preussenjournal.de auf             

Braunschweig bleibt zweitklassig: Das sind die Mannschaften der 2. Bundesliga 2025/2026

Braunschweig bleibt zweitklassig: Das sind die Mannschaften der 2. Bundesliga 2025/2026
2. Bundesliga Symbolbild.

Am Dienstagabend fiel die letzte Entscheidung: Eintracht Braunschweig bleibt nach dem Rückspiel in der Relegation zweitklassig. Das Rückspiel in Braunschweig endete 2:2 – wobei die Eintracht ein zwischenzeitliches 0:2 aufholte. Damit stehen nun alle 18 Zweitliga-Teams für die Saison 2025/2026 fest.

Es war allerdings ein ziemliches Drama: Saarbrücken lieferte lange Zeit ein eher schwaches Spiel ab, Braunschweig traf aber nicht. Aus heiterem Himmel ging Saarbrücken aber dann per Elfmeter in Führung und bekam seine stärkste Phase. Nach dem Treffer zum 2:0 schienen sich die Dinge für die Saarländer zu wenden, doch dann kassierte Rizzuto eine Gelb-Rote Karte und Saarbrücken war plötzlich in Unterzahl. Braunschweig nutzte das in der Verlängerung zum 1:2-Anschluss und Philippe erzielte spät das 2:2. Damit war die Relegation erledigt – es gab nur noch einen kleinen Platzsturm der Braunschweiger Fans und die Saison 2024/2025 war offiziell beendet.

Absteiger aus der Bundesliga

Holstein Kiel und der VfL Bochum steigen aus der Bundesliga in die 2. Bundesliga ab. Kiel war zuletzt 2017 Gegner in der 3. Liga. Insgesamt stehen 24 Punktspiele gegen die „Störche“ in der Statistik – von der 2. Liga Nord in den Siebzigerjahren über die Regionalliga Nord bis in die 3. Liga. Ob Nicolai Remberg dann aber noch Teil der KSV sein wird? Gerüchteweise wird er in die Bundesliga wechseln und damit persönlich die Klasse halten.

DerVfL Bochum war zuletzt 1971 Gegner in einem Ligaspiel – aber mit über 30 Punktspielen ist Bochum durchaus ein alter Begleiter in den Fünfziger- und Sechzigerahren, zunächst in der damals erstklassigen Oberliga West und nach Gründung der Bundesliga in der dann zweithöchsten Spielklasse, der Regionalliga West.

In den vergangenen Jahren gab es nur noch etliche Testspiele gegen den VfL, zuletzt im Februar 2020 (0:1). Und 2008 fand ein DFB-Pokalspiel in der 1. Hauptrunde statt, das der SCP daheim mit 5:6 nach Elfmeterschießen verlor.

Aus der aktuellen Saison der 2. Bundesliga bleiben 14 Gegner erhalten – weil auch die SV Elversberg die Relegation gegen den 1. FC Heidenheim buchstäblich in letzter Minute verspielte. Mit Folgen, wie man hört: Angeblich wird Trainer Horst Steffen nach dem frühen Aus von Ole Werner bei Werder Bremen einsteigen…

Die Gegner werden also sein:

SV Elversberg
SC Paderborn
1. FC Magdeburg
Fortuna Düsseldorf
1. FC Kaiserslautern
Karlsruher SC
Hannover 96
1. FC Nürnberg
Hertha BSC
SV Darmstadt
SpVgg Greuther Fürth
FC Schalke
Eintracht Braunschweig

Aufsteiger aus der 3. Liga

Zwei größere Klubs kehren aus der 3. Liga zurück. Neben dem DFB-Pokal-Finalisten Arminia Bielefeld steigt auch Dynamo Dresden auf. Gegen beide Klubs spielte der SCP zuletzt in der Aufstiegssaison 2023/2024 in der 3. Liga.

2 thoughts on “Braunschweig bleibt zweitklassig: Das sind die Mannschaften der 2. Bundesliga 2025/2026

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert