Preußen-Forum
24. Spieltag: Schalke vs. SCP
Zitat von Warendorf-Wemser am 27. Februar 2025, 10:15 UhrSchon, aber letzten Endes wird Geld, das im sozialen Bereich sicherlich sehr wichtig wäre, für so etwas Schnödes wie Busfahren von Fans eingesetzt. Letztendlich zahlt der Verein, bzw. seine Fans zahlen, für die Versäumnisse im ÖPNV des Ruhrgebiets und finanziert, was die da unten nicht gebacken bekommen. Kanns ja irgendwie nicht sein. Natürlich eine lobenswerte Aktion des Vereins, nicht dass das untergeht, aber ich persönlich hätte das Geld lieber bei Kinderkrebsstiftung, Tafel und dergleichen gesehen.
Schon, aber letzten Endes wird Geld, das im sozialen Bereich sicherlich sehr wichtig wäre, für so etwas Schnödes wie Busfahren von Fans eingesetzt. Letztendlich zahlt der Verein, bzw. seine Fans zahlen, für die Versäumnisse im ÖPNV des Ruhrgebiets und finanziert, was die da unten nicht gebacken bekommen. Kanns ja irgendwie nicht sein. Natürlich eine lobenswerte Aktion des Vereins, nicht dass das untergeht, aber ich persönlich hätte das Geld lieber bei Kinderkrebsstiftung, Tafel und dergleichen gesehen.
Zitat von poelle am 27. Februar 2025, 10:32 UhrZitat von Peter Pan am 27. Februar 2025, 04:14 UhrDer SCP spielt morgen Abend auf Schalke vor der ausverkauften Kulisse von ca. 62.000 Zuschauern.
Meiner Einschätzung nach hat der Verein in seiner Geschichte nur beim 1:2 gegen Kaiserslautern im Finalspiel 1951 in Berlin (gut 100.000) mehr Zuschauer gehabt.
Es sei denn, in seiner ersten (und einzigen) Bundesliga-Saison hat es in irgendeinem Stadion mehr als 62.000 Besucher gegeben.
Käme eigentlich nur Berlin in Frage.
Wer weiß mehr?
Gibt es Zuschauerzahlen zu unserer Süd-America Reise 1962? Eventuell gegen Argentinien?
Zitat von Peter Pan am 27. Februar 2025, 04:14 UhrDer SCP spielt morgen Abend auf Schalke vor der ausverkauften Kulisse von ca. 62.000 Zuschauern.
Meiner Einschätzung nach hat der Verein in seiner Geschichte nur beim 1:2 gegen Kaiserslautern im Finalspiel 1951 in Berlin (gut 100.000) mehr Zuschauer gehabt.
Es sei denn, in seiner ersten (und einzigen) Bundesliga-Saison hat es in irgendeinem Stadion mehr als 62.000 Besucher gegeben.
Käme eigentlich nur Berlin in Frage.
Wer weiß mehr?
Gibt es Zuschauerzahlen zu unserer Süd-America Reise 1962? Eventuell gegen Argentinien?
Zitat von Westfalen Jo am 27. Februar 2025, 10:33 UhrDer Verein muss einfach abwägen. Man hat die Entlaster organisiert, will die Fans zum Bahnfahren motivieren und kann sie dann schlecht am Bahnhof im Regen stehen lassen und sagen: „Seht mal zu, wie ihr zum Stadion kommt.“ Ich möchte nicht wissen, was los wäre, würde man nichts machen und die 100o Mann aus den beiden Entlastern würden sich mitten im Feierabendverkehr um Taxen streiten. Ich finde es schade, dass ein soziales Projekt leiden muss, finde es aber gut, dass sich die Vereine um die Fans kümmern.
Der Verein muss einfach abwägen. Man hat die Entlaster organisiert, will die Fans zum Bahnfahren motivieren und kann sie dann schlecht am Bahnhof im Regen stehen lassen und sagen: „Seht mal zu, wie ihr zum Stadion kommt.“ Ich möchte nicht wissen, was los wäre, würde man nichts machen und die 100o Mann aus den beiden Entlastern würden sich mitten im Feierabendverkehr um Taxen streiten. Ich finde es schade, dass ein soziales Projekt leiden muss, finde es aber gut, dass sich die Vereine um die Fans kümmern.
Zitat von Ich1906 am 27. Februar 2025, 10:53 UhrZitat von Warendorf-Wemser am 27. Februar 2025, 10:15 Uhrfür die Versäumnisse im ÖPNV des Ruhrgebiets und finanziert, was die da unten nicht gebacken bekommen. Kanns ja irgendwie nicht sein.
Wieso die Versäumnisse des Ruhrgebiets? In Münster gibts doch morgen auch wieder Streik (oder an Flughäfen Hamburg, München etc.)... Also ist doch von der verdi Deutschland-weit in gewissen Bereichen.
Ich will die damit nicht in Schutz nehmen, und klar, die gucken sich schon aus, wo und wann es viele Menschen betrifft, weil sonst lohnen sich Streiks ja nicht...
Aber es ist schon etwas makaber, das es extra Entlastungszüge bis nach Gelsenkirchen gibt, und die mit Sicherheit auch so von der Uhrzeit geplant sind, das dort Shuttlebusse stehen, bzw. man mit dem normalen ÖPNV weiter kommt, und dann geht es nicht... Dann bringen ja die Entlastungszüge auch nichts. Genauso das die Kosten für die Gastmannschaft anfallen, auch nicht fair...
Weiß nicht, wie es wäre, wenn morgen in Münster Heimspiel und dann die Stadtbusse streiken würden...
Zitat von Warendorf-Wemser am 27. Februar 2025, 10:15 Uhrfür die Versäumnisse im ÖPNV des Ruhrgebiets und finanziert, was die da unten nicht gebacken bekommen. Kanns ja irgendwie nicht sein.
Wieso die Versäumnisse des Ruhrgebiets? In Münster gibts doch morgen auch wieder Streik (oder an Flughäfen Hamburg, München etc.)... Also ist doch von der verdi Deutschland-weit in gewissen Bereichen.
Ich will die damit nicht in Schutz nehmen, und klar, die gucken sich schon aus, wo und wann es viele Menschen betrifft, weil sonst lohnen sich Streiks ja nicht...
Aber es ist schon etwas makaber, das es extra Entlastungszüge bis nach Gelsenkirchen gibt, und die mit Sicherheit auch so von der Uhrzeit geplant sind, das dort Shuttlebusse stehen, bzw. man mit dem normalen ÖPNV weiter kommt, und dann geht es nicht... Dann bringen ja die Entlastungszüge auch nichts. Genauso das die Kosten für die Gastmannschaft anfallen, auch nicht fair...
Weiß nicht, wie es wäre, wenn morgen in Münster Heimspiel und dann die Stadtbusse streiken würden...
Zitat von otte am 27. Februar 2025, 11:37 UhrZitat von poelle am 27. Februar 2025, 10:32 Uhr…Gibt es Zuschauerzahlen zu unserer Süd-America Reise 1962? Eventuell gegen Argentinien?
Laut Preussenfieber waren es damals zwischen 20.000 und 30.000 Zuschauer.
Zitat von poelle am 27. Februar 2025, 10:32 Uhr…Gibt es Zuschauerzahlen zu unserer Süd-America Reise 1962? Eventuell gegen Argentinien?
Laut Preussenfieber waren es damals zwischen 20.000 und 30.000 Zuschauer.
Zitat von Warendorf-Wemser am 27. Februar 2025, 11:46 UhrGerüchten zufolge könnte Schallenberg bei S04 auch ausfallen.
Gerüchten zufolge könnte Schallenberg bei S04 auch ausfallen.
Zitat von DerHatSchonGelb am 27. Februar 2025, 12:34 UhrMoin!
Gibt es Preussen hier aus dem Forum, die sich bei S04 mit Tickets eingedeckt haben und in den an den Gästeblock angrenzende Blöcken aufhalten ?
Ich bin zum Beispiel in S1. Je nach Grafik und Auslastung zählt das auch irgendwie - wenn auch nur zur Hälfte - zum Gästeblock.
Freu mich über Gleichgesinnte.
Moin!
Gibt es Preussen hier aus dem Forum, die sich bei S04 mit Tickets eingedeckt haben und in den an den Gästeblock angrenzende Blöcken aufhalten ?
Ich bin zum Beispiel in S1. Je nach Grafik und Auslastung zählt das auch irgendwie - wenn auch nur zur Hälfte - zum Gästeblock.
Freu mich über Gleichgesinnte.
Zitat von knauerpauer am 27. Februar 2025, 12:55 UhrZitat von Ich1906 am 27. Februar 2025, 10:53 UhrZitat von Warendorf-Wemser am 27. Februar 2025, 10:15 Uhrfür die Versäumnisse im ÖPNV des Ruhrgebiets und finanziert, was die da unten nicht gebacken bekommen. Kanns ja irgendwie nicht sein.
Wieso die Versäumnisse des Ruhrgebiets? In Münster gibts doch morgen auch wieder Streik (oder an Flughäfen Hamburg, München etc.)... Also ist doch von der verdi Deutschland-weit in gewissen Bereichen.
[...]
Er hat geschrieben "im ÖPNV des Ruhrgebiets" nicht "des Ruhrgebiets". Und das Versäumnis besteht offensichtlich darin, dass die Busfahrer auch bei der Bogestra nicht angemessen bezahlt werden. Und dafür ist der Verein Preußen Münster ja wohl als letztes verantwortlich.Das gälte natürlich auch, wenn der hiesige ÖPNV streiken würden.
Zitat von Ich1906 am 27. Februar 2025, 10:53 UhrZitat von Warendorf-Wemser am 27. Februar 2025, 10:15 Uhrfür die Versäumnisse im ÖPNV des Ruhrgebiets und finanziert, was die da unten nicht gebacken bekommen. Kanns ja irgendwie nicht sein.
Wieso die Versäumnisse des Ruhrgebiets? In Münster gibts doch morgen auch wieder Streik (oder an Flughäfen Hamburg, München etc.)... Also ist doch von der verdi Deutschland-weit in gewissen Bereichen.
[...]
Er hat geschrieben "im ÖPNV des Ruhrgebiets" nicht "des Ruhrgebiets". Und das Versäumnis besteht offensichtlich darin, dass die Busfahrer auch bei der Bogestra nicht angemessen bezahlt werden. Und dafür ist der Verein Preußen Münster ja wohl als letztes verantwortlich.Das gälte natürlich auch, wenn der hiesige ÖPNV streiken würden.
Zitat von Ich1906 am 27. Februar 2025, 13:04 UhrJa ist schon klar, aber ist ja ein Deutschland-weiter Streik, nur nicht überall gleich ausgeübt...
Naja hoffen wir, das gute Lösungen gibt... Zum Glück keine weite Tour...
Ja ist schon klar, aber ist ja ein Deutschland-weiter Streik, nur nicht überall gleich ausgeübt...
Naja hoffen wir, das gute Lösungen gibt... Zum Glück keine weite Tour...
Zitat von olli am 27. Februar 2025, 13:13 UhrMorgen ist was drin, das spüre ich, das hab‘ ich irgendwie „im Urin.“ Den Sieg gegen Regensburg kann man natürlich abtun mit: „Ja, super, gegen den Tabellenletzten!“. Aber in der Dynamik der Saison haben die Preußen ihre Serie von drei Niederlagen durchbrochen und einen Konkurrenten in einem 6-Punkte-Spiel(die es ja angeblich nicht gibt) auf Distanz gehalten. Regensburg hatte sich in der Winterpause verstärkt und durch einige Siege(!) wieder Anschluss gefunden. Sie hätten bis auf zwei Punkte an Preußen ranrobben können, aber sie wurden auf acht Punkte (wahrscheinlich vorentscheidend) distanziert. Und das bei einigen Verletzten/Gesperrten. Das zeugt von der Entschlossenheit und vom Teamgeist in der Mannschaft. Diese drei Punkte waren nicht selbstverständlich. Das war, als müsste man am Berg drei Füsse am Abgrund trippeln, um den Weg weiterzugehen, aber nicht abzustürzen. Und das hat man geschafft.
Ich war 1989 beim 1:0 im alten Parkstaduin dabei. Als wir nach dem Spiel siegestrunken von den Rängen hochkamen, standen da plötzlich viele schlachtbereite Schalker Kuttenfans, aber die berittene Polizei konnte sich Respekt verschaffen und die Gruppen trennen. Ich habe diese Polizeigäule und ihre Reiter bewundert. Dann versuchten noch Schalker Fans auf dem weitläufigen Parkplatz vorm alten Parkstadion einen Münsteraner Bus mit vereinten Kräften umzustoßen, aber auch hier konnte die Polizei dazwischengehen. Ein Freund von mir hatte das Siegtor Uli Gähers verpasst, weil er sich gerade eine Wurst geholt hatte. Bis heute sagen wir zu ihm: „Kannste nicht mal ne Wurst holen?“, wenn Preußen die Pille nicht reinkriegt.
Ich war als ganz kleiner Koten am Rand des Parkstadions, das für die WM 1974 gebaut worden war. Ich stand da am oberen Rand der Zuschauerränge, als ein Dortmunder Bekannter meinem Vater und mir das neue Stadion zeigte, das noch nicht eingeweiht worden war.
Und jetzt „Arena“, ich war auch bei einem Regionalligaspiel gegen Schalke II dabei, als die Halle außer dem Preußenblock fast leer war. Die „Knappenkarte“, um ein Bier zu kriegen und die genoppten Böden auf den Gängen wie in einer Dreifachturnhalke. Später überließ mir ein befreundeter Schalkefan mal seine Dauerkarte für ein BL-Spiel gegen Werder Bremen, da konnte ich die Arena mal in ihrer ganzen Pracht erleben. Unsere Preußen waren damals drei Ligen entfernt. Und jetzt geht es wieder gegen Schalke. Ich möchte auch noch sagen, dass ich bei vielen Gelegenheiten über die Jahre in Stadien oder Kneipen Gespräche mit Fans unserer Rivalen aus OS, BI, GE, E oder DU geführt habe und alle waren der Ansicht, dass es gerade diese Spiele sind, weswegen man gerne zum Fußball kommt. Man kann es nicht erklären und es ist ligenunabhängig, aber da ist etwas, das den wahren Kern des populären Fußballs ausmacht. Bei aller Rivalität gibt es einen guten Willen, dass man in einer höchstmöglichen Liga aufeinandertreffen möge. Ja, man drückt dem Rivslen die Daumen, da ist kein Hass. Deshalb ist ein Spiel gegen Schalke ein besonderes Spiel. Und jetzt kommen unsere Preußen, die Gelbsperren abgesessen, Mees wohl auch wieder fit, Lorenz und Scherder haben ihre Schlachtentauglichkeit bewiesen; unser Trainer kann jetzt mit vollem Figureneinsatz eine Strategie entwerfen. Und dann ist da noch die Wunde aus dem Hinspiel, jetzt können alle zeigen, dass sie nicht mehr so naiv sind, dass sie die zweite Liga begriffen haben, dass es kein netter Ausflug ist, sondern eine Aufgabe, die man bestehen kann. Und deshalb glaube ich, dass morgen abend wieder ein Fußballabend sein kann, an den wir uns noch lange erinnern werden. In diesem Sinne: Glück auf!
Morgen ist was drin, das spüre ich, das hab‘ ich irgendwie „im Urin.“ Den Sieg gegen Regensburg kann man natürlich abtun mit: „Ja, super, gegen den Tabellenletzten!“. Aber in der Dynamik der Saison haben die Preußen ihre Serie von drei Niederlagen durchbrochen und einen Konkurrenten in einem 6-Punkte-Spiel(die es ja angeblich nicht gibt) auf Distanz gehalten. Regensburg hatte sich in der Winterpause verstärkt und durch einige Siege(!) wieder Anschluss gefunden. Sie hätten bis auf zwei Punkte an Preußen ranrobben können, aber sie wurden auf acht Punkte (wahrscheinlich vorentscheidend) distanziert. Und das bei einigen Verletzten/Gesperrten. Das zeugt von der Entschlossenheit und vom Teamgeist in der Mannschaft. Diese drei Punkte waren nicht selbstverständlich. Das war, als müsste man am Berg drei Füsse am Abgrund trippeln, um den Weg weiterzugehen, aber nicht abzustürzen. Und das hat man geschafft.
Ich war 1989 beim 1:0 im alten Parkstaduin dabei. Als wir nach dem Spiel siegestrunken von den Rängen hochkamen, standen da plötzlich viele schlachtbereite Schalker Kuttenfans, aber die berittene Polizei konnte sich Respekt verschaffen und die Gruppen trennen. Ich habe diese Polizeigäule und ihre Reiter bewundert. Dann versuchten noch Schalker Fans auf dem weitläufigen Parkplatz vorm alten Parkstadion einen Münsteraner Bus mit vereinten Kräften umzustoßen, aber auch hier konnte die Polizei dazwischengehen. Ein Freund von mir hatte das Siegtor Uli Gähers verpasst, weil er sich gerade eine Wurst geholt hatte. Bis heute sagen wir zu ihm: „Kannste nicht mal ne Wurst holen?“, wenn Preußen die Pille nicht reinkriegt.
Ich war als ganz kleiner Koten am Rand des Parkstadions, das für die WM 1974 gebaut worden war. Ich stand da am oberen Rand der Zuschauerränge, als ein Dortmunder Bekannter meinem Vater und mir das neue Stadion zeigte, das noch nicht eingeweiht worden war.
Und jetzt „Arena“, ich war auch bei einem Regionalligaspiel gegen Schalke II dabei, als die Halle außer dem Preußenblock fast leer war. Die „Knappenkarte“, um ein Bier zu kriegen und die genoppten Böden auf den Gängen wie in einer Dreifachturnhalke. Später überließ mir ein befreundeter Schalkefan mal seine Dauerkarte für ein BL-Spiel gegen Werder Bremen, da konnte ich die Arena mal in ihrer ganzen Pracht erleben. Unsere Preußen waren damals drei Ligen entfernt. Und jetzt geht es wieder gegen Schalke. Ich möchte auch noch sagen, dass ich bei vielen Gelegenheiten über die Jahre in Stadien oder Kneipen Gespräche mit Fans unserer Rivalen aus OS, BI, GE, E oder DU geführt habe und alle waren der Ansicht, dass es gerade diese Spiele sind, weswegen man gerne zum Fußball kommt. Man kann es nicht erklären und es ist ligenunabhängig, aber da ist etwas, das den wahren Kern des populären Fußballs ausmacht. Bei aller Rivalität gibt es einen guten Willen, dass man in einer höchstmöglichen Liga aufeinandertreffen möge. Ja, man drückt dem Rivslen die Daumen, da ist kein Hass. Deshalb ist ein Spiel gegen Schalke ein besonderes Spiel. Und jetzt kommen unsere Preußen, die Gelbsperren abgesessen, Mees wohl auch wieder fit, Lorenz und Scherder haben ihre Schlachtentauglichkeit bewiesen; unser Trainer kann jetzt mit vollem Figureneinsatz eine Strategie entwerfen. Und dann ist da noch die Wunde aus dem Hinspiel, jetzt können alle zeigen, dass sie nicht mehr so naiv sind, dass sie die zweite Liga begriffen haben, dass es kein netter Ausflug ist, sondern eine Aufgabe, die man bestehen kann. Und deshalb glaube ich, dass morgen abend wieder ein Fußballabend sein kann, an den wir uns noch lange erinnern werden. In diesem Sinne: Glück auf!