preussenjournal.de auf             

Sorry, Louey Ben Farhat!

Sorry, Louey Ben Farhat!

Vorschnell ist nicht gut. Das gilt vor allem in der ersten Aufregung. Am Samstag verletzte sich Preußen-Spieler Antonio Tikvic nach nur knapp zehn Minuten auf dem Spielfeld schwer – ein Kreuzbandriss ist es sogar geworden, nachdem alle in Münster auf eine etwas harmlosere Verletzung gehofft hatte. Ein Instagram-Posting des Karlsruher Torschützen Louey Ben Farhat wurde in den Stunden nach der Partie von vielen Preußen als Angriff gegen den verletzten Preußen interpretiert – und Ben Farhat damit vorschnell in die Rolle eines Bösewichts gedrängt. Auch hier auf preussenjournal.de. Das sollte nicht passieren, denn offenbar stellte sich die Sache anders dar.

Der Post, den Ben Farhat auf Instagram hinterließ, war kein Angriff in Richtung des verletzten Preußenspielers, sondern galt seinem Mitspieler und Siegtorschützen Lilian Egloff. Der hatte den KSC kurz vor Ablauf der offiziellen Spielzeit zum 3:2-Sieg geschossen, erlitt aber noch beim Torjubel einen Krampf im Bein, wie auch die TV-Bilder deutlich zeigen. Ben Farhats Post habe sich auf diesen Krampf bezogen – so die Klarstellung aus der Karlsruher Medienabteilung. Und das ergibt bei etwas Nachdenken auch durchaus Sinn.

Dass Ben Farhat den Beitrag noch am Samstag schnell löschte, war wohl nur der Tatsache geschuldet, dass er eben in Münster (und hier) für Missverständnisse sorgte. Die Lehre ist: In der Aufregung sollten keine Vorwürfe konstruiert werden. Nicht von Fans, aber schon gar nicht hier auf preussenjournal.de.

Daher an dieser Stelle die ausdrückliche Bitte um Entschuldigung an den Karlsruher Spieler Louey Ben Farhat.

14 thoughts on “Sorry, Louey Ben Farhat!

  1. Fehler passieren uns allen, vorallem wenn die Emotionen Achterbahn fahren. Klasse ist, das der vorherigen Artikel somit korregiert wurde.

    Dem Spieler Tikvic wünsche ich gute Besserung und eine schnelle Genesung.

    Und allen Münsteraner eine erfolgreiche Saison. Der Auftritt eurerseits war weitesgehend sehr vielversprechend. 👍🏼

  2. Danke für die Klarstellung, das hätte Louey nicht verdient – ist ein guter Junge 🙂

    Und gute Besserung an Tikvic – das war sehr unglücklich 🙁

  3. Entschuldigung ist da, okay. Kritik zu blockieren und damit eine digitale Hetzjagd auf einen Jugendlichen loszutreten war trotzdem widerwärtig und kommt zukünftig hoffentlich nicht mehr vor.

  4. Respekt!
    Sieht man selten heutzutage!
    Als Karlsruher wünsche ich eurem Spieler gute Besserung und schnelle Genesung!!!!
    Und ziehe meinen Hut vor diesem Redakteur!
    👌🏼👌🏼👌🏼👊🏼

  5. Gut, dass dieser Fehler korrigiert wurde. Die daraus entstandenen Drohungen und Anfeindungen verschwinden jedoch nicht einfach aus dem Netz und auch nicht aus den Köpfen vieler Fans. Nun müsste die Redaktion auch im Fall Egloff nachziehen. Ihr schreibt: „Vorschnell ist nicht gut.“ Genau das trifft auch auf euren Text zur Verletzung von Tikvic zu. Inzwischen sind Aufnahmen der Szene online verfügbar (YouTube: Sport Bild). Falls es überhaupt zu einer Berührung kam, was sehr fraglich ist, hat Egloff den linken Oberschenkel leicht touchiert (im Livebild sah es m.E. deutlich gröber aus). Antonio hat sich jedoch das rechte Kreuzband gerissen, und zwar beim Ausfallschritt zum Ball. Die Verletzung entstand also nicht durch den Karlsruher, sondern unglücklich im Rahmen eines Zweikampfs. Auch hier liegt ein vorschneller Befund vor, der korrigiert werden sollte.

    Die Verletzung ist tragisch, keine Frage. Aber es hilft niemandem, weder uns noch dem Karlsruher, sich nun einen Schuldigen zu konstruieren.

  6. klasse, dass ihr um Entschuldigung bittet und das klar stellt! Ich als KSCler hatte das zuerst wie ihr interpretiert und war angesäuert ob des Verhaltens unseres Spielers. Immer doof, wenn Leute Insiderinfos posten und man den Kontext nicht kennen kann. 😅

  7. Dem kann ich mich nur anschließen. Danke aus Karlsruhe, gute Besserung für Antonio, und alles Gute auch für Münster, eine tolle Truppe der ich an 32 Spieltagen nur das Beste wünsche 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert