Saisoneröffnung für stolze 19,06 Euro

Der SC Preußen Münster feiert am Samstag, 26. Juli, eine offizielle Saisoneröffnung – eingebettet rund um das letzte Testspiel gegen den Drittligisten Viktoria Köln. Mit Rahmenprogramm und 120 Minuten Fußball ist das eine nette Sache. Nicht ganz so nett ist das Preisschild, das daran hängt Fast 20 Euro muss man berappen, um sich die kleine Festlichkeit anzuschauen.
Und noch eine Einschränkung gibt es: Die Saisoneröffnung ist nicht für alle Fans. Sie ist exklusiv den Vereinsmitgliedern vorbehalten – das sind zwar mittlerweile weit über 13.000 geworden, aber ein bisschen closed shop ist der SC Preußen plötzlich doch.
Nun ist das alles im Grundsatz nachvollziehbar: Das Testspiel und damit die Eröffnung findet im Stadion statt. Und das ist derzeit eben eine ganz große Baustelle. Die West noch nicht fertig, die Ost abgerissen, die Gegengerade eigentlich nicht erreichbar – da bleibt nur die Haupttribüne mit ihren rund 2.800 Zuschauerplätzen. Es wäre also so oder so nicht Platz für alle und mit dem Eintritt verschafft sich der SCP Planbarkeit. Zugleich kann er die Zahl der Zuschauer begrenzen.
Wenig Alternativen
So ärgerlich die reduzierte Fläche auch ist: Im Stadion bieten sich derzeit einfach keine anderen Möglichkeiten und zur Wahrheit gehört auch, dass Saisoneröffnungen in der Vergangenheit auch eher eine Sache weniger hundert Fans waren. Andererseits ist der SCP heute nicht mehr der SCP von vor fünf Jahren. Dass allein über 13.000 Mitglieder aufgerufen sind, zeigt das deutlich.
Hätte es Alternativen gegeben? Eine Mannschaftsvorstellung mitten in der Stadt? Einmal wurde des getan – während des damaligen Eurocityfestes. Keine ideale Konstellation. Einmal fand sie im Cineplex statt – mäßig besucht. Eigentlich funktioniert nur der Stadion als gemeinsamer Ort und genau der ist – siehe oben – derzeit nur eingeschränkt nutzbar. Eine Hüpfburg muss der SCP daher schon auf dem Kunstrasen installieren, weil der Vorplatz nicht mehr nutzbar ist.
Teures Vergnügen
Im Grunde gibt es nur eine Frage. Musste es unbedingt 19,06 Euro Eintritt sein? Das ist ganz schön happig. Ja, der SCP hat einige Kosten zu schultern. Aber 19,06 Euro für Vollzahler? Das sind schon happige Preise – selbst mit ermäßigten Kinderkarten wird das ein kostspieliger Besuch, denn es bleibt ja nicht beim Eintritt von rund 60 Euro (zwei Erwachsene, zwei Kinder). Essen und Getränke kommen noch oben drauf. Das ist das Gegenteil von inklusiv, einladend und offen. Das ist eine heftige Hürde für jene, die das Geld nicht ganz so locker sitzen haben.
Es wäre die schönere Geste gewesen, die Fans für diesen Tag einzuladen – mindestens also auf den Eintritt zu verzichten. Ein Ticket hätte man ja dennoch (kostenlos) abrufen können, um Planungssicherheit zu haben. Aber die sonstigen Kosten hätte der SCP auch einfach selbst tragen können. Wäre das im Etat ein zu großer Posten gewesen?
Hinweise:
Das Stadion wird für das Testspiel um 12:30 Uhr geöffnet. Wichtig für alle Preußenfans: Aufgrund der baulichen Situation und der behördlichen Anordnung sind die Parkplätze P3, P4 und P5 vollständig gesperrt. Es stehen die Parkplätze P1 und P2 oben an der Hammer Straße zur Verfügung. Der Einlass erfolgt über die Eingänge an den Blöcken A/B (Zuwegung über den Kunstrasen ist geöffnet) und den Blöcken E/F.
Ich finde den Preis von 19,06 Euro ehrlich gesagt auch ziemlich happig, kann aber nachvollziehen, warum der Verein es versucht. Für mich ist es eher ein mutiger Versuch, neue Wege zu gehen und vielleicht hat der SCP ja tatsächlich das Potential, damit Erfolg zu haben – vor allem weil Preußen Münster zuletzt sportlich und wirtschaftlich echt auf einem guten Weg ist. Am Ende geht es hier um ein Bonus-Event und nicht um den fußballerischen Alltag, also muss niemand hingehen, der den Preis nicht zahlen möchte. Letztendlich muss ein Verein wirtschaftlich ja auch zurechtkommen, gerade in so einer Bauphase und nach dem Aufstieg. Von daher finde ich es in diesem speziellen Fall noch vertretbar.
Sobald das Stadion fertig ist, muss aber ein gesunder Mittelweg gefunden werden. Ich denke sobald die Ost fertig ist, wird es auch wieder bezahlbare Angebote für alle geben.