preussenjournal.de auf             

Liveticker zum Nachlesen: Preußen Münster gewinnt 2:1 beim VfL Bochum

Liveticker zum Nachlesen: Preußen Münster gewinnt 2:1 beim VfL Bochum
Joshua Mees jubelt nach dem 1:0.

Der SC Preußen hat den zweiten Sieg in Folge geholt – und sich am Samstag ein 2:1 beim VfL Bochum verdient. Alle drei Tore gingen am Ende auf die Kappe der Preußen, bei denen Joshua Mees die beiden Tore für die Preußen selbst erzielte. Jano ter Horst traf per Eigentor zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Wie sich der SCP auswärts im Vonovia Ruhrstadion schlug, lest ihr hier …

Seite neu laden

1:2 (1:1=

Tore: 0:1 Mees (27.), 1:1 ter Horst (44., Eigentor), 1:2 Mees (49.(
Karten: Morgalla, Lenz, Sissoko / ter Horst, Schulz, Hendrix
Zuschauer: 26.000

SCHLUSSPFIFF!

90.+5: Freistoß für Bochum von halbrechts. Alle stehen im oder am Preußenstrafraum. Der Ball kommt rein, dann packt Schenk zu.

90.+4: Puh… nur noch raus. Bochum belagert den Strafraum der Preußen – aber gefährlich ist das alles eben nicht. Was rauszuspielen ist, tut der SCP. Aber er hält den Ball nicht mehr genug, um das alles mal zu beruhigen.

90.+2: Abschluss VfL, aber neben das Tor. Und Marvin Schulz muss nun schon zum zweiten Mal mit einem Krampf kurz aussetzen.

90. Minute: Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit.

89. Minute: Die Zeit läuft ab für Bochum. Der VfL rennt an, aber rennt sich fest. Abstoß jetzt vom Preußentor. Aber postwendend kommt der Ball zurück – wie gesagt: Auch die Preußen kommen nicht mehr gefährlich in die Bochumer Hälfte.

86. Minute: Das Stadion ist offiziell ausverkauft mit 26.000 Zuschauern.

85. Minute: Münster räumt ab… irgendwie kommt Bochum gar nicht mehr durch. Gegenüber von der Ost feiern derzeit nur die Preußenfans, während der SCP seine ganz wenigen Offensivvorstöße wagt. Lokotsch verliert hier aber gerade den Ball gegen drei Bochumer.

81. Minute. Das riecht nun schon nach volle Kanne Defensive… Das können lange Minuten werden.

79. Minute: Es ist jetzt ziemlich zerfahren, das Ganze hier. Viele kleine Unterbrechungen. Aktuell nimmt sich Johannes Schenk eine Auszeit und wird behandelt. Zuvor blieb Mees liegen – und beschwert sich deutlich. Wohl zu Recht, er bekam einen Ellenbogen oder Hand ins Gesicht, wird am Spielfeldrand behandelt. Für ihn kommt nun auch Simon Scherder (mit Turban nach Trainingsverletzung).

74. Minute. Hm… Marvin Schulz muss jetzt aufpassen. Er stoppt einen Bochumer Umschaltmoment auf Kosten eines Freistoßes. Da hat der Schiedsrichter kurz gezuckt… Schulz ist ja bereits verwarnt.

71. Minute: Der SCP hat hier alles im Griff. Bochum kommt gar nicht richtig durch, wird immer wieder gestoppt von Münsters Defensive. Auf beiden Seiten fehlen derzeit aber auch die offensiven Szenen. Immerhin: Mit einem Einwurf kommt der SCP mal in den Strafraum der Gastgeber, die aber dann klären können.

67. Minute: Alexander Ende wechselt defensiv. ter Horst und Bolay gehen runter, Kirkeskov und Meyerhöfer sind an Bord.

62. Minute: Aber auch der VfL spielt fehlerbehaftet – was hier aber sofort Pfiffe mit sich bringt. Trainer Ende wechselt jetzt, bringt Lars Lokotsch für Amenyido. Vielleicht muss irgendwann auch mal Jano ter Horst raus, der hier gerade vor der Auswechslung erneut ein Foulspiel begeht…

60. Minute: Münster lässt hier jetzt gut den Ball rollen – agiert aber dann und wann fahrlässig und verliert dann den Ball. Solche Fehler sollte sich der SCP nicht zu oft erlauben. Denn gerade wurde es prompt gefährlich…

57. Minute: Chance für den VfL… Lange Flanke vor das Preußentor, am Ende drückt Onyeka den Ball nur ins Toraus.

56. Minute: Erneut Eckball für den SCP…. erneut Bolay. In der Mitte drückt ter Horst den Ball aber deutlich über das Tor.

52. Minute: Eckball für den SCP… aber der flattert so zwischen allen hindurch.

49. Minute: Irre… Erst verlor der SCP den Ball fast beim eigenen Angriff, Rico Preißinger eroberte ihn aber zurück. Dann bekommt Joshua Mees den Ball und zieht aus mehr als 20 Metern einfach mal ab – und trifft tatsächlich! Die erneute Führung!

49. Minute: TOOOOOOOOOOOOR!!! TOOOOOOOOOORRRR!!!! TOOOOORRR!!!! MEES!!!!!

47. Minute: Gelb gegen ter Horst für ein eigentlich überflüssiges Foul. Nicht das beste Spiel des Preußen bisher.

46. Minute: Es geht weiter in Bochum. Für den SC Preußen ist hier auch mehr drin als „nur“ ein Punkt.

Noch mal zum Tor: Es war tatsächlich ein Eigentor von Jano ter Horst, der den Ball erst über die Linie drückt. Warum der Schiedsrichter diesen Treffer überhaupt anerkennt, bleibt weiter fragwürdig: Denn der Bochumer Spieler Wätjens vor Hofmann schränkt Schenks Sicht und Reaktion auf das Zuspiel eben ein. Fußball und VAR… das wird wohl nie eine echte Liebesbeziehung.

Halbzeit! Der SC Preußen liefert bisher einen guten Auftritt in Bochum ab und ging durch Mees auch in Führung. In der Folge hatte der SCP gegen sichtlich nervöse Bochumer die Chance auf das 20, kassierte aber stattdessen kurz vor der Pause das 1:1, das erst nach langer VAR-Prüfung zählte.

45. Minute: Drei Minuten gibt es obendrauf. Offiziell wird hier Philipp Hofmann als Torschütze genannt… aber ob der das wirklich war?

44. Minute. Das Tor zählt nach Betrachtung der Videobilder. Sah aus wie ein Eigentor.

43. Minute; Ausgleich! Aber zunächst abgepfiffen, jetzt prüft der VAR.

40. Minute: Jetzt auch die zweite Ecke für den SCP… herausgeholt von Lica Bolay. Der führt auch aus – eine Variante mit Doppelpass im Bochumer Strafraum, aber am Ende kann der VfL klären.

38. Minute: Bochums vierte Ecke – auch die bringt keine Gefahr.

37. Minute; „Kämpfen, Bochum“, hört man aus der Ostkurve. Schon ein Wirkungstreffer, dieses 1:0 für den SCP.

35. Minute: Bochum reagiert angefressen, aber der SCP übersteht die ersten Wellen. Und setzt eigene Akzente – und wie! Oliver Batista Meier steuert wie gegen Nürnberg in den Strafraum, zieht ab und verfehlt den langen Pfosten nur knapp! Wieder so eine gute Chance auf das 2:0l!

32. Minute: Fast das 2:0 für den SCP hinterher… Steckpass auf Amenyido, der schließt aus spitzem Winkel ab, sein Schuss wird abgefälscht und flattert neben dem Pfosten ins Aus. Die folgende Ecke führt zu nichts.

27. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRR!!! Joshua Mees trifft ins Toreck! Die Führung für den SCP!

25. Minute: Zwischendrin blitzt mal Münsters Schnellkontaktspiel auf – aber insgesamt ist das Niveau hier doch noch etwas… nun ja… ausbaufähig. Die gute Nachricht: Bisher räumt die Preußen-Defensive die meisten Angriff der Bochumer ab.

20. Minute: Missverständnis beim SCP, weil Amenyido nicht in den Strafraum einläuft – dann wäre er in Schussposition gekommen. So vergibt der SCP diese Szene. Auch Bochum verliert im Aufbauspiel häufig den Ball – was hier im Stadion direkt für Unruhe sorgt. Man spürt, dass der VfL auch nicht bei 100 Prozent ist.

17. Minute: Also nach Chancen führt der VfL derzeit wohl 2:1. Aber da kein Tor gefallen ist, bleibt es noch beim 0:0. Was man beim SCP derzeit kritisieren dürfte: Das Team verliert zu viele Bälle im eigenen Spielaufbau. Ballverluste, die wohl nicht geplant sind.

15. Minute: Bisher ein guter Auftritt des SCP, der sich hier allerdings beim eigenen Abstoß den Ball fast selbst ins Tor legt… da war mal für einen Moment die Konzentration weg. Das Dinge wäre auf Schenk gegangen, der den eigenen Mann kurz anspielt, aber den dahinter lauernden Bochumer übersieht. Am Ende kullert der Ball am Pfosten vorbei.

12. Minute: Riesenchance für den SCP! Marvin Schulz schiebt den Ball aus der Drehung am langen Pfosten vorbei! Das war fast die Führung für die Preußen!

9. Minute: Schön: Amenyido schiebt den Ball lang rüber auf die rechte Seite, wo Mees aber nicht herankommt, weil Keeper Timo Horn gerade so zupackt. Das hätte fast die erste Chance der Preußen werden können…

8. Minute: Erstmals eine längere Ballbesitzphase für den SCP, aber kein Abschluss.

5. Minute: Ecke für den VfL, der hier in den ersten Minuten aktiver ist. Der SCP schaut sich das alles erst einmal an. Die Ecke klären die Preußen auch sicher.

3. Minute: Schwacher Freistoß von Bero, der SCP klärt locker. Dem VfL ist aber der Wille anzusehen, die Dinge hier gleich für sich zu erledigen.

2. MInute: Gerade läuft Gerrit Wegkamp an den Presseplätzen vorbei. Und auf dem Feld vergibt der VfL direkt das mögliche 1:0 – am Ende scheitert Hofmann mit einem Fallrückzieher. Huch.

Anstoß! Der VfL führt aus, die Preußen spielen ganz in weiß zunächst auf die Bochumer Ostkurve.

Grönemeyers „Bochum“ läuft. Eine Million Mal gehört, immer wieder emotional. Bochum steht.

12.51 Uhr: Das junge Mädchen, das heute „Maskottchen des Tages“ ist, tippt auf ein klares 3:0 für Bochum. Wollen wir mal hoffen, dass sie falsch liegt.

12.45 Uhr: Ab in die Kabine für beide Teams. Noch 15 Minuten bis zum Anpfiff.

12.35 Uhr: Gerade ehrt der VfL Bochum die Mannschaft, die als B-Jugend 1984/1985 Deutscher Meister wurde, darunter Thorsten Legat.

Preußens früherer Torwarttrainer Milenko Gilic ist auch hier, wurde vor dem Spiel freundlich von Alexander Ende begrüßt. Man kennt sich aus gemeinsamen Gladbacher Zeiten.

12.20 Uhr: beide Mannschaften sind auf dem Feld und wärmen sich auf. Beim SC Preußen gibt es eine Änderung. Etienne Amenyido ist wieder fit, Lars Lokotsch rückt dafür auf die Bank. Ansonsten keine Überraschungen in der Aufstellung. Auf der Bank sind heute neben Keeper Behrens dabei: Kirkeskov, Bouchama, Lokotsch, Makridis, Scherder, Batmaz, Koulis und Meyerhöfer.

Die ersten beiden Partien des vierten Spieltags brachten erneut Überraschendes: Die SV Elversberg setzte sich mit 2:0 bei Hertha BSC durch. Und der 1. FC Nürnberg bleibt weiter singlos, holte aber beim 0:0 gegen Paderborn immerhin den ersten Punkt.

Die Tabelle nach den Freitagsspielen des vierten Spieltags:

Tabelle 8. Spieltag
KlubSp.SUNToreVerh.P
1.)SV Elversberg 861116:61019
2.)FC Schalke 04 860210:5518
3.)SV Darmstadt 852114:6817
4.)SC Paderborn 07 852111:5617
5.)Hannover 96 852115:10517
6.)1. FC Kaiserslautern 850315:9615
7.)Karlsruher SC 843111:9215
8.)Hertha BSC 83239:7211
9.)Arminia Bielefeld 831414:12210
10.)Holstein Kiel 83149:8110
11.)SC Preußen Münster831413:15-210
12.)SpVgg Greuther Fürth831415:18-310
13.)Fortuna Düsseldorf 83148:15-710
14.)1. FC Nürnberg 82157:12-57
15.)Eintracht Braunschweig 82159:16-77
16.)Dynamo Dresden 813412:16-46
17.)VfL Bochum 81078:15-73
18.)1. FC Magdeburg 81077:19-123

Die Klubs auf den Plätzen 1 und 2 steigen direkt in die Bundesliga auf. Der Drittplatzierte der 2. Bundesliga spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga. Der Tabellen-16. der 2. Bundesliga spielt in der Relegation gegen den Dritten der 3. Liga, die beiden Klubs auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 3. Liga ab.

Vorbericht:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert