Preußen Münster stellt Sascha Hildmann frei

Nichts deutete am Samstagnachmittag darauf hin – doch am späten Samstagabend zog der SC Preußen Münster eine Reißleine, die vielleicht schon lockerer saß, als man das von außen ahnte. Sascha Hildmann und Louis Cordes wurden vom SCP freigestellt, auch Analyst Janis Cordes muss gehen. Die Einheit am Sonntagvormittag fand bereits ohne das Trainerteam statt.
Wer für den Rest der Saison einspringt, wolle man kurzfristig mitteilen, heißt es beim SC Preußen Münster. Am Sonntag sprang jedenfalls Kieran Schulze Marmeling ein.
Mit der Freistellung endete eine turbulente Woche beim SC Preußen, in der viel geredet wurde. Gespräche, die auch Probleme oder mindestens unterschiedliche Sichtweisen offenbarten. Bis dahin war die offizielle Haltung beim SCP aber immer die: Wir sind anders als die anderen, wir ziehen das durch. Gegenüber den „Westfälischen Nachrichten“ hatte Aufsichtsratschef Frank Westermann nach dem Kölnspiel noch betont, dass es keinerlei Bestrebungen für einen Trainerwechsel gebe. Im Rückblick muss man aber wohl sagen, dass sich in eben dieser Woche nach dem völlig chancenlosen Spiel in Köln Risse auftaten.
So klingt es dann am Sonntag auch in der Mitteilung des SC Preußen an: „In den vergangenen Tagen wurde die Notwendigkeit einer wesentlichen Veränderung in zahlreichen kritischen, aber stets offen und ehrlich geführten Diskussionen unter allen Beteiligten deutlich“, so heißt es beim SCP. „Um neue Kräfte für die entscheidende Saisonphase freizusetzen, kamen die Verantwortlichen am späten Samstagabend zu dem Entschluss, die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Sascha Hildmann, Co-Trainer Louis Cordes und Analyst Janis Cordes vorzeitig zu beenden.“
Das ist wohl als Verzweiflungsakt zu verstehen, denn eine Trennung wäre zu jedem anderen Zeitpunkt erklärbarer gewesen als drei Spieltage vor Schluss. Eine letzte Patrone, wie man sagt.
Sascha Hiildmann war seit Januar 2020 im Amt. Nach dem Abstieg blieb er an Bord und schaffte im dritten Anlauf den Aufstieg in die 3. Liga und dann den völlig unerwarteten Durchmarsch in die 2. Bundesliga. „Sascha Hildmann und sein Trainerteam sind Teil eines der erfolgreichsten Kapitel unserer Vereinsgeschichte. Mit seiner emotionalen Art hat er die Menschen begeistert und ist mit der Mannschaft nach 33 Jahren wieder in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Er wird in Münster und insbesondere an der Hammer Straße immer herzlich willkommen sein“, so Ole Kittners Worte.
Für den Moment wird das eine Worthülse bleiben, denn nun muss der SC Preußen vor allem Scherben aufkehren und für die Partie in Magdeburg etwas Neues überlegen.
Zuletzt…
Sven Hübscher war der bis heute letzte Preußentrainer, der vorzeitig entlassen wurde. Das war im Dezember 2019, nach einer 1:3-Heimniederlage gegen Mannheim. Damals sprang Arne Barez mit Sören Weinfurtner und Kieran Schulze-Marmeling ein. Barez brachte nur bedingt Stabilität hinein. Zuerst verlor der SCP in Meppen mit 1:3, gewann dann zuhause gegen Magdeburg mit 2:0, verlor aber gegen 1860 München wieder mit 0:1. Dann kam Sascha Hildmann.
Leider viel zu spät. Aber richtig, für eine mögliche mentale Wende. Letzte Patrone…
Es bestätigt sich (was viele immer bestritten haben), dass am Trainer von offizieller Seite schon lange gezweifelt wurde (auch bereits in Liga 3). Allerdings hatte der Erfolg vieles überdenkt und eine Trennung unmöglich gemacht. Mehr kann/darf nicht hier dazu nicht schreiben, dafür wären Journalisten zuständig…
„Alle zusammen für Preussen Münster“ war vereinsintern schon länger zu einer inhaltsleeren Floskel geworden! Sonst wäre jetzt nicht ein Cut gemacht worden.
Gruß aus Nürnberg
Das alles kommt viel zu spät. Vor allen muss dann noch einer mitgehen der mitverantwortlich für die sportliche Lage ist.
Viel zu spät … so ein Schwachsinn. Nach zwei Aufstiegen nacheinander war klar das es schwer wird. Bessere Spieler kann sich der Verein aktuell nicht leisten. Viele knappe Spiele. Hätte mir gewünscht das wir erhobenen Hauptes absteigen.
Sascha Hildmann haben wir so viel zu verdanken.
Quelle Guido Feldhaus?
Die Trennung ist erstmal richtig teuer! Dass wir bis zum Schluss um den Klassenerhalt kämpfen war klar, aber wir haben noch alle Möglichkeiten. Was soll ein neuer Trainer so kurzfristig jetzt noch ändern? Klar gibt es statistisch einen Trainereffekt, aber es ist ja nicht so, das unsere Einzelspieler alle gehobenes Zweitliganiveau hätten und es nur fehlt, dass sie ihre Leistung abrufen müssen. Zudem werden die meisten Fans, die Hildmann immer noch unterstützen, jetzt mindestens sehr kritisch der Vereinsführung gegenüber sind. Ich hoffe aber auch, dass es nicht zu extremen Beschimpfungen oder Beleidigung kommt. Davon hat keiner etwas!!
Was war das vor der Saison? Egal was passiert? Wenn hätte SH im Winter gehen müssen. Aber der Verein stellt immer selbst ein Bein zum ….. Nächste Saison wieder 3.LIGA unser zu Hause
Schuster bleib bei Deinen Leisten.Gönne Preussen Münster jetzt von Herzen den Abstieg.
Du sprichst mir aus der Seele, von mir aus Regionalliga in 2 Jahren, (dann können sie das LVM-Stadion vermieten) das ist Schwachsinn was im Moment läuft. Der Trainer ist immer der blöde die davor sitzen sind sich keiner Schuld bewusst. (Ole).
Aber das ist SCP. Genau wie sie mit Joel G. umgegangen sind einfach, nicht zu verstehen.
Aus meiner Sicht die völlig falsche Entscheidung. Zum einen fehlt die Qualität im Kader. (siehe Sturm ) Einige Verpflichtungen konnten bis heute nicht überzeugen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen bei den Neuverpflichtungen.Des Weiteren haben die Wintertransfers nur im geringen Maß für Verstärkung gesorgt . Hier hat der Wettbewerb eine andere Performance auf den Platz gezeigt.Das wird ein neues Trainerteam in den letzten drei Spielen auch nicht ändern können.
Viel zu spät … so ein Schwachsinn. Nach zwei Aufstiegen nacheinander war klar das es schwer wird. Bessere Spieler kann sich der Verein aktuell nicht leisten. Viele knappe Spiele. Hätte mir gewünscht das wir erhobenen Hauptes absteigen.
Sascha Hildmann haben wir so viel zu verdanken.
Menschlich natürlich bitter für Hildmann, zu diesem späten Zeitpunkt auch unanständig vom Verein! Insbesondere nach den Solidaritätsbekundungen von u.a. Westermann nach Köln. Das stimmt natürlich. Widerlich. Halt unmoralischer Profisport, auch in Münster. Nix mit „Alle zusammen…“, lachhaft!
Jedoch sieht doch wohl jeder, dass die Mannschaft schon länger eine mentale Blockade hat. Ob die jetzt noch gelöst werden kann, mehr als fraglich. Man hätte früher wechseln müssen (Winterpause oder spätestens in der letzten Länderspielpause). In jedem Fall braucht es jetzt eine externe Feuerwehrmann-Lösung. Fände gut, wenn Dotchev sich das antut (falls der vertragslos ist?). Würde aber wohl kein seriöser Trainer wie er jetzt noch machen. Man darf gespannt sein…bis dann in Magdeburg!
Vor der letzte Länderspielpause gab es einen 1:0 Sieg gegen Elversberg. Da hätte man der Öffentlichkeit eine Trainerentlassung noch weniger erklären können.
Ich bin entsetzt. Hildmann hat nach dem sensationellen Aufstieg keine zweitligataugliche Mannschaft zur Verfügung gestellt bekommen, es offenbar geschafft, dass die Truppe zusammengehalten hat, sein Verhältnis zur Mannschaft schien bis zum Ende in Takt zu sein und auch die Fans haben die Mannschaft bis zum Schluss bedingungslos unterstützt. Ich wäre mit Hildmann sogar in die 3. Liga abgestiegen und den Neuaufbau angegangen.
Die Verantwortlichen bei Preußen (an erster Stelle der unerfahrene Ole Kittner), haben die Stärke der 2. Liga unterschätzt und die Notwendigkeit ignoriert, mehr in den Kader zu investieren, jetzt lenken sie von eigenen Versäumnissen ab und machen Hildmann zum Sündenbock. Und selbst wenn man meint, ein neuer Trainer könne mehr aus der Truppe rausholen (in Ulm scheint das ja geklappt zu haben), dann ist das so kurz vor Schluss zu spät, zumal man offenbar noch keinen Nachfolger parat hat. Ein teurer Schnellschuss, der nach jahrelanger harmonischer Zusammenarbeit in Münster viel Porzellan zerschlagen wird!
Ich sehe das genauso! Alles! Nun ja, wir wissen nur nicht wirklich, welchen Zwist es zwischen (einzelnen?) Spielern und dem Trainer gab. Aber verantwortlich für den sportlichen Misserfolg ist aus meinen Augen der „Chef-Einkäufer“. Aber auch das Budget. Es war immer klar, dass es eng würde mit dem Klassenerhalt. Jetzt so eine Entscheidung zu diesem Zeitpunkt, nun ja, für mich zweifelhaft… Hildmann hat hier in Münster nicht nur Erfolg hereingebracht, sondern auch positive Emotionen, auch, ja, obschon Pfälzer, Identifikation. Seltsam, aber mich berührt das Ende auch persönlich. Ich denke, jeder Preußen-Fan wird Sascha Hildmann ewig in guter und dankbarer Erinnerung behalten. Die nächsten Preußen-Spiele sind für mich zumindest heute erstmal völlig uninteressant geworden…
Alle zusammen für Preußen Münster?
Schade, nur eine Phrase.
Danke Sascha Hildmann und Louis Cordes für die schönste Zeit für und mit Preußen Münster seit Ewigkeiten.
Die Entlassung ist schon richtig hätte aber spätestens nach dem Braunschweig Spiel stattfinden müssen was nun passiert ist Alibi von Herrn Kittner unprofessionell. Nur jetzt kein Schulze Marmeling das wäre die Krönung und Dilettantismus aber zu zutrauen ist den Amateuren alles. Der momentane Zustand der Mannschaft ist eine Qualitätsfrge und da sind wir wieder bei der sportlichen Leitung die es versäumt hat eine halbwegs 2 Liga taugliche Mannschaft zu sammen zustellen.Was jetzt passiert hat ein Geschmäckle Herr Kittner.
Und ausgerechnet die Niederlage in Köln als nachträgliche Begründung für den Rauswurf heranzuziehen, zeugt davon, dass sich die Münsteraner Verantwortlichen offenbar nicht richtig in der Liga auskennen. Noch zwei, drei Wochen vorher hat der FC einen Katastrophenfußball gespielt, da wäre in Köln locker ein Punkt drin gewesen, aber gerade zum Preußenspiel waren erstmals seit langem wieder alle Leistungsträger an Bord. Wer hat denn die Tore geschossen (Lemperle, Downs), in Köln war man sich einig, dass das die beste Partie seit Monaten war. Gegen fast alle anderen Mannschaften war man zuvor auf Augenhöhe und hatte zum Teil auch Spielpech, sind die ganzen Alu-Treffer schon vergessen oder zum Beispiel die äußerest der unglücklichen Niederlagen gegen Nürnberg, Schalke und andere?
Na ja,
irgend etwas scheint ja nicht gestimmt zu haben!
Warum kam J. Growski bei Hildmann immer nur
in den letzten 10 Minuten pr Spiel zum Einsatz! Wir reden hier über einen Stürmer der in Liga 3
17 Tore erzielt hat!
Die anderen Stürmer haben doch kaum einen Beitrag zum Erfolg beigetragen!
Man hätte Grodowski in dieser Saison nicht abgeben dürfen sondern in stark machen sollen innerhalb des Manschaftsgefüge!
Grodowski hatte in der Hinrunde 15 Einsätze, davon zehn in der Startelf. Das sind über 880 Spielminuten. Zeit genug sich zu zeigen, hatte er.
Ja, ja, ja … jetzt haben es Alle schon wieder besser gewußt. Nur hilft dieses, wie immer in solchen Fällen auf allen Kanälen aufkommende Geschwurbel nicht weiter. Nun gilt es, zu retten, was noch zu retten ist. Ich bin kein Fachmann, der sagen kann, ob Experten wie Peter Neururer, Friedhelm Funkel oder ein anderer „Feuerwehrmann“ aus dem Stand die Mannschaft in ein erfolgreiches Fahrwasser lenken könnte. M. M. nach könnte, wie bereits vorgeschlagen (nachlesbar), ein zusätzlicher Stürmer wie etwa Lukas Schleimer, der beim 1. FC Nürnberg zur neuen Saison keinen neuen Vertrag erhält, aber z. Zt. voll im Saft steht, für die letzten drei Spiele ausgeliehen werden. Das wäre m. E. finanziell tragbar und sollte mit dem neuen Verantwortlichen schnellstens abgeklärt werden, denn bis zum Magdeburgspiel ist es nicht mehr weit und ein paar gemeinsame Trainingseinheiten wären sinnvoll und zwingend erforderlich, um wirksam zu werden. Auf geht’s Preußen …
Sich über potentielles „Geschwurbel“ empören, aber nicht mal das ganz kleine ein mal eins der Transfer Statuten drauf haben. Wie zum Teufel kann ein Spieler ausgeliehen werden, für 3 Spiele, der woanders unter Vertrag steht??? Gefährliches Halbwissen ist noch geschmeichelt.
Ja , ja, die Alleswisser! Leute, Leute , auch Binankadi (SC Paderborn) und Pick (1. FC Nürnberg) sind aus bestehenden Verträgen ausgeliehen worden. Sebst Spieler, welche von ihren Vereinen ausgeliehen sind, werden mitten in der Saison zu ihren Vereinen bei Bedarf von den Ausleihvereinen vorzeitig wieder zurückgeholt. Aber Alleswisser sind halt zum Nörgeln da, sonst sind sie nicht zufrieden. Ich hatte bereits in einem früheren Komentar sicherhaltshalber angefragt ob es nach den Statuten des DFB möglich wäre, damit mir diese selbstherrlichen Kommentare als Antwort erspart bleiben.
Es gibt dafür im Sommer sowie im Transferfenster. Was du hier erzählst ist einfach nur Quatsch. Man kann, selbst wenn man will, einen Schleimer nicht ausleihen momentan. Informier dich doch mal bevor du andere hier nervst.
Lieber Frank, Pick sowie Biankadi wurden im Winter während des Transfer Fensters im Januar verliehen. Momentan könnte man nur vertragslose Spieler verpflichten. Komm mir hier nicht mit Selbstherrlichkeit sondern schaff dir Ma die Basics auf die Festplatte. Selbst im Internet gibt es so etwas wie Fakten.
Meine Güte, es sollte doch nur ein Denkanstoss sein. Das mit den vertraglosen Spielern habe ich doch schon in einem früheren Kommentar vorgeschlagen mit dem Beispiel „Christos Orkas“, der als vereinsloser Spieler seinerzeit für eine Aufstiegsrunde verpflichtet wurde und m. W. in besagter Runde drei Tore erzielt hat (Irrtum vorbehalten). Wenn z. B. in einem Arbeitsbetrieb Vorschläge zur Verbesserungen gefragt sind, muss auch nicht ein fertiges Konzept mit Details von Arbeitnehmern vorgelegt werden. Dann sagt auch keine Belegschaft: „Du hast doch keine Ahnung, informier dich doch erstmal, bevor du den Mund aufmachst!“ Täglich gibt es in den Medien Diskussionsrunden mit Teilnehmern, welche unterschiedliche Meinungen vertreten. Sie fallen auch nicht mit Verbalinjurien übereinander her, sondern es werden Alternativen zur Lösung eines akuten Problems aufgezeigt, so wird ein Schuh draus.
Das ist alles richtig nur wenn der gute Mann noch bis Saisonende unter vertrag steht aber für 25/26 keinen Vertrag bekommt kann man ihn nicht ausleihen nur Spieler die zur Zeit ohne Vertrag sind können ausgeliehen werden. Aber der reißt und auch nicht mehr raus.
Ich denke, dass hat unser Trainer so nicht verdient. Was wäre denn, wenn sich Batmaz anfangs nicht verletzt hätte, wäre dann Grodowski noch dabei als eingespieltes Sturmduo? Dann haben die Sturmeinkäufe null gebracht, zwei haben bis dato überhaupt nicht getroffen und die beiden anderen präsentieren eher eine magere Ausbeute. Dann kamen Ausfälle, die man einfach nicht ersetzen konnten. Preußen hat nun mal den preiswertesten Kader der Liga. Dann haben wir auch unheimlich Pech gehabt gegen Topteams in den Letzten Minuten verloren etc. Glück ust beim Siegen immer ein Begleiter. Natürlich kippt die Stimmung wenn der große Kraftaufwand nicht belohnt wird und die Luft dadurch dünner wird. Die Mannschaft lebt, auch am Samstag und dann feuert man nicht den Trainer. Keiner verkörpert so viel positive Energie wie der Sascha und wenn es eben nicht reicht geht der Preußenweg einfach weiter. Das war doch das Mantra oder unsere Vision, nachhaltiger agieren. Hildmann hätte wieder ein Team aufbauen können und mit Fertigstellung des Stadions wieder aufzuseigen. Preußen kehren wieder in frühere Zeiten und Verhaltensweisen zurück. Dieses aöle zusammen für Preußen Münster ist für mich auch verschwunden. Herr Hildmann es tut mir sufrichtig leid, ich und viele Preussenfans schätzen Sie sehr, slles gute!
Ich möchte mich vollumfänglich dem Kommentar von Jörg Rottau anschließen. Ich bin Preußen Fan seit dem 24.08.1963 (Preußen Münster-HSV, 1:1). Ich war als siebenjähriger Koten, zusammen mit meinem Vater dabei, habe bis auf Regenschirme und viele Menschen um mich herum nicht viel gesehen, aber seit diesem Spiel hat mich mein Verein nicht mehr losgelassen. Ich habe alle Höhen und Tiefen miterlebt. Bin bei vielen Heimspielen auf der Stehtribüne gestanden und zu vielen Auswärtsspielen bei Wind und Wetter mit der Vespa zu den Spielen unterwegs gewesen. Habe mit dem Verein gelitten und mich unsagbar gefreut, z.B. am 26.05.1976, 35.000 Zuschauer, wir gegen den BVB 4:1. Ich habe erlebt, wie der Verein vollständig herunter gewirtschaftet worden ist und keinerlei Rückhalt mehr gefunden hat. Und ich habe erlebt, wie dieser Verein in den letzten Jahren wieder vollumfänglich die Fans und die Stadtgesellschaft auf seine Seite gezogen hat. Ich war wieder stolz ein Preuße zu sein. Doch was erlebe ich jetzt, ein Trainergespann, das bis gestern noch völlig unantastbar war, das über Jahre hinweg herausragende Arbeit in Münster geleistet hat, wird wegen fehlenden Erfolges drei Spieltag vor dem Saisonende entlassen. Dies ist ein Rückfall in eigentlich doch längst vergessene Zeiten. Wäre ein Abstieg in die dritte Liga denn wirklich so tragisch? Was hätte gegen einen Neuanfang mit dem bisherigen Trainergespann gesprochen? Danach Wiederaufstieg im neuen Stadion um sich dann nachhaltig in der zweiten Liga festzusetzen. Die jetzige Entscheidung -glaube ich- war die falsche Entscheidung und es wird lange dauern, bis der Verein wieder Kredit bekommt, sehr schade. Die Zusammenarbeit muss ja nicht so lange dauern, wie die zwischen Frank Schmidt und dem 1. FC Heidenheim. Drei Spieltage vor Schluss unseren Trainer rauszuschmeißen ist keine Lösung. Die Mannschaft hat offensichtlich nicht die Qualität in der zweiten Liga zu bestehen.
Kittner geht all in warum dieses hohe Risiko ?
Wenn’s erwartbar läuft jetzt gehen wir durchs Loch und stehen
In der 3. Liga ohne Trainer und sportliche Leitung da
Ein Rückfall in schlimmste Zeiten droht
Hildmann hat es die ganze Saison nicht geschafft, eine eingespielte Stammelf sowohl im Angriff als auch in der Defensive zu finden.Ständige Personal und Systemwechsel haben nichts gebracht. Und wenn es stimmt.was in der Bild steht, das es zwischen Mannschaftsteilen und Trainer nicht mehr gepasst hat, war eine Trennung.unvermeidlich. Nur viel zu spät!!
Die komplett falsche Entscheidung! Mit so einem Trainer schließt man die Saison ab und trennt sich dann! Welcher Trainer kennt die Mannschaft so gut, dass er die Mannschaft für die nächsten Spiele richtig einstellen kann! Kittner Raus!
Wenn ich das gestern gewusst hätte, wäre ich nochmal kurz über die Bande gesprungen, um ihn zu drücken und zu danken.
Danke Hilde!
Warst der Beste in den letzten 50 Jahren (seitdem ich im Stadion bin)
Hat mal jemand überlegt, was das alles mit der Mannschaft macht? Man bespricht sich in der Woche stundenlang (offen und ehrlich, wie man liest), schwört sich gemeinschaftlich, für die letzten Spiele alles zu geben. Gibt dann auch wohl alles aber es reicht einfach nicht. Warum im Detail auch immer.
Hat man dem Trainerkollegium bei diesem offen Gespräch in der Woche zu verstehen gegeben, wenn…dann? Hat man das auch der Mannschaft so gesagt? Man lässt doch niemanden so kurz vor einer finalen Entscheidung runter vom Boot.
Also, was macht das mit der Mannschaft? Gibt sie geschlossen nochmal alles? Für den Verein? Natürlich wollen die einzelnen Spieler sich zeigen und für weitere Verpflichtungen empfehlen aber ich könnte mir vorstellen, dass mental einigen Spielern jetzt „der Stecker gezogen“ wurde.
Hier wurde schon mal das Wort „Anstand“ erwähnt. So kurz vor dem Saisonende ist die Entlassung zumindest äußerst unglücklich. Und ja, unanständig. Vielleicht aber auch hat der Trainer seine Entlassung selbst in Spiel gebracht. Weil er bei folgenden Vereinen nicht als „Abstiegstrainer“ gehandelt werden möchte… Wer weiß…?
Gehen wir also vermutlich runter. Und treffen demnächst gegen Essen, Osnabrück, Duisburg und Aachen… Gibt Schlimmeres!
Die Mannschaft hat ja das Präsidium um den Rausschmiss gebeten, weil der Großteil der Mannschaft den Hildmann ncht mehr ertagen konnte. Von Regionaliga bis 2. Liga immer das gleiche Trainung. Trainingskibitze werden das bestätigen können. Im VIP Bereich wurde der Trainer schon in Liga 3 kritisch gesehen, da viele Leute dort näher an der Mannschaft sind und Insiderwissen haben. Dort machte schon im Herbst letzten Jahre folgender Spruch die Runde „Die Mannschaft ist nicht wegen Hildmann aufestiegen, sondern trotz Hildmann“ !!! “ Steigt aber wegen Hildmann ab“ Das sagt einiges aus. Der Trainer ist nicht der Messias wie er von vielen gehalten wird. Er ist vor allem ein guter Showmann.