Preußen-Forum
Was macht eigentlich…
Zitat von Eagle-Rider am 27. November 2025, 17:09 UhrOder das schwarz-gelbe Lederhosenmodell. Deren Fans sind von der Arroganz her häufig nicht mehr von Bayernfans zu unterscheiden...
Oder das schwarz-gelbe Lederhosenmodell. Deren Fans sind von der Arroganz her häufig nicht mehr von Bayernfans zu unterscheiden...
Zitat von Olli23 am 27. November 2025, 18:25 UhrZitat von Kurvensteher am 27. November 2025, 12:14 UhrIch bin jetzt auch nicht im Thema drin und kenne nur die Aussagen aus den gängigen Zeitungsberichten.
Spannend finde ich aber, dass MA gesperrt wurde, weil er nach seiner Chat-Nachricht
„Haben wir die Möglichkeit, den Einsatz von Theo und Bernd zu verhindern?"
das „Missverständnis“ (laut Gericht) „nicht ausreichend beobachtet hat“ und fahrlässig gehandelt habe, Welling mit der Aussage
„Wir senden schon ein paar Signale, dass die ja nächste Saison an der Brücke gegen Bayern München spielen wollen“
aber bislang straffrei davongekommen ist. Warum ist Antwerpens Frage bestrafenswürdig, die von von Welling hingegen (noch?) nicht?
Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit.Spannend wird es nun vor dem Arbeitsgericht.
In dem Wissen, dass MA polarisiert, an seinen Defiziten nie gearbeitet hat und ich ihn nicht wieder in einer Funktion bei uns sehen möchte, freue ich mich trotzdem, dass es für ihn scheinbar gut endet. Für mich nach wie vor ein Preuße, dem ich gerne zugeschaut habe.
Da gegen Welling in der Vorinstanz nicht ermittelt wurde, passiert erstmal nichts. Der jetzige Richter hat nur auf diese Missverhältnis aus seiner Sicht hingewiesen. Wenn jetzt einer gegen Welling klagt, könnte eine Verurteilung folgen.
Zitat von Kurvensteher am 27. November 2025, 12:14 UhrIch bin jetzt auch nicht im Thema drin und kenne nur die Aussagen aus den gängigen Zeitungsberichten.
Spannend finde ich aber, dass MA gesperrt wurde, weil er nach seiner Chat-Nachricht
„Haben wir die Möglichkeit, den Einsatz von Theo und Bernd zu verhindern?"
das „Missverständnis“ (laut Gericht) „nicht ausreichend beobachtet hat“ und fahrlässig gehandelt habe, Welling mit der Aussage
„Wir senden schon ein paar Signale, dass die ja nächste Saison an der Brücke gegen Bayern München spielen wollen“
aber bislang straffrei davongekommen ist. Warum ist Antwerpens Frage bestrafenswürdig, die von von Welling hingegen (noch?) nicht?
Mir fehlt da die Verhältnismäßigkeit.Spannend wird es nun vor dem Arbeitsgericht.
In dem Wissen, dass MA polarisiert, an seinen Defiziten nie gearbeitet hat und ich ihn nicht wieder in einer Funktion bei uns sehen möchte, freue ich mich trotzdem, dass es für ihn scheinbar gut endet. Für mich nach wie vor ein Preuße, dem ich gerne zugeschaut habe.
Da gegen Welling in der Vorinstanz nicht ermittelt wurde, passiert erstmal nichts. Der jetzige Richter hat nur auf diese Missverhältnis aus seiner Sicht hingewiesen. Wenn jetzt einer gegen Welling klagt, könnte eine Verurteilung folgen.

