„Kicker“: Sporttotal verliert TV-Vertrag für Regionalliga

Wie der „Kicker“ berichtet, hat der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) den Vertrag mit dem Streaming-Dienstleister Sporttotal mit sofortiger Wirkung beendet. Wie es beim „Kicker“ heißt, hätten zuletzt Klubs ihre Unzufriedenheit mit der Qualität der Übertragungen aus der Regionalliga West geäußert. Im März stellte das Unternehmen nach eigener Darstellung einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung.
Der WDFV stehe bereits vor dem Abschluss eines neuen Vertrags mit dem Dienstleister Leagues. Der Verband habe den Klubs der Regionalliga die Entscheidung bereits mitgeteilt.
Fans des SCP werden sich an die Zeiten erinnern, in denen Sporttotal die Spiele des SCP in der Regionalliga betreut hatte. Fehler bei der Übertragung, beispielsweise bei der Erkennung von Spielszenen und der automatischen Kameranachführung gehörten da schon zur Normalität. Sporttotal setzt auf automatisch gesteuerte Kameras, deren Ballerkennung sich allerdings oft verwirren lässt durch andere Gegenstände.
Auch Wackel-Streams gehörten zur Tagesordnung, wobei die oft weniger an Sporttotal liegen dürften, sondern an der teilweise schwierigen Internet-Verbindung in Regionalliga-Stadien.
Update
Anfang März meldete das Unternehmen in einer Ad-Hoc-Mitteilung unter anderem dies: „Die SPORTTOTAL AG hat heute beim zuständigen Amtsgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Teil des Verfahrens werden – neben der SPORTTOTAL AG – sechs deutsche Tochtergesellschaften (die sporttotal.tv gmbh, die SPORTTOTAL EVENT GmbH, die SPORTTOTAL CONTENT MARKETING GmbH, die SPORTTOTAL TECHNOLOGY GmbH, die SPORTTOTAL VENTURES GmbH und die Forty10 GmbH) sein, welche ebenfalls unverzüglich einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht stellen werden. Nicht von dem Verfahren betroffen werden die SPORTTOTAL VENUES GmbH sowie die US-amerikanische Gesellschaft STAIDIUM US Inc. sein.“
Es sei „zuletzt nicht mehr gelungen, Kapitalmaßnahmen umzusetzen, die eine Finanzierung der SPORTTOTAL Gruppe hätten sicherstellen können. Zusätzlich haben mehrfach verschobene Großprojekte im internationalen Projektgeschäft zu einer nicht mehr abzuwendenden Zahlungsunfähigkeit der SPORTTOTAL Gruppe geführt“, wie es weiter heißt.