preussenjournal.de auf             

Willkommen im „LVM-Preußenstadion“

Willkommen im „LVM-Preußenstadion“
Vorbehaltlich der Zustimmung der Stadt Münster trägt das Fußballstadion an der Hammer Straße künftig den Namen „LVM-Preußenstadion“. (Bildquelle: Hellmich Gruppe/architektur concept)

Es ist passiert: Die lange angekündigte Umbenennung des städtischen Stadions an der Hammer Straße ist erfolgt. Sogar deutlich früher als eigentlich mal geplant. Der neue Name indes wird den meisten Fans nur geringe Bauchschmerzen bereiten. Das Preußenstadion soll künftig „LVM-Preußenstadion“ heißen.

Über die Änderung des Stadionnamens muss wegen der Besitzverhältnisse noch der Rat der Stadt Münster entscheiden – das soll am 26. Februar erfolgen. Die Partnerschaft mit der LVM Versicherung ist vorerst bis mindestens 2034 angelegt, wie es in einer Mitteilung der Stadt Münster heißt.

Auch wenn die geplante Umbenennung grundsätzlich auf Skepsis stieß – seit Monaten wird in der Kurve für den klassischen Namen „Preußenstadion“ geworben -, haben Stadt und Klub vermutlich die bestmögliche Lösung gefunden. Erstmals wird der Name „Preußenstadion“ nun auch ganz offiziell Bestandteil des Namens.

Und die LVM Versicherung mit Sitz in Münster ist sicher auch ein Partner, dessen Name Klang hat. „Preußen Münster ist ein traditionsreicher Verein mit einer leidenschaftlichen Fangemeinde. Die LVM Versicherung unterstützt den Verein bereits seit langem und wir freuen uns, unser Engagement nun erheblich auszubauen. Der Verein hat eine große Strahlkraft und wir wollen helfen, ihn weiter nach vorne zu bringen. Das neue LVM-Preußenstadion wird ein großartiger Ort voller Fußballbegeisterung in der Stadt Münster, und wir sind stolz darauf, vom Spatenstich an ein Teil davon zu sein“, so LVM-Vorstandsmitglied Peter Bochnia. Georg Kaldewei, Bereichsleiter Marketing der LVM ergänzt: „Wir freuen uns über das kontinuierliche Wachstum unseres Sportsponsorings. Durch unser Engagement unterstützen wir nicht nur den Sport in Münster, sondern stärken – gemeinsam mit den Preußen – unsere bundesweite Markenpräsenz.“

„Emotionale Bedeutung“

Auch beim SC Preußen findet die Lösung naturgemäß Anklang. „Dass der Begriff Preußenstadion im Namen erhalten bleibt, dokumentiert das Verständnis der emotionalen Bedeutung des Stadionnamens für die Fans sowie die Bereitschaft, sich als Partner auf Augenhöhe zu verstehen. Das ist in der modernen Welt des Fußballs außergewöhnlich“, so Ole Kittner, Geschäftsführer Sport, Strategie & Kommunikation bei SCP.

Auch Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßt die angestrebte Partnerschaft: „Wenn zwei starke lokale Institutionen mit großer Reichweite wie der SC Preußen Münster und die LVM Versicherung ihre Partnerschaft vertiefen, profitiert die ganze Stadt. Diese Entscheidung ist ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt, Identifikation und eine erfolgreiche Zukunft. Dass ‚Preußen‘ im Stadionnamen erhalten bleibt, ist ein gutes Bekenntnis der LVM zum Verein, seinen Fans und seiner Tradition.“

Die Partnerschaft umfasst eine enge Zusammenarbeit, bei der die LVM Versicherung und der SC Preußen Münster gemeinsam Marketing- und Netzwerkprojekte vorantreiben. Ziel ist es, den lokalen Sport nachhaltig zu fördern und das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Vereinsumfelds zu stärken. Weitere Informationen zur Partnerschaft und den geplanten Aktivitäten sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden, heißt es bei der Stadt.

Worüber keine Informationen vorliegen, ist das Preisschild: Was die LVM für die Namensrechte hinlegt, bleibt zumindest aktuell offen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

11 thoughts on “Willkommen im „LVM-Preußenstadion“

  1. Unsere Heimat heißt PREUSSENSTADION – Unser Wappen ist der ADLER, kein Westfalenpferd – Unser Grün ist ein dunkles SCP-Grün, kein helles LVM-Grün: Abgelehnt!

      1. Irgendwas mit Arena klingt nun wirklich nicht modern. Das klingt nach „vor 20 Jahren wollte man modern klingen, ist damals aber schon daran gescheitert“.

      2. Mich würde weniger stören, das neue Stadion hieße z.B. LVM ARENA, LVM GARDEN oder ähnlich neumodischer Tinneff.

        Es ist aber nicht das LVM-Preussenstadion.

        Ggf. ginge noch sowas wie Preussenstadion promoted by LVW.

        Aber LVM-Preussenstadion ist ein Eingriff in einen seit langem im allgemeinen Sprachgebrauch feststehenden Begriff.

        Das lehne ich ab. Außenseitermeinung, ok.

        Ebenso könnte man den Verein dann LVM Preussen Münster nennen, wie bei Brose Baskets oder Brandt Hagen…das wäre dann zumindest konsequent.

        1. Das ist mir völlig egal wie das Stadion heißt erstmal fertigstellen dann Namen suchen. Und was wichtig ist das nicht nach jedem Spiel tausende von Plastikbecher im Stadion liegen dazu äußert sich im Moment keiner so eine Umweltverschmutzung ist ein Skandal was da Samstag für Samstag im Stadion liegt den Preußen verantwortlichen scheint das egal zu sein. Soviel zur Umweltverschmutzung weiter so. Große Töne spucken nichts dahinter.

  2. Ein Namenssponsor muss also einen Adler als Logo und die gleiche Ral-Farbe haben? Scheint mir etwas weltfremd und vermessen zu sein.

  3. In Zeiten von Marketing-Squeeze, wo aus allem Geld generiert werden muss, ist das ein super Kompromiss.
    Niemand der 50 Jahre „Preußenstadion“ gesagt hat, wird zukünftig „LVM-Preußenstadion“ sagen. so what… Die Fans behalten ihr Preußenstadion und die LVM kann sich für TV-Übertragungen ihrer Reichweite sicher sein.
    Wer es für langweilig hält, der kann sich ja auf der internationalen Politikbühne einbringen, ich persönlich halte es für den SCP und auch den LVM für einen klugen Kompromiss.

  4. Es geht heutzutage aber nicht mehr ohne Namensgebungen für solch ein Projekt.
    Es war allen klar, dass es nach dem Neu (um) bau einen anderen Namen geben würde. Da die LVM Versicherung aber nunmal ihren Sitz in Münster hat, sollte man es doch auch einfach akzeptieren. Besser als „Westfalen Park“ oder „Münsterland Arena“. Vielleicht ja auch „Neu Energie Dome“. Leute, wir sprechen hier von max. 20.000 Zuschauern.
    Jahrzehnte haben wir gehofft, gebannt in die Zukunft geschaut, was aus der Antik Arena wohl mal wird. Jetzt sind wir Zweitklassig, es ist beschlossene Sache mit dem Umbau des Stadions. Es geht voran, deshalb wollen wir alle hoffen, dass wir im Mai den Klassenerhalt feiern dürfen.
    Dabei spielt es doch.nun wirklich keine Rolle mehr, ob jetzt Preussenstadion oder LVM preussenstadion.
    In diesem Sinne.
    Alle zusammen für Preussen Münster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert