Neue Folge von „Puls 1906“: Sport, Stadion, Social Media …

Eine neue Folge von „Puls 1906“, dem ersten Podcast rund um den SC Preußen Münster, ist online. Es geht um den Jahresstart 2025, um die jetzt sichtbaren Arbeiten an der alten Westkurve und um einen Abschied. Martin Stadelmann und Carsten Schulte haben ein paar Wörter übrig …
Wahnsinnig viel Bewegung beim SC Preußen Münster. Kaum hat 2025 begonnen, sind schon wieder drei Spiele gespielt. Fürth gewonnen, Hannover unentschieden, zuletzt am Betzenberg die erste Niederlage des neuen Jahres. Beim SCP reagierte man enttäuscht auf diese späte Niederlage – verständlich. Grund zur Freude gibt es abseits davon. Denn am Preußenstadion künden Bagger weithin davon, dass der Stadionumbau Realität ist. Längst sind Fundamente für die erste neue Tribüne seit 2008/2009 gesetzt, jetzt geht es richtig los.
Martin Stadelmann und Carsten Schulte besprechen in der neuen Folge von Puls 1906 genau das: den Sport, das Stadion und mehr.
Hier direkt hören:
Die bisherigen Folgen gibt es u.a. hier zum Downloaden. Ihr könnt den Podcast aber auch überall abonnieren:
Krass, wie lange habe ich nicht mehr „schnell wie ein Preußen-Konter“ gehört. Das hat damals im Abstiegsjahr aus der 2. Liga in der Kurve (Südwest, übrigens) unter den vorwiegend Akademiker-Fans immer schon vor dem Spiel zu höhnischem Gelächter geführt. Gibt es den Slogan noch? Nee, ne?
Anfang der 1990er Jahre müsste der kleine Haufen, strammer Kameraden am Übergang zum damals gesperrten Bereich der Westkurve gestanden haben, also quasi am Ende bzw. direkt neben der heutigen Haupttribüne. Da war deren kleiner Stehbereich… Oft nur 20-30 oder 40 Personen mit eigenem Bierstand ;)) … So meine Jugenderinnerungen und auch auf alten Highlights auf YouTube zu sehen.
Zu Grodowski : versteh überhaupt nicht was ihr redet. Grodowski hat doch nur ein oder zweimal in der Startaufstellung gestanden und ist zwei oder dreimal spät eingewechselt worden. Nehmet, der weder trifft noch kämpft spielt fast immer durch. Versteht in meinem gesamten Bekanntenkreis niemand. Bei Hertha gegen Preußen war einer der wenigen Aufreger als Nemeth endlich ausgewechselt wurde. Die ganze Nordschänke hat laut applaudiert. Ich vermute, dass irgend was zwischen Trainer und Grodowski gelaufen ist was dazu führte, dass er nicht mehr spielt. Glaube auch nicht, dass er im weiteren Saisonverlauf noch viel gespielt hätte. Ich hätte auch gewechselt !!! Und den Artikel aus der WN mit Hildmanns Einschätzung zu Nemeth kann auch keiner nach voll ziehen. Ich dachte immer, dass ein Stürmer in erster Linie an Toren gemessen wird. Wenn einer aber seit 37 Spielen nicht trifft…..hilft auch kein Ball fest machen. Zumal er in keinen Zweikampf geht, schon gar nicht gewinnt und NIE sprintet.
Ich bin nicht sicher, wie ernst dieser Kommentar gemeint ist. Zur Sicherheit: Grodowski stand in zehn von 19 Spielen in der Startelf, wurde in fünf Spielen eingewechselt. Sowohl Trainer wie Sportchef wollten Grodowski unbedingt halten. Aber Grodowski war nicht davon zu überzeugen, dass seine Chance in der Rückrunde wieder kommen würde.