Preußen-Forum
Schiri mit Fehlern auf beiden Seiten - Großes WN-Lob f. seriösen Journalismus
Zitat von Aasee-Paddler am 19. August 2025, 18:37 UhrEs wäre ein Leichtes für eine lokale Zeitung gewesen, sich nach dem gestrigen Pokalfight bei den eigenen Lesern einzuschleimen und den Schiri durch das Dorf zu treiben.
Aber nicht so die oft zu Unrecht kritisierte WN. Für münsteraner Verhältnisse nicht nüchtern, aber trotzdem neutral und sachlich, wurde in einem Artikel von Alexander Helflik auch auf die Leistung des Herrn in Schwarz eingegangen. Fehlentscheidungen hüben wie drüben aufgezählt:
WN, 19.08.2025
"Das eine Spiel im Jahr, in dem es keinen Videobeweis im Preußenstadion gibt – und dann gleich mehrere strittige Szenen für Schiedsrichter Martin Petersen. Schon in der dritten Minute forderten die Heimfans für ein Vergehen von Marten Winkler gegen Etienne Amenyido (Foto) Freistoß. Die Berliner protestierten dann nach einem Zweikampf zwischen Dawid Kownacki noch vor der Pause. Doch erneut kein Pfiff – wie auch nach Flanke von Jorrit Hendrix und Handspiel von Niklas Kolbe Mitte des zweiten Durchgangs. Da hätte der VAR sicher eingegriffen. Ebenso beim Armeinsatz von Simon Scherder gegen Kownacki in der Verlängerung. Glück für den Verteidiger, dass er da nicht Rot sah wegen einer Notbremse. Korrekt war es allerdings, Amenyidos Tor wegen einer knappen Abseitsstellung nicht zu geben (59.)."
Meine Meinung:
Die neue Linie der Schiedsrichter - mehr durchgehen zu lassen - deutete sich bereits im den ersten Ligaspielen an.
Ja, der Fussball lebt wieder! Keim Mimi und Gejammer! Den zweikampfstarken Preußen kann das auf Dauer nur Recht sein. Weiter geht's!
Eure Meinung zählt (Mehrfachnennungen möglich!):
Es wäre ein Leichtes für eine lokale Zeitung gewesen, sich nach dem gestrigen Pokalfight bei den eigenen Lesern einzuschleimen und den Schiri durch das Dorf zu treiben.
Aber nicht so die oft zu Unrecht kritisierte WN. Für münsteraner Verhältnisse nicht nüchtern, aber trotzdem neutral und sachlich, wurde in einem Artikel von Alexander Helflik auch auf die Leistung des Herrn in Schwarz eingegangen. Fehlentscheidungen hüben wie drüben aufgezählt:
WN, 19.08.2025
"Das eine Spiel im Jahr, in dem es keinen Videobeweis im Preußenstadion gibt – und dann gleich mehrere strittige Szenen für Schiedsrichter Martin Petersen. Schon in der dritten Minute forderten die Heimfans für ein Vergehen von Marten Winkler gegen Etienne Amenyido (Foto) Freistoß. Die Berliner protestierten dann nach einem Zweikampf zwischen Dawid Kownacki noch vor der Pause. Doch erneut kein Pfiff – wie auch nach Flanke von Jorrit Hendrix und Handspiel von Niklas Kolbe Mitte des zweiten Durchgangs. Da hätte der VAR sicher eingegriffen. Ebenso beim Armeinsatz von Simon Scherder gegen Kownacki in der Verlängerung. Glück für den Verteidiger, dass er da nicht Rot sah wegen einer Notbremse. Korrekt war es allerdings, Amenyidos Tor wegen einer knappen Abseitsstellung nicht zu geben (59.)."
Meine Meinung:
Die neue Linie der Schiedsrichter - mehr durchgehen zu lassen - deutete sich bereits im den ersten Ligaspielen an.
Ja, der Fussball lebt wieder! Keim Mimi und Gejammer! Den zweikampfstarken Preußen kann das auf Dauer nur Recht sein. Weiter geht's!
Eure Meinung zählt (Mehrfachnennungen möglich!):
Zitat von Standfussballer am 19. August 2025, 21:46 UhrIch finde, Halten und am Trikot ziehen sind eindeutig mit gelb zu ahndende Vergehen. Da gibt es keinen Spielraum.
Ich finde, Halten und am Trikot ziehen sind eindeutig mit gelb zu ahndende Vergehen. Da gibt es keinen Spielraum.
Zitat von Ich1906 am 20. August 2025, 07:47 UhrDer Schiedsrichter hat sich das Spiel selbst mit seiner langen Linie schwer gemacht.
Das (mit Sicherheit aus seiner Sicht) schwer zu sehende Handspiel urteile ich dabei nicht... Aber sonst hätte er das Spiel für sich einfacher machen können, wenn er von Anfang an, kaum was gepfiffen hat und das musste er ja so fortsetzen.
Da ich selbst Schiedsrichter bin, urteile ich nicht extrem über Schiedsrichterleistungen, bzw eigentlich gar nicht, aber allgemein fand ich die Leitung nicht gut.
Der Schiedsrichter hat sich das Spiel selbst mit seiner langen Linie schwer gemacht.
Das (mit Sicherheit aus seiner Sicht) schwer zu sehende Handspiel urteile ich dabei nicht... Aber sonst hätte er das Spiel für sich einfacher machen können, wenn er von Anfang an, kaum was gepfiffen hat und das musste er ja so fortsetzen.
Da ich selbst Schiedsrichter bin, urteile ich nicht extrem über Schiedsrichterleistungen, bzw eigentlich gar nicht, aber allgemein fand ich die Leitung nicht gut.