preussenjournal.de auf             

Preußen-Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

6. Spieltag: Kaiserslautern vs. SCP

VorherigeSeite 18 von 18

Meinst du nicht, dass es ein bisschen früh ist, am siebten Spieltag ein Schlüsselspiel auszurufen? Sollten wir es verlieren, sind wir unten mit drin, sollten wir es gewinnen, fürs Erste unten raus. Beides wäre aber nur eine Momentaufnahme.

Mikered, Kangoroo und Deichgraf06 haben auf diesen Beitrag reagiert.
MikeredKangorooDeichgraf06

@westfalen jo, Du hast den Schluessel gut interpretiert! Die Richtung ist der Schlüssel!

Wie man die Spiele mit teilweise tollem Fussball als Preussengehampel bezeichnen kann, ist mir ein völliges Rätsel.

Der Graf allerdings auch schon seit Jahren.

dike77 und nischkowsky haben auf diesen Beitrag reagiert.
dike77nischkowsky

So dann geb' ich auch noch meinen Senf dazu. Ich habe mit meinem Geschreibsel extra lange gewartet, weil ich nach dem Spiel echt angefressen war. Da neige ich auch dazu, aufgrund negativer Emotionen, etwas über die Stränge zu schlagen.

Aber Freitag war so ein Tag wo jeder einzelne Spieler des SCP nicht annähernd Normalform auf dem Platz gebracht hat. Natürlich hat K'lautern gepresst und unserer Spieler gestresst, trotzdem haben sie auch diese Saison schon gezeigt, dass uns bei schnellem Spiel gelingt, uns aus Drucksituationen zu befreien. Das ging mir am Freitag alles viel zu langsam. Ball annehmen, schauen, drei vier Kontakte und das alle in Zeitlupe - natürlich ist dann der Gegenspieler zum Zweikampf da und versucht dir den Ball abzunehmen. Das ging beím FCK alles viel viel schneller und dann sieht das von außen auch wesentlich dynamischer und vor allem galliger aus. Zudem war das Zusammenspiel von MF und Abwehr unzureichend. Wenn man mit 2:1 auf einen AV zuläuft sieht der AV immer schlecht aus, da muss aus dem MF mitgearbeitet werden. Apropos mitarbeiten. Jemand Arbeitsverweigerung vorzuwerfen finde ich schon etwas hart und hat etwas mit Vorsatz zu tun, aber eine gewisse Lustlosigkeit hat das Preußenspiel schon vermittelt. (Okay, wenn man nach einem Drittel des Spiels schon mit drei Toren hinten liegt) So stand trotzdem auch die IV neben sich. Wenn ein Spieler nach einer Flanke zum Kopfball kommt und ich weiß der ist im Kopfballspiel gefährlich, dann habe ich im folgenden den Prtaijn auf dem Schirm und muss den am Kopfballspiel hindern. Aber das der  an drei Toren durch Kopfball beteiligt ist (zwei Tore selber macht und eins vorbereitet), ist sträflich. Aber so könnte ich jeden Spieler durchgehen - und hätte an jedem, im Spiel vom Freitag, was auszusetzen. Auch die beiden sogenannten Gewinner des Spiels: Vilhelmsson hat mir beim Anlaufen gar nicht gefallen. (Ob man dazu nach 1:4 gegen sich noch Lust zu hat ist eine andere Frage) oder auch Lokotsch, der beim 4:1 nicht rechtzeitig rausrückt, um dann wild gestikulierend auf Abseits zu reklamieren. Auch ich bin der Meinung, dass man eher als Trainer wechseln muss. Als Zeichen, dass so nicht weiterspielen darf.

Es gilt jetzt, den Finger in die Wunde zu legen. Nach dem Spiel gegen D'dorf war das vielleicht alles noch nicht richtig zu greifen. Gut gespielt im großen und ganzen, trotzdem durch Standards verloren - weil man auch die eigenen Chancen liegengelassen hat. Aber vom Spiel am Freitag gilt es Sachen anzusprechen und abzustellen. Das System von Ende ist gut, wenn man es gut spielt. Man konnte es auch diese Saison schon sehen.

 

 

otte, Kleini und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteKleiniGuenter Weigandimmer06

Schlüssel spiel, ja so verkehrt ist das bestimmt nicht gesagt.  Eher richtungsweisend das Spiel.  Ein Sieg,  egal wie die Leistung war, würde Ruhe geben und vor allem gewissen punkteabstand zu Platz 16. Vor allem für Trainer Ende wichtig.  Und nicht zu vergessen,  die Verletzung von Mees macht es nicht einfacher das Spielsystem durchzuziehen mit Erfolg. Hoffentlich kann Schulz mal wieder seine Klasse zeigen.

Zitat von Treue Socke am 22. September 2025, 15:19 Uhr

Schlüssel spiel, ja so verkehrt ist das bestimmt nicht gesagt.  Eher richtungsweisend das Spiel.  Ein Sieg,  egal wie die Leistung war, würde Ruhe geben und vor allem gewissen punkteabstand zu Platz 16. Vor allem für Trainer Ende wichtig.  Und nicht zu vergessen,  die Verletzung von Mees macht es nicht einfacher das Spielsystem durchzuziehen mit Erfolg. Hoffentlich kann Schulz mal wieder seine Klasse zeigen.

Na dann argumentiere ich mal bewusst anders herum: Einen "gewissen Punkteabstand" zu Platz 16 hatten wir vor zwei Wochen auch schon. Trotzdem hat man dann die unfassbare Niederlage gegen Düsseldorf kassiert. Und Ruhe hatten wir zu dem Zeitpunkt auch, es war mir sogar zu viel "Friede Freunde Eierkuchen" - die Mannschaft wurde von allen Seiten gelobt, selbst nach der Düsseldorf Niederlage gab es den Barcelona Spruch von F95 Torhüter Kastenmeier. Da darf es nicht verwundern, wenn bei all dem Lob so Einiges in den Hinterköpfen unserer Spieler hängen bleibt und man dann eben einen Schritt weniger macht. Nein, Ruhe schläfert ein, hemmt die Konzentration, macht Zufrieden. Nur wer unzufrieden ist, der arbeitet, will sich verbessern, ist mit Eifer und Konzentration bei der Sache. Auch haben wir kein Schlüsselspiel oder richtungsweisendes Spiel vor uns. Es geht auch gegen Braunschweig nur um drei Punkte. Es gilt konstant zu punkten, in jedem Spiel, gegen jeden Gegner. Es ist die Summe, welche zählt. Nächsten Sonntag entscheidet sich noch garnichts.

Das Spiel konnten unsere Jungs von vorn herein nicht gewinnen. Lautern hatte einen eiskalten Plan, und den haben sie heißblütig umgesetzt: Von der ersten Sekunde an in Manndeckung mit zwei extrem hoch stehenden Innenverteidigern Münster so arg stressen, dass sie keine Luft zum Atmen haben, geschweige denn irgendwas künstlerisch Wertvolles kreieren können. Und offensiv über die Außen. Dass die einen solchen Plan hatten, sah man schon bei der Platzwahl, die der Lauterer Kapitän gewann, kurz überlegte und sich entgegen der üblichen Vorteilsnahme, in der zweiten Hälfte auf die eigene "Kurve" zu spielen, dafür ebtschied, dies sofort tun zu wollen.
Hätten wir den Bodenverhältnissen angepasste Schuhe gehabt, wäre möglicherweise dennoch was gegangen - so aber war für Lautern bereits mit dem ersten Ausrutscher nach wenigen Sekunden das Feld bestellt, denn während sie merkten, dass ihr Plan funktioniert, wurden wir unsicherer und unsicherer.
Jedes Spiel hat eine eigene "Drama"turgie, von der in diesem Spiel für uns nur das "Drama" reserviert war.
Alle auf dem Platz wussten schnell, dass an diesem Abend nichts gehen würde. Das spüren die Spieler. Und Ende wusste das auch. Nach dem 1:3 wären ansonsten andere Vibes sichtbar geworden.
Das alles sind meine Interpretationen dessen was ich in voller Länge gesehen habe sowie der Presseberichte.
Sie erklären für mich am Schlüssigsten, was da passiert ist.
Muss sich angefühlt haben, wie einen Zahnpasta-Werbespot mit Essenern drehen zu müssen.

otte, Kleini und Olli23 haben auf diesen Beitrag reagiert.
otteKleiniOlli23
Zitat von Kleini am 22. September 2025, 17:00 Uhr

... selbst nach der Düsseldorf Niederlage gab es den Barcelona Spruch von F95 Torhüter Kastenmeier. ....

 

Nein, Ruhe schläfert ein, hemmt die Konzentration, macht Zufrieden. Nur wer unzufrieden ist, der arbeitet, will sich verbessern, ist mit Eifer und Konzentration bei der Sache. ...

Der Spruch war natürlich mit einem Augenzwinker. Wurde medial nur nicht so kommuniziert.

Ich glaube, dass man nur zufrieden eine Topleistung im Beruf bringen kann. Vielleicht oder hoffentlich habe ich Dich aber auch falsch verstanden.

VorherigeSeite 18 von 18