Kran da, Stadionumbau in Münster offiziell gestartet
![Kran da, Stadionumbau in Münster offiziell gestartet](https://preussenjournal.de/wp-content/uploads/DSC05544.jpg)
Ganz offiziell stieg am Mittwochnachmittag der SC Preußen Münster ins große Thema Stadionumbau ein. Lange herrschte völliges Schweigen im Klub, aber jetzt gibt es Kranbilder und erste offizielle Infos. Dank einer (Teil-)Baugenehmigung dürfen im ersten Schritt Fundamente gelegt werden für den Bau der künftigen Westtribüne.
Dabei war das längst ein offenes Geheimnis, denn an den Fundamenten arbeitet die Hellmich Gruppe bereits seit etlichen Tagen. Aufmerksame Beobachter haben das Treiben auf der Baustelle verfolgt, vor allem im Bereich zur Haupttribüne hin waren intensive Arbeiten zu sehen.
Der Grund ist simpel: Dort war die Zuwegung für die Kameratechnik angelegt. Was auch immer an TV-Technik ins Stadion musste, nahm den Weg vom TV-Compound durch eine Tür in der Lärmschutzwand ins Stadion. Dieser Weg wurde zuletzt weggebaggert, weil dort die ersten Fundamente für die neue Tribüne gesetzt wurden. Bis zum Spiel gegen den HSV muss dieser Weg wieder neu angelegt sein – und damit war auch schon seit längerem klar, dass mindestens dort die Fundamente bereits fertig sein müssten.
Wer genau hinsah, konnte in den vergangenen Tagen längst erkennen, dass die Arbeiten an den Fundamenten weit fortgeschritten waren, wie das wenige Tage alte Bild hier zeigt:
![](https://preussenjournal.de/wp-content/uploads/fundamente-.jpg)
Möglich waren die Arbeiten dank einer vorab mündlichen Teilbaugenehmigung, die nun auch schriftlich und damit ganz offiziell eingegangen ist. Offenbar hat die Verwaltung Schritt gehalten mit dem Tempo, das Hellmich vorgelegt hat. Denn zur Erinnerung: Eigentlich sollten die ganzen Arbeiten überhaupt erst im zweiten Quartal 2025 starten. Jetzt liegt das Team mehrere Monate vor dem Zeitplan.
Seit Dienstag wurde am Stadion auch ein mächtiger mobiler Kran montiert (siehe Artikelbild). Da kaum anzunehmen ist, dass dieser Kran benötigt wird, um Pappkartons oder Luftballons durch die Gegend zu wuchten, dürfte bald schwereres Material bewegt werden. Und das könnten ja folgerichtig nur Betonteile sein. Beispielsweise die Betonfertigteile für die Tribüne. Und dass das zumindest in absehbarer Zeit geschehen dürfte und nicht erst in mehreren Wochen, könnte man auch vermuten.
Geliefert werden die Betonfertigteile von Rekers in Spelle (Emsland). Wie es in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ heißt, liefert Rekers rund 2.270 Fertigteile mit einem Gesamtgewicht von über 19.000 Tonnen. Die einzelnen Teile können binnen eines Tages produziert werden und somit passgenau hergestellt und geliefert werden in dem Moment, in dem sie in Münster benötigt werden. Zeitaufwendiger ist die Planung der jeweiligen Formen, weil diese tatsächlich nicht in Standardgrößen bestellt sind, sondern genau eingepasst werden für das Projekt in Münster.
So oder so. Der SC Preußen schreibt am Mittwoch: “Viele fleißige Menschen der Stadtverwaltung, der Stadtwerke bzw. Bädermanagement GmbH, des Architekturbüros Architektur Concept Pfaffhausen & Kollegen und bei der Firma Hellmich haben in den vergangenen Wochen und Monaten hart dafür gearbeitet, dass der Umbau jetzt tatsächlich sogar einige Monate früher beginnen kann als ursprünglich erhofft. Das Tempo, mit dem sich das Stadionprojekt entwickelt, ist absolut beeindruckend. Wir danken allen Beteiligten sehr für Ihren Einsatz! Der frühere Beginn hat für uns als Club natürlich viele positive Auswirkungen zur Folge.“ So wird Dr. Markus Sass, der für den Stadionumbau zuständige Geschäftsführer, zitiert.
Bekanntlich wird das marode Stadion zu einem vollüberdachten Stadion ausgebaut, das Platz für 19.165 Zuschauer bieten wird. Über das Stadionprojekt in Münster gibt es nun auch ein völlig aktualisiertes und überarbeitetes Buch: „Das neue Preußenstadion in Münster“ – ab sofort überall im Buchhandel bestellbar oder aber auch online bei Books on Demand, bei Thalia oder Amazon.
Zum Thema:
Hallo,
kann man den Bau des Stadions mit Hilfe einer LiveCam mitverfolgen?
Das wäre echt klasse,