preussenjournal.de auf             

Sportdirektor und Technischer Direktor: Preußen Münster stellt den Sportbereich breiter auf

Sportdirektor und Technischer Direktor: Preußen Münster stellt den Sportbereich breiter auf
Jan Uphues. Foto: Holstein Kiel

Mit einem Schlag hat sich der SC Preußen Münster am Montag deutlich professionalisiert – und zwar mit zwei Neuverpflichtungen für den Bereich Sport. Jan Uphues wird Sportdirektor, David Niehues wird Technischer Direktor. Beide Positionen sind direkt Sport-Geschäftsführer Ole Kittner zugeordnet. Die Preußen haken damit zwei lange gewünschte Stellen erfolgreich ab.

Schon als der SC Preußen seine Geschäftsführung nach dem Abgang von Peter Niemeyer neu ordnete, war klar, dass Ole Kittner mit zusätzlichen Aufgaben versehen würde – und dass man diese Belastung anders würde verteilen müssen. Bei der Suche nach passenden Menschen ließ sich der SCP allerdings bewusst Zeit. Die richtigen Leute zu finden, nicht irgendwelche, war das ausgewiesene Ziel. „Wir haben lange nach den richtigen Persönlichkeiten gesucht und sind überzeugt, mit Jan und David die ideale Besetzung gefunden zu haben“, so Ole Kittner.

Jan Uphues übernimmt dabei die Rolle des Sportdirektors. Als gebürtiger Münsteraner mit Preußenhistorie bringe er nicht nur emotionale Verbundenheit mit, sondern auch zahlreiche wertvolle Erfahrungen aus seiner Zeit in Kiel, wie der SC Preußen schreibt. Der Klub verweist auf ein vergleichbares strukturelles Umfeld, in dem Uphues hervorragende Arbeit geleistet habe. Aus Kiel gab es am Montag ebenfalls verbale Blumen.

Schon während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Kiel hatte der Inhaber der Trainer-A-Lizenz im Nachwuchsleistungszentrum der KSV als Trainer begonnen und wurde im September 2015 als Nachwuchstrainer sowie in der Marketing- und Vertriebsabteilung des Clubs fest angestellt. In der Saison 2018/19 wechselte er in das Funktionsteam der Lizenzspielerabteilung – zuerst als Teammanager und Organisatorischer Leiter. Nach dem Abschluss des Lehrgangs „Management im Profifußball“ des DFB und der DFL wurde er im Juli 2024 Direktor Lizenzspielerabteilung bei den Störchen.

Bedauern in Kiel

„Wir haben Jan Uphues als überaus qualifizierten, engagierten und loyalen Kollegen bei Holstein schätzen gelernt, der in den zurückliegenden Jahren einen beispiellosen Weg gegangen ist“, so Geschäftsführer Sport Olaf Rebbe über den Münsteraner. „Er hat die so positive Entwicklung von Holstein auf allen Ebenen in seinen unterschiedlichen Funktionen mitgestaltet und -geprägt. Holstein Kiel ist zum einen stolz, ambitionierten Mitarbeitern eine Laufbahn zu ermöglichen, zum anderen bedauern wir die Entscheidung. Wir wünschen Jan Uphues für seine private und berufliche Zukunft alles erdenklich Gute.“

Und so klingt es dann auch in Münster: „Jan ist ein integrer Fachmann mit großem Netzwerk und hoher Wertschätzung in den Fachkreisen des deutschen Fußballs. Er wird sofort ein zentraler Ansprechpartner für Trainer, Spieler sowie Staffmitglieder sein und das operative Tagesgeschäft verantworten“, so heißt es beim SCP.

Fokus auf Scouting, Analyse und Entwicklung

David Niehues soll dagegen als Technischer Direktor den Fokus auf Strukturen, Prozesse und Digitalisierung legen. Mit seinem Netzwerk und Expertise in den wichtigsten Zukunftsthemen des Fußballs soll er die Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Scouting, Analyse und Leistungsentwicklung schaffen, wie der SCP hofft. Ziel sei es, den Club unabhängig zu machen und stets auf dem neuesten Stand der Sportwissenschaft und Technologie zu halten – ohne die Nähe zu Spielern, Mitarbeitern und Fans zu verlieren. „Hier in Münster entwickelt und bewegt sich sehr viel – auf dem Platz und auch im Umfeld. Vieles ist gar nicht sichtbar, birgt aber noch großes Potenzial, das wir ausschöpfen möchten. Ich komme aus dem Münsterland, was sicher auch eine Rolle spielt, doch vor allem die zwei Jahre, die ich bereits hinter den Kulissen begleiten durfte, haben den Weg dafür geebnet, jetzt in verantwortlicher Position die Themen Technologie, Kaderplanung, Scouting, Innovation oder Analyse in einem starken Team voranzutreiben.“

Als Trio soll das „kleine, schlagkräftige Team“ professioneller und stärker in der Struktur aufstellen, um eine „starke Phase in einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg zu überführen“, wie es beim SCP heißt. Das bedeute: „Nachhaltiger Erfolg hat beim SC Preußen Münster Vorrang vor kurzfristigen Ergebnissen.“

One thought on “Sportdirektor und Technischer Direktor: Preußen Münster stellt den Sportbereich breiter auf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert