preussenjournal.de auf             

Liveticker zum Nachlesen: Preußen Münster verliert 1:2 in Berlin

Liveticker zum Nachlesen: Preußen Münster verliert 1:2 in Berlin
Das Olympiastadion am 4. Oktober.

Der SC Preußen Münster verliert sein Auswärtsspiel in Berlin mit 1:2. Das ganze Spiel zum Nachlesen hier im Liveticker.

Seite neu laden

2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Grönning (33.), 2:0 Grönning (52.), 2:1 Amenyido (85.)
Karten: Grönning, Winkler, Ernst / Preißinger, Jaeckel, Schenk
Zuschauer: 43.827
Schiedsrichter: Lukas Benen

Schlusspfiff!

Minute 90+5: Herthas Keeper Ernst sieht Gelb. Was geht noch?

Minute 90+3: Verletzungspause bei Hertha – aber das wird alles nachgespielt, zeigt Schiri Genen an. Fabian Reese geht jetzt runter, Sessa kommt. Es werden die letzten Szenen sein.

Minute 90: Alexander Ende winkt seine Mannschaft nach vorn. Ist ja auch richtig, etwas anderes bringt es nicht mehr.

Minute 90: Es gibt 6 Minuten obendrauf.

Minute 88: Eckball für den SCP…

Minute 85: Das ist Fußball. Der SCP hatte sich ein paar Szenen erarbeitet und jetzt auch getroffen. Jetzt schauen wir mal, ob der SCP nach dieser wilden Halbzeit noch eine Überraschung schafft…

Minute 85: TOOOOOOOOOORRRR!!!!! Amenyido zieht ab und diesmal passt der Ball ins rechte Eck!

Minute 84: ter Horst ermöglicht Hertha eine Konter, den am Ende nur Schenk noch abwehren kann. Ganz schlimmer Balllverlust.

Minute 82: Batmaz versucht es von links, aber Ernst packt zu. Das waren jetzt aber immerhin mal drei Abschlüsse.

Minute 79: Einmal ist Unordnung – und der SCP kommt zum Abschluss durch Amenyido! Leider direkt auf den Keeper, der auch prima hält. Das war eine dieser Chancen, die es braucht! Und direkt der nächste Abschluss hinterher, aber auch hier zielt Amenyido nicht genau genug und der Ball rauscht über das Tor. Die Fans des SCP sind aber wieder da. Okay, sie waren nie wirklich weg, sind aber nun noch einmal richtig laut.

Minute 78: Freistoß für die Preußen vom linken Strafraumeck… aber leider wieder völlig harmlos. Alexander Ende versucht es jetzt noch einmal: Batmaz kommt für Schulz.

Minute 74: Fabian Reese bekommt der SCP heute nicht mal ansatzweise unter Kontrolle. Immer wieder ist er auf der Seite frei, das ist schon bemerkenswert. Die Preußen dagegen bekommen einfach keine Ruhe ins eigene Spiel. Kaum ein Ball findet mal über zwei, drei Stationen den Mitspieler. Versuche sind da, aber eben völlig ergebnislos bis hierhin. Jetzt mal wieder eine Halbchance: Batista Meier auf Amenyido, der köpft übers Tor. Wenigstens mal eine winzige Szene…

Minute 73: Eckball für den SCP! Leider gerät der komplett harmlos und landet im Toraus.

Minute 71: Amenyido bekommt den Ball nach einem Berliner Fehler – aber er steht eben auch völlig allein da vorn und versucht es dann mit einem Abschluss aus 25, 30 Metern. Wie der ändert, kann man ahnen.

Minute 69: Kirkeskov schiebt den Ball ins Aus… selbst so ein einfacher Pass gelingt gerade nicht. Es bräuchte mal wieder eine gute Aktion, aber wo soll die aktuell herkommen? Berlin hält das Tempo nämlich hoch und wirkt wie befreit.

Minute 67: Kurze Behandlungspause auf dem Feld… so viel Luft konnte der SCP in den letzten 20 Minuten nie holen.

Minute 65: Nein, da geht gerade gar nichts beim SCP. Kein Ball landet mehr beim Mitspieler, Hertha kann Angriff um Angriff starten – und verschenkt jetzt reihenweise Chancen. So wie nun wieder: Aus einem Meter bringt Winkler den Ball nicht im Tor unter. Das sind jetzt schon so ein bisschen Auflösungserscheinungen beim SCP.

Minute 60: Das waren jetzt mal völlig irre 15 Minuten. Der SCP ist total von der Rolle, da geht gerade gar nichts. Hertha hat keine Problem, die halbherzigen Angriffe der Preußen abzuwehren. Zumindest im Moment ist schwer vorstellbar, wie das hier noch gut enden soll.

Minute 60: Kirkeskov versucht es mit einem Querpass vor das Berliner Tor, aber der wird nix. Und auf der Gegenseite trifft Hertha nur den Pfosten!

Minute 58: Vilhelmsson und Preißinger gehen raus für Sertdemir und Bouchama. Das ist jetzt ein bisschen „alles auf eine Karte“. Mal schauen.

Minute 55: Vielleicht würde ein Tor für den SCP helfen…. aber danach sieht es aktuell nicht mehr aus. Stattdessen arbeitet Hertha daran, das Ergebnis hochzuschrauben. Wieder Eckball, weil der SCP nicht entschlossen klärt. Diesmal passt der SCP aber auf.

Fast legt Kirkeskov den Ball ins eigene Tor… nach einem bösen Rückpass muss er irgendwie retten und schiebt den Ball Zentimeter am Pfosten vorbei, Das sieht jetzt alles ziemlich wild aus.

Minute 54: Fast das 3:0 direkt hinterher, aber Schenk passt noch einmal auf. Jetzt muss allerdings auch der SCP aufpassen, dass das hier nicht zu schlimm wird. Hertha spielt sich in einen kleinen Rausch und der SCP schaut nur noch zu.

Minute 52: Das 2:0… und da lehne ich mich mal ein bisschen aus dem Fenster: Das wird hier schwer, zurückzukommen. Kaum etwas gelingt dem SCP offensiv und Hertha hat jetzt einfach Fahrt aufgenommen.

Minute 48: Aussichtsreicher Angriff des SCP, der Ball kommt von Amenyido rechts zu Schulz, aber der nutzt den Platz nicht, sondern zieht einfach aus der Distanz ab. Das war völlig harmlos, vielleicht hätte er noch ein paar Meter machen können.

Minute 46: Das Spiel läuft wieder, der SCP stürmt jetzt (hoffentlich) Richtung der eigenen Fans.

Wie vermutet: Lokotsch und Bolay, der gegen Reese einen ganz schweren Stand hatte, sind draußen. Amenyido kommt für Lokotsch. Kirkeskov für Bolay.

Beim SCP deutet sich ein Wechsel an. Mikkel Kirkeskov steht bereit. Auch Etienne Amenyido macht sich bereit. Lokotsch und Bolay? Wie schauen mal …

Halbzeit!

Minute 45+2: Schenk pariert aus Kurzdistanz einen Schuss von Grönning! Das wäre fast das 2:0 gewesen… jetzt muss der SCP wohl erstmal durchatmen.

Minute 45: Es gibt drei Minuten obendrauf.

Minute 44: Ärgerlich, dass der SCP immer wieder mal Bälle verliert, die er eigentlich schon sicher hatte. Und dann Umschaltmomente kassiert, die immer ein bisschen gefährlich werden. Das bringt unnötige Unruhe ins Spiel.

Minute 43: Naja… Heuer zieht aus 30 Metern mal ab. Aber das war jetzt nicht sooooo wahnsinnig aufregend.

Minute 36: Heuer schenkt Berlin eine eher unnötige Ecke…. Cuisance bringt sie herein, aber dann wird es wegen eines Fouls abgepfiffen. Tja, was nun, SCP? Bis auf diese eine sagenhafte Triple-Chance kam offensiv fast nichts von den Preußen. Das müsste sich dann also ändern.

Minute 34: Nach der Dreifach-Chance von Vilhelmsson (völlig frei vor Ernst…), Batista Meier und Schulz schon bitter. Aber das war eine ganz fiese Ecke direkt vor das Tor.

Minute 33: Tor für Berlin! Die Ecke segelt über Schenk hinweg und Berlin trifft aus Kurzdistanz.

Minute 32: Angriff Hertha, am Ende rettet der SCP selbst – aber fast auf Kosten eines Eigentors. Aber Schenk war auf dem Posten. Berlin kommt aber wieder zurück, Preißinger erobert sich den Ball, verliert ihn aber wieder und am Ende holt Hertha eine Ecke heraus.

Minute 30: WAHNSINN! Münster scheitert gleich dreimal binnen Sekunden am 1:0!! Was für eine Chance…

Minute 27: Und Eckball für Hertha, den Schenk am Ende nur kurz wegfausten kann – aber Hertha nutzt das auch nicht.

Minute 23: Eckball für den SCP… ausnahmsweise mal lang und weit ausgeführt. Hertha klärt und dann baut der SCP wieder über Schenk auf.

Minute 20: Was soll man bisher sagen? Der SCP hat noch keine dramatischen Szenen zugelassen – mal abgesehen vom Fehler zum vermeintlichen 0:1. Aber selbst war das noch völlig ungefährlich, nur ein Abschluss von Bolay – sonst kam noch nichts von den Preußen. Bis zum Strafraum sieht das alles okay aus, nur in die gefährlichen Räume schafft es der SCP bisher noch nicht.

Minute 18: Hertha will den Ball lang nach vorn schlagen – und schießt Marvin Schulz ab. Der muss kurz behandelt werden, kann aber weitermachen.

Minute 15: Der SCP lässt jetzt erstmal den Ball laufen. Und dann geht es schnell – ab zu Luca Bolay, der es aus 20 Metern versucht, aber weit übers Tor.

Minute 13: Jetzt singen beide Fangruppen „scheiß DFB“, obschon der SC Preußen gerade profitiert hat. Aber die VAR-Einsätze finden noch immer nicht überall Freunde.

Minute 11: Das Tore wurde vom VAR auf Abseits gecheckt – und es zählt nicht!!

Minuten 10: Johannes Schenk muss weit aus seinem Tor heraus, um einen Ball wegzuschlagen – das nutzt Hertha für einen ganz weiten Ball ins leere Tor. Bitter.

Minute 9: Hertha lässt den SCP im Mittelfeld machen, setzt nicht sofort nach.

Minute 7: Rico Preißinger sieht Gelb für ein Foul am Mittelkreis. War nicht so zwingend nötig.

Minute 5: Berlins Fans sehen, wie Hertha klar ins Abseits läuft. Also keine Gefahr. Münster macht das hier ganz gut, noch fehlt allerdings die klare Struktur im Spiel – auf beiden Seiten. geht ja auch gerade erst los. Aber verstecken? Das kommt hier nicht in Frage für die Preußen.

Minute 2: Münster steht hoch, läuft Hertha ebenso an. Die ersten Szenen gehen auf Münsters Kappe… aber dann bringt der erste Durchbruch der Gastgeber direkt eine potenziell gefährliche Szene hervor. Ganz ohne Risiko ist das hier nicht. Aber noch alles geklärt.

13.00 Uhr: Anpfiff! Der SCP spielt zunächst von den eigenen Fans weg Richtung Berliner (Ost-)Kurve

12.57 Uhr: Gleich geht’s los. Sauwetter. Anders kann man das nicht sagen.

12.40 Uhr: 20 Minuten noch. Der Gästebereich füllt sich noch immer.

12.27 Uhr: Beim SCP gibt’s auch keine großen Überraschungen. Also gar keine, denn es spielt die gleiche Elf wie zuletzt gegen Braunschweig. Unterdessen setzt hier schon wieder richtig schöner Regen ein… kalt ist es und nass. Preußenwetter.

12:25 Uhr: Die Mannschaft des SCP ist schon seit zehn Minuten auf dem Platz, Hertha betritt erst jetzt den Rasen. Bisschen spät, aber egal.

Per Zug brach der SC Preußen Münster am Freitagmittag gen Berlin auf. Am Samstag um 13 Uhr tritt der SC Preußen wieder im Olympiastadion an.

Personell kann der SCP zumindest auf das Personal zurückgreifen, das auch gegen Braunschweig zur Verfügung stand.  Antonio Tikvic und Joshua Mees fallen weiter aus, Lars Lokotsch (ging gegen Braunschweig zur Pause leicht angeschlagen raus) ist mit dabei. Der lange verletzte Marcel Benger ist zwar wieder teilweise im Training, aber keine Option für einen Einsatz.

„Ich freue mich auf den Samstag, das Stadion. Die Jungs, die letztes Jahr dabei waren, verbinden mit dem Ort positive Momente. Es hilft natürlich, dass man da schon mal weggefahren ist und Glückshormone im Körper hatte. Das wollen wir Samstag wieder“, so Trainer Alexander Ende auf der Homepage des SCP.

Die aktuelle Tabelle:

Tabelle 8. Spieltag
KlubSp.SUNToreVerh.P
1.)SV Elversberg 861116:61019
2.)FC Schalke 04 860210:5518
3.)SV Darmstadt 852114:6817
4.)SC Paderborn 07 852111:5617
5.)Hannover 96 852115:10517
6.)1. FC Kaiserslautern 850315:9615
7.)Karlsruher SC 843111:9215
8.)Hertha BSC 83239:7211
9.)Arminia Bielefeld 831414:12210
10.)Holstein Kiel 83149:8110
11.)SC Preußen Münster831413:15-210
12.)SpVgg Greuther Fürth831415:18-310
13.)Fortuna Düsseldorf 83148:15-710
14.)1. FC Nürnberg 82157:12-57
15.)Eintracht Braunschweig 82159:16-77
16.)Dynamo Dresden 813412:16-46
17.)VfL Bochum 81078:15-73
18.)1. FC Magdeburg 81077:19-123

Die Klubs auf den Plätzen 1 und 2 steigen direkt in die Bundesliga auf. Der Drittplatzierte der 2. Bundesliga spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga. Der Tabellen-16. der 2. Bundesliga spielt in der Relegation gegen den Dritten der 3. Liga, die beiden Klubs auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 3. Liga ab.

Rückblick: So lief das Pokalspiel im August

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert