Neuer Mobilfunkmast am LVM-Preußenstadion sorgt für besseren Empfang

Nach nur knapp einem Jahr von der Planung bis zur Fertigstellung ist der neue Mobilfunkmast am LVM-Preußenstadion parallel zum Start des SC Preußen Münster in die aktuelle Zweitligasaison in Betrieb gegangen. Er ersetzt die bisher provisorische Anlage der Telekom und schafft eine stabile und zukunftsfähige Mobilfunkversorgung im und rund um das Stadion. Die Deutsche Funkturm GmbH (DFMG) und die Deutsche Telekom haben das Vorhaben in enger Abstimmung mit den städtischen Genehmigungsbehörden umgesetzt.
„Die Zusammenarbeit aller beteiligten Fachstellen und Ämter der Stadt Münster sowie der weiteren Partnerinnen und Partner verlief konstruktiv und zielführend. Unser Ziel war es von Anfang an, die Mobilfunkversorgung am neuen Stadion zuverlässig auszubauen. Dass dies in so kurzer Zeit gelungen ist, zeigt, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen“, betont Daniel Schlemermeyer, Koordinator Digitale Infrastruktur der Stadt Münster. „Wir setzen damit ein Zeichen für eine moderne digitale Infrastruktur, die alle Anbieter berücksichtigt.“
Telekom-Kundinnen und -Kunden profitieren ab sofort von einem deutlich verbesserten Empfang. Aber auch für andere Netzbetreiber ist der Standort attraktiv: Vodafone, Telefónica und 1&1 wird der Mast aktiv zur Mitnutzung angeboten. Die neue Anlage ist technisch so ausgelegt, dass eine spätere Mitbelegung ohne größere bauliche Eingriffe möglich ist.
„Unser Dank richtet sich an alle Beteiligten von Stadt, Stadtwerken, Baufirma des Stadions und auch an die DFMG, die kurzfristig und kreativ gemeinsam an der Realisation des Antennenträgers zusammengearbeitet haben. Dem SC Preußen Münster und dem Stadionbau wünschen wir alles Gute und Erfolg in der nächsten Zeit“, erklärt Frank Weinbrenner von der Deutschen Telekom Technik GmbH.
Mit der Inbetriebnahme des neuen Masts hat die Stadt Münster ein weiteres Etappenziel auf dem Weg erreicht, die Mobilfunkinfrastruktur in Münster kontinuierlich und nachhaltig zu stärken. Schon 2024 war die Zahl der Mobilfunkstandorte in Münster im Vergleich zum Vorjahr von 193 auf 203 angestiegen.
Am LVM-Preußenstadion gelang der Ausbau deutlich schneller als im Durchschnitt, wie Maurice Köbbing von der DFMG erläutert: „In Deutschland dauert es zwischen in der Regel zwei und drei Jahren von der ersten Planung bis zur Inbetriebnahme eines neuen Mobilfunkmasts. Dass es am LVM-Preußenstadion so viel schneller funktioniert hat, ist das Ergebnis einer engen und pragmatischen Zusammenarbeit aller Beteiligten. Wir wünschen dem SC Preußen Münster eine erfolgreiche Saison und allen Fans viel Spaß im Stadion.“
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Münster