Volle Hütte bei Preußen Münster: Zuschauerboom dank 2. Bundesliga

Die Saison 2024/2025 ist noch nicht beendet, doch ein paar Eckdaten für den SC Preußen Münster lassen sich bereits formulieren. Beispielsweise die Zuschauerzahlen, die wenig überraschend so stark ausfallen wie lange nicht. In 17 Heimspielen sahen im Schnitt 12.268 Zuschauer zu, insgesamt also exakt 208.561 Fans. Oben drauf kommen noch 12.672 Zuschauer aus dem Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart – möglicherweise auch Deutscher Pokalsieger, falls es gegen den ambitionierten Zweitliga-Neuling Arminia Bielefeld zu einem Sieg reicht.
Insgesamt passierten also bisher 221.233 Zuschauer die Stadiontore. Diese Zahl könnte nur noch steigen, falls der SCP den Umweg über die Relegation gehen müsste und ein weiteres Heimspiel erlebt.
So oder so gilt: Die 12.672 Zuschauer aus dem Pokalspiel bildeten am Ende die höchste Zuschauerzahl der gesamten Saison – auf einem geteilten ersten Platz. Die selbe Zuschauerzahl gab es in der 2. Bundesliga auch beim Heimspiel gegen den SC Paderborn. Es blieben aber die einzigen Partien mit dieser maximal möglichen Zuschauerzahl in der gesamten Saison. Auch ein Relegationsheimspiel dürfte sich eher wieder im Bereich der 12.422 Fans bewegen.
„Ausverkauft“ (inklusive Gästebereich) war das Preußenstadion ansonsten mit 12.422 Zuschauern in zwölf Partien. Lediglich in vier Partienj (Elversberg, Fürth, Regensburg und Ulm) war der Gästeblock nicht voll und damit das Stadion nicht ausverkauft.
Den „schlechtesten“ Besuch verzeichnete der SCP beim Heimspiel gegen Elversberg am 9. Spieltag. 11.507 Zuschauer waren dabei. Die Partien gegen Regensburg (11.586), Fürth (11.791) und Ulm (11.941) blieben sämtlich unter der Marke von 12.000 Zuschauern. Wohl keine Überraschung, dass es sich hier sämtlich um die Klubs mit der größten Entfernung zu Münster handelte – und um Elversberg.
Den besten Zuschauerschnitt hatte der SCP bei Freitagsspielen (12.472 Fans), auch sonntags kamen viele (12.422), nur der Samstag fiel mit 12.064 Fans im Schnitt etwas ab. Hier waren sämtliche Partien gegen eben jene vier Klubs Elversberg, Regensburg, Fürth und Ulm terminiert.
Auswärts stark
Was besonders auffällig war: Weil es in Münster schwierig war, an Tickets zu kommen, waren Auswärtstickets oft ein stark nachgefragt. Der Reiz des Neuen zog in Münster spürbar: Nach Hamburg waren sicher weit mehr als 7.000 Preußenfans gereist, auf Schalke mehr als 6.000, in Hannover waren es rund 4.500, zuletzt in Köln mehr als 5.000 Fans. Auch nach Berlin oder Düsseldorf waren viele Preußen mitgefahren.
Eine ganz exakte Wissenschaft ist die Zählung der Auswärtsfahrer nicht – weswegen mit fortschreitender Zeit auch die Zahl der mitreisenden Preußenfans immer mehr zur Legende wird; beispielsweise kursiert für Hamburg längst die Zahl 8.000 „plus“… Doch verlässlich lässt sich sagen, dass der SCP im Zweitligavergleich einen reisefreudigen Anhang stellt. Das Portal „Die falsche 9“ sortiert den SCP in der 2. Bundesliga mit im Schnitt 3.109 Auswärtsfans auf Platz 8 ein – noch vor Klubs wie Düsseldorf, Karlsruhe, Hannover oder Braunschweig.
Schlusslichter dieser Rangliste sind auch hier die Klubs aus dem Süden und dem Saarland.
Übrigens: Den höchsten Zuschauerandrang erlebte die 2. Bundesliga am 32. Spieltag – da sahen 326.246 Zuschauer zu. Verantwortlich dafür waren stark besuchte Heimspiele von Schalke (62.094), Köln (49.500), Hertha (48.047) und auch Nürnberg (49.000).
Hallo Carsten,
wann wird mit dem Bau des Tribünendaches begonnen? Für eine Antwort wäre ich dir sehr dankbar.
Hier entlang:
https://preussenjournal.de/14-mai-2025-lvm-preussenstadion-bautagebuch-20/
ich denke bei fertigen Stadion wird der Schnitt noch höher