preussenjournal.de auf             

Preußen Münster schenkt Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf her

Preußen Münster schenkt Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf her
5. Spieltag: SC Preußen Münster - Fortuna Düsseldorf. Enttäuschung bei Johannes Schenk nach Abpfiff.

Lange, ganz lange sah es nach einem souveränen Heimsieg des SC Preußen Münster über Fortuna Düsseldorf aus. Doch als Schiedsrichter Florian Lechner nach sechs Minuten Nachspielzeit abpfiff, da sanken viele Preußen zu Boden. Kopfschütteln überall. Was nach dem 1:0 wie der dritte Sieg in Folge aussah, endete mit einer bitteren 1:2-Niederlage, die sich der SCP allerdings auch ganz allein einbrockte.

Zwei einzelne Situationen binnen acht Minuten drehten die Partie, die Münster nach der Führung durch Simon Scherder (19.) eigentlich gut im Griff hatte. Vor allem in der ersten Halbzeit ließ der SCP wieder einmal den Ball laufen, kombinierte sich mit dem Ende-typischen direkten Kurzpass-Spiel hinten rum und stieß dann überfallartig nach vorn.

Mehr drin

Wenn sich das Team etwas vorwerfen konnte, dann eigentlich nur, dass es zur Pause beim 1:0 blieb. Schon vor der Führung lag das Tor in der Luft, als Hendrix einen Kopfball knapp am Tor vorgesetzte. Dass die Preußen nach 19 Minuten jubelten, war in der Entstehung so ein bisschen dem Zufall geschuldet – aber verdient. Nach einem Eckball zog Luca Bolay ab, traf aber den Ball nicht richtig, so dass er Scherder vor die Füße fiel. Und der zögerte nicht, sondern drückte ihn aus Kurzdistanz ein. „Ich kenne Luca ja schon ein Jahr und wusste, dass er den nicht richtig trifft“, grinste Scherder später über diese Szene. „Da habe ich einfach spekuliert.“ Nun: Es muss ja auch nicht immer hohe Fußballschule sein. Drin ist drin.

5. Spieltag: SC Preußen Münster – Fortuna Düsseldorf. Simon Scherder jubelt nach dem 1:0.

So ging das auch weiter. Eine weitere Ecke brachte Marvin Schulz nach 28 Minuten nicht im Tor unter, weil Düsseldorfs Keeper Kastenmeier klasse hielt. Es wäre keine Überraschung, stünde der Fortuna am Montag in der „Kicker Elf des Tages“…

Dass Fortuna nach dem Wechsel mehr würde tun müssen, lag auf der Hand. Tatsächlich aber war so ein richtiger Tempofußball nicht zu sehen. Allerdings ließen es die Preußen selbst im Gefühl, alles in der Hand zu haben, auch etwas schleifen. Man kann darüber denken, wie man will, aber das druckvolle, schnelle Spiel nach vorn, das war nicht mehr so zu sehen wie in der ersten Halbzeit.

Mees raus

Bitter für den SCP, dass Joshua Mees nach 55 Minuten verletzt raus musste. Die Offensivkraft kam zuletzt immer besser in Form und nach seiner Auswechslung wurde das Spiel des SCP auch etwas … weniger griffig? Nicht mehr so entschlossen?

Wie auch immer: Die Chance aufs 2:0 war noch immer da – und die beste Chance dazu vergab Oliver Batista Meier nach 58 Minuten, aber auch er scheiterte am Fortuna-Keeper.

Kurz danach erspielte sich Düsseldorf einen Eckball, den ter Horst etwas unglücklich verlängertes dass Cedric Itten den Ball ins Tor nickte – Johannes Schenk war noch dran, konnte aber den Ball nicht mehr aus der Gefahrenzone drücken. Das 1:1 fiel ziemlich aus dem Nichts.

Allerdings gab der Treffer den Gästen durchaus Aufwind. Jetzt war Fortuna wacher, energischer. Und die Preußen mussten sich erst sortieren. Dafür blieb aber wenig Zeit. Denn nur wenige Minuten nach dem Ausgleich ließ der SCP einen etwas unnötigen Freistoß zu, den Marvin Schulz dann mit ziemlich ausgestrecktem Arm abwehrte. Handelfmeter war die logische Folge. Und den verwandelte Florent Muslija einigermaßens sicher zum 2:1. Das Spiel gedreht und schon ein ganz kleines bisschen auf den Kopf gestellt.

5. Spieltag: SC Preußen Münster – Fortuna Düsseldorf. Der Siegtreffer für die Gäste.

Der Rest der Partie ist allerdings (leider) schnell erzählt. Fortuna machte alles dich, Münster versuchte noch einmal den Schalter umzulegen. Zwei Chancen erspielten sich die Adler noch. Makridis scheiterte an Kastemeier (88.) und noch besser war die Chance von Hendrix nach 92 Minuten, als Kastenmeier sich ganz lang machen musste, um den Einschlag zu verhindern.

Der völlig verdiente Ausgleich fiel nicht mehr, der SCP kassierte die zweite Niederlage der Saison.

Spieldaten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert