Jetzt doch: Preußen Münster verlässt „X“
Es ist kein Abschied für immer, aber für den Moment. Der SC Preußen Münster stellt vorerst seine Aktivitäten auf der Plattform „X“ ein. In seiner Mitteilung erklärt der SCP, warum er das tut – aber vor allem dürfte am Ende einfach der Druck zu groß gewesen sein.
All die Argumente, die der SC Preußen aufzählt – fehlender Respekt, Ausgrenzung, Extreme – waren so schon vor zwei Wochen, zwei Monaten oder sogar einem Jahr gültig. Es dauerte einfach, bis der SCP seine Schlüsse draus zog.
Leicht fiel dem Klub der Abschied sicher nicht. Mit rund 30.000 Followern und eine liebgewonnenen „Bubble“ hatten die Preußen sich dort ein Social-Media-Eckchen eingerichtet, das man nicht unbedingt gerne oder gar unüberlegt verlassen wollte. Die jüngsten Vorfälle auf „X“, sicher vor allem die unverhohlene Wahlkampfeinmischung von Elon Musk und die Werbung für rechtslastige Parteien und Rechtsextreme waren dann doch einfach zu viel.
Vor dem Abschied hatte sich der SCP erneut mit dem Leitbild-Team zusammengesetzt und erneut über seine Aktivitäten auf „X“ gesprochen. Die Stimmungslage war offenbar dann deutlich kritisch, was einen Verbleib auf Musks Plattform betraf. „Dabei wurden in mehreren von großer gegenseitiger Wertschätzung geprägten Gesprächsrunden die Mehrwerte in der Kommunikation mit unseren Fans gegen die indirekte Beteiligung an einem Netzwerk, welches momentan zur Spaltung der Gesellschaft beiträgt und unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit Hass gegen Minderheiten mindestens toleriert, abgewogen. Als Club wollen wir Menschen zusammenbringen und einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Wir beobachten bei „X“ aber einen generellen Trend in Extremen zu denken und Menschen auszugrenzen. Das widerspricht unseren Grundüberzeugungen und Zielen als Club. Deshalb werden wir unsere Aktivitäten ruhen lassen und die Entwicklungen weiterhin kritisch beobachten“, heißt es nun.
Der Account des SCP soll nicht gelöscht werden, kann also perspektivisch wieder genutzt werden – sofern sich die Umstände verändern. Vorerst macht der SCP jedoch auf Bluesky weiter. Dort erhöhte sich die Followerzahl seit Freitag von rund 630 auf rund 850 (Stand Samstagabend). Die Zeichen stehen also auf Wachstum – und sie zeigen, dass die Fans dort sind, wo der SCP ist.
Hier geht’s zum Bluesky-Profil des SCP
Auch preussenjournal.de ist seit einiger Zeit auf Bluesky aktiv.