einfach proaktiv anbieten. Den Außenstürmern fällt ja der Arm ab vor lauter winken.
Und wenn jetzt jemand sagt "jahaaa, aber wir waren ja nunmal auch in drei Spielen besser" - ja, haben aber trotzdem verkackt, was eben mit genau den genannten Schwächen zu tun hat. Und die Spiele gegen Nürnberg und Bochum hätten wir auch nicht gewinnen müssen. In Bochum waren es zwei Fernschüsse und Nürnberg war am Drücker.
Wenn wir es nicht hinbekommen die Fehler abzustellen und ich sehe gerade leider überhaupt keine Ansätze, dass das klappen wird, weil der Coach ja ganz offensichtlich nur diesen einen Plan hat, der defensiv mit unserem Spielermaterial aber nicht aufgeht, dann wird das ein Kandidat für den sinnlosesten Abstieg in der Geschichte der zweiten Liga.

