Preußen-Forum
6. Spieltag: Kaiserslautern vs. SCP
Zitat von Standfussballer am 20. September 2025, 12:56 UhrSehe ich halt nicht so.
Sehe ich halt nicht so.
Zitat von Tribun06 am 20. September 2025, 12:57 UhrSatz mit X…
Ne, das war leider nicht das, was ich erhofft hatte. Aber solche Spiele gibt es. Von Beginn an hat Lautern uns den Schneid abgekauft, uns nicht ins Spiel kommen lassen und gnadenlos unsere Schwächen ausgenutzt. Das fing mit dem falschen Schuhwerk an, ging mit fehlender Zuordnung und schlechtem Zweikampfverhalten (gerade in der Luft) weiter und endete schließlich in der Behäbigkeit beim eigenen Spiel, so dass wir kaum Gefahr ausgestrahlt haben. Lautern machte schnell die größte Schwachstelle aus und das waren in diesem Spiel ganz klar die Außenverteidiger. Dass gleichzeitig noch die Innenverteidiger auch nicht ihren besten Tag erwischten, passte ins Bild. Aber Verteidigung fängt normalerwiese auch früher an, weshalb eigentlich fast alles Spieler in diesem Punkt zu nennen wären, zumindest erreichte keiner defensiv Normalform, offensiv war das aber auch nicht wirklich das, was wir in den letzten Spielen so gesehen haben. Keine Ruhe am Ball, viel Hin- und Hergeschiebe, selbst Ende sprach von Behäbigkeit, und es fehlte der Mut, mal die eigentlich hochriskante Mann-gegen-Mann-Verteidigung der Roten Teufel unter Druck zu setzen. Eine Szene bleibt mir da in Erinnerung: Amenyido bekam kurz nach der Mittelline den Ball und hatte sicher 15 bis 20 Meter Platz, Batista Meier und Lokotsch waren von den beiden Lauterer Verteidigern gedeckt. Hier traf Amenyido dann in meinen Augen die falsche Entscheidung. Anstatt erstmal Meter zu machen, versuchte er einen Steilpass auf Lokotsch, der allerdings ziemlich misslang und daher kein Problem war für de FCK-Abwehr. Und diese Szene war in meinen Augen stellvertretend für viele Angriffsbemühungen der ersten Halbzeit. Hätte der FCK nach der 3-0 Führung nicht deutlich das Tempo rausgenommen, hätte es durchaus auch schlimmer kommen können. So aber keimte in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit noch einmal Hoffnung auf, als erst Lokotsch eine dicke Chance hatte, Vilhelmsson dann den Anschlusstreffer machte und danach noch eine weitere Chance hatte. Allerdings war es das dann auch mit den Bemühungen, es fehlte weiterhin an Tempo und Spielfreude, man hat gemerkt, dass irgendwie der Wurm drin war. Das 4-1 zog dann endgültig den Stecker und damit war die Messe gelesen. Auch die Einwechselungen (Vilhelmsson ausgenommen) haben gar nichts gebracht. So plätscherte das Spiel dem Ende entgegen und Ende Geburtstagsparty fiel mal komplett aus. Und Schenk konnte einem am meisten leidtun: im Grunde gingen von den sechs Schüssen, die wirklich aufs Tor kamen, vier rein, bei allen machtlos, der dritte sogar stark gehalten und dann unglücklich selbst reingelegt. Aber wie sagte er im kicker: „Weil man das Spiel verdient verloren hat, kann man das Spiel schneller abhaken.“ Da hängt sicher noch Düsseldorf-Frust mit drin. (Ende zählt zahlreiche Kritikpunkte auf: "Hat mir überhaupt nicht gefallen" - kicker)
Aber jetzt alles schlecht zu reden, den Spielern Zweitligatauglichkeit abzusprechen und Arbeitsverweigerung zu monieren, geht mir dann doch zu weit. Wir haben immer noch mehr Punkte als zur gleichen Zeit in der letzten Saison und dabei bisher fast ausschließlich gegen Gegner gespielt, die letzte Saison in der oberen Tabellenhälfte zu finden waren (Nürnberg bildet die Ausnahme, Bochum sogar Absteiger). Daher kann sowas mal passieren, Hauptsache es gibt einen Lerneffekt. Und wie Spieler mitgerissen werden, wenn die Mannschaft gut performt, so wurden heute auch Spieler mit runtergezogen. Preißinger und Hendrix längst nicht so zweikampfstark, Schulz und Batista Meier längst nicht so spritzig und spielfreudig wie in den Spielen zuvor. Die Außenverteidiger müssen sicher die meiste Kritik aushalten, gingen drei der vier Treffer doch einfache Flanken aus dem Halbfeld voraus. Allerdings stimmte wie schon erwähnt auch in der Innenverteidigung die Zuordnung nicht. Vorne befand sich Amenyido völlig auf der falschen Position, einzig Lokotsch konnte mal eigne Akzente setzen, Batista Meier in Halbzeit zwei wenigstens leicht verbessert. Dass den Spielern das alles selbst nicht geschmeckt hat, sah man an viele Reaktionen auf dem Spielfeld, auch wenn ich da mal gegenseitiges Pushen vermisst habe. Die Reaktionen waren ehr durch unnötige Fouls, die zu unnötigen gelben Karten führten zu sehen. Von den Einwechselspielern konnte keiner wirklich überzeugen, allein Vilhelmsson nutzte seine Chance und hat sich sicher an die Startelf herangespielt. Bleibt er verletzungsfrei ist er nicht nur eine Alternative als Einwechselspieler. Man kann das Spiel nur abhaken und hoffen, dass es ein einmaliger Ausrutscher war. Dennoch sind wir Fans vielleicht nach dem Saisonstart auch schon zu verwöhnt und erwarten mehr. Und wenn wir am Ende des Spieltages auf Platz 15 stehen, dann ist das so. Am Ende der Saison reicht mir diese Platzierung in jedem Fall. Und ich habe mit nichts anderem gerechnet, dass es in dieser Saison erneut nur um den Klassenerhalt geht. Und dafür haben wir jetzt schon mehr Punkte gesammelt als zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison.
Zum Schiri ist nichts zu sagen: souverän und unaufgeregt und komplett richtig gepfiffen.
Selbst der sky Reporter hat vernünftig, wenn auch hart kommentiert. Lag aber sicher daran, dass Preußen auch eben schlecht gespielt hat…
Den Auswärtsfans gebührt ein großes Lob. Erstens diese Fahrt auf den Betzenberg auf einem Freitag auf sich zu nehmen und dann auch noch diese Stimmung trotz klarer Niederlage zu machen… Hut ab!
So, Sonntag dann mal wieder Punkte sammeln!!!
Satz mit X…
Ne, das war leider nicht das, was ich erhofft hatte. Aber solche Spiele gibt es. Von Beginn an hat Lautern uns den Schneid abgekauft, uns nicht ins Spiel kommen lassen und gnadenlos unsere Schwächen ausgenutzt. Das fing mit dem falschen Schuhwerk an, ging mit fehlender Zuordnung und schlechtem Zweikampfverhalten (gerade in der Luft) weiter und endete schließlich in der Behäbigkeit beim eigenen Spiel, so dass wir kaum Gefahr ausgestrahlt haben. Lautern machte schnell die größte Schwachstelle aus und das waren in diesem Spiel ganz klar die Außenverteidiger. Dass gleichzeitig noch die Innenverteidiger auch nicht ihren besten Tag erwischten, passte ins Bild. Aber Verteidigung fängt normalerwiese auch früher an, weshalb eigentlich fast alles Spieler in diesem Punkt zu nennen wären, zumindest erreichte keiner defensiv Normalform, offensiv war das aber auch nicht wirklich das, was wir in den letzten Spielen so gesehen haben. Keine Ruhe am Ball, viel Hin- und Hergeschiebe, selbst Ende sprach von Behäbigkeit, und es fehlte der Mut, mal die eigentlich hochriskante Mann-gegen-Mann-Verteidigung der Roten Teufel unter Druck zu setzen. Eine Szene bleibt mir da in Erinnerung: Amenyido bekam kurz nach der Mittelline den Ball und hatte sicher 15 bis 20 Meter Platz, Batista Meier und Lokotsch waren von den beiden Lauterer Verteidigern gedeckt. Hier traf Amenyido dann in meinen Augen die falsche Entscheidung. Anstatt erstmal Meter zu machen, versuchte er einen Steilpass auf Lokotsch, der allerdings ziemlich misslang und daher kein Problem war für de FCK-Abwehr. Und diese Szene war in meinen Augen stellvertretend für viele Angriffsbemühungen der ersten Halbzeit. Hätte der FCK nach der 3-0 Führung nicht deutlich das Tempo rausgenommen, hätte es durchaus auch schlimmer kommen können. So aber keimte in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit noch einmal Hoffnung auf, als erst Lokotsch eine dicke Chance hatte, Vilhelmsson dann den Anschlusstreffer machte und danach noch eine weitere Chance hatte. Allerdings war es das dann auch mit den Bemühungen, es fehlte weiterhin an Tempo und Spielfreude, man hat gemerkt, dass irgendwie der Wurm drin war. Das 4-1 zog dann endgültig den Stecker und damit war die Messe gelesen. Auch die Einwechselungen (Vilhelmsson ausgenommen) haben gar nichts gebracht. So plätscherte das Spiel dem Ende entgegen und Ende Geburtstagsparty fiel mal komplett aus. Und Schenk konnte einem am meisten leidtun: im Grunde gingen von den sechs Schüssen, die wirklich aufs Tor kamen, vier rein, bei allen machtlos, der dritte sogar stark gehalten und dann unglücklich selbst reingelegt. Aber wie sagte er im kicker: „Weil man das Spiel verdient verloren hat, kann man das Spiel schneller abhaken.“ Da hängt sicher noch Düsseldorf-Frust mit drin. (Ende zählt zahlreiche Kritikpunkte auf: "Hat mir überhaupt nicht gefallen" - kicker)
Aber jetzt alles schlecht zu reden, den Spielern Zweitligatauglichkeit abzusprechen und Arbeitsverweigerung zu monieren, geht mir dann doch zu weit. Wir haben immer noch mehr Punkte als zur gleichen Zeit in der letzten Saison und dabei bisher fast ausschließlich gegen Gegner gespielt, die letzte Saison in der oberen Tabellenhälfte zu finden waren (Nürnberg bildet die Ausnahme, Bochum sogar Absteiger). Daher kann sowas mal passieren, Hauptsache es gibt einen Lerneffekt. Und wie Spieler mitgerissen werden, wenn die Mannschaft gut performt, so wurden heute auch Spieler mit runtergezogen. Preißinger und Hendrix längst nicht so zweikampfstark, Schulz und Batista Meier längst nicht so spritzig und spielfreudig wie in den Spielen zuvor. Die Außenverteidiger müssen sicher die meiste Kritik aushalten, gingen drei der vier Treffer doch einfache Flanken aus dem Halbfeld voraus. Allerdings stimmte wie schon erwähnt auch in der Innenverteidigung die Zuordnung nicht. Vorne befand sich Amenyido völlig auf der falschen Position, einzig Lokotsch konnte mal eigne Akzente setzen, Batista Meier in Halbzeit zwei wenigstens leicht verbessert. Dass den Spielern das alles selbst nicht geschmeckt hat, sah man an viele Reaktionen auf dem Spielfeld, auch wenn ich da mal gegenseitiges Pushen vermisst habe. Die Reaktionen waren ehr durch unnötige Fouls, die zu unnötigen gelben Karten führten zu sehen. Von den Einwechselspielern konnte keiner wirklich überzeugen, allein Vilhelmsson nutzte seine Chance und hat sich sicher an die Startelf herangespielt. Bleibt er verletzungsfrei ist er nicht nur eine Alternative als Einwechselspieler. Man kann das Spiel nur abhaken und hoffen, dass es ein einmaliger Ausrutscher war. Dennoch sind wir Fans vielleicht nach dem Saisonstart auch schon zu verwöhnt und erwarten mehr. Und wenn wir am Ende des Spieltages auf Platz 15 stehen, dann ist das so. Am Ende der Saison reicht mir diese Platzierung in jedem Fall. Und ich habe mit nichts anderem gerechnet, dass es in dieser Saison erneut nur um den Klassenerhalt geht. Und dafür haben wir jetzt schon mehr Punkte gesammelt als zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison.
Zum Schiri ist nichts zu sagen: souverän und unaufgeregt und komplett richtig gepfiffen.
Selbst der sky Reporter hat vernünftig, wenn auch hart kommentiert. Lag aber sicher daran, dass Preußen auch eben schlecht gespielt hat…
Den Auswärtsfans gebührt ein großes Lob. Erstens diese Fahrt auf den Betzenberg auf einem Freitag auf sich zu nehmen und dann auch noch diese Stimmung trotz klarer Niederlage zu machen… Hut ab!
So, Sonntag dann mal wieder Punkte sammeln!!!
Zitat von Standfussballer am 20. September 2025, 13:47 UhrNatürlich sollte man mehr Druck auf den Flankengeber ausüben. Aber ein Stürmer darf einfach niemals, wie beim 3:0, so alleine zum Kopfball kommen.
Natürlich sollte man mehr Druck auf den Flankengeber ausüben. Aber ein Stürmer darf einfach niemals, wie beim 3:0, so alleine zum Kopfball kommen.
Zitat von Treue Socke am 20. September 2025, 14:42 UhrIch hätte gerne bezüglich platzbedingungen paar Infos,,,wurde der Rasen extra stark Gewässert oder hat es stark geregnet. Waren im Koffer nicht die passenden Stollen dabei oder was war da los. Das kam mir schon sehr amateurhaft auf den 1. Blick aus, was aber bestimmt irgendwelche Gründe hat.
Durch diese Probleme zu Anfang schenkte man kaiserslautern Räume durch die rutcher
Ich hätte gerne bezüglich platzbedingungen paar Infos,,,wurde der Rasen extra stark Gewässert oder hat es stark geregnet. Waren im Koffer nicht die passenden Stollen dabei oder was war da los. Das kam mir schon sehr amateurhaft auf den 1. Blick aus, was aber bestimmt irgendwelche Gründe hat.
Durch diese Probleme zu Anfang schenkte man kaiserslautern Räume durch die rutcher
Zitat von Tobias am 20. September 2025, 14:48 UhrEs geht zunächst um eine Bewertung des Spiels gestern. Da gibt es nichts, überhaupt nichts, schön zu reden. Das war in den ersten 30 Minuten nicht zweitligatauglich. Wohlgemerkt: Nicht die Qualität der Spieler, sondern die Leistung!
Bolay war und ist regelmäßig eine Schwachstelle. Ob er es nicht besser kann oder ob weitere Faktoren eine Rolle spielen, weiß ich nicht. Aber es ist wohl kaum Zufall, wenn alle 3 Gegentore in der ersten HZ weit überwiegend mit ihm in Verbindung zu bringen sind.
Schulz wird gegen Braunschweig die 5. gelbe Karte sehen. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche und ein absoluter Kritikpunkt. Es sind diese kleine Unkonzentriertheiten und Unzulänglichkeiten, die in der 2. Liga weit mehr als in der 3. Liga den Unterschied machen.
Ich hoffe, dass Benger bald wieder fit ist. Nur wird auch er wieder brauchen, wieder in Form zu sein. Ich finde unsere Bank nun wahrlich nicht schwach. Nach 2 Niederlagen in Folge, insbesondere nach den letzten 20 Minuten gegen Düsseldorf und die ersten 30 Minuten gestern, sind wechsel durchaus angezeigt.
Im Sturm sind und bleiben wir zu harmlos. Bei unserem Spielstil musst du sicher sein, vorne auch den ein oder anderen zu machen. Ansonsten wird der Druck für die Defensive irgendwann zu groß und es klingelt hinten. Einfachste Mittel haben gestern ausgereicht. Das Gebilde ist noch sehr fragil. Normal, aber so wie wir spielen eben auch gefährlich.
Gegen Braunschweig - einem Heimspiel - musst du nun punkten um dran zu bleiben. 40 Punkte sind machbar. Nur muss die Mannschaft sich daran erinnern, dass 99% nicht reichen.
Es geht zunächst um eine Bewertung des Spiels gestern. Da gibt es nichts, überhaupt nichts, schön zu reden. Das war in den ersten 30 Minuten nicht zweitligatauglich. Wohlgemerkt: Nicht die Qualität der Spieler, sondern die Leistung!
Bolay war und ist regelmäßig eine Schwachstelle. Ob er es nicht besser kann oder ob weitere Faktoren eine Rolle spielen, weiß ich nicht. Aber es ist wohl kaum Zufall, wenn alle 3 Gegentore in der ersten HZ weit überwiegend mit ihm in Verbindung zu bringen sind.
Schulz wird gegen Braunschweig die 5. gelbe Karte sehen. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche und ein absoluter Kritikpunkt. Es sind diese kleine Unkonzentriertheiten und Unzulänglichkeiten, die in der 2. Liga weit mehr als in der 3. Liga den Unterschied machen.
Ich hoffe, dass Benger bald wieder fit ist. Nur wird auch er wieder brauchen, wieder in Form zu sein. Ich finde unsere Bank nun wahrlich nicht schwach. Nach 2 Niederlagen in Folge, insbesondere nach den letzten 20 Minuten gegen Düsseldorf und die ersten 30 Minuten gestern, sind wechsel durchaus angezeigt.
Im Sturm sind und bleiben wir zu harmlos. Bei unserem Spielstil musst du sicher sein, vorne auch den ein oder anderen zu machen. Ansonsten wird der Druck für die Defensive irgendwann zu groß und es klingelt hinten. Einfachste Mittel haben gestern ausgereicht. Das Gebilde ist noch sehr fragil. Normal, aber so wie wir spielen eben auch gefährlich.
Gegen Braunschweig - einem Heimspiel - musst du nun punkten um dran zu bleiben. 40 Punkte sind machbar. Nur muss die Mannschaft sich daran erinnern, dass 99% nicht reichen.
Zitat von Treue Socke am 20. September 2025, 14:48 UhrBezüglich Lokotsch muss ich mal lobend werden. Wieder engagiert geradlinig und vor allem schnell, sogar Gyamfi Probleme bekam. Hätte ich nicht vor der Saison erwartet.
Schulz sollte man mal versuchen zu zügeln, der muss sich zusammen raufen Bezüglich der Mätzchen. Aber generell würde ich sagen dass die gestrige Niederlage wirklich dem Düsseldorf Spiel und auch der Mees Verletzung noch Nachwirkungen, erhebliche , hatte
Bezüglich Lokotsch muss ich mal lobend werden. Wieder engagiert geradlinig und vor allem schnell, sogar Gyamfi Probleme bekam. Hätte ich nicht vor der Saison erwartet.
Schulz sollte man mal versuchen zu zügeln, der muss sich zusammen raufen Bezüglich der Mätzchen. Aber generell würde ich sagen dass die gestrige Niederlage wirklich dem Düsseldorf Spiel und auch der Mees Verletzung noch Nachwirkungen, erhebliche , hatte
Zitat von Standfussballer am 20. September 2025, 16:04 UhrAm ersten Tor war maßgeblich Ter Horst beteiligt. Der darf aber scheinbar Fehler machen, ohne dass sie ihm angekreidet werden.
Beim zweiten und dritten Tor kamen die Lauterer unbedrängt zum Kopfball. Wo waren da die IVs?
Am ersten Tor war maßgeblich Ter Horst beteiligt. Der darf aber scheinbar Fehler machen, ohne dass sie ihm angekreidet werden.
Beim zweiten und dritten Tor kamen die Lauterer unbedrängt zum Kopfball. Wo waren da die IVs?
Zitat von dike77 am 20. September 2025, 16:17 UhrWo hat Ter Horst hier im Forum einen Persilschein? Der wird auch regelmäßig für Stellungsfehler oder dämliche Karten berechtigterweise kritisiert. Seine dunkelgelbe am Ende war auch ein klassischer Ter Horst.
ich würde gegen BS absolut mit Meyerhöfer und Mikkel zwei neue AV bringen, das ist mir da auf den AV einfach zu wild und lückenhaft
Wo hat Ter Horst hier im Forum einen Persilschein? Der wird auch regelmäßig für Stellungsfehler oder dämliche Karten berechtigterweise kritisiert. Seine dunkelgelbe am Ende war auch ein klassischer Ter Horst.
ich würde gegen BS absolut mit Meyerhöfer und Mikkel zwei neue AV bringen, das ist mir da auf den AV einfach zu wild und lückenhaft
Zitat von Guenter Weigand am 20. September 2025, 17:52 UhrZitat von Treue Socke am 20. September 2025, 14:42 UhrIch hätte gerne bezüglich platzbedingungen paar Infos,,,wurde der Rasen extra stark Gewässert oder hat es stark geregnet. Waren im Koffer nicht die passenden Stollen dabei oder was war da los. Das kam mir schon sehr amateurhaft auf den 1. Blick aus, was aber bestimmt irgendwelche Gründe hat.
Durch diese Probleme zu Anfang schenkte man kaiserslautern Räume durch die rutcher
In Kaiserslautern war bestes Wetter. Wir haben uns beim Aufstieg den Arsch nass geschwitzt.
Wir waren früh im Stadion und mir ist kein besonders starkes Bewässern aufgefallen. Muss also an den Schuhen gelegen haben 🤔
Zum Spiel ist alles gesagt . Meines Erachtens hätte unser Trainer schon nach 20 Minuten reagieren müssen. Da war bereits zu erkennen , das es völlig aus dem Ruder läuft.
Gegen Braunschweig muss jetzt was von der Mannschaft kommen. Ein Unentschieden reicht mir da nicht.Ansonsten… ? Alles entspannt . Der Aufstieg war wie erwähnt mühsam und die Fans auf dem Weg hoch zum Stadion plus Shuttlebusse im Begegnungsverkehr war platzmässig mehr als grenzwertig. Runter ebenso. Die Spiegel der Busse kamen den Köpfen verdammt nahe.
Der Döner vor dem Spiel lag mir zusätzlich schwer im Magen und mir ist es ein Rätsel wie man freiwillig in dem Kaff leben kann .Ansonsten bleibt nur : „Eure Eltern sind Geschwister , FCK " 😎
Zitat von Treue Socke am 20. September 2025, 14:42 UhrIch hätte gerne bezüglich platzbedingungen paar Infos,,,wurde der Rasen extra stark Gewässert oder hat es stark geregnet. Waren im Koffer nicht die passenden Stollen dabei oder was war da los. Das kam mir schon sehr amateurhaft auf den 1. Blick aus, was aber bestimmt irgendwelche Gründe hat.
Durch diese Probleme zu Anfang schenkte man kaiserslautern Räume durch die rutcher
In Kaiserslautern war bestes Wetter. Wir haben uns beim Aufstieg den Arsch nass geschwitzt.
Wir waren früh im Stadion und mir ist kein besonders starkes Bewässern aufgefallen. Muss also an den Schuhen gelegen haben 🤔
Zum Spiel ist alles gesagt . Meines Erachtens hätte unser Trainer schon nach 20 Minuten reagieren müssen. Da war bereits zu erkennen , das es völlig aus dem Ruder läuft.
Gegen Braunschweig muss jetzt was von der Mannschaft kommen. Ein Unentschieden reicht mir da nicht.
Ansonsten… ? Alles entspannt . Der Aufstieg war wie erwähnt mühsam und die Fans auf dem Weg hoch zum Stadion plus Shuttlebusse im Begegnungsverkehr war platzmässig mehr als grenzwertig. Runter ebenso. Die Spiegel der Busse kamen den Köpfen verdammt nahe.
Der Döner vor dem Spiel lag mir zusätzlich schwer im Magen und mir ist es ein Rätsel wie man freiwillig in dem Kaff leben kann .
Ansonsten bleibt nur : „Eure Eltern sind Geschwister , FCK " 😎
Zitat von Heino-Hansen am 20. September 2025, 21:22 UhrPreußen Münster verliert in Kaiserslautern deutlich. Mit anderen Worten: ein von fast allen Experten als sicherer Absteiger vorhergesagter Verein bekommt von einem der Favoriten und der heimstärksten Mannschaft der letzten Saison die Grenzen aufgezeigt.
“So what?“. Mund abputzen, Fehler und Unkonzentriertheiten intern offen und selbstkritisch besprechen. Nicht mehr und nicht weniger.
Völlig unangebracht ist in meinen Augen das Bashing von Spielern, die sich gerade sehr gut entwickeln und vom Trainer entsprechend gelobt werden. (Bolay). Auch ein Terhorst - der sich immer den Ar…. aufreißt, wird hier mal ganz ohne Umschweife in den Senkel gestellt.. Wisst Ihr eigentlich wo wir her kommen, wo wir noch vor 3 Jahren gespielt haben? Gut, dass unsere Mannschaft nicht so überheblich, unrealistisch und undankbar ist, wie hier viele Forenteilnehmer. Dann sähe es sicherlich sehr viel frustrierender aus im sportlichen Bereich des SCP. Natürlich nervt es mich auch, wenn ein Schulz unnötige gelbe Karten kassiert, ein Bolay mal einen fehlerhaften Pass spielt oder ein Terhorst zu spät kommt. Es würde mich aber viel mehr nerven, wenn ich in der Mannschaft „Stinkstiefel“ ,Querulanten oder „Möchte gern Stars“ erkennen würde. Das Gegenteil ist der Fall. Ich bin Fan einer Mannschaft, die auf mich einen extremen Tesmgeist ausstrahlt und Spieler hat, die ausnahmslos auf dem Boden geblieben sind. Deshalb sag ich „Weiter so“! Und noch eins: Wie kann man so inständig hoffen, dass endlich ein Benger uns entscheidend hilft? Bis jetzt hat er quasi überhaupt noch nicht gespielt und auch ein Meierhofer hat noch nicht gezeigt, dass er deutlich besser ist als Andere.Also: Lasst uns auf das nächste Spiel freuen und mal etwas lockerer im Getriebe werden. Alles ist im wunderbar grünen Bereich. Meine Meinung. Schönen Sonntag
Preußen Münster verliert in Kaiserslautern deutlich. Mit anderen Worten: ein von fast allen Experten als sicherer Absteiger vorhergesagter Verein bekommt von einem der Favoriten und der heimstärksten Mannschaft der letzten Saison die Grenzen aufgezeigt.
“So what?“. Mund abputzen, Fehler und Unkonzentriertheiten intern offen und selbstkritisch besprechen. Nicht mehr und nicht weniger.
Völlig unangebracht ist in meinen Augen das Bashing von Spielern, die sich gerade sehr gut entwickeln und vom Trainer entsprechend gelobt werden. (Bolay). Auch ein Terhorst - der sich immer den Ar…. aufreißt, wird hier mal ganz ohne Umschweife in den Senkel gestellt.. Wisst Ihr eigentlich wo wir her kommen, wo wir noch vor 3 Jahren gespielt haben? Gut, dass unsere Mannschaft nicht so überheblich, unrealistisch und undankbar ist, wie hier viele Forenteilnehmer. Dann sähe es sicherlich sehr viel frustrierender aus im sportlichen Bereich des SCP. Natürlich nervt es mich auch, wenn ein Schulz unnötige gelbe Karten kassiert, ein Bolay mal einen fehlerhaften Pass spielt oder ein Terhorst zu spät kommt. Es würde mich aber viel mehr nerven, wenn ich in der Mannschaft „Stinkstiefel“ ,Querulanten oder „Möchte gern Stars“ erkennen würde. Das Gegenteil ist der Fall. Ich bin Fan einer Mannschaft, die auf mich einen extremen Tesmgeist ausstrahlt und Spieler hat, die ausnahmslos auf dem Boden geblieben sind. Deshalb sag ich „Weiter so“! Und noch eins: Wie kann man so inständig hoffen, dass endlich ein Benger uns entscheidend hilft? Bis jetzt hat er quasi überhaupt noch nicht gespielt und auch ein Meierhofer hat noch nicht gezeigt, dass er deutlich besser ist als Andere.
Also: Lasst uns auf das nächste Spiel freuen und mal etwas lockerer im Getriebe werden. Alles ist im wunderbar grünen Bereich. Meine Meinung. Schönen Sonntag